Förderungen

Beiträge zum Thema Förderungen

Hannes Heine und Sabine Klausner informieren über die Europäische Union und darüber, welchen Einfluss sie auf unseren Pongau hat. | Foto: Nicole Hettegger
3

Die SPÖ im Gespräch über Möglichkeiten
"Österreich profitiert von der EU"

Vom öffentlichen Nahverkehr, bis zum Heizungstausch und der Bereitstellung von Laptops für Schulkinder ... In vielen Projekten stecken Fördergelder der EU. Hannes Heide und Sabine Klausner von der SPÖ wollen ein Bewusstsein für den Einfluss der Europäischen Union in unserer Heimat schaffen. PONGAU. "In jeder Pongauer Gemeinde gibt es mit Sicherheit eine europäische Erfolgsgeschichte", meint Hannes Heide, Abgeordneter zum Europäischen Parlament. Was viele nicht wissen: Für die Verteilung der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Hannes Heide ist Europaabgeordneter der SPÖ. | Foto: Arne Müseler
Aktion 6

EU Wahl 2024
Europaabgeordneter Hannes Heide von der SPÖ im Gespräch

Die BezirksBlätter trafen sich angesichts der bevorstehenden EU-Wahl (9. Juni 2024) mit dem Europaabgeordneten der SPÖ Hannes Heide sowie der SPÖ Bezirkssprecherin und Landtagsabgeordneten Barbara Thöny zum Gespräch. Hannes Heide verwies im Gespräch darauf, dass in Österreich einen sehr großen EU-Verdruss hege. ZELL AM SEE. Die EU-Wahl steht kurz bevor – die österreichische Bevölkerung wählt am 9. Juni ihre Vertreter für das Europäische Parlament. Aus diesem Anlass haben sich die BezirksBlätter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Weiterbildungen im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) werden mit dem Salzburger Bildungsscheck 2024 mit bis zu 2.200 Euro gefördert. (Symbolbild) | Foto:  www.neumayr.cc
3

Salzburger Bildungsscheck 2024
2,55 Millionen Euro für die berufliche Weiterbildung

2,55 Millionen Euro umfasst der Salzburger Bildungsscheck 2024 laut dem Land Salzburg. Die Förderbetrag-Höchstsätze wurden zuletzt angehoben. Das Angebot hilft jährlich rund 4.500 Personen, ihre berufliche Qualifikation auszubauen.  SALZBURG. Als "zentralen Punkt" seiner Arbeits- und Fachkräftestrategie nennt das Land Salzburg in einer Mitteilung, die Unterstützung der Salzburger Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei Höher- und Weiterqualifizierungen. Der Bildungsscheck sei das Hauptinstrument...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Das höchste Holzinternat Österreichs in Kuchl. | Foto: Thomas Fuchs
4

Salzburg
Holzbauten sind eine Frage der Politik

Der Holzbau hat in den vergangenen Jahren rasant zugenommen. Ein wichtiges Thema sind öffentliche Bauten. SALZBURG, RADSTADT. Salzburg kann als "Holzland" gelten – 52 Prozent der Landesfläche sind laut proHolz, Verein der Salzburger Forst- und Holzwirtschaft, bewaldet. Als Holzbauten gelten laut proHolz Bauten, bei denen mindestens 50 Prozent der statisch tragenden Konstruktion aus Holz oder Holzwerkstoffen bestehen. Laut der aktuellsten Holzbaustudie (2018) stieg der Holzanteil am umbauten...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Übergabe des "Paracelsus Garten" mit Landesrat Martin Zauner, Bürgermeister-Stellvertreterin Barbara Unterkofler und Markus Sturm von "die Salzburg". | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
6

14 geförderte Mietwohnungen im "Paracelsus Garten"
Neue Wohnanlage übergeben

Bei der Errichtung der neuen Wohnanlage im "Paracelsus Garten" wurden 14 Mietwohnungen der insgesamt 58 Einheiten vom Land Salzburg mit rund 2,1 Millionen Euro gefördert. Heute fand die Übergabe mit Landesrat Martin Zauner, Bürgermeister-Stellvertreterin Barbara Unterkofler und Markus Sturm von "die Salzburg" statt. SALZBURG. Am heutigen Tag wurde die Wohnanlage "Paracelsus Garten" von Landesrat Martin Zauner, Bürgermeister-Stellvertreterin Barbara Unterkofler und Markus Sturm von der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Thomas Hauer von der HAK Zell am See bei der Übergabe mitRK Präsident Werner Aufmesser, Jugend-RK-Landesleiter-Stv. Andrea Kinschel, Bernhard Schnöll, Landesrätin Daniela Gutschi und Wolfgang Fleischmann. | Foto: Land Salzburg / Neumayr / Andreas Schaad
Aktion 6

Kids save Lives
Herzdruckmassage soll Kulturfertigkeit werden

Das Projekt "Kids save Lives" zielt darauf ab, dass Kinder lernen, wie man eine Herzdruckmassage durchführt. Nun wurden sieben Pinzgauer Schulen mit der "Kids save Lives" Plakette ausgezeichnet.  PINZGAU. Das Projekt "Kids Save Lives" startete mit elf Pilotschulen im Jahr 2021, inzwischen sind 32 Schulen des Landes teil des Projektes und lehren den Schülern, wie man im Notfall richtig reagiert. Mit dabei sind sieben Schulen aus dem Pinzgau. Workshops bilden Lehrpersonen ausDas Projekt wurde von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Sonja Schrom-Kühr (MFG Landesgruppe Salzburg) (links) und der Spitzenkandidat der Partei MFG Landesgruppe Salzburg Patrick Prömer (rechts) in der Parteizentrale in Eugendorf. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Landtagswahl 2023
Die Partei MFG steht für die Förderung der Familien

Der Spitzenkandidat für die Salzburger Landtagswahl 2023 von der Partei MFG (Landesgruppe Salzburg) Patrick Prömer und Sonja Schrom-Kühr (MFG Landesgruppe Salzburg) unterhielten sich kürzlich in Eugendorf mit den BezirksBlättern Flachgau über viele Themen. EUGENDORF, SALZBURG. Die Abkürzung der Partei MFG steht für Menschen, Freiheit und Grundrechte. Der Spitzenkandidat der MFG Landesgruppe Salzburg Patrick Prömer erklärt gegenüber den BezirksBlättern Flachgau: „Die Krisen werden in Österreich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Vereinsgründer und -gründerin Tanja Grundner und Felix Arlhofer | Foto: Tierhilfe Felicita

Tierschutzverein Felicita
Förderungen für Tierhilfe gestrichen

Die Freude über die Eröffnung des ersten Tierheims im Pinzgau ist groß. Für die Tierhilfe Felicita kam es aber aufgrund dessen zu unverhofften Folgen.  LEND, WAGRAIN, BRUCK AN DER GROSSGLOCKNERSTRASSE. Bisher hat sich die Tierhilfe Felicita um streunende Tiere gekümmert, aufgrund des neuen Tierheims wurden aber nun die finanziellen Mittel vom Land gestrichen. Im vergangenen Jahr hatten sie Ausgaben in Höhe von 75.000 Euro, die rein durch Spenden nicht bezahlbar sind. Dabei erhielt die Tierhilfe...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Bürgermeistern schätzt den Zusammenhalt vor Ort in Anif. | Foto: sm
Aktion 6

Familienfreundliche Gemeinde
Anifs Bürgermeisterin über Kinder und Sport

Öffi-Geld, Sporthalle, Volksschule. In Anif tut sich was. BezirksBlätter Flachgau sprachen mit der Bürgermeisterin Gabriella Gehmacher-Leitner über die Vorzüge der Gemeinde und welche Projekte heuer geplant sind.  ANIF. Der Weg von Gabriella Gehmacher-Leitner ins Bürgermeisteramt von Anif war kein gewöhnlicher. Die Juristin arbeitete nach ihrem Abschluss in der Steuerberatung und bekam in ihren Dreißigern knapp hintereinander ihre drei Kinder. "Familienbegleitend" folgte die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Das Land Salzburg hat bereits 400.000 Euro in die Infrastruktur investiert und hat sich zum Ziel gesetzt bis zum Jahr 2025 den Verkehrsanteil der Radfahrer auf 13 Prozent zu erhöhen. | Foto: Land Salzburg Martin Wautischer
Aktion 3

Land Salzburg fördert die Rad-Infrastruktur
Gemeinden können Radprojekte einreichen

Land Salzburg fördert Rad-Infrastruktur der Gemeinden. Autoverkehr soll zurückgedrängt werden. Bereits 400.000 Euro in die Verbesserung der Rad-Infrasatruktur investiert. Das Ziel des Landes Salzburg ist es, bis 2025 den Anteil des Radverkehrs in Salzburg auf 13 Prozent zu steigern. Vor allem in den Landgemeinden sehen Radinitiativen noch Handlungsbedarf. Um dem Gerecht zu werden, fördert das Land Salzburg gezielt Projekte in den Landgemeinden. „Um das Radeln – insbesondere für die Pendler –...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Vlnar.: Sebastian Vitzthum, Manager KEM Zell am See-Kaprun, Salome Rattensberger, Vizebürgermeisterin Zell am See und Oliver Stärz vom Ferry Porsche Congress Center. | Foto: Klimafonds/Krobath
Aktion 2

KEM Zell am See-Kaprun
Regionale Förderungen für Photovoltaik-Projekte

20 Photovoltaik-Projekte wurden im Rahmen der Klima- und Modellregion (KEM) Investitionsförderung aktuell eingereicht. Dieses Förderungsmodell ist allerdings mit Ende Februar ausgelaufen – Vorbereitungen für eine weitere Photovoltaik-Förderung seitens der KEM laufen bereits. ZELL AM SEE-KAPRUN. Die KEM Tourismus Schwerpunktregion Zell am See-Kaprun konnte aufgrund ihrer Initiative zur Investition in Photovoltaik-Anlagen bereits 20 Projekte zur Förderung einreichen. 200.000 Euro...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Ukraine-Krise treibt viele Salzburger dazu auf eine alternative Heizmethode umzusteigen. | Foto: Erich Timischl
Aktion

Energieerzeugung
Salzburger entscheiden sich vermehrt gegen Ölheizung

Vonseiten der Landesregierung heißt es immer mehr Salzburgerinnen und Salzburger würden sich für den Austausch der Ölheizung gegen eine umweltfreundlichere Heiz- und Warmwasserversorgung entscheiden.  Es sei eine große Anzahl an Förderanträgen eingereicht worden. Schon seit 2021 habe sich die Zahl der Förderanträge verdoppelt.  SALZBURG. Die steigenden Energiepreise zurückzuführen auf  die Ukraine-Krise dürften viele Salzburgerinnen und Salzburger zum Umstieg bewegen. Rund zehn Millionen Euro...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Stadträtin Martina Berthold freut sich über die Förderung von Lastenfahrräder und Radanhänger. | Foto: Archivbild sm
Aktion 2

Finanzielle Hilfe aus Salzburg
Geld für Lastenfahrrad und Anhänger im Topf

Die Stadt Salzburg stellt auch heuer wieder Fördermittel für Radanhänger und Lastenfahrräder bereit. 40.000 Euro stehen im Jahr 2022 zur Verfügung. Fahrräder für Menschen mit Behinderungen werden ebenfalls mit 30 Prozent der Kosten und einem Limit von 1.000 Euro gefördert. SALZBURG. Auch wenn der Frühlingsanfang noch nicht da ist, die Lust am Fahrradfahren ist bei einigen Salzburgern und Salzburgerinnen schon erwacht. Und wer sich heuer überlegt, ein Lastenfahrrad zu kaufen, kann von der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Alle Stadt-Salzburger, deren Ticket 2021 abgelaufen ist, können nun eine Förderung in der Höhe von 66 Euro bei der Stadt beantragen. | Foto: Salzburg AG
Aktion

Für Stadt-Salzburger
Förderung für die "MyRegio-Card" beantragen

Das 365-Euro-Jahresticket des Verkehrsverbundes - bekannt als MyRegio Card - für die Stadt Salzburg wird rückwirkend für Stadt-Salzburger noch günstiger. SALZBURG. Alle Stadt-Salzburger, deren Ticket 2021 abgelaufen ist, können nun eine Förderung in der Höhe von 66 Euro bei der Stadt beantragen. Hauptwohnsitz in der Stadt Salzburg  „Die kostengünstige Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel liegt der Stadt am Herzen, darum fördern wir das Jahresticket mit insgesamt 330.000 Euro aus dem Budget....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Landesrat Stefan Schnöll unterstützt die Sportstätten und den Salzburger Spitzensport. | Foto: Foto: Neumayr-Leopold

Salzburger Landeskorrespondenz
1,4 Millionen Euro für Salzburger Sportstätten

Unterstützung für 40 Projekte im Jahr 2021 - Erfolgreiches Fördermodell - Drei Pinzgauer Projekte dabei. PINZGAU. Auch in diesem Jahr flossen wieder über 1,4 Millionen Euro in Salzburgs Sportstätten. Sportlandesrat Stefan Schnöll: „Der Ausbau wird weiter vorangetrieben, alleine im Jahr 2021 konnten wieder rund 40 Projekte unterstützt werden. Unsere Gemeinden und Vereine sind die Motoren vor Ort und stecken viel Engagement in den Aus- beziehungsweise Neubau. Ich freue mich sehr, dass wir mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Verkehrslandesrat Stefan Schnöll setzt sich sehr für einen Ausbau des Radwegenetzes in den Gemeinden ein – der Pinzgau war 2021 Spitzenreiter. | Foto: Salzburger Landesregierung
Aktion

Ausbau Radwege
Investitionen in das Pinzgauer Radwegenetz 2021

Im vergangenen Jahr investierten einige Pinzgauer Gemeinden in die Erweiterung des Radwegenetzes in der Region. Bereits 2020 hatte der Bezirk Zell am See einen Schwerpunkt auf das Radwegebauprogramm gelegt. ZELL AM SEE. Dem Pinzgau gelang es 2021 die Radinfrastruktur weiter voranzutreiben, so die Verantwortlichen. Im Bezirk Zell am See wurde ungefähr eine Million Euro in das Radwegenetz investiert. 2021 an der SpitzeSomit zählte der Bezirk 2021 zu den landesweiten Spitzenreitern. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der Hochseilgarten in St. Martin sorgt auch am Rollstuhl sichtlich für gute Laune. | Foto: Martino Freizeit GmbH
2

OK für fünf weitere Vorhaben
7,2 Millionen Euro für 70 Projekte im Bezirk

Der Verein "Leader Lebens.Wert.Pongau" hat seit 2014 bereits 65 Vorhaben umgesetzt– nun kommen fünf weitere hinzu. PONGAU. Seit 2014 arbeitet der Verein Leader Lebens.Wert.Pongau daran, zusammen mit dem Leader-Förderungsprogramm der EU Projekte im Pongau umzusetzen. Vor Kurzem wurde in diesem Zuge fünf neue Projekte im Bezirk genehmigt – somit hat man in der Periode 2014 bis 2022 insgesamt 70 Projekte realisieren können. "Wir blicken auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück und freuen uns über 14...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
"Es braucht eine Stärkung des Eigenkapitals in der Tourismusbranche und eine garantierten Starttermin für die Wintersaison, sobald es die Zahlen zulassen", sagt Liesl Weitgasser (Neos Salzburg).  | Foto: Katharina Leissing

Geringe Eigenkapitalquote bringt Touristiker in finanzielle Nöte

Den Tourismusbetrieben geht das Geld aus, es geht um jeden einzelnen Arbeitsplatz. Laut Tourismussprecherin Liesl Weitgasser (Neos Salzburg) brauche es jetzt eigenkapitalstärkende Maßnahmen für die heimischen Betriebe und die Gewissheit, dass aufgesperrt wird, wenn es die Zahlen erlauben. SALZBURG. „Die Förderungen der Bundesregierung decken zwar Verluste ab, nicht aber die fehlende Liquidität. Genau diese Liquidität ist aber wichtig für das Fortbestehen von Betrieben“, sagt Liesl Weitgasser,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Sebastian Madreiter, Josef Grießner Gertraud Salzmann und Kornel Grundner besprachen vor Ort die Lage. | Foto: Manuel Horn
3

Kommende Projekte
Nach Corona steht in Leogang einiges am Plan

Corona hat auch im Pinzgau tiefe Spuren hinterlassen. Doch nun sprechen Kornel Grundner, Bürgermeister Josef Grießner und Sebastian Madreiter zusammen mit der Abgeordneten zum Nationalrat Gertraud Salzmann über die Zukunft der Region. LEOGANG. Die Absage der Wintersaison und das weitere Ausbleiben von Touristen trifft die Wirtschaftstreibenden im Pinzgau nach wie vor. Doch Förderungen und Investitionsprämien vom Bund sollten künftige Projekte in den Tourismus-Regionen absichern. So hofft auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Willi Schwarzenbacher zeigt die Stellen im Adneter Moos, wo eigentlich Laichgewässer sein sollten.
3

Naturschutz
Amphibien leiden im Adneter Moos

Eigentlich sollten sich Frösche, Molche und Co. im Schutzgebiet wohlfühlen. In Adnet ist das aber nicht der Fall. ADNET. Die Spurensuche beginnt im Adneter Moos. Willi Schwarzenbacher vom Naturschutzbund Salzburg betritt das trockene Feld gleich hinter dem Parkplatz. Eigentlich sollte das ein Laichgewässer sein, erklärt Schwarzenbacher, aber der ausgetrocknete Boden ist für die Amphibien nicht bewohnbar. Wo sind die Frösche hin? Schwarzenbacher kennt die Antwort und führt die Straße hinauf zum...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Eine der beliebtesten erneuerbaren Energieformen ist die Photovoltaik. Im vergangenen Jahr wurden davon 839 direkte und speichernde Anlagen mit einem Fördervolumen von über 1,7 Millionen Euro subventioniert. „Die Unterstützungs-Modelle des Landes sind vielfältig und bieten individuelle Lösungen. Davon profitieren die Menschen und die Umwelt“, betont LH-Stv. Heinrich Schellhorn. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
1

Energieberatung
Erneuerbare Energien klar auf der Überholspur

Nachhaltige Energieerzeugung mit einem möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck wird für immer mehr Salzburger wichtig. Zusammen mit den zahlreichen Fördermodellen des Landes fällt der Umstieg von fossilen hin zu zeitgemäßen und effizienten Wärmeformen leichter. Allein im Jahr 2020 wurden in mehr als 1.700 Fällen über 4,5 Millionen Unterstützung zugeschossen. Dies betrifft neben Photovoltaik und thermischen Solaranlagen auch Wärmepumpen, Holzheizungen, Fernwärme sowie die Aktion „Raus aus dem...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Seit 2. November ist sowohl das Hotel als auch das Restaurant aufgrund des Lockdowns geschlossen. | Foto: Georg Stradner
2

Kaum Unterstützung
Jungunternehmer verlieren Hoffnung auf Hilfe

Neu-gegründete Betriebe können keine Umsätze aus dem Vorjahr vorweisen und entsprechen daher bei den meisten der von der Regierung angepriesenen Hilfszahlungen nicht den Kriterien. Nun wird es nach drei Monaten im Lockdown für viele finanziell knapp. BRUCK. Das Corona-Virus setzt der heimischen Wirtschaft besonders zu. Durch das Wegfallen von Tourismus und Gastronomie werden Restaurants, Hotels und Bars hart getroffen. Für diese Betriebe hat die Regierung aber schon mehrmals eine Förderung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Anzeige
Das AMS Salzburg informiert unter www.ams-salzburg.at. | Foto: AMS Salzburg

Online-Services des AMS nutzen
Mit Abstand die aktuellsten Infos und Services des AMS Salzburg unter www.ams-salzburg.at

Der Arbeitsmarkt ist coronabedingt stark betroffen. Viele Menschen sind arbeitssuchend oder stehen an einem beruflichen Wendepunkt. SALZBURG. Unternehmen sind in Kurzarbeit oder Sie suchen nach Personal. Viele Jugendliche beschäftigen sich mit der Frage, welchen Beruf bzw. welche Ausbildung sie wählen sollen. Das AMS Salzburg informiert unter www.ams-salzburg.at Arbeitssuchende, Unternehmen und Jugendliche über die aktuellsten Infos und Services für das Bundesland Salzburg. „Informationen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Salzburger Installateur-Innungsmeister Andreas Rotter, Obmann des Zukunftsforum SHL, rät zum Zugreifen beim Fördertopf "Raus aus dem Öl". Und ein Heizungstausch geht auch im Winter. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1

Bauen & Wohnen
So geht der Heizungstausch sogar im Winter

„Raus aus Öl“, Öko-Investitionsprämie und unterschiedliche Landesförderungen schaffen einen idealen Moment zur Heizungsmodernisierung. Die Annahme, dass ein Heizungstausch im Winter ein eher ungemütliches Unterfangen ist, ist dank mobiler Heiz- und Warmwasserlösungen nicht mehr richtig. Deutlich günstigere Konditionen vieler Installateurbetriebe machen eine Heizungserneuerung im Winter zu einem regelrechten Geheimtipp. SALZBURG. Noch neun Wochen ist der beliebte Fördertopf „Raus aus Öl“ für...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.