Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Höhere Förderungen für zusätzliche Kinderbetreuungsgruppen erhalten unter anderem die Gemeinden Enzesfeld-Lindabrunn, Leobersdorf, Prellenkirchen, Waldenstein, Wullersdorf, Geras, Blindenmarkt, Scheibbs, St. Pölten und Raabs an der Thaya. | Foto: NLK Pfeiffer
2

Schulen und Kindergärten
Landes-Förderungen für 95 Projekte beschlossen

Vor kurzem fand die dritte Sitzung des Kuratoriums des NÖ Schul- und Kindergartenfonds im Jahr 2024 unter dem Vorsitz von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister statt. NÖ. Aufgabe des Kuratoriums ist die Beschlussfassung über Unterstützungsleistungen an Gemeinden für Investitionen in Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen. „In dieser Sitzung des NÖ Schul- und Kindergartenfonds wurden Förderungen für 95 Projekte beschlossen. Die Investitionen reichen von Neubauten von Bildungs-...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Präsentierten die Maßnahmen am Mittwoch: Interface Wien-Geschäftsführerin Lejla Sirbubalo, Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) und "Startklar"-Obmann Janine Fischer. | Foto: Stadt Wien/Martin VOTAVA
5

Maßnahmen
Wien präsentiert 5-Punkte-Plan für Deutschoffensive in Schulen

Die Stadt Wien präsentierte einen Fünf-Punkte-Maßnahmenplan für die Deutschoffensive für Kinder und Jugendliche. Die Sommer-Deutschangebote, Ganztagsschulen, "Spielerisch Deutsch Lernen"-Angebote in den Büchereien und Kurse unter dem Schuljahr werden etwa ausgebaut. WIEN. Immer mehr außerordentliche Schülerinnen und Schüler gibt es in den Wiener Volksschulen. Meistens sind es Kinder, die mit zu geringen Deutschkenntnissen in die Schule kommen. Die Zahl stieg zuletzt um 27 Prozent. MeinBezirk.at...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Am Donnerstag präsentierte Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr die Siegerprojekte der "Mutmillion". | Foto: RMW
Video 5

"Mutmillion"
Zehn Projekte für die psychische Gesundheit an Schulen

Am Donnerstag präsentierte Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) die Siegerprojekte die "Mutmillion". Durch die verschiedenen Konzepte soll die Schule für Jugendliche und Kinder ein angstfreier Raum werden. WIEN. Mit einer Million Euro werden zehn Projekte in Schulen von der Stadt Wien im Jahr 2024 gefördert. Die sogenannte "Mutmillion" soll die seelische Gesundheit der Kinder und Jugendlichen im schulischen Umfeld stärken. Am Donnerstag, 25. Jänner, wurden die Siegerprojekte bei einer...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Vorstandsvorsitzende Michaela Schwinghammer-Hausleithner und Vorstandsdirektor Gerald Schneeberger MBA setzen das Projekt-21 fort. | Foto: Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen
3

Sparkasse präsentiert das Projekt-21
Projekte für 422.000 Euro gefördert

Das Projekt-21 der Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen wird im Jahr 2024 fortgesetzt: Nach dem Erfolg der gemeinnützigen Aktion der regionalen Sparkasse in den vergangenen zwei Jahren geht das Projekt-21 in die dritte Runde. BEZIRKE. Ab sofort können Vereine, Schulen, Gemeinden und Privatpersonen aus der Region für diese Initiative einreichen. Eine unabhängige Jury entscheidet über die Siegerprojekte. Die Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen stellt für das Projekt fünf Prozent des...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
 Bildungsminister Martin Polaschek, Direktorin Ariane Schwarz (Volksschule Otto Glöckel in Wr. Neustadt) und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister präsentierten die Aufstockung der Mittel für die Deutschförderung an Pflichtschulen

 | Foto: Kraus
Aktion 3

Pflichtschulen
Bund stockt Mittel für die Deutschförderung auf

10 Millionen Euro zusätzlich investiert das Bildungsministerium zukünftig jährlich, um Schülerinnen und Schüler, die Förderbedarf in Deutsch haben, zu unterstützen. NÖ. "Die Sprache ist und bleibt der wichtigste Schlüssel zu einer erfolgreichen Integration – sozial, gesellschaftlich und beruflich. Durch die Mittelaufstockung und die geschaffene Flexibilisierung kommen wir dem Ziel näher, dass Schülerinnen und Schüler mit Deutschförderbedarf gefördert werden und so möglichst rasch in den...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Isabella Gasteiner hat sich im Hearing als Beste für die Position der Ternitzer Musikschuldirektorin durchgesetzt.
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Die Musikschulen werden weiblicher

Immer mehr Musikschulen werden von Frauen geführt. Fünf von elf sind es in unserer Muskikchul-Region bereits. BEZIRK. Isabella Gasteiner wurde mit Jahresbeginn in Ternitz Musikschuldirektorin. Damit ist sie die fünfte im Bunde der Direktorinnen. "Gerade Kooperationen tragen dazu bei, einen niederschwelligen und vor allem kostengünstigen Zugang zur Musik zu ermöglichen. In Zeiten der Teuerung ist das ein wichtiger Faktor." Ist weiblicher besser in der Musikschule? "Da geht es mehr um...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Letztendlich sollen am Ende alle Tiroler Schulen in diesem Bereich optimal ausgestattet sein. Immerhin wurden seit dem Projektstart 2018/19 insgesamt 428 Schulen gefördert. Für die Unterstützung für das laufende Schuljahr 2022/23 haben sich 104 Schulen mit insgesamt 448 Klassen angemeldet. | Foto: Pixabay/SchoolPRPro (Symbolbild)
2

Digitalisierung
Dieses Jahr noch mehr FabLabs für Tiroler Schulen

2023 wird die Digitalisierungsoffensive an den Tiroler Schulen in die nächste Runde gehen. Vom Land kommt unter anderem eine Geldspritze für den Ankauf von Ausstattung für sogenannte FabLabs an den Schulen.  TIROL. Die FabLabs sind für SchülerInnen ein absolutes Highlight. Hier können Roboter gebaut und programmiert und Experimente mit dem 3D-Drucker gemacht werden. Aber auch eine CNC-Fräse ist in den Werkstätten vorhanden, so dass die SchülerInnen anhand der Praxis spielerisch ihren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Hagele besuchte die MS Telfs Weißenbach. Im Bild mit einer der erfolgreichen Lego League-Gruppen sowie v.l. Schuldirektor Christoph Slibar, LRin Hagele, Bgm Christian Härting und Lehrer Bernhard Thaler. | Foto: Land Tirol/Huldschiner
3

LRin Hagele besucht Vorzeigeschule
MS Telfs Weißenbach ein Beispiel für erfolgreiche Digitalisierung

428 Schulen wurden seit Beginn der Digitalisierungsoffensive gefördert. Landesrätin Cornelia Hagele aus Telfs betont: „Digitale Medienkompetenz ist eine Schlüsselqualifikation des 21. Jahrhunderts“ TIROL/TELFS. Von 2018 bis 2024 stellt das Land Tirol sieben Millionen Euro für die Digitalisierung von Schulen zur Verfügung. „Mit den Fördergeldern können die Schulen in ihre Infrastruktur- und IT-Ausstattung, in digitale Lehr- und Lernlabors und in die Fortbildung des Lehrpersonals investieren....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Schulen in Tirol werden digitaler. | Foto: pixabay

Tirol - Schulen - Digitalisierung
Digitalisierungsoffensive an Tiroler Schulen

532 Tiroler Schulen werden im Rahmen der Digitalisierungsoffensive gefördert. TIROL. BEZIRK KITZBÜHEL. Tablets, Lernlabore, multimediale Arbeitsplätze, spezielle Lego-Baukästen und flächendeckendes WLAN – die Tiroler Schulen werden digital. „Spätestens während der Corona-Pandemie wurde klar, wie wichtig es ist, dass Schulen mit modernster IT-Infrastruktur ausgestattet werden. Das Land Tirol hat 2018 mit dem umfassenden Ausbau der Digitalisierung an den Schulen begonnen und stellt dafür bis 2024...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kindergarten und Schulprojekte werden unterstützt. | Foto: Archiv/Eva Jungmann

Schul- und Kindergartenfonds
677.000 Euro für Schulen und Kindergärten im Bezirk

In der Sitzung des Schul- und Kindergartenfonds wurden umfassende Förderungen für Gemeinden bei Bauvorhaben an Schul- und Kindergartengebäuden im Bezirk Waidhofen beschlossen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Zehn geförderte Projekte betrafen Baumaßnahmen an Kindergarten- und Schulgebäuden im Bezirk, davon ein Projekt von mehr als 100.000 Euro. Insgesamt wird mit diesen Projekten ein Gesamtinvestitionsvolumen von rund 677.000 Euro ausgelöst. „Es ist uns bewusst, dass die Kosten- und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Nikolina und Ergotherapeutin Karin Paterson kümmern sich hier um die Schweine am Bauernhof (ausmisten, füttern und streicheln). | Foto: Diakoniewerk
Aktion

Ergotherapie
Kooperationsprojekt zwischen Schulen und Therapiezentrum

Dass sich Tiere positiv auf uns Menschen auswirken, haben viele Forschungen und Studien bereits gezeigt. Vermehrt werden Tiere nun auch für Therapien vor allem bei Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf eingesetzt, wie beispielsweise im Pinzgau. BRUCK. Laut Studien und Forschungen wirkt sich der Umgang mit Tieren positiv auf den Menschen aus. Aus diesem Grund werden sie vermehrt auch für Therapien vor allem bei Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf eingesetzt. Gesundheitsfördernde...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
v.l. Schulleiter Bernhard Egger, Klassenlehrerinnen Carmen Strele und Kathrin Wagner, 
Gemeindevorstand Friederike Schmid und Walter Tiefenbrunn. | Foto: VS Ehenbichl

Digitalisierungsoffensive des Landes Tirol
Neue Bildschirme für die VS Ehenbichl

EHENBICHL. Dank der Digitalisierungsoffensive des Landes Tirols konnte die Volksschule Ehenbichl im heurigen Schuljahr mit einem mobilen Bildschirm für den offenen Lernbereich und einem Großbildschirm in der Klasse 1e im Gesamtwert von 3.000 Euro ausgestattet werden. Dafür möchte sich die Schulgemeinschaft ganz herzlich beim Land Tirol und der Gemeinde Ehenbichl bedanken. Ein besonderer Dank ergeht außerdem an Walter Tiefenbrunn, der die Installierung und Montage der Geräte im Schulhaus...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
(Archivbild) In der aktuellen Regierungssitzung wurden allerhand Förderungen beschlossen. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Regierungssitzung
Förderungen für Bildung und Forschung

TIROL. In der letzten Regierungssitzung des Landes ging es um die Themen Bildung, Sportförderung, Pflege, Forschung und Sonderförderungsprogramme. Besonders in puncto Bildung plant man einige Förderungen. 150 weitere PlanstellenWie man in der Regierungssitzung beschloss, wird das Land weitere 150 Planstellen in den allgemein bildenden Pflichtschulen für das Schuljahr 2021/2022 finanzieren. Dies sind 7,63 Millionen Euro aus dem Landeshaushalt.  Die Planstellen werden vor allem zum aufholen von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Europalandesrat Christopher Drexler fördert EU-Themen. | Foto: Michaela Lorber

Land unterstützt Europa-Schulprojekte

Das Europaressort des Landes Steiermark unterstützt im Sommersemester 2021 Europa-Projekte steirischer Schulen mit einem Pauschalbetrag von je 250 Euro. Die Unterstützung gilt für Projekte aller Schulstufen und Schultypen, die sich in „innovativen, kreativen und vor allem partizipativen Projekten mit Fragen der europäischen Integration befassen und über den Lehrplan hinausgehen”, heißt es in der Ausschreibung. Dazu sagt Landesrat Christopher Drexler: "Es ist mir ein Anliegen, dass Europa –...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Stolz verkünden die Mitglieder des Ausschusses für Jugend, Vereine, Kultur und Bildung ihre Pläne. | Foto: Gemeinde Kaprun

Schulstartgeld
Kaprun unterstützt alle Pflichtschüler

Die Gemeinde Kaprun will mit einem neuen Ansatz alle Schüler zwischen 6 und 15 Jahren mit einem 30 Euro Schulstartgeld unter die Arme greifen. KAPRUN. „Familien sind von der Coronakrise besonders betroffen. Deshalb haben wir uns entschieden, im kommenden Schuljahr alle schulpflichtigen Kapruner von 6 bis 15 Jahren mit einem 30 Euro Gutschein zu unterstützen“, verkündet Gerald Wieser, Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Vereine, Kultur und Bildung. Einstimmiger Beschluss 6900 Euro wurden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Tiroler Landesregierung beschloss heute die zweite Ausschüttung des Jahres 2019 aus dem Gemeindeausgleichsfonds.
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Aktuelles aus der Regierungssitzung
Zweite Ausschüttung des GAF - 25,7 Millionen Euro

TIROL. In der letzten Regierungssitzung wurde die zweite Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds festgelegt. 25,7 Millionen Euro werden den Gemeinden damit zur Umsetzung von gewissen Maßnahmen bereit gestellt. Die Infrastruktur der Gemeinden soll dadurch nicht nur aufrecht erhalten sondern auch ausgebaut werden.   24,7 Millionen Euro an allgemeinen BedarfszuweisungenDie 25,7 Millionen Euro teilen sich auf in 24,7 Millionen Euro an Bedarfszuweisungen und etwas über 1 Millionen Euro für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Leiter der Tiroler Patientenvertretung, Birger Rudisch (l.), wurde auf Antrag von Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg (r.) bis zum 31. Dezember 2023 wiederbestellt. | Foto: Land Tirol

Aktuelles aus der Regierungssitzung
Digitalisierung in den Schulen, Personelles und Förderungen

TIROL. Die aktuelle Regierungssitzung befasste sich besonders mit der Digitalisierungsoffensive im Schulwesen. Schulen können sich künftig über bessere technische Ausstattung freuen. Für die Maßnahme "Bildung 4.0 - Tirol lernt digital" fiel der Startschuss. Fünf Millionen Euro werden bis 2023 in die Infrastruktur und die IT-Ausstattung investiert werden.  Förderanträge können eingereicht werdenDie Volksschulen und allgemeine Sonderschulen, Neue Mittelschulen (NMS), AHS-Unterstufen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Tratter: „Unterstützung wichtig für eine funktionierende Infrastruktur!“ | Foto: Land Tirol/Berger

27 Mio Euro für Tiroler Gemeinden und Gemeindeverbände

Für "eine funktionierende Infrastruktur" wurde auf Antrag von Gemeindereferent LR Johannes Tratter eine zweite Ausschüttung aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) von 27 Millionen Euro an Bedarfszuweisungen beschlossen. TIROL. Viele Tiroler Gemeinden gestalten das Leben in ihrer Gemeinde so angenehm wie möglich für Bürgerinnen und Bürger. Damit die kommunalen Aufgaben finanziert werden können, werden sie durch den Gemeindeausgleichsfonds unterstützt.  "Die projektbezogenen Bedarfszuweisungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Schaffung der Bildungsdirektion geschieht im Zuge des Tiroler Bildungsreformgesetzes, in dem insgesamt 13 Landesgesetze geändert werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Regierung arbeitet weiter an Bildungsreform

In der aktuellen Regierungssitzung wurde der Zusammenschluss des Landesschulrates für Tirol mit der Abteilung Bildung des Landes beschlossen. Landeshauptmann Günther Platter erhofft sich dadurch "mehr Synergien und weniger Bürokratiehürden". TIROL. Die Verwaltung der Landes- und Bundesschule wird künftig unter einem Dach statt finden. Dies erreicht die Landesregierung mit der Schaffung einer neuen Bildungsdirektion ab dem 1. Januar 2019.                                                        ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Waldschule im Leechwald: Kinder können hier die Natur und den Wald erkunden. | Foto: Friesinger

#17 Bezirke – Geidorf. Förderung für Lernen und Spielen im Wald

Die Grünen meinen: Führungen in der Waldschule sollen auch außerschulisch gefördert werden. Immer mehr Kinder hängen am Smartphone, Ausweichmöglichkeiten in die Natur sind daher gerade in der Stadt essenziell. Den Grazer Grünen ist dies ein besonderes Anliegen. Daher stellen sie im Gemeinderat am Donnerstag einen Antrag zur Unterstützung von Führungen in der Waldschule Graz im Leechwald. Diese wird seit 2011 von der GBG Gebäude- und Baumanagement GmbH Graz betreut. "Leider fördert die Stadt...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Energie-Landesrat Josef Schwaiger,  Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Leonhard Schitter von der Salzburg AG | Foto: Foto: Salzburg AG

Neues Internet für Schulen und Betriebe

SALZBURG (lin). Das Land fördert neue, superschnelle Glasfaser-Internetanschlüsse mit bis zu 50.000 Euro. Vor allem Schulen sowie Klein- und Mittelbetriebe sollen damit modernisiert und wettbewerbsfähig gemacht werden. "Mehr Bandbreite beim Internetzugang sowie eine schnelle und stabile Verbindung sind dabei entscheidend", wie LH Wilfried Haslauer, Energielandesrat Josef Schwaiger und Salzburg AG-Sprecher Leonhard Schitter bekanntgaben. Ziel dieser Aktion ist eine einfache, rasche und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
HAK-Direktor Erwin Theuermann, Sparkasse-Teamleiter Christian Kollenz, 3D-Experte Florian Steinkellner (AAU-Smart-Lab Carinthia), Claudia Jessner, Regionalleiter Gebhard Oberbichler und Thomas Enzi mit begeisterten Schülern. | Foto: KK
1

3D-Drucker für Spittaler Hak

Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und die Kärntner Sparkasse machen es möglich: Elf Schulen in Kärnten werden durch eine Sparkassen-Förderung von 30.000 Euro mit 3D-Druckern ausgestattet. SPITTAL, KLAGENFURT. Helle Begeisterung unter den Schülern, die hautnahe Erfahrung mit dem Druck der Zukunft machen können. Eine Idee des Instituts für Innovationsmanagement und Unternehmensgründung (IUG) mit dem "Smart-Lab Carinthia" wird an 11 Höheren Schulen (HTL, Hak, BG) umgesetzt. Diese erhalten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.