Sportunion Leibnitz
Leibnitzer Leichtathleten in Rekordlaune

Karin Strametz hofft auf eine Teilnahme bei Olympia in  Paris.  | Foto: © ÖLV/Alfred Nevsimal
3Bilder
  • Karin Strametz hofft auf eine Teilnahme bei Olympia in Paris.
  • Foto: © ÖLV/Alfred Nevsimal
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Das Horst Mandl Memorial in Graz-Eggenberg ist traditionell Treffpunkt von international hochkarätigen Leichtathleten. Hier können Punkte für die Qualifikation für Welt- und Europameisterschaften und die Olympischen Spiele gesammelt werden.

LEIBNITZ. Für die Leibnitzer Aushängeschilder Karin Strametz und Enzo Diessl war das Meeting daher ein Fixpunkt in ihrem Wettkampfprogramm. Für Karin war es wohl ein Meilenstein auf dem Weg zur Europameisterschaft in Rom und vielleicht sogar zu Olympia nach Paris.

Schon im Vorlauf über die 100 m Hürden erzielte sie mit ihrem Sieg in 13,00 sec Steirischen Rekord und wertvolle Punkte. Im Finale sollte dann der ganz große Kracher folgen, wobei es nach Problemen mit der Zeitnehmung eine ganze Stunde dauerte, bis das Ergebnis vorlag.
Das allerdings brachte die Sensation: 12,92 sec bedeuteten abermals Rekord und das direkte Limit für die EM in Rom.

Enzo Diessl setzt jetzt auf die Teilnahme bei den  Europameisterschaften. | Foto: © ÖLV/Alfred Nevsimal
  • Enzo Diessl setzt jetzt auf die Teilnahme bei den Europameisterschaften.
  • Foto: © ÖLV/Alfred Nevsimal
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Enzo konnte seinen Vorlauf über 110 m Hürden zwar in 13,38 sec gewinnen, was unter der Limitzeit für Rom liegt. Leider war der Rückenwind zu stark für eine offizielle Anerkennung der Leistung. Jetzt hofft der Vorjahres-Europameister der U20-Klasse, dass seine Leistung bei den nächsten Wettkämpfen nicht vom Wind verblasen wird. Die Teilnahme an den Europameisterschaften scheint bei seiner derzeitigen Form aber weiterhin im Fokus. Im 100 m Sprint konnte Gabriel Bornemann als jüngster des internationalen Starterfeldes in den Hauptlauf aufsteigen. Dort stellte er mit 10,92 sec den 40 Jahre alten Steirischen Rekord der U18-Klasse ein.

Gold bei der U20-EM im August 2023: Enzo Diessl holte in Jerusalem für die Steiermark den ersten Titel seit 1997. | Foto: ÖLV/Coen Schilderman
  • Gold bei der U20-EM im August 2023: Enzo Diessl holte in Jerusalem für die Steiermark den ersten Titel seit 1997.
  • Foto: ÖLV/Coen Schilderman
  • hochgeladen von Patricia Reiterer

In Leibnitz bereiten sich die Leichtathletinnen und Leichtathleten als Veranstalter auf die Steirischen Mehrkampfmeisterschaften im Freizeitzentrum am 25. und 26. Mai vor. Hier werden vor allem in den Nachwuchsklassen große Starterfelder erwartet.

Das könnte dich auch interessieren:

Lukas Novak startet im Weltcup

Für den Ernstfall bei Bootseinsätzen gerüstet
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Von 01. Mai bis 30. September 2024 können Rennradfahrer:innen und Mountainbiker:innen um den Titel "King and Queen of Murtal" in die Pedale treten. | Foto: @Tom Lamm
8

Das Siegertrikot wartet:
"King und Queen of Murtal"

Sich sportlich betätigen und genießen ist die Devise beim Entdeckungsradln im Murtal. Dabei haben fleißige Sportler:innen heuer die Möglichkeit sich den Titel "King und Queen of Murtal" zu schnappen und sich das begehrte Siegertrikot zu sichern. Ein Highlight ist die Abschlussveranstaltung im Oktober, wo die schönste Rennstrecke der Welt ihre Tore exklusiv für Radfahrer:innen öffnet. MURTAL. Von 01. Mai bis 30. September 2024 haben Rennradfahrer:innen und Mountainbiker:innen die Möglichkeit auf...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Moderner Look – alte Gemütlichkeit: Der Buschenschank Wechtitsch wurde umgebaut. | Foto: Uhl-Design
23

Baureportage
Buschenschank Wechtitsch-Zuser erstrahlt nach Umbauphase

Der beliebte Buschenschank Wechtitsch-Zuser präsentiert sich nach einer Umbauphase mit einigen modernen Adaptionen sowie einem neuen Verkaufsraum. GROSSKLEIN. In neuem Gewand erstrahlt der Buschenschank Wechtitsch-Zuser in Großklein. Nicht nur wurde das bestehende Gebäude modernisiert, es wurde auch ein vollkommen neuer Verkaufsraum, der als Vinothek sowie als Essigverkostungsraum fungiert, dazu gebaut. Zu den durchgeführten Arbeiten zählten die Dämmung und Neudeckung des Daches, die Erneuerung...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • PR-Redaktion
Anzeige
Die Gemeinde Gabersdorf wurde unlängst mit dem European Energy Award in Gold für die langjährigen Aktivitäten als energieeffiziente Gemeinde ausgezeichnet. | Foto: gmd
5

Ortsreportage Gabersdorf
Gabersdorf geht für Klima und Zukunft weiter

Gabersdorf setzt auf Umwelt- und Familienfreundlichkeit und investiert dabei in eine lebenswerte Zukunft. GABERSDORF. Mit Beginn der wärmeren Jahreszeit und abgeschlossener Planungsphase beginnen wieder die Projekte, um die Infrastruktur in der Gemeinde zu erweitern. Eines der Vorzeigeprojekte der Gemeinde ist der Bau des Kindergartens und der Kinderkrippe, der unlängst gestartet hat. Damit wird ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft gelegt und die Betreuung des Nachwuchses gesichert. Die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.