Führerschein

Beiträge zum Thema Führerschein

Die Polizei ermittelt nach dem Unfall. | Foto: LPD Stmk
2

Hartberg-Fürstenfeld
Verkehrsunfall gibt der Polizei Rätsel auf

Ein 18-jähriger Hartberger baute am Freitag einen Unfall in Stubenberg am See und wurde unbestimmten Grades verletzt. Er hatte laut Exekutive keinen Führerschein und fremde Kennzeichen montiert. STUBENBERG AM SEE. Ein 18-jähriger Autolenker wurde Freitagnacht bei einem Verkehrsunfall in Stubenberg am See unbestimmten Grades verletzt. Der junge Mann war kurz nach 22 Uhr von Buchberg kommend in Richtung St. Johann bei Herberstein unterwegs. Aus noch unbekannter Ursache kam der Hartberger in einer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Stefan Verderber
Foto: Foto: FF- Ober-Grafendorf
11

Verkehrsunfall im Pielachtal
Drogenlenker mit Auto überschlagen

Ein 36-Jähriger Autofahrer unter Drogeneinfluss und ohne gültigen Führerschein ist im Ortsteil Wantendorf verunfallt. OBER-GRAFENDORF. Die freiwillige Feuerwehr Ober- Grafendorf wurde zu einem Unfall gerufen. Ein 36-Jähriger Autofahrer unter Drogeneinfluss und noch dazu ohne gültiger Lenkerberechtigung ist am 9. Februar 2023, gegen 19.05 im Ortsteil Wantendorf verunfallt. Der Fahrer war in einem durch Suchtmittel beeinträchtigten Zustand auf der Landstraße aus Richtung Weinburg kommend in...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
2. v.l. EASY DRIVERS Fahrschullehrer Rudi Werner und freiwillige der Feuerwehr Niederösterreich | Foto: Alexandra Schwarzenegger
2

Tulln
LKW-Führerscheine für 3700 Feuerwehrkräfte in 15 Jahre

In den letzten 15 Jahren wurden rund 3700 freiwillige Feuerwehrkräfte aus Niederösterreich für den LKW-Führerschein ausgebildet. TULLN. Zum insgesamt 55. Mal wird im Niederösterreichischen Feuerwehr- und Sicherheitszentrum der Ausbildungslehrgang für die freiwillige Feuerwehr Niederösterreich gemeinsam mit den EASY DRIVERS durchgeführt. Vom 12. Bis 14. Januar werden auch dieses Mal rund 80 Feuerwehrleute von den Expert:innen der EASY DRIVERS Fahrschulen für den LKW-Führerschein geschult....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Maria Rainer Bürgermeister Franz Ragger und seine Frau Emmi freuen sich über den C-Klasse-Führerschein | Foto: Privat
2

LKW-Führerschein geschafft
Dieser Bürgermeister hat PS-Stärke

MARIA RAIN. Als Bürgermeister steht Weiterbildung stets auf der Agenda. Der Bürgermeister von Maria Rain hat nun eine nicht ganz gewöhnliche Ausbildung gewählt. Seit kurzem hat Ragger den C-Führerschein in der Tasche. Doch nicht nur Ragger hat den LKW-Schein, auch seine Ehefrau Emmi ist stolze Besitzerin eines Führerscheins der C-Klasse. "Herzlichen Dank dem New-Drive-Fahrschulteam für die umsichtige Betreuung, besonderer Dank git Fahrlehrer Kurt, der uns mit Tipps und Ratschlägen stets zur...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
25 Verkehrsunfälle musste die Polizei am Osterwochenende abarbeiten. | Foto: LPD Stmk/Lamb
2

Osterbilanz
Weniger Raser, dafür mehr Alkolenker

Rückgang bei Geschwindigkeitsübertretungen, aber mehr beeinträchtigte Lenker:innen - so lautet eine erste Bilanz der steirischen Polizei zum Osterverkehr. Das Verkehrsaufkommen ist noch deutlich niedriger als vor der Pandemie. STEIERMARK. So traditionell wie der steirische Kren sind auch die schwerpunktmäßigen Kontrollen der Polizei rund um die Osterfeiertage - diese wurden auch heuer von Karfreitag bis inklusive Ostersonntag durchgeführt und bringen eine zwiespältige Bilanz: Insgesamt wurden...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Zwölf Einsatzkräfte – darunter erstmals zwei Feuerwehrfrauen – aus dem Bezirk Grieskirchen absolvierten die Zusatzausbildung für den C-Führerschein | Foto: Schweitzer
2

Zusatzausbildung
12 neue C-Fahrer für Feuerwehren im Bezirk Grieskirchen

Kürzlich wurde der zweite bezirksweite Führerscheinkurs der Freiwilligen Feuerwehr im Bezirk Grieskirchen erfolgreich beendet.  BEZIRK GRIESKIRCHEN. Zwölf Einsatzkräfte – darunter erstmals zwei Feuerwehrfrauen – aus dem Bezirk Grieskirchen absolvierten die Zusatzausbildung für den C-Führerschein mit Bravour und gehören jetzt zu den neuen C-Fahrern in den jeweiligen Feuerwehren. Mit der Fahrschule Doppler in Grieskirchen konnte wiederum ein kompetenter Partner zur Durchführung gewinnen....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
45.000 Euro sind der Kostenbeitrag des Landes zum Erwerb des Führerscheins der Klasse C für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr.  | Foto: MAK/Fotolia - Symbolbild

Tiroler Feuerwehren
Führerschein-Unterstützung vom Land

TIROL. Zum Florianitag wurde in der aktuellen Regierungssitzung des Landes Tirol beschlossen, die Aus- und Weiterbildung der Tiroler Feuerwehren mit 45.000 Euro zu unterstützen.  Wofür werden die Gelder verwendet?Die 32.700 Tiroler Feuerwehrmitglieder in 337 freiwilligen Feuerwehren, 19 Betriebsfeuerwehren sowie einer Berufsfeuerwehr in den Dienst der Allgemeinheit werden vom Land Tirol in der Aus- und Weiterbildung unterstützt. Wie genau sieht das aus? Die 45.000 Euro sind genau genommen der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sechs Florianijünger der FF Wagna meisterten die Zusatzausbildung mit Bravour. | Foto: FF Wagna

Freiwillige Feuerwehr Wagna
Florianijünger der FF Wagna erfolgreich hinter dem Steuer

Der Prüfung für den 5,5 to Führerschein stellten sich kürzlich sechs Personen der Freiwilligen Feuerwehr Wagna. Alle Teilnehmer bestanden die Zusatzausbildung mit Bravour. Die Prüfung bestanden: Loredana Boca, Stefan Höfer, Kathrin Höfer, Daniel Krammer, Marcel Friedrich, Bernadette Friedrich. Das könnte Sie auch interessieren: Brand mit starker Rauchentwicklung in Neudorf

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Anhaltezeichen ignorierte der Mann. | Foto: Seybert

Murau
Autolenker fuhr der Polizei davon

52-Jähriger war zu schnell und alkoholisiert unterwegs - jetzt gibt es eine Anzeige. MURAU. Ein 52-Jähriger aus dem Bezirk Murau hat am Freitag die Polizei in Atem gehalten. Der Mann hat auf der Pyhrnautobahn bei Traboch eine Streife rechts überholt und ist mit stark überhöhter Geschwindigkeit davongefahren. Daraufhin ignorierte er mehrere Anhaltezeichen der Polizisten, blieb mehrfach stehen und entzog sich der Anhaltung. Aggressiv Zwei Streifen der Autobahnpolizei mussten zur Unterstützung...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Polizei musste zu einem Unfall ausrücken. | Foto: KK
1

Neumarkt
Alkoholisiert einen Unfall gebaut

Polizei stellte bei Unfalllenker in Neumarkt eine "schwere Alkoholisierung" fest. NEUMARKT. Alkoholisiert war ein 29-jähriger Murauer am Mittwoch mit seinem 300 PS starken Audi auf der B317 von Kärnten in Richtung Neumarkt unterwegs. Kurz vor St. Marein überholte der Mann mehrere Fahrzeuge. Als ihm ein Auto entgegenkam, musste er nach rechts ausweichen und fuhr dabei auf einem vor ihm fahrenden 56-jährigen Murauer auf. Führerschein ist weg Beim Unfall wurde der 56-Jährige unbestimmten Grades...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Bürgermeister Matthias Weghofer und Kursleiterin Mariam ABDEL-WAHAB vom Roten Kreuz Burgenland mit den Jugendlichen Kursteilnehmern | Foto: Marktgemeinde Wiesen

Wiesen
Erste Hilfe Kurs für Jugendliche

Wiesens Bürgemreister Matthias Weghofer lud alle jungen Führerscheinneulinge aus Wiesen zu einem kostenlosen „Erste Hilfe Kurs" ins Feuerwehrhaus ein. WIESEN. 19 Jugendliche wurden in einen mehrstündigen Kurs von einer geschulten Mitarbeiterin des Roten Kreuzes auf den Ernstfall vorbereitet. Im Notfall können die geschulten Jugendlichen den Verletzten oder erkrankten Personen Erste Hilfe leisten, bis der Rettungsdienst eintrifft. Gemeinde übernimmt KurskostenBürgermeister Matthias Weghofer...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Symbolbild | Foto: MAK/Fotolia
2

Unterstützung für Feuerwehren
Land OÖ plant Förderung für C-Führerschein

Das Land OÖ kündigt eine Förderung bei der C-Führerschein-Ausbildung für Oberösterreichs Feuerwehren an. OÖ. Für das Lenken von größeren Einsatzfahrzeugen ist ein C-Führerschein nötig. Die Besitzer eines solchen werden aber immer weniger: „Wir beobachten hier eine rückläufige Entwicklung“, sagt Landesbranddirektor Robert Mayer. Die geplante Förderung für die Feuerwehren sei daher „äußerst wertvoll“ – auch weil die gesamte Bevölkerung in weiterer Folge davon profitiere. Details noch offen„Wer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die freiwilligen HelferInnen der Feuerwehren und Rettungsdienste leisten unglaubliche Arbeit, diese soll mehr gefördert werden, so Wohlgemuth.  | Foto: MAK/Fotolia - Symbolbild

Feuerwehr- und Rettungsführerscheinen
Bilaterales Abkommen soll Arbeit der Freiwilligen fördern

TIROL. Gerade in Situation wie jetzt bei Hochwasser, wird einem wieder bewusst, wie sehr wir auf die Hilfe der freiwilligen HelferInnen der Feuerwehren und Rettungsdienste angewiesen sind und vor allem, wie dankbar man sein kann. Dies nimmt Philip Wohlgemuth, Landtagsabgeordneter der neuen SPÖ Tirol zum Anlass, um sich für bilaterale Abkommen zur Anerkennung von Feuerwehr- und Rettungsführerscheinen einzusetzen.  "Diesen Menschen dürfen keine Steine in den Weg gelegt werden"Die freiwilligen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der alkoholisierte Pkw-Lenker, der ohne Führerschein untrwegs war, überstand den Unfall unverletzt. | Foto: Stadtfeuerwehr Güssing
4

Langzeil: Alko-Unfalllenker versteckte sich vor der Polizei

Den Lenker, der einen schweren Verkehrsunfall in Langzeil unverletzt überstand, mussten Polizei und Feuerwehr erst suchen. Der Mann hatte sich in einem Gebüsch versteckt. Der Grund: Er war laut Angaben der Polizei alkoholisiert und hatte keinen Führerschein. Der Unfall hatte sich in den späten Abendstunden auf der B 57 ereignet. Der 35-jährige Lenker aus Rumänien verlor die Herrschaft über das Fahrzeug, der Pkw geriet ins Schleudern, überschlug sich vor einer Brücke und kam auf der anderen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Polizei hatte zu Pfingsten viel zu tun. Foto: Fotolia

Unfallbilanz ist getrübt

Weniger Unfälle, aber mehr Verletzte am Pfingstwochenende. Im Murtal war es relativ ruhig. MURTAL/MURAU. Weniger Unfälle, aber mehr Verletzte und ein Todesopfer. Das ist die Bilanz der steirischen Polizei über das Pfingstwochenende. Insgesamt wurden auf steirischen Straßen 53 Unfälle registriert, im Vorjahr waren es noch 62. Allerdings ist die Anzahl der Verletzten gestiegen: Von 68 im Jahr 2017 auf 71. „Leider war auch in der Steiermark ein Verkehrstoter zu beklagen“, meldet die Polizei. Im...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Wilherings Bürgermeister Mario Mühlböck. | Foto: Gemeinde Wilhering

Unterstützung für Feuerwehrleute

WILHERING (red). Einstimmig hat der Gemeinderat der Marktgemeinde Wilhering eine Förderung von 800 Euro Zuschuss für Mitglieder der drei Wilheringer Feuerwehren beschlossen, die ab 1.1.2018 den C-Führerschein erwerben. Die Förderung wird in zwei Etappen zu je 400 Euro ausbezahlt. Einmal nach zwei Jahren und dann nach vier Jahren. Die oder der Führerscheinbesitzer müssen nachweisen, dass sie noch immer aktiv bei der Feuerwehr sind und auch entsprechend Aus- und Fortbildung betreiben sowie an den...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. | Foto: BB-Archiv

Alko-Unfälle: Tulln auf Platz 2

Advent und Alkohol: Besser auf das Auto verzichten und auf Bus, Taxi und Bahn umsteigen. BEZIRK TULLN / NÖ. Beim Anteil der Alko-Unfälle an den Verkehrsunfällen gibt es in Niederösterreich große Unterschiede, wie eine aktuelle Analyse des VerkehrsClubÖsterreich (VCÖ) zeigt. Am niedrigsten ist der Anteil in Wr. Neustadt, am höchsten im Bezirk Scheibbs, Tulln liegt auf Platz 2 (siehe "Zur Sache"). Mit Statistiken sei das immer so eine Sache, führt Chefinspektor Leopold Heindl vom...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1

Bezirksfeuerwehrkommando St. Pölten absolviert Führerschein für Fahrzeugkranen!

Vom 3. bis 11. November 2017 nutzten 18 Feuerwehrmänner die Möglichkeit, in St. Pölten die Ausbildung für das Führen von Fahrzeugkranen über 300 kNM zu absolvieren. Im Intensivkurs konnten sich die Teilnehmer die theoretischen und praktischen Fertigkeiten aneignen und bei der abschließenden Prüfung unter Beweis stellen. Für den Praxisteil standen mehrere Fahrzeugkranen des Bezirksfeuerwehrkommandos St. Pölten zur Verfügung. „Der Technikbereich ist ein starkes Zugpferd des BFI NÖ. Zahlreiche...

  • St. Pölten
  • BFI Niederösterreich
Walter Matzka wurde Samstag der Führerschein abgenommen. | Foto: SPÖ
3

SP-Politiker mit 1,8 Promille gegen Baum

Alkofahrt: Großweikersdorfer Verkehrsausschuss-Obmann und Geschäftsführender Gemeinderat Walter Matzka wurde Führerschein abgenommen. GROSSWEIKERSDORF. Eine Stunde lang waren 13 Kameraden der FF Großweikersdorf am Samstag gegen 20.30 Uhr im Einsatz. Grund dafür: Ein Unfall in der Bahnstraße. "Der hat leider den Baum erwischt", sagt FF-Kommandant Norbert Mihle. Für die Kameraden kein außergewöhnlicher Einsatz, Betriebsmittel wurden gebunden, die Straße gesäubert, das Auto entfernt. Wie sich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Im Überschlagssimulator: Felix und Sebastian von der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf.
46

70 Florianijünger machen Lkw-Schein in Tulln

Den ersten Teil der Ausbildung absolvieren die Feuerwehrleute momentan an der Landesfeuerwehrschule Tulln. TULLN. Im Überschlagssimulator schießt das Blut in den Kopf, beim ersten Tritt aufs Gaspedal klopft das Herz, Theorie ist direkt am Lkw erklärt leichter zu verstehen: Aktuell bildet die Fahrschule Easy Drivers in der Landesfeuerwehrschule Tulln 6 Feuerwehrfrauen und 62 -männer für die Führerscheinklassen C und CE aus. Also Lkw und Lkw mit Anhänger. Diese Ausbildung läuft drei Mal im Jahr....

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Leistungsabzeichen technische Hilfeleistung: Bronze, Silber, Gold
8

THL - Technische Hilfe Leistungsprüfung für Feuerwehr Freindorf

Viermal Gold, zweimal Silber und fünfmal Bronze. Verkehrsunfälle, Hochwasser, Sturmschäden, …, die Anforderungen an die Feuerwehren sind vielfältig. Die Zahl der Einsätze bei Bränden ist im Verhältnis zu den technischen Einsätzen eher gering. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bedarf es einer umfassenden Ausbildung der Einsatzkräfte. Eine dieser Ausbildungen wird mit der „Technischen Hilfeleistungsprüfung“ (THL) abgeschlossen. Elf KameradInnen der FF-Freindorf legten am Samstag, den...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Foto: www.ff-grafenwoerth.at
7

Präzise Rangiermanöver bem Krankurs

Aussendung der FF Grafenwörth GRAFENWÖRTH / BEZIRK (red). Am 21. und 22.11.2014 fand in Grafenwörth der erste Teil der Ausbildung zum "Führen von Kranen

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Polizei
4

St. Veiter Feuerwehren: Wenig Verständnis für Raserei

Nach Vorfall in Maria Rain: Feuerwehrleute im Bezirk müssen sich an Limit halten. ST. VEIT. Die Geschichte ging österreichweit durch die Medien: Weil sich ein Feuerwehrmann in Maria Rain am Weg zum Feuerwehrhaus nicht ans Tempolimit gehalten hat, ist er seinen Führerschein für 14 Tage los. Die WOCHE St. Veit erkundigte sich jetzt, welche Maßnahmen die Feuerwehren im Bezirk treffen, um so etwas zu verhindern. "Tragen selbst Verantwortung" "Im Bezirk St. Veit hat es bisher noch keine derartigen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Foto: FF Kogl/Talsky
3

Führerscheinneuling streifte Kleintransporter

Am Vormittag des 15. Septembers wurden die Kameraden der Feuerwehr Kogl zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall in Richtung Wimmersdorf gerufen. KOGL (GEM. SIEGHARTSKIRCHEN). Ein Führerscheinneuling aus dem Nachbarbezirk war mit seinem PKW bergabwärts bei Wimmersdorf unterwegs. Nach der S-Kurve verlor der Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam ins Schleudern, streifte das Heck eines vor ihm fahrenden Kleintransporters und krachte nur wenige Zentimeter neben einem Baum frontal...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.