Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Fahrer rasen durch St. Pöltens historisches Zentrum beim Prolog der Tour of Austria 2024. Die zweite Etappe führt ebenfalls durch Niederösterreich.
 | Foto: Tour of Austria
3

Von Maria Taferl nach Steyr
Zweite Etappe der Tour of Austria in NÖ

Bereits zum 73. Mal findet heuer die "Tour of Austria", die früher unter dem Namen "Österreich-Rundfahrt" bekannt war, statt. Vom 2. bis 7. Juli 2024 zieht das bedeutendste Radrennen Österreichs wieder zahlreiche internationale Spitzenfahrer und begeisterte Zuschauer an. Die diesjährige Tour führt durch sechs der neun österreichischen Bundesländer und verspricht spannende Etappen und beeindruckende Landschaften. NÖ. Am 2. Juli beginnt die Tour mit einem Prolog in St. Pölten, der Hauptstadt...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Die Kidical Mass in Purkersdorf brachte einige Besucherinnen und Besucher. | Foto: Christian Damm/Gottfried Hufnagel
3

Kunterbunte Fahrraddemo
Das dritte Mal Kidical Mass in Purkersdorf

Bereits zum dritten Mal fand die Raddemo "Kidical Mass" in Purkersdorf statt und konnte damit ein Zeichen setzten. PUKRERSDORF. Trotz heftiger Regenschauer eine Stunde vor dem Beginn um 14:00 Uhr ließen sich am Sonntag, 5. Mai rund 70 Erwachsene und Kinder zur Fahrraddemo „Kidical Mass“ motivieren und wurden schließlich mit strahlendem Sonnenschein belohnt. Professionell begleitet durch freiwillige Helfer und der Polizei konnte das Event bei guter Laune, mit Musik und Seifenblasenmaschine...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
3:55

"Abstand macht sicher!"
Radlobby NÖ startet Kampagne in Bruck

Im Ortsgebiet 1,5 Meter und außerhalb zwei Meter Mindestabstand - so sind Radfahrerinnen und Radfahrer sicher unterwegs. Die Radlobby Niederösterreich startete ihre Kampagne "Sei ein Kavalier - halte Abstand" in Bruck an der Leitha. Um Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer an das Abstandhalten zu erinnern, haben die Volksschulkinder ein Lied vorbereitet. 🚲 ↔️ 🚗 NÖ/BRUCK. "Abstand macht sicher", das war nicht nur das Motto während der Coronapandemie mit dem symbolischen Babyelefanten,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Fahndung nach Fahrraddieb in Felixdorf. | Foto: LPD NÖ
2

Fahndung
Gesucht wird ein Fahrraddieb am Felixdorfer Bahnhof in NÖ

In einem Vorfall, der sich am 27. Januar gegen 14:30 Uhr ereignete, wird ein bisher unbekannter Mann verdächtigt, ein E-Bike vom Parkplatz des Bahnhofs Felixdorf gestohlen zu haben. Das Fahrrad war zuvor ordnungsgemäß am Park & Ride Bereich des Bahnhofs abgestellt und gesichert worden. FELIXDORF. Bislang konnte der mutmaßliche Täter nicht gefasst werden, was die Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt dazu veranlasste, Bilder aus Überwachungskameras zu veröffentlichen, die den Verdächtigen in der...

  • Wiener Neustadt
  • Philipp Belschner
Der Prolog der Tour findet in St. Pölten statt. | Foto: Tour of Austria
3

Tour of Austria 2024
Vom Prologe in St. Pölten bis nach Kühtai in Tirol

Die Tour of Austria 2024 verspricht ein spektakuläres Radsportereignis zu werden, das sowohl Fahrer als auch Zuschauer gleichermaßen in seinen Bann zieht. Die diesjährige Ausgabe des renommierten Rennens bietet eine aufregende Route durch die atemberaubende Landschaft Österreichs, die von historischen Städten bis zu majestätischen Alpengipfeln reicht. NÖ. Mit fünf Etappen und einem Prolog, die durch sieben Bundesländer führen, sowie der Teilnahme von 20 Teams aus 23 Nationen und 140 Fahrern,...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Kinderfahrräder sind ein beliebtes Geschenk vom Osterhasen.  | Foto: INTERSPORT
4

Frühlingsstart
Jeder vierte Niederösterreicher fährt täglich Fahrrad

Gravelbikes und Light E-Bikes sind die neuen Trends am Fahrrad-Markt. Das Biken wird in Niederösterreich immer beliebter.  NÖ. Der Frühling kommt in großen Schritten und somit schwingen sich die Menschen wieder aufs Fahrrad - am Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit im Grünen. Zu den Klassikern wie Mountainbikes, Crossbikes und vor Ostern Kinderfahrrädern, gesellen sich neue Trends wie Light E-Bikes und Gravelbikes – einem Mix aus Rennrad und Mountainbike. In NÖ fährt ein Viertel...

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka
Die Messe wurde zahlreich von der Gemeinde und der Wirtschaftskammer Außenstelle Purkersdorf besucht. | Foto: Gemeinde Purkersdorf
3

Gablitzer Wirtschaft
Bike Franz traditionelle Hausmesse in der Glashalle

Am Wochenende stand in Gablitz wieder die traditionelle Hausmesse von Bike Franz mit dem größten Angebot rund um‘s Rad in der Region auf dem Programm. GABLITZ. Bürgermeister Michael Cech: "Perfekte Beratung, riesen Angebot, professionelles Service und Reparaturen, gute Preise, dafür steht Bike Franz in Gablitz und das stand auch bei der insgesamt 20. Hausmesse in Gablitz auf dem Programm. Gemeinsam mit unseren Vertretern der Wirtschaftskammer haben wir uns vom Angebot überzeugt." Neben...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Die Leih-Fahrräder von nextbike gehören vielerorts bereits zum Stadtbild. | Foto: Josef Bollwein
3

Leihräder verdoppelt
Ab sofort 100 neue E-Bikes für St. Pölten

nextbike verdoppelt die Zahl der Ausleihen im Vergleichszeitraum zum Vorjahr - insgesamt stehen nun 300 Räder an 44 Stationen zur Verfügung. ST. PÖLTEN. In rund 60 Gemeinden Niederösterreichs können Bürger bequem auf über 1.000 nextbikes zurückgreifen, um kurze Wege in der Stadt und Gemeinde ohne eigenes Fahrrad zu meistern. Im vergangenen Jahr hat die Nutzung der nextbike-Leihräder alle Erwartungen übertroffen. Bundeslandweit wurde eine Steigerung um 126 Prozent auf über 202.000 Ausleihen...

  • St. Pölten
  • Daniel Schmidt
Endlich geht es wieder aufs Rad. | Foto: Pixabay
Aktion 2

In die Pedale
Was zu tun ist, wenn das Rad aus dem Winterschlaf erwacht

Acht von zehn Haushalten in Niederösterreich besitzen mindestens ein funktionstüchtiges Fahrrad, informiert der VCÖ. NÖ. Auch wenn immer mehr das Fahrrad das ganze Jahr über als Verkehrsmittel nutzen, mit den Temperaturen steigt auch die Zahl der Fahrräder im Straßenverkehr. Wer beim Radfahren eine Winterpause eingelegt hat, soll vor der ersten Fahrt im neuen Jahr das Fahrrad unbedingt einem Servicecheck unterziehen. Die Mobilitätsorganisation VCÖ gibt Tipps, worauf bei der Wartung des Fahrrads...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Im Zeitraum zwischen Jänner 2021 und vergangenen September wurden in Wien und in Niederösterreich mehr als 50 Fahrräder gestohlen.  | Foto: LPD Wien
6

Suche nach Opfern
Fahrräder im Wert von 90.000 Euro in Wien gestohlen

Zwischen Jänner 2021 und September 2023 wurden in Wien und Niederösterreich mehr als 50 Fahrräder im Gesamtwert von 90.000 Euro gestohlen. Zwei Tatverdächtige wurden festgenommen, doch jetzt sucht die Polizei nach Opfern des Duos. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Im Zeitraum zwischen Jänner 2021 und vergangenen September wurden in Wien und in Niederösterreich mehr als 50 Fahrräder gestohlen. Gesamtschaden: 90.000 Euro. Der mutmaßliche Täter: ein 46-Jähriger aus der Donaustadt. Der Tatverdächtige wurde...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Ein 19-jähriger Niederösterreicher kam bei einer Radveranstaltung kurz vor einer Engstelle mit seinem Zeitfahrrad zu Sturz und wurde schwer verletzt. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash

Scheibbs/Vöcklabruck
19-Jähriger verletzte sich bei Fahrradunfall

Ein 19-jähriger Niederösterreicher kam bei einer Radveranstaltung in Oberösterreich zu Sturz und verletzte sich dabei schwer. Der Scheibbser wurde ins Krankenhaus eingeliefert. Das Zeitfahrrad erlitt einen Totalschaden.  BEZIRK VÖCKLABRUCK/SCHEIBBS. Ein 19-Jähriger aus dem Bezirk Scheibbs (NÖ) nahm am Samstag an einer Radveranstaltung teil und fuhr gegen 16:30 Uhr mit seinem Zeitfahrrad auf der B152 aus Richtung Weißenbach am Attersee (Vöcklabruck, OÖ) kommend in Fahrtrichtung Unterach am...

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka
LAbg R. Punz;  S. Hauptmann (Radland NÖ)  Hannes H. (glückliche Gewinner) | Foto: Radland NÖ
2

Niederösterreich radelt zur Arbeit
Amstettner gewinnt Faltrad

Mit einer Rekordzahl von über 5.700 begeisterten Teilnehmern verzeichnet der Kilometersammelwettbewerb „Niederösterreich radelt“ eine noch nie dagewesene Beteiligung. Auch die heuer im Mai stattfindende Aktion "Niederösterreich radelt zur Arbeit" erfreut sich großer Beliebtheit und hat im Mai zahlreiche Teilnehmer motiviert, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren. NÖ. Unter allen Teilnehmenden, die an mindestens 10 Tagen im Mai mit dem Fahrrad zur Arbeit fuhren, wurde ein exklusiver Hauptgewinn...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Entdecke Niederösterreichs Top-Radrouten | Foto: Abus
Aktion 2

Radfahren
Splish, Splash Sommerspaß mit „Niederösterreich radelt“

Wer sich über die gratis App „NÖ radelt" registriert, kann auf den 10 Top Radrouten Niederösterreichs über 100 Radausflugziele entdecken. Das hält fit, macht Spaß und mit ein bisschen Glück gewinnt man 1 von 6 brandneuen Fahrräder von KTM, Kalkhoff, Geero oder Woom. NÖ. „Niederösterreich radelt" ist ein Kilometersammelbewerb für alle, die das Fahrrad gerne nutzen – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkauf oder um diesen Sommer Niederösterreichs Top-Radrouten entlang von attraktiven...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Am Bahnhof Götzendorf kam es zu einem zweifachen Fahrraddiebstahl. Der Besitzer des zweiten Fahrrades wird gesucht. | Foto: ÖBB/Christian Zenger
3

Polizeiinspektion Mannersdorf
Opfer von Fahrraddiebstahl gesucht

Eine 16-jährige aus dem Bezirk Bruck an der Leitha erstattete am 21. Juni 2023 bei der Polizeiinspektion Mannersdorf die Anzeige, dass ihr Fahrrad beim Bahnhof Götzendorf an der Leitha gestohlen worden sei. Eine sofortige Fahndung durch die Polizeibediensteten verlief vorerst negativ. BRUCK/LEITHA. Aufgrund eines Zeugenhinweises konnten zwei rumänische Staatsbürger im Alter von 30 und 35 Jahren als Beschuldigte ausgeforscht. Die beiden Fahrräder, mit denen die Beschuldigten unterwegs waren,...

  • Bruck an der Leitha
  • Michelle Datzreiter
Leben am Limit. Das Fahrrad als günstigere Alternative zum Auto wird immer beliebter in NÖ. | Foto: Pixabay
3

Leben am Limit
So spart Bevölkerung in NÖ bei der Mobilität bares Geld

Die Serie "Leben am Limit" beschäftigt sich in Niederösterreich in dieser Woche mit dem Thema Mobilität und wie dabei Geld gespart werden kann. NÖ. Der letzte Teil der Serie "Leben am Limit" zeigt auf, worauf der Fokus in Sachen Mobilität liegt und wie bei der Fortbewegung gespart werden kann, damit mehr Geld im Börserl bleibt. Dabei werden vor allem öffentliche Verkehrsmittel und das Fahrrad immer beliebter. NÖ noch immer AutolandLaut einer jüngsten Studie des Verkehrsclub Österreich, die auf...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Egal wo, egal wann: Ihr Fahrrad sollte immer ordnungsgemäß abgesperrt sein, um es vor einem Diebstahl zu schützen. | Foto: Schweller
Aktion

Zentralraum
Insgesamt 412 Fahrräder wurden 2022 im Bezirk gestohlen

Auch im Zentralraum wurden 2022 Fahrräder unerlaubt entwendet. Der VCÖ rät zu sichereren Abstellplätzen. ST. PÖLTEN / ST. PÖLTEN LAND. "Mit 154 passierten nur sieben Prozent der Fahrraddiebstähle in der Landeshauptstadt St. Pölten", informiert VCÖ (Verkehrsclub Österreich) -Sprecher Christian Gratzer. In Niederösterreich gab es im Vorjahr 2.144 Fahrraddiebstähle. Das war ein Fahrrad weniger als im Jahr 2021, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. Das sei der niedrigste Wert seit dem Jahr...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Alles Tagesaktuelle gibt's hier! | Foto: MeinBezirk.at
7

Radunfälle, Landtagssitzung und Co
Das alles gibts im Tagesrückblick

Das verlängerte Wochenende steht vor der Tür. Zuvor noch einmal ein Rückblick auf die Top-News des heutigen Tages. Radfahrer in Pfaffstätten wurde bei einem Unfall mit Auto verletzt E-Bike-Fahrerin in Trumau erlitt schwere Verletzungen Massenkarambolage auf A 5 Weinviertelautobahn SPÖ will Schwellenwerte auf 150.000 Euro erhöhen NÖ räumt bei Europäischen Klimaschutz-Award ab Handy am Steuer - Strafe ab Mai doppelt so hoch scsd

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Die aktuellen Daten des Innenministeriums zeigen, dass in Niederösterreich die Zahl der gemeldeten Fahrraddiebstähle im Vorjahr fast exakt gleich hoch war wie im Jahr 2021 mit 2.145 Diebstählen.  | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Bilanz 2022
Rund 2.144 Fahrraddiebstähle gab es in NÖ im Vorjahr

Sichere Fahrrad-Abstellplätze bei Geschäften, Freizeiteinrichtungen und Bahnhöfen sind dringend nötig. Denn die Aufklärungsquote bei Fahrraddiebstählen ist mit knapp zehn Prozent niedrig. NÖ. 2.144 Fahrräder wurden im Vorjahr in Niederösterreich gestohlen. Das war ein Fahrrad weniger als im Jahr 2021, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. Innerhalb Niederösterreichs wechselten im Bezirk Mödling die meisten Fahrräder unerlaubt den Besitzer, in den Bezirken Zwettl und Waidhofen an der Thaya...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Ausfahrt bei schönem Wetter | Foto: Martina Schweller
Aktion 8

Radfahren in Niederösterreich
Mountainbiken beginnen: Tipps vom Experten

Aller Anfang ist schwer, um es sich einfacher zu gestalten holten sie sich Tipps vom Profi. Philipp Kadlec ist eines von 600.000 Mitgliedern des Alpenvereins und aktiver Mountainbiker. NÖ. "Gerade als Anfänger sollte man gründlich darüber nachdenken, was mit dem zukünftigen Zweirad erlebt werden will. Sportlich oder gemütlich, Forststraße oder Singletrail, eher bergauf oder Hauptsache runterbrettern?", erklärt Kadlec. Die persönlichen Mountainbike-Ziele für die Neulinge wären gemütliche Tages-...

  • Niederösterreich
  • Martina Schweller
Innerhalb des Verkehrssektors benötigt der Kfz-Verkehr drei Viertel der Energie. | Foto: Pixabay
Aktion 2

VCÖ
Verkehr braucht 36 Prozent des Energiebedarfs von NÖ

Der Verkehr hat in Niederösterreich den größten Energiebedarf, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Zuletzt benötigte allein der Verkehr 36 Prozent des gesamten Energiebedarfs des Bundeslands. NÖ. "Der Verkehr ist ein Brennpunkt mehrfacher Energieprobleme: Er benötigt insgesamt zu viel Energie und der Anteil des Erdöls als Energiequelle ist extrem hoch. Derzeit wird viel Energie verschwendet. Wenn wir mit der Energie besser haushalten, erreichen wir nicht nur schneller die Klimaziele, sondern...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Isabella Stickler nutzt die neuen nextbikes für eine Proberunde. | Foto: Hefert
Aktion 2

Nextbike
Erstes Leih- Transportfahrrad in St. Pölten ausborgen

St. Pöltner wird die Nachricht freuen, denn nextbike erweitert sein Abgebot um ein Leih-Transportrad und eröffnet im neu errichteten Wohnquartier „Mühlbach Ost“ in Kooperation mit Alpenland eine neue nextbike Station- ideal für Familien und all jene, die bewusst aufs Auto verzichten wollen. ST. PÖLTEN. Wer sich in Niederösterreich für kurze Wege in der Stadt auf das Rad schwingen will, ohne sein eigenes dabei zu haben, kann dafür in über 60 Gemeinden eines von rund 1.000 nextbikes nutzen. Die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: Lucas Lenzi/Unsplash
9

Tagesrückblick
Alle wichtigen News zum heutigen Mittwoch in NÖ

Ein sechsjähriger als Sprachgenie, Frühjahrsputz, tätowierte Polizisten und vieles mehr waren heute Thema in Niederösterreichs Bezirken. Alles dazu liest du weiter unten – klick' dich durch und überzeug dich selbst! Mit Modernisierungen soll so das Radeln in NÖ noch attraktiver gestaltet werden – hier geht's zum Beitragnoch bis Mitte Mai können sich Jugendliche mit Migrationsgeschichte in Niederösterreich für ein START-Stipendium im kommenden Schuljahr 2023/24 bewerben – hier geht's zum Beitrag...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Direktor Gerrit Hübl BEd., Kassenlehrerin Christiane Landerl, Lena Enner, Theresa Leitner, Waltraud Leitner und Gerlinde Enner. | Foto: Gemeinde Loich

Radführerschein
Schüler radeln durch Loich

Auch dieses Jahr bestanden alle Schülerinnen der vierten Klasse Volksschule in Loich die Radfahrprüfung für den Radführerschein. LOICH. Für die praktische Prüfung wurde in den Wochen vor der Prüfung mit Klassenlehrerin Christiane Landerl unter Mithilfe der Eltern fleißig geübt. Auch die theoretische Prüfung legten Lena Enner und Theresa Leitner mit Bravour ab. Mit den Kindern freuten sich auch Direktor Gerrit Hübl, Klassenlehrerin Christiane Landerl und Bürgermeister Anton Grubner.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
"WienMobil Rad & nextbike NÖ“ mit Stadtrat Peter Hanke (SPÖ, ganz links) und dem Niederösterreichischen Landesrat Ludwig Schleritzko (ÖVP, ganz rechts). | Foto: David Bohmann / PID
4

WienMobil Rad
Wien und Niederösterreich starten gemeinsame Rad-Initiative

Eine gemeinsam gestartete Initiative der Leihrad-Dienstleistungen "nextbike Niederösterreich" und "WienMobil Rad" ermöglicht es Nutzerinnen und Nutzern, das Angebot beider Systeme wahrzunehmen. WIEN/NÖ. Seit 1. April ist "Citybike Wien" Geschichte und es wird munter mit dem Nachfolgersystem "WienMobil Rad" durch die Bundeshauptstadt geradelt. Und die bisherigen Zahlen lassen sich sehen: In knapp drei Monaten wurden laut Stadt Wien bereits 55.000 Fahrten unternommen. Fast die Hälfte der...

  • Wien
  • Kevin Chi
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.