Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Da oben liegt der Grund, warum Daniel Strohrigl heute seinen Job macht: Ein versteinerter Mann, der am Dach des Landeszeughaus ruht. | Foto: Jörgler
Video 3

Graz
Fremdenführer sein in Pandemie-Zeiten (+Video)

Wie es ist, in Zeiten mit null Tourismus als Fremdenführer tätig zu sein, verrät Daniel Strohrigl von den GrazGuides. An pandemiefreien Tagen würde heute womöglich Daniel Strohrigl als einer von 50 GrazGuides durch den täglichen Altstadtrundgang um 14.30 Uhr führen: "Vom Pensionisten bis zum Studenten sind bei uns alle Altersgruppen als Stadtführer unterwegs. Derzeit dürften wir allerdings nur einen Haushalt mit maximal vier Personen führen. Aber es ist gar nichts los im Moment, tote Hose. Das...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
esterhazy@home bereitet Ausstellungen visuell auf und bietet „Führungen“ über das Internet. | Foto: Esterhazy

Virtuelle Kultur
Digital durch die Burg Forchtenstein streifen

Auf der digitalen Kulturplattform esterhazy@home kann ortsunabhänigig dem Kunst- und Kulturgenuss nachgegangen werden. FORCHTENSTEIN. Per Mausklick kann ein virtueller Rundgang durch die Burg Forchtenstein gestartet werden. Mit einem Kurzvideo können Ausstellungen wie "Granaten, Fahnen, Grenadiere" virtuell besucht werden. Es werden einzigartige Exponate aus verschiedenen kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Österreich und Preußen gezeigt. Neben den kunsthistorischen Besonderheiten wird...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Die "austriaguides" Stefan Scholz und Hedy Fohringer am Tag der Fremdenführer vor dem Schloss Neulengbach im Februar 2017. | Foto: Dietl
3

Fremdenführer im Wienerwald
"Austria Guides" – die Visitenkarte des Landes im Corona-Jahr

Trotz beruflichem Überlebenskampf in der Corona-Krise bleiben die Fremdenführer der Region aktiv. Wie sie mit dem Tourismus-Einbruch umgehen, haben die Bezirksblätter nachgefragt. WIENERWALD. WIENERWALD. "Normalerweise beginnt die Saison zu Ostern und läuft durch bis Neujahr. Heuer hat sich das auf zwei Monate reduziert", so der Fremdenführer Franz Zwedorn aus Kirchstetten, der im Raum Wienerwald und in St. Pölten Führungen anbietet. Trotz massiven Anstrengungen und Flexibilität waren die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Die "austria guides" in St. Pölten am Rathausplatz: Rita Klement, Franz Zwedorn, Christine Damböck, Schwester Mirjam Reschenhofer, Magdalena Vit, Georg Bacher, Thomas Hinterhofer, Manfred Hartl, Hedy Fohringer. | Foto: Michael Chahrour

St. Pölten
"Austria Guides" – die Visitenkarte des Landes im Corona-Jahr

Trotz beruflichem Überlebenskampf in der Corona-Krise bleiben St. Pöltens Fremdenführer aktiv. Wie sie mit dem Tourismus-Einbruch umgehen und was sie für das kommende Jahr planen, haben die Bezirksblätter nachgefragt. ST. PÖLTEN. "Normalerweise beginnt die Saison zu Ostern und läuft durch bis Neujahr. Heuer hatten wir nur zweieinhalb Monate, in denen wir arbeiten durften und da war nur die Hälfte an Führungen möglich", so die 39-jährige Fremdenführerin Christine Damböck, die normalerweise auch...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
2

Wallfahrtsort Christkindl
Postamt Christkindl outdoor

Am Freitag, 27. November eröffnet das Sonderpostamt heuer outdoor. STEYR. Die Postfiliale Christkindl startet planmäßig heuer erstmalig outdoor in seine 71. Saison. Auf der Terrasse vom Hotel-Restaurant Christkindlwirt wurde eine Adventmarkt Hütte zur Postfiliale umfunktioniert und mit viel Liebe zum Detail dekoriert. Ab 27. November ist es möglich, Briefsendungen aufzugeben und Weihnachtssondermarken zu erstehen, da in den vergangenen Wochen intensiv an einem strengen Covid-19...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Das historische Wels hautnah erleben. | Foto: Stadtarchiv Wels

Führungen
Nachtwächter präsentieren das mittelalterliche Wels

Wels blickt zurück auf eine lange und bewegte Geschichte. WELS. Während die römische Vergangenheit für viele bekannt ist, warten auch viele weitere, teilweise weniger bekannte Epochen darauf, entdeckt zu werden. So begibt sich eine geprüfte Stadtführerin am 6. November um 17 Uhr auf die Spur von Gauklern, Schlossherren, Adeligen, Kaisern und Rittern, welche Wels zur Zeit des Mittelalters prägten. Die Stadt Wels war durch die Wasserwege eine wichtige mittelalterliche Handelsstadt, und wurde auch...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger

Der Bierkeller Bad Ischls
Gruppenführungen im ältesten Bierkeller Bad Ischls

Liebe Leute! Wollt ihr den ältesten Bierkeller Bad Ischls besuchen? Dann bitte ich zu euch reservieren! Bis zu 10 Leute + Kinder dürfen bei mir eine spannende Zeitreise erleben, wo man auch Fragen stellen kann! Ich freue mich schon auf euch, bis bald eurer Bernhard. Mi 15:00, Do+Sa 10:30, Sonderführungen unter +436649559389 @badischl @salzkammergut @kulturfux #salzkammergut #badischl #sehenswürdigkeit #denkmal #stollen #keller #bier #führungen

  • Oberösterreich
  • Bernhard Schmalnauer
Ernst Lasnik musste die beiden Führungen bedauerlicherweise absagen. | Foto: Lederer

Absage
Führungen am "Tag des Denkmals" finden nicht statt

Die Führungen durch die Sebastianikirche in Söding und durch Voitsberg müssen leider abgesagt werden. Am 27. September ist der "Tag des Denkmals". Auch im Bezirk Voitsberg wurden zwei Rundgänge vorbereitet, Historiker Ernst Lasnik hätte durch zwei geschichtsträchtige Objekte in Söding und Voitsberg geführt. "Aufgrund der verschärften Corona-Schutzbestimmungen ist es mir nicht möglich, die am 'Tag des Denkmals' geplanten Führungen in einer meinen Vorstellungen entsprechenden Form durchzuführen....

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Das Sensenwerk hat für Kinder viel zu bieten. | Foto: Sensenwerk Deutschfeistritz
3

Heißer Abend im Sensenwerk Deutschfeistritz

Führungen durch das abendliche Sensenwerk, bei denen die Esse geheizt und das glühende Eisen mit den schweren, von großen Wasserrädern betriebenen Schmiedehämmern geformt wird: Das ist bei den "Feuerabenden"  am 28.8., 25.9. und 30.10. zwischen 18 und 21 Uhr möglich. Für Kinder gibt es noch eine tolle Aktion: Sie können sich im Sensenschmieden beweisen. Für Kulturliebhaber ist die Ausstellung „Auf den Spuren der Impressionisten“ in der Sensenwerksgalerie geöffnet. Davor und danach kann man sich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Sebastian Buchner führte als Kaiser Maximilian I. verkleidet durch die Stadtgeschichte | Foto: Stadt WN/Rada-Tomasin
3

Maximilian erzählt Geschichte(n) aus Wiener Neustadt

Ein besonderes Schmankerl im neuen Tourismusprogramm der Stadt feierte seine Premiere: die erste Spezialführung "Maximilian erzählt". WIENER NEUSTADT. Sebastian Buchner zog, verkleidet als Kaiser Maximilian I., ein begeistertes Publikum in seinen Bann und erzählte vor den historischen Plätzen der Stadt Geschichten aus seiner Jugend in Wiener Neustadt, seinem Aufstieg zum Kaiser und von seiner letzten Reise von Wels zurück in die Theresianische Militärakademie, wo er begraben liegt. Nach der...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Fremdenführerin Christine Triebnig-Löffler (in Rot) führt wieder durch den La Gacilly-Fotoparcours. Auch hier muss Corona-Abstand gehalten werden - und es braucht eine laute Stimme und gute Ohren... | Foto: Cedric Kollerics/psb
2

Audio Guides wären hilfreich, einfacher lesbare Handy-Daten auch
Jeder zweite Anruf in Touristinfo gilt La Gacilly (mit 2 Umfragen)

BADEN. Die dritte Ausgabe von La Gacilly Baden ist eröffnet. Gerade heuer ist die Open-Air-Veranstaltung besonders gefragt, das konnte man bereits in den ersten Tagen spüren. Sehr viel Publikum entlang der Fotowege. Das bestätigt auch Tourismusdirektor Klaus Lorenz: "Jede zweite Anfrage in unserem Büro betrifft La Gacilly." Audio Guides: bitte wartenFür Fremdenführerin Christine Triebnig-Löffler beginnt wieder die Hochsaison, sind doch ihre Führungen entlang des 7 Kilometer-Fotoparcours quer...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Geheime Räume im Minoritenkloster entdecken. | Foto: Tourismusregion Wels
2

Verborgene Räume im ehemaligen Minoritenkloster erkunden

WELS. Geschichtlich Interessierte haben am Freitag, 24. Juli, um 16 Uhr die Chance, die verborgenen Innenräume des ehemaligen Minoritenklosters bei einer spannenden Führung zu entdecken. Dabei werden die Geheimnisse und Besonderheiten des Minoritenklosters erklärt. Auch die Geschichte und Architektur des Klosters wird genauer beleuchtet. Konkret geht es durch die Klostergänge, den Chor und Kreuzgang. Auch die Wolfgang-Kapelle mit ihren einzigartigen gotischen Fresken und barocken Malereien...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Das Schaubergwerk Leogang im Schwarzleotal hält sein Stollenmundloch bis Ende Oktober geöffnet, Montag ist Ruhetag.
 | Foto: Foto Bauer
6

Das Schaubergwerk Leogang ist wieder geöffnet

Ein Blick „unter Tage“ in Leogang: Das Schaubergwerk hat von Juli bis Ende Oktober geöffnet. LEOGANG. Von Juli bis Oktober wird der Bergbau in Saalfelden Leogang wieder lebendig. Auf den Spuren der Knappen können Interessierte im Naturjuwel Schwarzleotal in die Vergangenheit des Montanwesens eintauchen. Geführte Begehungen der mittelalterlichen Stollen des Schaubergwerks geben Einblick in die harte Arbeit der Bergmänner und in ihre abgebauten Schätze rund um Silber, Kupfer, Nickel und Co. Alte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der Kagererhof hat ab sofort wieder seine Pforten geöffnet. Das Führungsteam am Unterkagererhof wird ab sofort von "Wanderhexe"  Burgi Freudenschuß und Oskar Leibetseder unterstützt.  | Foto: Helmut Eder
2

Auberg
Unterkagererhof öffnet wieder seine Tore

Nach dem Corona-Shutdown im März, hat der Unterkagererhof ab sofort wieder seine Tore geöffnet.  AUBERG (hed). Kleingruppen können ab sofort wieder Führungen durch den Unterkagererhof buchen, welche auch in englischer Sprache möglich sind. Das Führungsteam wird ab sofort von Burgi Freudenschuß und Oskar Leibetseder unterstützt. Das  Kurs- und Veranstaltungsprogramm wird ebenfalls wieder hochgefahren. Der Auftakt dazu ist am 18. Juli. Das Linzer Bikekitchen ist von 14 bis 17 Uhr am Hof zu Gast....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Diesen Freitag, den 10. Juli 2020 werden am Widenfeld in Ampass die archäologischen Ausgrabungen präsentiert.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)

10 Juli: Tag der offenen Tür
Archäologische Ausgrabungen in Ampass

Eines der größten Brandgräberfelder Tirols kann man diesen Freitag in Ampass besichtigen. AMPASS. Diesen Freitag, den 10. Juli 2020 werden am Widenfeld in Ampass die archäologischen Ausgrabungen präsentiert. Von 14 Uhr bis 17 Uhr werden stündliche Führungen von Archäologen angeboten. Der Besucher bekommt einen Einblick über die aktuelle Grabungsfläche, sowie Präsentationen der wichtigsten Funde und einer Live- Grabung. Bei Schulklassen- und Gruppenführungen ist eine Voranmeldung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: Brot- und Mühlenmuseum

Gloggnitz
Sommernachtsführungen in der Gloggnitzer Mühle

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Rahmen des Familienprogramms werden im Brot- und Mühlenmuseum Gloggnitz eigene Führungen für Kinder und Eltern geboten. Gesucht werden die alten Mühlengeister: Es gibt eine Märchenstunde und Entdeckertour mit Meli – Maskottchen des Brot- und Mühlenmuseums. Während die Kinder toben, dürfen sich die Erwachsenen über eine Spezialführung freuen, und romantische aber auch gruselige Geschichten erfahren, die vorher bei Führungen noch nie erzählt wurden. Den Abschluss bildet ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die erste Briefmarke wurde in der Spanischen Hofreitschule übergeben. | Foto: SRS
4

100 Jahre Lipizzanergestüt Piber
Die neue Sonderbriefmarke galoppiert ein

Post bringt Sonderbriefmarke zum 100-jährigen Jubiläum des Lipizzanergestüt Piber heraus. 1920 fanden die Lipizzaner, die berühmten weißen Pferde aus der Hofreitschule, ihre neue Heimat in Piber in der Weststeiermark. Die Österreichische Post gratuliert dem Lipizzanergestüt mit einer Sondermarke zum 100. Geburtstag. PIBER. Das Gestüt kümmert sich um die Zucht der Lipizzaner, der ältesten Kulturpferderasse Europas. In Piber kommen pro Jahr rund 40 Fohlen zur Welt. Sie alle stammen von sechs...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Prime Tours oder Supertramp: Wiens etwas andere Highlights, etwa die Graffiti am Donaukanal, sind auch politisch interessant.  | Foto: Foto: Reddit/Wien

Wien für Wiener
Führungen fernab von Sisi, Sachertorte und Schönbrunn

Unter der Erde oder in der Vorstadt: Wien hat einiges zu bieten. Führungen durch die Grätzel gibt es genug. WIEN. Wien ist in den Sommermonaten gewöhnlich mit Touristen aus der ganzen Welt gefüllt. Dieser Sommer wird anders. Eine gute Gelegenheit, um auch als Wiener mal aus einem riesigen Pool an Führungen und Touren zu schöpfen und Wien von vielen anderen Seiten kennenzulernen. Hier eine kleine Auswahl quer durch die Bezirke: Zum Lachen in den KellerDen Stephansdom selbst kennt jeder Wiener...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Foto: Gerhard Haring/Archiv

Neue Öffnungszeiten
Franz-Xaver-Gruber-Gedächtnishaus in Hochburg ist wieder zugänglich

Die Gruber-Gemeinschaft freut sich, wieder Gäste durch das Gedächtnishaus führen zu dürfen. HOCHBURG. Ab dem 11. Juli 2020 öffnet die Gruber-Gemeinschaft wieder das FXG-Gedächtnishaus. Aufgrund der Corona-Krise wird jedoch darauf geachtet, dass nicht zu viele Personen und Gruppen das Gedächtnishaus gleichzeitig betreten. „Wir bitten alle Gäste, die Regeln bezüglich Corona vor und im FXG-Gedächtnishaus einzuhalten! Unsere Gästeführer freuen sich auf viele interessierte Gäste“, so der Obmann der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Arnulf Rainer Museum

Jeden ersten Sonntag im Monat
BADENER MUSEENTOUR mit Lunch am Kurpark

BADEN. Erleben Sie Geschichte, Architektur und zeitgenössische Kunst auf einen Streich. Die Badener Museentour führt durch das Arnulf Rainer Museum, das Beethovenhaus und das Kaiserhaus – drei außergewöhnliche Häuser mit bewegter Geschichte und spannender Architektur. Ein entspannender Rundgang am Sonntagvormittag mit anschließendem Lunch im At the Park Hotel am Kurpark. Termin: jeden 1. Sonntag im Monat, 10 Uhr Dauer: 2 Stunden, Treffpunkt: Arnulf Rainer Museum Kosten: € 30,-/Person Im Preis...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Kulturverein Sensenwerk
2

Sensenwerk Deutschfeistritz
Museumsrestart mit "Eisen & Gold"

Am Samstag, dem 27. Juni, hat das Sensenwerk Deutschfeistritz wieder durchgehend von 14 bis 17 Uhr (Samstag, Sonntag und feiertags von 13 bis 17 Uhr) geöffnet und bieten Führungen als besonderes Erlebnis für Jung und Alt an. Die besonderen Führungen beginnen im Freigelände des Innenhofes und führen über die Fluteranlage in die beiden großen Werkshallen, wo das glühende Eisen mit den schweren, von großen Wasserräder betriebenen Schmiedehämmern im Schaubetrieb bearbeitet wird. In der alten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Führungen in Traismauer. | Foto: Katharina Gollner

Traismauer
Veranstaltungen in der Region

Der Alltag kehrt schon langsam zurück und es finden wieder Veranstaltungen und Führungen im kleinen Rahmen statt. TRAISMAUER (pa). Wie auch in Traismauer. Dort können Sie bei einer Führung zum Thema "Von Römern, Fürsten und Puppenspielern", mehr übe die Gemeinde erfahren.  Wann und Wo Termine: 12.6.2020 / 26.6.2020 / 10.7.2020 / 14.8.2020 / 11.9.2020 / 16.10.2020/ 21.7.2020 / 25.8.2020 / 29.9.2020 Treffpunkt: Schloss Traismauer, Hauptplatz 1, Dauer: ca. 1,25 Std. Kosten: € 9,- /Erwachsene...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Katharina Gollner
DIE GARTEN TULLN Geschäftsführer Franz Gruber, Stift Klosterneuburgs Kulturleiter Matthias Hofmeister-Kiss und Landesrat Martin Eichtinger. | Foto: DIE GARTEN TULLN

Eintritt sparen
Kombiticket für GARTEN TULLN und Stift Klosterneuburg

Landesrat Martin Eichtinger: „DIE GARTEN TULLN und das Stift Klosterneuburg sind zwei wichtige Ausflugsziele in Niederösterreich. Die beiden verbindet, dass sie Vorzeigeprojekte der ökologischen Gartenbewegung ,Natur im Garten‘ sind. Mit einem Kombiticket können unsere Gäste zudem Geld sparen.“ TULLN / KLOSTERNEUBURG (pa). DIE GARTEN TULLN und das Stift Klosterneuburg verbindet eine langjährige Zusammenarbeit. Durch gemeinsame Projekte werten sie den Bezirk Tulln als beliebtes Ziel für...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Raschhofer
2

Wiedereröffnung nach coronabedingter Pause
Innviertler Brauturm in der Brauerei Raschhofer ist geöffnet

Die Erlebniswelt im Innviertler Brauturm in Altheim ist ab 4. Juni wieder zugänglich. ALTHEIM. Der Innviertler Brauturm, der aufgrund der Corona-Krise ab 13. März geschlossen war, wird ab dem 4. Juni wieder geöffnet. Jedes Jahr besuchen mehrere Tausend Besucher diese seit 2018 geöffnete Biererlebniswelt in der Brauerei Raschhofer. „Natürlich tut es uns leid, dass wir in den letztem Monaten vielen Gruppen absagen mussten, aber umso glücklicher sind wir, dass es wieder los geht. Die ersten...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Regionalkultur ist verlässlich echt mit Museumsmenschen aus dem Zentralraum und dem Mostviertel. Oliver Regelsberg, Forum.Hafnerbach, Hubert Schultes, Aufsichtsrat der  Kultur.Region.Niederösterreich, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Ulrike Vitovec, Geschäftsführerin des Museumsmanagement Niederösterreich, und Martin Krickl vom Museum Lilienfeld (v.l.n.r.) | Foto: Daniela Matejschek
  • 30. Mai 2024 um 10:00
  • Sankt Pölten
  • Sankt Pölten

Museumsfrühling Niederösterreich: Das alles ist Museum!

Abwechslungsreiche Aktivitäten für Familien und Eisenbahn-Fans, für Geschichtsinteressierte, passionierte Heimatforschende, für Musikbegeisterte und einfach für alle Museumsfans – in über 150 Museen an 31 Tagen im ganzen Land. ST. PÖLTEN. Ausstellungseröffnungen, Workshops, Führungen, Konzerte, Lesungen, Wanderungen, Mitmach-Stationen – das und vieles mehr bietet der Museumsfrühling Niederösterreich. Über 150 Museen, Sammlungen und Ausstellungshäuser sorgen von 1. bis 31. Mai für...

Architekturtage 2024 | Foto: G. R. Wett, ­H. Helmlechner, L. Schaller, ­U. Jud
  • 7. Juni 2024 um 00:00
  • Innsbruck/Tirol
  • Tirol

Architekturtage 2024

Im Rahmen der Architekturtage 2024 finden in ganz Tirol Führungen und Stadtspaziergängen statt. Dabei werden vielfältige Themen behandelt, von Revitalisierungen und Anbauten bis hin zu Aufstockungen und der Umnutzung leerstehender Gebäude. Anfang Juni finden in ganz Österreich die Architekturtage 2024 statt. Dieses Jahr stehen sie unter dem Motto "Geht‘s noch? Planen und Bauen für eine Gesellschaft im Umbruch" und beschäftigen sich mit aktuellen Themen wie dem Umgang mit Leerstand, der...

Foto:  Hochkönig Tourismus
  • 30. Juni 2024
  • Hochkönig
  • Mühlbach am Hochkönig

Kräuterwandern am Hochkönig

Für alles ist ein Kraut gewachsen: Kräuterwandern am Hochkönig Auf insgesamt 14 Kräuteralmen erleben Gäste eindrucksvoll die Schätze der Natur Am Sonntag, 30. Juni, findet auf der Gabühelhütte am Hochkönig das alljährliche Kräuterfest statt. Erfahrene Kräuterpädagoginnen geben im Rahmen von Führungen und Workshops ihr Wissen weiter und öffnen die Augen für die Schätze, die direkt am Wegesrand wachsen. Doch es bleibt nicht beim bloßen Sammeln und Bestimmen der Kräuter. An zahlreichen Ständen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.