Fahrplan

Beiträge zum Thema Fahrplan

Trotz der bis auf Weiteres verschobenen Europäischen Gaskonferenz (ECG) in Wien machen diverse Organisationen weiter gegen die Gaslobby mobil. | Foto: DEBT FOR CLIMATE" / APA / picturedesk.com
6

Wiener Linien
Großdemo gegen Gaslobby hat Auswirkungen auf Öffi-Verkehr

In Wien regt sich derzeit großer Widerstand gegen die Gasindustrie. Nach einer Protestaktion am Montag an der WU Wien ist eine Raddemo vor der OMV-Zentrale und ein großangelegter Protest in der Innenstadt geplant. Das hat Auswirkungen auf den Fahrplan mehrerer Öffi-Linien.  WIEN. Trotz der bis auf Weiteres verschobenen Europäischen Gaskonferenz (ECG) in Wien – das Großtreffen der Gasbranche wurde aufgrund "Sicherheitsbedenken" vor zwei Wochen abgesagt – machen diverse Organisationen weiter...

  • Wien
  • Kevin Chi
Verstärkt unterwegs sind die Bim-Linien D, 6, 9, 33, 43 und 49.  | Foto: Johannes Zinner
2

Weihnachtskäufe
Öffis fahren am 8. Dezember in dichteren Intervallen

Am Freitag, dem 8. Dezember, erledigen viele Menschen in Wien ihren Einkauf. Um die Menschenmassen ohne Unmut und Stress möglichst effizient transportieren zu können, erhöhen die Wiener Linien ihre Intervalle. WIEN. Den 8. Dezember, nützen viele Menschen für Weihnachtseinkäufe. Denn am Feiertag Mariä Empfängnis haben viele Geschäfte offen. Die Wiener Linien erhöhen daher ihre Intervalle an zahlreichen Linien. So fahren alle U-Bahn Linien, ausgenommen der U3, nicht im Feiertagsintervall, sondern...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Der angepasste Fahrplan galt seit dem 9. Jänner auf 19 der 28 Bimlinien sowie 16 der 131 Buslinien. Ab dem 4. September ist das Geschichte. | Foto: Wiener Linien
3

Wiener Linien
Ab 4. September Bim und Bus mit dichteren Intervallen

Ab Montag, dem 4. September, werden einige Straßenbahnen sowie Busse der Wiener Linien wieder in dichteren Intervallen unterwegs sein. MeinBezirk.at bringt dir die wichtigsten Details. WIEN. Nachdem die Wiener Linien aufgrund vom akuten Personalmangel und einer noch nie dagewesenen Krankenstandswelle den Fahrplan im vergangenen Winter zweimal angepasst haben, gibt es ab dem 4. September endlich gute Nachrichten für Öffi-Fahrgäste. Das städtische Verkehrsunternehmen wird ab Montag wieder in...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Wie oft Falschparker Öffis im vergangenen Jahr in die Quere kamen, zeigt eine Wiener Linien-Bilanz. | Foto: Foto: Wiener Linien
2

Wiener Linien-Bilanz
Falschparker kosten Öffi-Fahrgästen Zeit und Nerven

Falschparker sind ein großes Ärgernis für Wiens Öffis und ihre Fahrgäste, bringen sie doch den Betriebsplan der Wiener Linien durcheinander. Das führt zu längeren Wartezeiten bei Straßenbahnen und Bussen. Wie oft Falschparker Öffis im vergangenen Jahr in die Quere kamen, zeigt eine Wiener Linien-Bilanz. WIEN. Immer wieder führen falsch geparkte Autos in Wien zu Fahrtbehinderungen von Bim und Bussen. Die wiederum wirbeln den Zeitplan der Wiener Linien gehörig durcheinander. Die Folge: längere...

  • Wien
  • Kevin Chi
Personalmangel, Krankheitsfälle, Pensionierungswelle, Weichenstörungen, Verkehrsunfälle, Falschparker – die Liste der Gründe, warum es zuletzt zu langen Verspätungen bei den Wiener Öffis kam, ist lang. | Foto: Manfred Helmer
5

Maßnahmen zeigen Wirkung
99 Prozent der Öffi-Fahrten in Wien planmäßig

Die Wiener Linien führte vor einigen Wochen ein 5-Punkte-Programm, um viele Probleme beim städtischen Unternehmen zu finden. Die Maßnahmen zeigen offensichtlich bereits Wirkung. WIEN. Personalmangel, Krankheitsfälle, Pensionierungswelle, Weichenstörungen, Verkehrsunfälle, Falschparker – die Liste der Gründe, warum es zuletzt zu langen Verspätungen bei den Wiener Öffis kam, ist lang. Deshalb haben die Wiener Linien zuletzt zum zweiten Mal innerhalb weniger Woche entschieden, Fahrplananpassungen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die ausgedehnten Intervalle gelten unter der Woche ab 9 Uhr, samstags ab 7 Uhr und an Sonntagen ab 10 Uhr. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
2

Bim und Bus
Ab heute neue Öffi-Intervalle bei den Wiener Linien

Von den Fahrplananpassungen sind insgesamt 19 Straßenbahn- und 16 Buslinien betroffen. Die neuen Intervalle gelten bis mindestens Herbst. WIEN. Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen sind die Wiener Linien gezwungen, Fahrplananpassungen vorzunehmen. Ab heute, dem 9. Jänner, gibt es Änderungen bei 19 Straßenbahn- und 16 Buslinien.  Bis zu 2,5 Minuten mehr WartezeitDie ausgedehnten Intervalle gelten unter der Woche ab 9 Uhr, samstags ab 7 Uhr und an Sonntagen ab 10 Uhr. Dabei handelt es sich um...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Derzeit seien im Fahrdienstbereich für Bim und Bus 160 Ausbildungsplätze frei. | Foto: Hans Ehrengruber/Wiener Linien
3

Personalmangel
Vielzahl von Schichten bei Wiener Linien täglich offen

Aufgrund einer Pensionierungswelle sowie der prekären Lage am Arbeitsmarkt kämpfen auch die Wiener Linien mit Personalnot. Ein Bericht zeigt, wie viele Schichten innerhalb weniger Tage offen bleiben. WIEN. Eine Pensionierungswelle und die aktuelle Lage am Arbeitsmarkt sorgen auch für Personalnot bei den Wiener Linien. Deswegen wurden ab dem 3. November die Fahrpläne bei Bus und Bim angepasst – die BezirksZeitung berichtete. Wiener Linien passen Fahrpläne für Bus und Bim an Es werden vor allem...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Wiener Linien passen die Fahrpläne von elf Straßenbahnlinien sowie neun Buslinien an – diese gelten ab 3. November. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
1 2

Wegen Personalmangel
Wiener Linien passen Fahrpläne für Bus und Bim an

Aufgrund der Pensionierungswelle und der aktuellen Lage am Arbeitsmarkt kämpfen die Wiener Linien mit Personalmangel – vor allem an Öffi-Fahrern soll es fehlen. Aus diesem Grund werden die Fahrpläne von elf Straßenbahnlinien sowie neun Buslinien angepasst. Diese gelten ab 3. November. WIEN. Bei der Belegschaft der Wiener Linien steht ein Generationenwechsel an. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – heuer sind es allein 600 – werden demnach bald in Pension gehen. Das, und die derzeitige...

  • Wien
  • Kevin Chi
Ab Dienstag, 19. April, gilt auf allen 28 Bim-Linien in Wien wieder der reguläre Fahrplan.  | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
1 3

Ab 19. April
Wieder regulärer Fahrplan für alle Bim-Linien in Wien

Pünktlich nach den Osterferien sind alle Straßenbahnen in Wien wieder im regulären Fahrplan unterwegs. Wegen zahlreichen Coronainfektionen hatten die Wiener Linien acht Bims eingeschränkt. WIEN. Endlich ist es soweit: Ab Dienstag, 19. April, gilt auf allen Bim-Linien in Wien wieder der reguläre Fahrplan. Bis dahin sind die acht Straßenbahn 1, 5, 10, 33, 37, 42, 44 und 52 noch in längeren Intervallen unterwegs. Aufgrund der Omikron-Welle hatten die Wiener Linien seit 28. März bei diesen Linien...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Ab Montag, 28. Februar, gilt wieder der reguläre Fahrplan. | Foto: Karl Pufler
2

Nach Omikron-Welle
Alle Bim-Linien in Wien zurück im regulären Fahrplan

Das allmähliche Nachlassen der Omikron-Welle hat nun auch Auswirkungen auf die Wiener Straßenbahnlinien. Ab Montag, 28. Februar, gilt wieder der reguläre Fahrplan. WIEN. Der Höhepunkt der Omikron-Welle scheint überschritten zu sein. Das hat nun auch Auswirkungen auf den Fahrplan der Wiener Linien. Denn ab Montag, 28. Februar, fahren wieder alle 28 Straßenbahnlinien im regulären Fahrplan. Auf den Straßenbahnlinien 1, 5, 10, 33, 37, 42, 44 und 52 gilt somit auch wieder der Schulfahrplan. Aufgrund...

  • Wien
  • David Hofer
In der Früh muss man ab Montag länger auf die Straßenbahn warten.  | Foto: Raitis Krikis
2

Wiener Linien
Längere Wartezeiten wegen Omikron-Krankenständen

Ab Montag wird man auf einige Straßenbahnen besonders lange warten müssen. Grund dafür ist laut ORF die Omikron-Welle, die für zahlreiche Krankenstände bei den Wiener Linien sorgt. Wegen des Personalmangels müssen die Intervalle verlängert werden.  WIEN. „Omikron stellt uns vor große Herausforderungen. Wir erleben derzeit einen Rückgang von 30 Prozent an Fahrgästen, aber auch einen leichten Anstieg von Krankenständen aufgrund der Omikron-Welle“, hieß es seitens der Wiener Linien. In...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Wegen Bauarbeiten: Von 17. Juli bis 15. August ist zwischen den U3-Stationen Hütteldorfer Straße und Ottakring ein Pendelzug unterwegs. | Foto: Wiener Linien/ Manfred Helmer
1

Gleisarbeiten der Wiener Linien
U3-Pendelzug zwischen Hütteldorfer Straße und Ottakring

Öffinutzer aufgepasst: Von 17. Juli bis 15. August ist zwischen den U3-Stationen Hütteldorfer Straße und Ottakring ein Pendelzug unterwegs. Ein Umstieg ist bei der Hütteldorfer Straße erforderlich. WIEN. Ganze drei Weichen, 120 Schwellen und einige Meter Schienen werden zwischen den U3-Stationen Hütteldorfer Straße und Ottakring erneuert. Die Bauarbeiten der Wiener Linien starten am Samstag, 17. Juli, ab 7.30 Uhr und sollen bis Sonntag, 15. August, dauern. Aus Sicherheitsgründen können die...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Der "Silverpfeil" ist aktuell häufiger im Einsatz | Foto: © 2021 Wiener Linien, Erdbergstraße 202, 1030 Wien; Manfred Helmer
3

Serviceverschlechterung durch Corona
Wiener Linien: U-Bahnfahrplan heimlich angepasst

Seitdem Corona Ausbruch sind die Fahrgastzahlen der Wiener Linien deutlich zurückgegangen, so verzeichnen die Verkehrsbetriebe im Durchschnitt ein Minus von 40 % gegenüber dem Vorjahr. Schlimmer sieht dieser Rückgang nach 20 Uhr aus, hier kommt es aktuell zu einem Rückgang von bis zu 80 % je nach Linie. Aus diesem Grund wurde im Jänner 2021 der Fahrplan, vor allem bei den Straßenbahnen und Stadtrandbussen, angepasst. Was den wenigsten aufgefallen ist, der Fahrplan der U-Bahnen wurde ebenfalls...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Simon Weber
Mit Berührung kann man an den Stationen Infos abrufen. | Foto: Wiener Linien/Gritevskaja Alexandra
2

Bim und Bus werden aufgewertet
Haltestellen werden "Info-Säulen"

Neue Bim- und Bushaltestellen bringen mehr Information und Barrierefreiheit WIEN. Die Wiener Linien modernisieren ihre Haltestellen. Diese erhalten Infosäulen mit Echtzeit-Infos, ein E-Paper an der Station sowie mehr Barrierefreiheit für Blinde und sehbehinderte Menschen. 30 solcher Stationen sind bereits in Funktion. Diese finden sich bei den Haltestellen der Linien 13A, D, O, 6 und 11. Die Details Während auf der Haltestellen-Säule ein Monitor die nächsten Abfahrten in Echtzeit ankündigen,...

  • Wien
  • Karl Pufler
Beim Schwarzenbergplatz tanken die E-Busse auf.
13 12

Wiener Linien
Innerstädtische Buslinien

Warum die innerstädtischen Buslinien am Wochenende nicht fahren, verstehe ich nicht. Ausnahme: Die Adventzeit, weil dort Besucherströme in Massen das Fahren behindern. Die kleinen wenigen Elektrobusse kommen sicher leichter durch die oft engen Gassen der Innenstadt. Warum die Linie 1 A noch immer mit den großen Bussen unterwegs ist, verstehe ich auch nicht. Vor vielen Jahren musste ich eine besonders heikle und dringende Arbeit erledigen. Gegen halb 8 Uhr am Abend war ich endlich damit fertig...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
An den Samstagen vor Weihnachten fahren U1, U3, U4 und U6 sowie die Straßenbahnen 43, 46 und 49 öfter als sonst. | Foto: Marie O.
2

Wiener Linien
Öffis fahren an Adventwochenenden öfter

An den vier Samstagen vor Weihnachten gelten für die Öffis mitunter Sonderfahrpläne. Während die U-Bahnen bei den Einkaufsstraßen öfter fahren, werden manche Busse eingestellt oder geteilt. WIEN. Bis Weihnachten sind es noch vier Wochen, doch hat die Suche nach Geschenken schon längst begonnen. Möchte man mit dem Auto zu den Einkaufsstraßen, bedeutet das oft nervenaufreibende Staus und zeitfressende Parkplatzsuche. Aus diesem Grund raten die Wiener Linien, auf die Öffis umzusteigen. Damit man...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Mit den Öffis zum Christkind? Die Wiener Linien machen es möglich. | Foto: Johannes Zinner

Weihnachten
Fahrpläne der Wiener Linien am 24. Dezember

Die Wiener Linien sind auch zu Weihnachten im Dienst. Allerdings mit geändertem Fahrplänen. WIEN. Das Christkind fliegt dieses Jahr nicht zum Fenster herein, sondern reist mit der U-Bahn an. Zumindest theoretisch. Denn: Wer zu Weihnachten die Familie in einem anderen Bezirk besucht, kann dazu auch am 24. Dezember die Öffis nutzen. 15-Minuten-Takt Die Wiener Linien sind auch am Heiligen Abend in Betrieb, allerdings gibt es geänderte Fahrpläne. So verkehren viele Linien ab 16 bzw. 19 Uhr nur noch...

  • Wien
  • Sophie Alena
Der 13A kann an den Einkaufssamstagen nicht über die Mariahilfer Straße fahren und wird geteilt.  | Foto: Johannes Zinner

Wiener Linien
Öffis fahren an Einkaufssamstagen öfter

Ideal für die Shopping-Tour ohne Auto und Parkplatzsuche: Ab Samstag, 24. November 2018, fahren viele Linien der Öffis in kürzeren Intervallen.  WIEN. Weihnachten steht vor der Türe und für viele Menschen heißt das: Stress und ausgedehnte Shopping-Touren quer durch die Stadt. Um sich Hektik bereits  bei der Fahrt zu den Einkaufstraßen und -zentren in Wien zu ersparen, verzichten viele Menschen auf das Auto und die damit einhergehende Parkplatzsuche und steigen auf die Öffis um.  Die Wiener...

  • Wien
  • Sophie Alena
Der Prototyp des neuen, selbstfahrenden Busses für die Seestadt | Foto: Pierre Salomé
5

Der "Geister-Bus" in der Seestadt

Ein Forschungsprojekt will bereits 2019 die fahrerlose Autobuslinie in der Seestadt ermöglichen. DONAUSTADT. Noch ist es Zukunftsmusik, aber bereits 2019 soll der autonome Kleinbus seinen Fahrplan aufnehmen. Dazu erarbeiten in einem Forschungsprojekt die Wiener Linien, AIT (Austrian Institute of Technology), KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit), der TÜV AUSTRIA sowie die SIEMENS AG Österreich und der französischen Bushersteller NAVYA die technologischen und rechtlichen Umsetzung, die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Krammer
Eine U6-Fahrt ohne Menschen, die sich übergeben? Das ist der Traum des Wiener-Linien-Sprechers! | Foto: My Friend/Wikipedia/CC BY-SA 3.0, Serg Zastavkin/Fotolia
1 1

Sicherheitsvorkehrung: U6 bekommt Sauerstoffmasken, die bei Gestank anzulegen sind

Fahrgäste der Wiener U-Bahn­linie U6 dürfen sich ab heute um einiges sicherer fühlen. Denn die Wiener Linien montieren derzeit in allen Garnituren Sauerstoffmasken wie im Flugzeug, die bei Gestank automatisch von der Decke klappen. So können sich die Fahrgäste im Ernstfall mit frischer Luft versorgen. „Die U6 ist wirklich saugrindig. Mit der fahr ich nur, wenn ich wirklich muss“, erklärt der Sprecher der Wiener Linien bei einer Pressevorführung. „Jetzt ist die Linie wenigs­tens ein bisschen...

  • Wien
  • Wieden
  • Die Tagespresse
Die U6 ist die längste U-Bahnlinie in Wien. Häufig auch die vollste. | Foto: (c) Wiener Linien
2

U6: Entlastung noch im Winter

Seit Anfang Oktober gibt es neue Fahrpläne – außer in der oft heillos überfüllten U6. (gs). Öffi-Fahrer haben es nicht immer leicht, die besagten Verkehrsmittel problemlos zu nutzen. Zur Stoßzeit sind die U-Bahnen manchmal so voll, dass man besser auf den nächsten Wagen wartet. Zur Entlastung haben die Wiener Linien die Intervalle bei U1, U2, U3 und U4 angepasst. So soll die Kapazität zur Rush-Hour um bis zu 25 Prozent gesteigert werden. Die geplagten Fahrgäste an der längsten Strecke, der U6,...

  • Wien
  • Penzing
  • Günter Stummvoll

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.