Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

150 Millionen Euro soll es für erneuerbare Energie geben. Unter anderem auch für PV-Anlagen.  | Foto: Wurnig
2

150 Millionen
Klimaschutzministerium fördert Ausbau erneuerbarer Energien

Das Klimaschutzministerium will Firmen bei der Nutzung von erneuerbaren Energien unter die Arme greifen. Dafür stellen sie insgesamt mehrere Millionen Euro zur Verfügung.  ÖSTERREICH. Das Klimaschutzministerium hat angekündigt, in diesem Jahr eine Investitionsförderung in Höhe von 150 Millionen Euro für den Ausbau erneuerbarer Energiequellen bereitzustellen. Das soll hauptsächlich dazu dienen, die Nutzung von Ökostrom zu fördern.  Von den insgesamt 150 Millionen Euro sind 135 Millionen für den...

  • Magazin RegionalMedien Austria
In Wien soll ein neues Zentrum für Bildungsinnovation entstehen. Dabei setzt die Stadt Wien auf die Unterstützung von privaten Organisationen. (Symbolbild) | Foto: Redd/Unsplash
1 3

Konzeptsuche startet
In Wien entsteht erstes Zentrum für Bildungsinnovation

Gemeinsam mit privaten Partnern will die Stadt Wien ein Zentrum für Bildungsinnovation errichten. Die Betreiber sollen im Zuge eines offenen Fördercalls ausgewählt werden. WIEN. Die Stadt Wien will die europäische Hauptstadt der Bildungsinnovation werden. Um das zu erreichen, steht die Errichtung eines neuen Zentrums auf der Agenda. Dort soll vorhandenes Wissen sowie Netzwerke gebündelt werden. Die Fertigstellung ist für 2025 angesetzt.  Umsetzen möchte man das neue Zentrum für...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und der Präsident der Österreichischen Wasserrettung - Landesverband Niederösterreich Markus Schimböck, freuen sich über die Erhöhung der jährlichen Förderung. | Foto: NLK Pfeiffer

Erhöhte Förderung vom Land NÖ
65.000 Euro für die Wasserrettung

Land NÖ erhöht Förderung für Wasserrettung – LH Mikl-Leitner und LR Königsberger-Ludwig: "Wasserrettung ist wichtiger Teil der blau-gelben Sicherheitsfamilie." NÖ. Niederösterreichs Landesregierung hat eine Förderung für den Landesverband Niederösterreich der Österreichischen Wasserrettung beschlossen. Die NÖ Wasserrettung erhält für die Jahre 2024 bis 2026 eine jährliche Förderung in Höhe von 65.000 Euro, dies entspricht einem um 10.000 Euro erhöhten jährlichen Förderbetrag zu den vergangenen...

  • Niederösterreich
  • Tanja Handlfinger
Gründungswillige Wienerinnen und Wiener können um das Gründungsstipendium ansuchen. In der nächsten Gemeinderatssitzung soll das Stipendium bis Ende 2026 verlängert werden. | Foto: Christian Dubovan/Unsplash
3

Neue Unternehmen
Gründungsstipendium in Wien wird bis 2026 verlängert

Trotz Teuerung und Rezension soll es Gründerinnen und Gründern von Unternehmen etwas leichter gemacht werden, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Am Mittwoch soll die Verlängerung des Gründungsstipendiums bis 2026 beschlossen werden. WIEN. Es sind wirtschaftlich schwierige Zeiten angebrochen. Nicht nur Privatpersonen stehen vor einer enormen Teuerungswelle. Und die Inflation schreitet weiter voran. Die Verbraucherpreise des Septembers sind laut Statistik Austria in Österreich...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Das European Health Forum Gastein versammelte eine Expertenrund ein den Bereichen Pflege und Gesundheit, um über die Resignation der Pflege zu sprechen. | Foto: European Health Forum Gastein
6

Expertenrunde in Bad Hofgastein
Den Kollaps in der Pflege verhindern

Der Pflege wurde über die Jahre hinweg ein immer schlechter werdendes Image nachgesagt. Überstunden, Burnouts und Kündigungen sind immer wieder in den Schlagzeilen zu lesen. Nun trafen sich vier Experten im Bereich des Gesundheitswesen im Gasteinertal, um über die Zukunft der Pflege zu debattieren. Eines vorweg, die Ansätze, wie man den Kollaps verhindern kann, wurden gänzlich unbeschönigt vorgetragen. BAD HOFGASTEIN, SALZBURG. Mit den Worten: "Ermüdung, Burnout, Kündigungswelle: Was braucht...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Von links nach rechts: Vizebürgermeisterin Sabina Stock, Bürgermeister und Abgeordneter zum Nationalrat Andreas Kollross und Umweltausschussvorsitzende geschäftsführende Gemeinderätin Mag. Kerstin Bieringer
 | Foto: Artmann / servus-nachbar.at
1 1

Umstellung LED-Energie
Trumau unterstützt jeden Haushalt mit 75 Euro

Die Marktgemeinde Trumau greift der Bevölkerung bei der Umstellung auf LED-Lampen und LED-Leuchtkörper unter die Arme. Pro Haushalt werden dafür 75 Euro von der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Start des Projekts, das über einen Zeitraum von zwei Jahren laufen wird, war im März 2023. TRUMAU (pa). Vor neun Jahren fand in Trumau die Abstimmung über die Errichtung von acht Windrädern statt. Damals wurde angekündigt, dass bei einer Zustimmung zum Projekt, jener Betrag, den die Gemeinde für die...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Symbolfoto | Foto: Unsplash

Förderung im Sport
Neues Vereinsgebäude und LED-Flutlichtanlage für SC Höflein

Das Land NÖ unterstützt den SC Höflein finanziell beim Umstieg auf LED-Technik.  HÖFLEIN. In der Gemeinde Höflein wurde in den zurückliegenden Monaten fleißig an der Sportinfrastruktur gearbeitet. Nachdem zunächst das Vereinshaus inklusive Umkleidekabinen des SC Höflein fertiggestellt wurde, folgte nun die Errichtung einer energieeffizienten LED-Flutlichtanlage am Hauptspielfeld. Das Land Niederösterreich hat den Fördersatz für den Leuchtentausch aufgrund der Energiekostenexplosion vor wenigen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das Land Salzburg stellt dieses Jahr zwei Millionen mehr für den Salzburger Sport zur Verfügung. | Foto: Symbolbild: SLSV
3

Sportförderung
Land Salzburg fördert Sport mit zusätzlichen zwei Millionen

Mit zusätzlichen zwei Millionen will das Land Salzburg dieses Jahr den Sport im Bundesland fördern. Wichtige Punkte dabei sind die Sanierung von Sportstätten, die Förderung von Spitzensport und internationalen Großveranstaltungen. SALZBURG. Bereits im vergangenen Jahr wurden 37 Sanierungen und einige Neubauten von Sportstätten im Land Salzburg durch Sonderbudgets finanziert. Insgesamt wurden dafür 2,2 Millionen in die Hand genommen. Wichtige Projekte waren unter anderem die Sanierung der...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Bei der Hutmacherei "Zapf" wird über die Attraktivierung der Lehre gesprochen. | Foto: BKA/Melicharek
4

Politikertreffen
Pongau wird zum Gesprächshotspot für Jugendförderungen

Die Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm war zu Besuch im Pongau und tourte mit der Jugendsprecherin der Volkspartei, Carina Reiter, durch verschiedene Ortschaften. Bei dem Treffen standen mehrere Punkte auf der Agenda, wie man die Jugend fördern kann. WERFEN. Anfang November trafen sich Claudia Plakolm und Carina Reiter im Pongau. Die Jugendstaatssekretärin war nicht nur angereist, um die schöne Gegend in den Herbstfarben zu genießen, sonder um über wichtige Themen zu sprechen. Konkret ging...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber

Wolken ziehen übers Land
Bei jeder Krise gibt es Leidtragende und Profiteure!

In jeder Krise gibt es nicht nur Leidtragende, sondern auch Profiteure. Gerade in Krisenzeiten ist es die Aufgabe der Politik darauf zu achten, dass trotz Krise möglichst viele Menschen diese "gut" überstehen können. Aktuell versucht die Politik einige der ergriffenen Maßnahmen als aktive und zeitnahe Hilfe für die Bürger zu "verkaufen". Bei genauerem Hinsehen kommt man allerdings drauf, dass dem eben nicht wirklich so ist. Gerade bei den "Strompreisen" fragt man sich warum die Länder, oft auch...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Energiewende: raus aus Öl und Gas vs. Strompreis
Energiewende

Jetzt schreien alle "raus aus Öl und Gas!" Das wird auch noch sehr lukrativ gefördert! Ich (und auch andere Bekannte) sind schon seit 20 Jahren raus aus Öl und Gas (und anderen fossilen Brennstoffen), weil wir uns eine umweltschonende Wasser- oder Luft-Wärmepumpe angeschafft haben. Und werden jetzt durch die extrem erhöhten Stromkosten bestraft, mit denen die WP betrieben wird. Hier schreit aber niemand: "Unterstützt doch die, die schon seit 20 Jahren eine umweltschonende Heizung betreiben."...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michael Obernberger
Im Februar 2022 wird mit dem Bau des Hochwasserschutzes für den Reuttener Ortsteil Lüss begonnen.  | Foto: © Land Tirol

Wasser
Zuschuss für Tiroler Wasserinfrastruktur

TIROL. Kürzlich genehmigte Bundesministerin Köstinger Investitionen in die Trink- und Abwasserwirtschaft sowie in den Hochwasserschutz Tirols. Insgesamt werden 16,3 Millionen Euro zugeschossen. Österreichweit 848 Wasser-Projekte gefördertMit den Bundesweiten Investitionen der Bundesministerin, können in ganz Österreich 848 Wasser-Projekte durchgeführt werden. In Tirol können 32 Wasser-Projekte umgesetzt werden. Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus investiert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
V. li. beim Symposium im Konzerthaus in Wien LHStv Heinrich Schellhorn (Salzburg), Stadträtin Veronica Kaup-Hasler (Wien), Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer, LRin Beate Palfrader und Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink (Vorarlberg).  | Foto: © BHF/Heinschink

Kulturpolitik
"Fair Pay" im Kunst und Kulturbereich

TIROL. Bei einem Symposium wurde kürzlich in Wien von Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer gemeinsam mit den LandeskulturreferentInnen und Interessensvertretungen eine Zwischenbilanz gezogen. Das Thema: "Fairness in Kunst und Kultur". Die Bedeutung von "Fair Pay"Kürzlich traf sich Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer mit den LandeskulturreferentInnen und Interessensvertretungen in Wien zu einer Zwischenbilanz zusammen. Mit dabei war selbstverständlich auch Tirols...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Ulrike Königsberger-Ludwig u. LAbg. Josef Wiesinger.
 | Foto: Anton Heinzl

Land NÖ beschließt 400.000 Euro für Jugendarbeit im Waldviertel

Jugendliche waren von der Corona-Krise besonders betroffen. WALDVIERTEL. „Die Pandemie hat uns in den letzten Monaten alle gefordert – jede und jeder war auf seine Art davon betroffen. Ganz besonders betroffen waren und sind auch Jugendliche, Schule, Lehre, Freizeitverhalten und Sport – auf all diese Bereiche hatten die Maßnahmen massive Auswirkungen. Studien zeigen, dass viele Jugendliche dadurch sehr belastet sind. Gerade deswegen ist es notwendig, Jugendlichen niederschwellige Beratungs- und...

  • Krems
  • Doris Necker
(Archivbild) In der aktuellen Regierungssitzung wurden allerhand Förderungen beschlossen. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Regierungssitzung
Förderungen für Bildung und Forschung

TIROL. In der letzten Regierungssitzung des Landes ging es um die Themen Bildung, Sportförderung, Pflege, Forschung und Sonderförderungsprogramme. Besonders in puncto Bildung plant man einige Förderungen. 150 weitere PlanstellenWie man in der Regierungssitzung beschloss, wird das Land weitere 150 Planstellen in den allgemein bildenden Pflichtschulen für das Schuljahr 2021/2022 finanzieren. Dies sind 7,63 Millionen Euro aus dem Landeshaushalt.  Die Planstellen werden vor allem zum aufholen von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Photovoltaikanlagen werden ein wichtiger Baustein der Energieversorgung. | Foto: Sebastian Ganso/Pixabay

Erneuerbare Energie
Grüne fordern Gemeinden zum Handeln auf

Heute wurde im Ministerrat das Erneuerbaren Ausbau Gesetz (EAG) beschlossen. Der Pakt soll den Ausstieg aus Öl und Gas für die Stromerzeugung einleiten. Der Zwettler Bezirkssprecher der Grüne, Andreas Piringer, fordert die Gemeinden zum schnellen Handeln auf. BEZIRK ZWETTL. „Das Erneuerbare-Ausbau-Gesetz ist die Basis für den endgültigen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen zur Stromerzeugung“, sagt Bezirkssprecher Piringer. Durch eine Reihe an Maßnahmen – etwa ein neues Fördersystem oder ein...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Wie es die Wirtschaftslandesrätin erläutert, war die Mehrheit der Unternehmensneugründungen in Tirol in 2019 von Frauen getätigt worden (rund 51 Prozent der über 2.900 Neugründungen). Ende 2019 waren zudem über 13.181 Tiroler Betriebe in Frauenhand. | Foto: land tirol

Weltfrauentag
Rolle der Frau in Tiroler Wirtschaft wächst

TIROL. Anlässlich des Weltfrauentag, am 8. März, weißt LRin Zoller-Frischauf auf die tragende Rolle der Frauen in der Wirtschaft hin. Vor allem in der heimischen Wirtschaft würden immer mehr Frauen den Ton angeben. Immerhin wird bereits die Mehrheit der Unternehmensneugründungen in Tirol von Frauen getätigt.  Frauen in der Tiroler WirtschaftWie es die Wirtschaftslandesrätin erläutert, war die Mehrheit der Unternehmensneugründungen in Tirol in 2019 von Frauen getätigt worden (rund 51 Prozent der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Sport, Bewegung und Ernährung sind die beste Prävention für die körperliche und psychische Gesundheit", so FPÖ LAbg. DI Evelyn Achhorner. | Foto: FPÖ Tirol

FPÖ Tirol
Bewegung und Sport trotz Corona ermöglichen

TIROL. Bei vielen kommt in dieser Corona-Zeit die Bewegung viel zu kurz. Unter dem Motto "sport.neu.denken" präsentierte LAbg. DI Evelyn Achhorner deshalb kürzlich acht Maßnahmen für ein „bewegtes Tirol“. Mangel an Bewegung ist "kontraproduktiv"Die aktuelle Situation stellt so gut wie jeden vor eine Herausforderung. Besonders Kinder und Jugendliche würden unter dem Verbot aktiver Bewegung in Gruppen oder Vereinen leiden, so die FPÖ-Politikerin Achhorner.  „Neben den gesundheitlichen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader (Mitte) mit VertreterInnen des Wohnbauförderungskuratorium | Foto: Land Tirol/Berger

Wohnbau
Bezirk Schwaz: 7,8 Millionen Euro für leistbares Wohnen

BEZIRK SCHWAZ (red). Das Land Tirol hat zwischen Jänner und Juni 2020 rund 7,8 Millionen Euro für die Wohnbauförderung im Bezirk Schwaz zugesichert – davon gehen rund 6,4 Millionen Euro in den Neubau und rund 1,6 Millionen Euro in Sanierungen. Für den Neubau verschiedener Projekte im gemeinnützigen Wohnbau werden zusätzlich insgesamt rund zwei Millionen Euro freigegeben. „Wir wollen, dass möglichst viele Menschen von der Wohnbauförderung profitieren. In den letzten Monaten haben wir deshalb...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Förderung der Gastronmie fordert Vizebürgermeister Wolfgang Germ (FPÖ Klagenfurt) | Foto: Roland Pössenbacher
1 1

Vizebürgermeister Wolfgang Germ
Gastronomie fällt bei Förderung durch den Rost

Gastronomie fällt bei Förderung durch den Rost Marktfieranten bemängeln Fingerspitzengefühl bei der Einhebung der Marktentgelte.Nach heftiger Kritik durch die Klagenfurter Freiheitlichen am Rückvergütungssystem von Rechnungen hat die Bürgermeisterin nun angekündigt, nun doch auf ein Gutscheinsystem, wie es z.B. in Villach praktiziert wird, umzuschwenken. „Diese Einsicht ist zu begrüßen. Man sollte aber aus seinen Fehlern lernen und daher erhoffe ich mir zukünftig noch mehr Verbesserungen bei...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
„Langsam wird es mühsam, mittlerweile schon mehrmals täglich falsche Behauptungen zurückweisen zu müssen“, ärgert sich der Familiensprecher der Tiroler Volkspartei, Florian Riedl,  | Foto: VP Tirol

Vorwurf gegen ÖGB-Wohlgemuth
Absichtliche Verbreitung falscher Zahlen?

TIROL. Bei all den finanziellen Maßnahmepaketen und Unterstützungs-Plänen in der Corona-Krise könnte man mit den Zahlen schon einmal durcheinander kommen. Für VP-Landtagsabgeordneten Riedl verbreitet der Gewerkschaftsvorsitzende Wohlgemuth nun allerdings einmal zu oft falsche Zahlen.  "Mehrmals täglich falsche Behauptungen"Laut dem Familiensprecher der Tiroler VP, Florian Riedl, verbreite ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth nun mehrmals täglich falsche Behauptungen, die man mühsam zurückweisen müsse. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Weniger Wirtschaftsförderung", fordert der Neos Klubobmann Oberhofer.  | Foto: Neos Tirol

Wirtschaftspolitik
NEOS fordern Umdenken in der Wirtschaftspolitik

TIROL. Der kürzlich präsentierte Tiroler Wirtschafts- und Arbeitsmarktbericht ruft in den Reihen der Neos Kritik hervor. Sie fordern ein Umdenken in der Tiroler Wirtschaftspolitik. Statt Unmengen an Wirtschaftsförderungen, sollte zum Beispiel mehr Geld in Kinderbetreuungseinrichtungen oder Forschung und Wissenschaft fließen.  200 Millionen Euro an WirtschaftsförderungenDas Land setzt in den Augen der Neos seine Prioritäten falsch. Tirol gibt im Vergleich zur Bundeshauptstadt Wien doppelt soviel...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das neugewählte NEOS Tirol Landesteam (v.l.): Pia Müller, Andreas Ried, Franziska Schumi, Landessprecherstellvertreterin Julia Seidl, Landessprecher Dominik Oberhofer, Finanzreferentin Christine Kittinger und Andreas Leitgeb. | Foto: Neos Tirol

Neos Tirol
Dominik Oberhofer als NEOS Landessprecher wiedergewählt

TIROL. Im Rahmen der Landesmitgliederversammlung von Delegierten von Neos Tirol, wurde der amtierende Neos Landessprecher Dominik Oberhofer mit 98,45% wiedergewählt. Bestätigt in ihrem Amt, wurde auch seine Stellvertreterin Julia Seidl (92,45%). Oberhofer "top motiviert"Durch die hohe Wiederwahl-Quote zeigt sich Oberhofer "top motiviert", genau wie seine Stellvertreterin Seidl: „Es zeigt, dass wir geschlossen hinter der NEOS-Spitze stehen. Damit sind die Weichen für die Zukunft gestellt." In...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Zoller-Frischauf: Familienbonus Plus stärkt und entlastet

Laut Familienlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf bring der Familienbonus Plus Entlastung für 122.000 Tiroler Kinder. Der Steuerbonus von bis zu maximal 1.500€ soll die Familien stärken und unterstützen. Die Familienlandesrätin unterstützt den Schritt der Bundesregierung. TIROL. "Was die Familie stärkt ist gut", betont die Zoller-Frischauf und ist erfreut, "dass dieser Steuerbonus durch Einsparungen und ohne neue oder höhere Steuern und Gebühren gegenfinanziert wird".  Kein Verständnis fürs...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.