Förderungen

Beiträge zum Thema Förderungen

In der Gemeinderatssitzung in Judenau-Baumgarten gab es einiges zu besprechen. | Foto: Birgit Schmatz
4

Judenau-Baumgarten
Winterdienst und PV-Förderungen beschlossen

JUDENAU-BAUMGARTEN. Im Sitzungssaal des Gemeindeamtes trafen sich die Gemeinderäte am Dienstag zu einer Sitzung und beschlossen: Dringlichkeitsantrag: Volksabstimmung Der Bau eines neuen Gemeindeamtes steht ins Haus, die FPÖ-Ortsgruppe Judenau-Baumgarten fordert, die Gemeindebürger mittels Volksabstimmung miteinzubeziehen und eine Volksbefragung zum Erhalt des Gemeindeamtes in Baumgarten zu machen. – 2 Stimmen dafür (Thomas Bittlingmayer und Franz Zika), 5 Enthaltungen, 10 Stimmen dagegen....

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Der Zirler Gemeinderat erhöht die Förderungen für saubere Energie. | Foto: Lair
Aktion 2

Förderungen erhöht
Zirl gibt mehr Geld für saubere Energie aus

Beschluss im Gemeinderat: Energieförderungen werden in Zirl aufgestockt. ZIRL. Zirl ist als e-5 Gemeinde dazu verpflichtet, die effiziente und umweltverträgliche Nutzung von Energie zu fördern und voranzutreiben. Weil die ZirlerInnen das Energieförderungsbudget bereits restlos ausgeschöpft haben, beschloss der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung, diesen Posten zu erhöhen. Großer Wunsch geht in ErfüllungDie bereits verbrauchten € 35.000 werden dank einstimmigem Beschluss auf € 50.000 erhöht....

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bürgermeister Günter Salchner informierte den Gemeinderat über das aktuelle Geschehen in Reutte. | Foto: Reichel
2

Gemeinde Reutte
Heizkostenzuschuss stark nachgefragt

Nie zuvor war der Bedarf an Zuschüssen zur Begleichung der Energiekosten so hoch wie derzeit. Die Gemeinde Reutte musste ihren Fördertopf deutlich aufstocken. REUTTE.  Die Energiekrise, und die damit verbundenen Preissteigerungen bei den Heizkosten, schlagen voll auf die Haushalte durch. Jeder Haus- bzw. Wohnungsinhaber, ebenso natürlich die Mieter, bekommen die Mehrkosten zu spüren. Kostensteigerungen abfedern Die Marktgemeinde Reutte versucht für jene, die ohnehin finanziell nicht gut da...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Freizeitzentrum wird für den Herzogenburg Marathon die Sanitärenanlagen zur Verfügung stellen.

Gemeinderatssitzung Herzogenburg
Das liebe Leid mit dem Thema Geld

Auch in Herzogenburg gehören Förderungen und Geldvergaben zum Tagesordnungspunkt dazu. HERZOGENBURG. "Es tut sich endlich wieder was und das merkt man auch an den Förderungsansuchen", so Vizebürgermeister Richard Waringer. Damit ist der Startschuss für die Förderungsvergabe gefallen und davon gab es diesmal einige. Gestartet wurden direkt mit 1.500 Euro die an die Musikmittelschule Herzogenburg für das 25. Jubiläum am Kirchenplatz gehen. Ein weiterer Beitrag für die Musik geht an das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Die Gemeinderatssitzungen finden derzeit noch im Stadtsaal Mattighofen statt. | Foto: Ebner

Aus dem Mattighofener Gemeinderat
Sanieren, fördern, kaufen und bangen

Im Schloss wird umgebaut, die Wirtschaft gefördert, das Reibersdorfer-Areal gekauft und um Ärzte und Rotes Kreuz ist man in Mattighofen in Sorge. MATTIGHOFEN (ebba). Vor Beginn der Gemeinderatssitzung am 28. April in Mattighofen gab es für die Mitglieder des Gemeinderates einen Vortrag. Regionalmanager Thomas Scherer und Projektleiter Jermendy Tibor, der via Video zugeschaltet war, erklärten das Mikro-ÖV-Projekt „Pustbus Shuttle“. Dieses könnte bald in fünf Gemeinden im Mattigtal umgesetzt...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bei der Pressekonferenz am Tag vor der Gemeinderatssitzungen: Finanzdirektorin Barbara Wernsdorf, Bgm. Fritz Kratzer und Vize-Bgm. Melanie Praxmaier. | Foto: Kern
2

Gemeinderatssitzung Kapfenberg
Die Ukraine-Krise im Fokus

Bei der heutigen Gemeinderatssitzung der Stadt Kapfenberg in der Festhalle Parschlug wird ein schnelles Hilfspaket für die Vertriebenen aus der Ukraine geschnürt. KAPFENBERG. Bereits einen Monat lang wird in der Ukraine gekämpft, dementsprechend viele Menschen wurden aus ihrer gewohnten Umgebung vertrieben und suchen Schutz in anderen Ländern. Die Stadt Kapfenberg hat daher vor, rasch und unbürokratisch zu helfen und Wohnungen zur Verfügung zu stellen. "Um den fliehenden Personen aus dem...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Foto: Ebner

Aus dem Mattighofener Gemeinderat
Neue Fahrzeuge, Fördergelder und Personalmangel

In der Sitzung des Mattighofener Gemeinderates am 17. Februar 2022 fielen einige Beschlüsse: MATTIGHOFEN (ebba). Zum einen wurde der Ankauf eines neuen Staplers für den Bauhof beschlossen. Preis: 39.900 Euro. Da das Kommandofahrzeug der FF Mattighofen ebenfalls „am Ende“ ist, wurde auch hier der Ankauf eines neuen Fahrzeuges beschlossen. Die Anschaffungskosten betragen 95.000 Euro. Weiters wurde vom Gemeinderat beschlossen, Private beim Errichten von Photovoltaik-Anlagen finanziell zu...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der Mähroboter wird in Herzogenburg am Trainingsplatz sein zu Hause finden. | Foto: Michelle Datzreiter

Gemeinderatssitzung Herzogenburg
Alles rund um die Förderungen

Förderungen waren bei der Online - Gemeinderatssitzung in Herzogenburg ein großes Thema - noch größer war die Debatte rund um den Mähroboter. HERZOGENBURG. Neben dem Allfälligen und Ergänzungswahlen waren vor allem die Förderungen ein viel diskutiertes Thema bei der vergangenen Zusammenkunft. Die meisten wurden schnell abgewickelt und einstimmig beschlossen. So bekommt der Verein der Sportunion 1.500 Euro für die anstehende Kids Tour durch Herzogenburg zur Unterstützung der Verkehrskontrolle,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter

Gemeinderat Herzogenburg
Förderungen für Herzogenburg

Es war wieder soweit, nach zirka eineinhalb Jahren Online Sitzungen gab es wieder eine Gemeinderatssitzung in Herzogenburg, die vor Ort stattgefunden hat. Die Sparkasse Herzogenburg hat dafür ihren Festsaal zur Verfügung gestellt.  HERZOGENBURG. "In Medias Res" damit wurde die Sitzung von Bürgermeister Mag. Christoph Artner eröffnet. Bei allen politischen Fraktionen im Gemeinderat herrschte große Einigkeit. Die gute Zusammenarbeit lässt sich auch bei dem Abstimmverhalten wiedererkennen, denn...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Einstimmiger Beschluss: Die Gemeinde Pians übernimmt nun selber die Projektträgerschaft für den geplanten Radwegausbau. | Foto: Othmar Kolp
4

Einstimmiger Beschluss
Gemeinde Pians übernimmt Projektträgerschaft für Radwegausbau

PIANS, PAZNAUN (otko). Nach Unstimmigkeiten mit dem TVB Paznaun-Ischgl setzt die Gemeinde den Radwegausbau in ihrem Planungsgebiet nun alleine um. Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Projektträgerschaft zu übernehmen. Einsparungen wegen der Krise Das Thema Radwegausbau in Pians sorgte zuletzt für Unstimmigkeiten zwischen der Gemeinde und dem TVB Paznaun-Ischgl, der die Projektträgerschaft innehat. Bgm. Harald Bonelli kritisierte, dass in Pians nicht der touristische Aspekt, sondern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Kauner Volksschulgebäude wird für zwei Millionen Euro zu einem neuen Bildungshaus adaptiert und umgebaut. | Foto: Ohtmar Kolp
6

Zwei-Millionen-Euro-Projekt
Kauner Volksschulgebäude wird zum Bildungshaus

KAUNS (otko). Die Gemeinde Kauns investiert zwei Millionen Euro in die Sanierung und Umbau des Volksschulgebäudes. Neben einem neuen Kindergarten und einem Probelokal gibt es künftig auch eine schulische Tagesbetreuung. Großprojekt für Kleinstgemeinde In der 500-Einwohner Gemeinde Kauns steht ein Großprojekt vor der Realisierung. Die Volksschule soll saniert und der Kindergarten und ein Probelokal neu gebaut werden. "Alles ist auch Schiene. Wir haben die Förderzusagen bekommen und das Land gibt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Überschuss im Corona-Jahr: Die Jahresrechnung 2020 der Gemeinde Schönwies wurde vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. | Foto: Othmar Kolp
5

Jahresrechnung 2020
Schönwies schloss das Corona-Jahr mit Überschuss ab

SCHÖNWIES (otko). Trotz zahlreicher Investitionen in die Infrastruktur konnte ein erfreuliches Ergebnis erzielt werden. Die Jahresrechnung wurde vom Schönwieser Gemeinderat einstimmig beschlossen. Gemeinde hat gut gewirtschaftet Erfreuliche Zahlen konnte Bgm. Willi Fink (SPÖ) bei der Gemeinderatssitzung am 29. März in Schönwies vorlegen. In der Bilanz steht ein Puls von 967.090,48 Euro. "Das ist ein super Ergebnis. In Zeiten von Corona haben wir sehr gut gewirtschaftet und können dankbar sein....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Trotz der Krise investiert die Gemeinde Zams auch im Jahr 2021 in den weiteren Ausbau der Infrastruktur. | Foto: Othmar Kolp
3

Solides Budget 2021
Gemeinde Zams investiert trotz Krise

ZAMS (otko). Der Zammer Gemeinderat beschloss das Budget 2021 einstimmig. Trotz Sparmaßnahmen wird Infrastruktur weiter ausgebaut. 2020 relativ viel Glück gehabt Bei der ersten Sitzung des Zammer Gemeinderates im heurigen Jahr am 1. Februar stand der Beschluss des Voranschlags 2021 auf der Tagesordnung. Das Budget wurde ohne größere Diskussion einstimmig beschlossen. "Die aktuelle Krise hat natürlich auch Auswirkungen auf die finanzielle Lage der Gemeinde. Trotz Rückgängen bei den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Forderung nach Überprüfung. | Foto: Josef Vorlaufer

Gemeinderatssitzung
Gefordert: Stadtrechnungshof soll St. Pöltner Sportfördersystem durchleuchten

Seit mehreren Jahren schon werfen die Vergaben der St. Pöltner Sportförderung Fragen auf. Trotz oftmaliger Nachfrage konnte dem Gemeinderat aber noch kein Sportförderkonzept oder andere Förderichtlinien vorgelegt werden, die einen Überblick über das System ermöglichen. Aus diesem Grund hat Florian Krumböck, Gemeinderat der Volkspartei St. Pölten, in der letzten Sitzung eine Überprüfung des Sportfördersystems durch den Stadtrechnungshof gefordert. Der Antrag wurde letztendlich durch die...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
„Zwar wurde Überschrift einstimmig beschlossen. An einer raschen Umsetzung sind Rot und Blau aber nicht interessiert“, so VP-Gemeinderat Florian Krumböck.
 | Foto: Petra Weichhart

St. Pölten
Wunsch nach mehr Transparenz bei Kulturförderungen im Gemeinderat gescheitert

SPÖ und FPÖ stimmten gegen den Antrag der ÖVP, einen Förderbericht mit einer genauen Auflistung der ausgegebenen Mitteln einzuführen.  ST. PÖLTEN (pa).  Die Landeshauptstadt hat seit gestern eine neue Kulturstrategie. Diese hält fest, wohin St. Pölten sich in Kulturfragen bis 2030 entwickeln will. „Die Strategie umfasst sieben strategische Leitlinien, dreizehn Handlungsfelder und über 150 Maßnahmen. Das Ziel: St. Pölten soll sich als lebendiges Zentrum einer Kulturhauptstadt-Region in einem...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart

Stadtgemeinde entledigt sich Richtlinien-Korsett

BRAUNAU. Aufgrund der immer noch angespannten finanziellen Situation der Stadt Braunau, wurden in der jüngsten Gemeinderatssitzung die Kleingewerbeförderungsrichtlinien eingestellt. "Wir mussten oft mit Bauchweh fördern, weil wir uns an diese Richtlinien halten mussten. Wir können nach wie vor fördern, allerdings nicht mehr um jeden Preis", erklärte Stadtrat Günter Weibold (SPÖ). Gemeinderat Helmut Bogner (ÖVP), Inhaber des Brauhauses Bogner in Haselbach, stieß dies bitter auf:"Wir reden...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.