Experimente

Beiträge zum Thema Experimente

An fünf Nachmittagen unterstützten die Nachwuchsforscher aus dem Schubertviertel gemeinsam mit ihrem Lehrer Karl Schlöglhofer die Volksschulkinder bei ihren Experimenten | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel
3

Science-Workshop
Experimente mit Valentiner Volksschulkindern

Das Interesse an den Naturwissenschaften liegt in der Natur des Menschen. Schon Kinder und Jugendliche sind fasziniert von biologischen, chemischen und physikalischen Vorgängen in ihrer Umwelt. ST. VALENTIN. Die Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel trägt diesem Interesse Rechnung, indem sie im Wahlpflichtfach „Naturwissenschaftliches Forschen und Experimentieren (NAFE)“ genau diesen Hang der Jugendlichen fördert. In bis zu drei Wochen-stunden gehen die Schüler:innen in Form von...

  • Enns
  • Ulrike Plank
An der Mittelschule St. Aegidi gab es actionreiche Experimente.  | Foto: Mittelschule St. Aegidi
2

Experimentier-Workshop
Chemische Reaktionen begeisterten Aegidis Schüler

Die Mittelschüler:innen St. Aegidi stellten im Rahmen eines Talenteförderprojekts zum Thema „Experimentieren“ ihre Forscher- und Experimentierfreudigkeit unter Beweis. ST. AEGIDI. Ihre Ergebnisse durften sie Ägidis Volksschülern vermitteln, die zu einem Exerimentierworshop an die Mittelschule eingeladen wurden. Im Physiksaal waren Stationen aufgebaut, an denen die Kinder und Jugendlichen Versuche machen und chemischen Reaktionen beobachten konnten. Die Volksschüler durften die Mittelschüler bei...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Tobias Wallner mit einem Geschenkkorb mit Produkten aus der Nudelei. | Foto: Nudelei
3

Regionalitätspreis
Liebe zu Italien aus Moosdorf

Wallners Nudelei in Moosdorf vermarktet Nudeln, Gewürze und alles rund um die Teigwaren her. MOOSDORF. "Nudeln, Gewürze, Öle oder Pesto: Wir vermarkten eigentlich alles, was zu Pasta passt", erklärt Tobias Wallner, Geschäftsführer der Nudelei in Moosdorf. Sein Vater Wolfgang Wallner hat das Unternehmen vor 27 Jahren gegründet und vereinte italienische Tradition mit Innviertler Produkten. Die Liebe zum Teig hatten aber schon die Großeltern von Tobias Wallner. Sie betrieben eine Bäckerei in...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Schuldirektor Philipp Reisegger (Mitte) erhielt bei einem feierlichen Festakt in Wien von Bildungsminister Martin Polaschek das MINT-Gütesiegel für seine Schule in Lichtenegg überreicht. | Foto: Stadt Wels

MINT-Gütesiegel für Welser Schule
"Ohne Technik geht heute nichts mehr"

Die Volksschule 11 in Lichtenegg durfte sich kürzlich über eine besondere Auszeichnung freuen: Das MINT-Gütesiegel wird österreichweit an Bildungseinrichtungen vergeben, die innovatives und begeisterndes Lernen in bestimmten Fächern fördern. WELS. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. In diesen Unterrichtsgegenständen habe die Lichtenegger Volksschule verschiedene Maßnahmen getroffen um innovatives Lernen zu fördern: Unter anderem mit dem Einsatz verschiedener...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Die Schüler der 1a der Mittelschule Braunau-Stadt verzichteten einen Tag lang auf ihr Smartphone. | Foto: MS Braunau-Stadt
3

Medienkonsum
Experiment: Schüler verzichten einen Tag aufs Smartphone

Schüler der Mittelschule Braunau-Stadt wagten im Unterrichtsfach "Digitale Grundbildung" ein Experiment: Ein Tag lang ohne Handy. BRAUNAU. "Es geht auch ohne!" Unter diesem Motto gaben fast alle Schüler der 1a der Mittelschule Braunau-Stadt an einem Montagmorgen ihr Handy in der Schule ab – und erhielten es erst Dienstag nach dem Unterricht wieder zurück. Sowohl Schüler als auch Eltern standen dem Experiment von Anfang an positiv gegenüber. Einfacher Verzicht aufs HandyAuch einen Tag später...

  • Braunau
  • Linda Gufler
Michael Benninger, Gerda Schneeberger, Eva Panholzer, Regina Seeburger (v. l.). | Foto: BRS/Latzelsberger
18

Naturwissenschaft und Technik
1.600 Kinder bei der EXE 2023

Rund 1.600 Volks- und Mittelschüler besuchten die Experimentale in der HTL Braunau. BRAUNAU. Experimente mit Feuer, Licht, Robotern und vielem mehr gab es am 29. März in der HTL Braunau zu sehen. Rund 1.600 Kinder aus den Volks- und Mittelschulen besuchten die Experimentale 2023. Sie bekamen von Schülern ab dem achten Jahrgang gezeigt, wie cool Technik und Naturwissenschaften sind. Bei so einem Event konnte auch die Bildungsdirektorin Eva Panholzer nicht widerstehen und machte sich selbst ein...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Bei den vielen wissenschaftlichen Experimenten können die Kinder selbst ihr Können unter Beweis stellen. | Foto: HTL Braunau
12

Techniker der Zukunft
HTL Braunau lädt zur EXE 2023

Nach drei Jahren Pause lädt die HTL Braunau wieder alle technikbegeisterten Schüler zur Experimentale ein. BRAUNAU. Physik, Chemie, Biologie, Mathematik und Technik: Das alles vereint die Experimentale, kurz EXE genannt, an der HTL Braunau. Am 29. März haben Kinder von der dritten bis zur achten Schulstufe die Möglichkeit, in die Welt der Naturwissenschaften und der Technik einzutauchen. Die verschiedenen Experimente werden von Schülern von der siebten bis zur 13. Schulstufe vorgeführt. Von den...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Kinder erkunden die Technikwelt in einem Eisenbahnwaggon. | Foto: Kompass News
2

Kompass Schule
Technik zum Anfassen

Kann Technik aufregend und interessant sein? Die Kinder der 3. – 6. Schulstufe der Kompass Schule beantworten diese Frage derzeit mit einem klaren „Ja“. Der Grund ist die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler an dem Projekt „Technik am Zug“. In einem zu einem Labor umgestalteten Eisenbahn-Waggon durften die Kinder an Experimenten teilnehmen und technisch-naturwissenschaftliche Zusammenhänge auf praktische Art und Weise kennenlernen. Dabei wurden unter anderem Drohnen inspiziert,...

  • Ried
  • Claudia Ender
Lädt zum Forschen und Experimentieren ein: Die Spürnasenecke. | Foto: AMAG
2

AMAG Sozialpreis
Spürnasenecke für den Kindergarten in Handenberg

Die AMAG übergab dem Kindergarten Handenberg ein Forschungslabor für neugierige Kindergartenkinder. HANDENBERG, RANSHOFEN. Im Rahmen des AMAG Sozialpreises 2021 unterstützt das Unternehmen durch das soziale Engagement seiner Mitarbeiter soziale Projekte. Neben anderen Vorhaben wurde heuer auch das Projekt "Spürnasenecke" von Marina Leimer, einer Mitarbeiterin aus Handenberg, ausgezeichnet. Die Spürnasenecke ist eine Einrichtung zum Experimentieren und Forschen, die eigens entwickelte Möbel und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Bogenschießen macht Spaß und fördert die Konzentration. | Foto: HTL Braunau
6

HTL Braunau
"Sport trifft Technik" geht in die nächste Runde

Seit Jahren begeistert das Format "Sport trifft Technik" Kinder und Jugendliche in Braunau. An drei Tagen wird in den Sommerferien Technik und Experimentieren mit Spiel und Sport verknüpft. Auch dieses Jahr findet die Veranstaltung wieder statt. BRAUNAU. Zwar mussten Braunaus Kinder und Jugendliche letztes Jahr coronabedingt auf "Sport trifft Technik" verzichten, doch umso größer dürfte die Freude heuer darüber sein, dass die Veranstaltung stattfinden kann. Zwischen 9. und 11. August startet...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
LAbg. Ferdinand Tiefnig (Leader-Obmann), Elisabeth Murauer (Boden.Wasser.Schutz.Beratung), LKR Norbert Ecker (Agrar EN), Ulrike Kappacher (Leader), Hermann Pennwieser (Bodenforscher), Max Mayr (Direktor LWS Burgkirchen) und Florian Reitsammer (Leader). | Foto: Leader
4

„Bodenkoffer“ präsentiert
Landwirte können nun selbst ihren Boden analysieren

"Nur der Regenwurm schafft eine senkrechte Bodenbearbeitung. Keine Maschine auf der Welt ist dazu in der Lage.“ - Mit diesem und vielen anderen anschaulichen Beispielen präsentierte das "Bodenkoffer-Team" am 27. Februar 2020 den Inhalt des Bodenkoffers.   BURGKIRCHEN. Leader-Obmann LAbg. Ferdinand Tiefnig begrüßte in der Landwirtschaftsschule Burgkirchen 95 interessierte Besucher. Unter ihnen Vertreter der Maschinenringe, höherer Schulen, Bodenpraktiker und Ortsbauernobmänner aus den 37...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Kaltenböck
2

Kasperl, Zaubershow und Experimente
Karl Kaltenböck begeistert Jung und Alt als Rohrer Kasperl

Wenn der Rohrer Kasperl kommt, ist ein voller Saal garantiert. Seit 3 Jahren begeistert Karl Kaltenböck als Rohrer Kasperl ein breites Publikum, lässt selbst Mamas, Papas und Großeltern wieder zum Kind werden.  ROHR. "Ich habe bereits als 20-Jähriger begonnen, für Erwachsene und Kinder zu zaubern ", verrät der heute 60-jährige, der 40 Jahre lang als Chemielaborant unter anderem in der Chemie Linz gearbeitet hat. Als ich vor 5 Jahren eine Umschulung zum Sozialpädagogen gemacht habe, und ich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Eine Schülerin der 4. Klasse bastelt bei einem Besuch in der Wissenswerkstatt Passau einen einfachen Stromkreis. | Foto: Schmid

Volksschule Vichtenstein
Stromkreis verstehen? Dafür wurde Windrad gebastelt

Volksschule Vichtenstein besuchte die Wissenswerkstatt Passau und führte spannende Experimente durch.  VICHTENSTEIN. In der Wissenswerkstatt Passau steht das Selbermachen im Vordergrund. Kinder können dort in selbst durchgeführten Versuchen und spannenden Experimenten technische Phänomene erleben und diese – im wahrsten Sinne des Wortes- begreifen. Darüber hinaus wird das erworbene Wissen auch durch handwerkliche Arbeiten in Produkte umgesetzt. Die 3. Schulstufe zimmerte unter fachkundiger...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die letzte Schulwoche vor den Sommerferien nutzten zehn Schüler der 4. Klasse der HTL Braunau dafür, gemeinsam mit Kindergartenkindern naturwissenschaftliche Phänomene zu ergründen. | Foto: Regina Seeburger
5

Forschen im Kindergarten
Chemie und Physik mit Kindergartenkindern entdecken

Zusammen mit Schülern der HTL Braunau durften Kindergartenkinder aus Weng verschiedenste chemische und physikalische Experimente durchführen. BRAUNAU, WENG. Die letzte Schulwoche vor den Sommerferien nutzten zehn Schüler der 4. Klasse der HTL Braunau dafür, gemeinsam mit Kindergartenkindern naturwissenschaftliche Phänomene zu ergründen. Hierzu statteten sie dem Kindergarten Weng im Innkreis einen Besuch ab und führten mit den Buben und Mädchen verschiedenste Experimente aus den Bereichen Chemie...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Die Jugendlichen haben Spaß mit Chemie.
2

Kompass Schule
Science zum Angreifen

Chemie, Physik und Biologie sind Fächer, die leider so manche Schüler und Schülerinnen zum Gähnen bringen. Nicht so in der Kompass Schule Ried im Innkreis: In diesem Schuljahr wurde erstmals ein neues Projekt gestartet, um das Interesse der Kinder für naturwissenschaftliche Themen praxisnah und spielerisch zu wecken. Unter der Leitung von Assist.-Prof. Dr. Milan Kracalik, Forschungsgruppe Rheologie, JKU Linz, konnten die Jugendlichen das Gesamtkonzept der Naturwissenschaften ganzheitlich...

  • Ried
  • Claudia Ender
Experimentieren und Ausprobieren waren die Themen an diesem Tag. | Foto: Foto: Volksschule Ulrichsberg
7

Volksschüler experimentierten
Technik-Box-Tag in Ulrichsberg

ULRICHSBERG. Am Donnerstag, 28. März, fand zum ersten Mal ein Technik-Box-Tag in der Volksschule Ulrichsberg statt. Experimentieren, ausprobieren und Lösungen diskutieren waren die Themen an diesem Tag. "Wichtig dabei ist, dass die Kinder möglichst selbständig zu den Lösungen kommen", erklärt Barbara Fischer, Lehrerin der Volksschule. Neue Erfahrungen sammeln Die Technik-Box enthält über 100 Experimentiermöglichkeiten in den folgenden Bereichen: Mathematik, Mechanik, Luft, Töne, Wasser, Chemie,...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
4

EXE-2019 – HAK Schärding live dabei …

Die Handelsakademie Schärding beteiligte sich auch heuer wieder an der EXE-2019, die am 19. März an der NMS Andorf stattfand.Zwölf motivierte SchülerInnen brachten naturwissenschaftliche Experimente VolksschülerInnen aus dem gesamten Bezirk nahe. Ziel ist es, durch Anfassen, Ausprobieren und Staunen die Naturwissenschaft selbst zu erleben. Eine Station beschäftigte sich mit zuckerhaltigen Getränken und wie man den darin enthaltenen Zucker sichtbar machen kann. Ein anderes Thema war die...

  • Schärding
  • Irene Wiesinger
Foto: HTL Braunau
3

Naturwissenschaften
Physik und Chemie hautnah erleben

Viele Besucher bei der EXE an der HTL Braunau. 1.400 Kinder experimentierten und forschten. BRAUNAU. Die Experimentale (EXE) 2019 an der HTL Braunau war ein voller Erfolg. Insgesamt besuchten 1.400 Kinder aus verschiedenen Volks- und Neuen Mittelschulen die Veranstaltung, bei der Naturwissenschaft greifbar gemacht wird. Die EXE 2019 stellte 38 verschiedene Stände bereit, an denen man physikalische und chemische Experimente bestaunen und auch selbst durchführen konnte. 15 Lehrer und 104 Schüler...

  • Braunau
  • Matthias Staudinger
16

EXE_19
EXE19 - Wo Schule zum großen Experiment wird!

Über 1.000 Schülerinnen und Schüler aus dem Bezirk Ried besuchten die "Experimentale 2019" an der HTL Ried. Im Mittelpunkt standen an diesem Tag Anfassen, Begreifen, Ausprobieren und Staunen. Schülerinnen und Schüler von Pflichtschulen sowie AHS und BHS haben eigens mit ihren Lehrkräften über 40 Experimentierstationen entwickelt, die Naturphänomene veranschaulichen und Zusammenhänge und Wirkungen im Alltag, Natur und Technik erkennen lassen. Besucht und ausprobiert wurden die Stationen in...

  • Ried
  • Martin Anzengruber
Im Kindergarten wurde geforscht und die Welt entdeckt. | Foto: Kindergarten Raimundstraße

Naturwissenschaftliche Projekte im Kindergarten Raimundstraße

Im Kindergarten Raimundstraße wurde einiges geforscht. RIED. Kinder sind von Beginn ihres Lebens an Forscher. Sie wollen entdecken, erfahren, ausprobieren, experimentieren, erfinden und verstehen. Diese natürliche Neugierde an der Welt griffen die Pädagoginnen der „Regenbogengruppe“ im Raimundkindergarten schwerpunktmäßig auf. In Projekten setzten sie sich die Kinder mit den Elementen „Feuer, Erde, Luft und Wasser“ auseinander. Diese naturwissenschaftlichen Themen waren eingebettet in...

  • Ried
  • Helena Pumberger
Das "Open Innovation Center" des Linz Institute of Technology (LIT) wird um einen innovativen Spar-Markt ergänzt. | Foto: Riepl Riepl Architekten

Innovativer Supermarkt am JKU-Campus

Im Frühjahr 2019 soll der "Digital Leadership Store" seine Pforten am Campus der Johannes Kepler Universität (JKU) öffnen. Die Spar-Filiale soll mehr als ein klassischer Supermarkt werden. Auf rund 300 Quadratmetern sollen den Kunden technologische Innovationen geboten werden. So können etwa individuelle Snacks per Smartphone-App kreiert werden. Online zusammengestellte Warenkörbe können an speziellen Abholstationen am Campus rund um die Uhr abgeholt werden. Auch am Med Campus von JKU und...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Kinder der Kompass-Schule basteln einen einfachen Stromkreis nach Anleitung und mit Hilfe ihrer wiwe-Coaches.

Kompass-Schule Kinder erleben Technik hautnah

Lego-Roboter zusammenbauen und programmieren macht unheimlich Spaß. Das konnten die Kinder der 7. Schulstufe der Kompass-Schule an zwei Dienstagen dieses Monats feststellen. Die Kinder der vierten bis sechsten Schulstufe beschäftigten sich mit dem Bau von Knatterbooten und mit dem einfachen Stromkreis. Durch „elektrisierende“ Experimente wurde erfahren, wie der Strom erzeugt und transportiert wird, und was man damit alles machen kann. Dank des kompetenten und hilfreichen Teams der...

  • Ried
  • Claudia Ender
Foto: © Sony Pictures

Erster Trailer zum neuen "Flatliners" mit Ellen Page und Diego Luna

Als es im Sommer 1990 zum ersten Kinoauftritt der „Flatliners“ kam, konnte noch niemand ahnen, zu welchem Kultfilm sich der Streifen noch mausern würde. Der Plot handelt von 5 Medizinstudenten, die Studien über Nahtoderfahrungen durchführen, indem sie künstlich den klinischen Tod herbeiführen. Beim Titel handelt es sich um die EKG Nullline – genannt Flatline. Es kam jedoch zu unerwarteten Nebenwirkungen im Zuge der Experimente. Das Original zeichnete sich in erster Linie durch den brillanten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Bernhard Lindorfer
Bei Experimenten im Physiksaal wird die Freude am Entdecken geweckt und technisches Verständnis gefördert. | Foto: Neue Mittelschule
2

Physik und Chemie sind als Fächer sehr beliebt

ST. GEORGEN. Forschen und Experimentieren: Das ist ein wichtiger pädagogischer Leitsatz in der Neuen Mittelschule St.Georgen, besonders in den naturwissenschaftlichen Fächern. Erstaunlich: Bei einer Umfrage unter den Schülern über die beliebtesten Unterrichtsfächer wurden die Gegenstände Physik und Chemie an zweiter Stelle genannt. Der Grund dafür dürfte sein, dass die Jugendlichen in St. Georgen besonders viel experimentieren und selber ausprobieren dürfen. Technisches Verständnis und Freude...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.