Rudi Reicher
Europas geschicktester Lkw-Lenker kommt aus St. Stefan

Rudi Reicher in seinem Element: Der 20-Jährige St. Stefaner ist bereits Europameister im Truck Trial. | Foto: KK
2Bilder
  • Rudi Reicher in seinem Element: Der 20-Jährige St. Stefaner ist bereits Europameister im Truck Trial.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Simon Michl

„Schwer zu kapieren, oder?“ Das sagt Rudi Reicher aus St. Stefan über seinen Sport, der sich Truck Trial nennt. Frei übersetzt wäre das einfach eine Geschicklichkeitsprüfung in schwerem Gelände – mit einem Lkw. „Ich sage meistens, es ist das Gegenteil von Rallye“, erklärt Reicher anderen seinen eher unbekannten Sport, in dem er sich mit 20 Jahren schon Europameister nennen darf.

Geschick statt Geschwindigkeit

Truck Trial entstand in den 80ern. Dabei werden Gelände wie Steinbrüche oder Sandgruben mit einem Parcours aus Toren ausgesteckt. Schlammlöcher, Steilhänge, Felsen, alles, was die Natur hergibt, muss befahren werden. „Es geht nicht auf Geschwindigkeit, sondern um Geschicklichkeit“, erklärt Reicher. Wer ein Tor berührt, umfährt oder nicht durchfahren kann, bekommt Strafpunkte. Wer am Ende die wenigsten Strafpunkte hat, ist vorne.

Europameister mit 20

Reicher war heuer vier Mal ganz vorne. Er fährt in der Europa Truck Trial, seit fast 30 Jahren die Europameisterschaft der Motorsportart. Die Serie trägt jedes Jahr sechs Rennen aus. In der größten Kategorie, den Vierachsern, holte Reicher heuer seinen ersten EM-Titel. Obwohl der 20-Jährige erst seit zwei Jahren am Steuer sitzt. „Du brauchst natürlich den Lkw-Führerschein dazu“, erzählt der St. Stefaner, dass er sonst wohl schon viel früher gefahren wäre.

Eine Familiengeschichte

Begonnen hat seine Liebe für Trucks dank dem Opa, der sich schon vor 25 Jahren einen Lkw gekauft hat. Opa und Papa waren selbst in der Europa Truck Trial erfolgreich, der Junior schon im Kinderwagen, wie er erzählt. „Ich war immer dabei und habe viel mitbekommen. Das ist einfach eine Familiengeschichte“, sagt Reicher. Mit 16 Jahren war er bereits Beifahrer beim Vater, mit 18 tauschten sie die Sitze.

Baustellenkipper und Steinbrüche

Diese Routine war wohl ausschlaggebend, dass Reicher schon nach zwei Jahren Europameister wurde. „Es war schon ein bisserl überraschend.“ Sein Konkurrent aus Deutschland wurde davor fünf Mal in Folge Europameister bei den Vierachsern. „Aber ich habe irgendwie gewusst, dass es möglich ist, den zu schlagen.“ Unterstützt wird der St. Stefaner, der Architektur studiert, von einem eigenen Mechaniker. Gefahren wird mit Serien-Lkw, die umgebaut und vor allem verstärkt werden. Reicher fährt etwa mit einem Baustellenkipper, in dem es gerade im Sommer in den Steinbrüchen richtig heiß werden kann. „Eine Fahrt dauert ungefähr 15 Minuten, und das 15 Mal an einem Wochenende, das ist schon anstrengend“, sagt der 20-Jährige. Gedankt wird es auch mit vielen Zusehern: Beim Rennen in Wien sind 5.000 Zuschauer dabei, beim Traditionsrennen in Frankreich sogar 20.000.

Traum von der Rallye

Ängste hat Reicher keine, wenn er im Lkw über die Hänge fährt: „Da bin ich in meiner Welt und überhaupt nicht nervös. Ich kenne das Auto in- und auswendig, ich weiß, wann es zu weit gehen würde.“ Er hat bisher keine einzige Schramme beim Fahren erlitten. Aber er hat Träume: vom „Gegenteil“ des Truck Trials. "Irgendwann ist das Ziel sicher mal die Rallye Dakar, mehr Geschwindigkeit." Aber natürlich alles mit Trucks.

Rudi Reicher in seinem Element: Der 20-Jährige St. Stefaner ist bereits Europameister im Truck Trial. | Foto: KK
Mit dem umgebauten Baustellenkipper kann es schon mal in die Luft gehen. | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.