Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

3:55

"Abstand macht sicher!"
Radlobby NÖ startet Kampagne in Bruck

Im Ortsgebiet 1,5 Meter und außerhalb zwei Meter Mindestabstand - so sind Radfahrerinnen und Radfahrer sicher unterwegs. Die Radlobby Niederösterreich startete ihre Kampagne "Sei ein Kavalier - halte Abstand" in Bruck an der Leitha. Um Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer an das Abstandhalten zu erinnern, haben die Volksschulkinder ein Lied vorbereitet. 🚲 ↔️ 🚗 NÖ/BRUCK. "Abstand macht sicher", das war nicht nur das Motto während der Coronapandemie mit dem symbolischen Babyelefanten,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das Projektteam übergab das umgebaute Bike sowie einen Scheck in Höhe von 250 Euro an die Lebenshilfe Zell am See. | Foto: Sarah Braun
Aktion 8

Landesberufsschule
"Durch Radentwicklung neue Perspektiven schaffen"

Das vier-köpfige Projektteam der Abschlussklasse der Fahrradmechatroniker übergab nach zehn Wochen Arbeit ihr fertiges Projekt an die Lebenshilfe Zell am See. Das Projektziel der vier Schüler war es, aus einem fahruntauglichen Trike, ein straßentaugliches Bike für Menschen mit Beeinträchtigung zu schaffen. Die Lebenshilfe freut sich nun darauf, dass Bike in der Praxis zu testen. ZELL AM SEE. Die allererste Fahrradmechatronik-Abschlussklasse an der Landesberufsschule (LBS) Zell am See hat vor...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Innerhalb des Verkehrssektors benötigt der Kfz-Verkehr drei Viertel der Energie. | Foto: Pixabay
Aktion 2

VCÖ
Verkehr braucht 36 Prozent des Energiebedarfs von NÖ

Der Verkehr hat in Niederösterreich den größten Energiebedarf, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Zuletzt benötigte allein der Verkehr 36 Prozent des gesamten Energiebedarfs des Bundeslands. NÖ. "Der Verkehr ist ein Brennpunkt mehrfacher Energieprobleme: Er benötigt insgesamt zu viel Energie und der Anteil des Erdöls als Energiequelle ist extrem hoch. Derzeit wird viel Energie verschwendet. Wenn wir mit der Energie besser haushalten, erreichen wir nicht nur schneller die Klimaziele, sondern...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Die Schülerinnen und Schüler üben fleißig für ihre Fahrradprüfung.  | Foto: Michael Reisinger

Training für Fahrradprüfung
Volksschule Neukirchen am Walde übt fleißig

Um für die kommende Fahrradprüfung bestens vorbereitet zu sein, üben die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Neukirchen am Walde schon jetzt fleißig. NEUKIRCHEN AM WALDE. Sportlich und motiviert zeigen sich die Schülerinnen und Schüler der Volksschule beim Training für die bevorstehende Radprüfung. Unter Aufsicht und Anleitung der Polizeiinspektion Neukirchen am Walde wurde am 18. Oktober das richtige Verhalten im Straßenverkehr geübt. Die Viertklässer waren dabei motiviert und mit Eifer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Ende Juli fand in der Stadt die erste Bike Night statt. Eine Aktion von fairkehr, Radlobby Salzburg und dem Aktionsbündnis Mobilitätswende. Mit der Bike Night wollte man das Rad in den Fokus der Mobilität rücken. | Foto: Harald Gaukel
Aktion 80

Radfahrer "an den Rand" gedrängt
Mobilität — derzeit keine Wende in Sicht

Die Radfahrer stehen nicht im Zentrum des Verkehrs, so die Fahrradaktivisten Erik Schnaitl, Obmann vom Verein "fairkehr" und Bernhard Kreuzer, von der Radlobby Salzburg. Beide wollen den Salzburger Radverkehr stärken. SALZBURG. Die Idee einer Bike-Night, einer Fahrradtour bei Nacht, schwirrte Erik Schnaitl bereits seit zehn Jahren im Kopf herum. Im Juli fand die rund 15 Kilometer lange Radtour durch die Stadt in Zusammenarbeit mit der Radlobby Salzburg und dem Aktionsbündnis Mobilitätswende...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Mit der Radoffensive nicht zufrieden: Bei den von "MoVe iT" veranstalteten "Critical Mass"-Ausfahrten wird durch die Stadt geradelt, um für bessere Infrastruktur zu demonstrieren und die Herausforderungen für Kinder hervorzustreichen. | Foto: MoVe iT
Aktion 7

Radlobbys kritisieren Radoffensive
"Projekte nicht neu und nicht genug"

2022 fließen rund zehn Millionen Euro in die Grazer Radinfrastruktur – doch nicht alle Radler:innen sind damit zufrieden. Bei der Initiative "MoVe iT" und der Radlobby Argus Steiermark bemängelt man einen fehlenden Paradigmenwechsel und sieht weiterhin große Lücken im Radnetz. GRAZ. Im Rahmen des "Masterplans – Radoffensive Graz 2030" wird bereits gebaut, geplant und um Grundstücke verhandelt. Insgesamt handelt es sich heuer um 19 Projekte, die der Stadt und dem Land insgesamt zehn Millionen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Freuen sich bereits auf die Eröffnung des Bikeparks (v.l.): Stefan Bicherl, Bgm. Peter Stradner, Vizebgm. Ferdinand Weber und Alexandra Wogg. | Foto: Waltraud Fischer
Video 3

Ortsreportage Wagna
Wagna eröffnet im Mai einen Bikepark (+Video)

Mit der Errichtung eines Bikeparks wird das Römerdorf in Wagna um eine Attraktion reicher. Dieser wird in Zusammenarbeit mit dem Alpenverein Leibnitz errichtet und soll bereits im Mai offiziell eröffnet werden. Dann können sich alle Radler:innen auf dem großzügigen Rad-Spielplatz austoben und im Skills Trail ihre technischen Fertigkeiten erweitern. WAGNA. Kinder und Jugendliche haben in der Marktgemeinde Wagna eine große Stimme. Und mit der Errichtung eines speziellen Bikeparks im Römerdorf...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
In vielen Orten Österreichs wird am 12. Juni die Kidical Mass Fahrradparade veranstaltet.  | Foto: Radlobby Tirol

Erste Kidical Mass in Innsbruck
Die Radparade für Klein und Groß

Diesen Samstag, den 12. Juni ladet die Radlobby Tirol und SOS-Kinderdorf zur Fahrradparade. Ab 15 Uhr können Kinder und Jugendliche gemeinsam durch Innsbruck radeln. Ein Signal und Appell für mehr kindgerechte und sichere Fahrradwege, sowie klimafreundliche Mobilität in der Stadt. INNSBRUCK. In ganz Österreich wird durch die Städte geradelt, auch in Innsbruck findet die Kidical Mass Radparade heuer statt. Am Samstag, um 15 Uhr treffen sich alle Fahrradfreunde, von klein bis groß, am...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Nahmen die Helme entgegen: Sabine John und Gernot Papst | Foto: KK

Gratwein-Straßengel
Fahrradhelme für Sicherheit der Kinder

Im Rahmen einer einmaligen Sonderaktion stellte die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) der Volksschule Gratwein zehn Fahrradhelme zur Verfügung. Direktorin Sabine John und Gemeinderat Gernot Papst nahmen die Helme für die Kinder dankend entgegen. Die AUVA führt die soziale Unfallversicherung für rund 1,4 Millionen Schüler und Studierende durch. Die Sicherheitsexperten der Unfallverhütungsdienste besuchen Schulen, beraten Schulerhalter und Lehrende, betreuen Projekte und motivieren...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Maximilian Loimer, Lena Dürrschmid und Daniel Schultis (v.r.) sind für weniger Autos und mehr (Lasten-)Fahrräder. | Foto: Autobefreit in Wien

Klimaschutzpreis am Alsergrund
Ohne Auto geht’s auch

"Autobefreit in Wien" ist eines der Siegerprojekte des ersten Klimaschutzpreises am Alsergrund. ALSERGRUND. "Als im ersten Lockdown viel weniger Autos unterwegs waren, ist uns aufgefallen, wie viel Platz in der Stadt nur für Autos reserviert ist", sagt Maximilian Loimer, Gründer von "Autobefreit in Wien", einer der Siegerinitiativen des Alsergrunder Klimaschutzpreises KLIP. "So haben wir unseren Verein gegründet, um die Bezirksbewohner über die negativen Seiten des Autoverkehrs aufzuklären,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Mathias Kautzky
Foto: Felix Abraham/Fotolia

Zusammenprall mit Auto
Radfahrer bei Unfall in Minihof-Liebau schwer verletzt

Bei einer Kollision mit einem Pkw ist heute, Montag, zwischen Windisch Minihof und Minihof-Liebau ein Radfahrer schwer verletzt worden. Der 60-Jährige war mit seinem Rennrad auf der Bundesstraße 58 unterwegs, als ein 67-jähriger Mann mit seinem Pkw von der Gemeindestraße Welten/Gamperlberg auf die B58 abbiegen wollte. Es kam zu einem Zusammenstoß, wobei der Radfahrer gegen den linken Kotflügel prallte und über die Motorhaube geschleudert wurde. Der Schwerverletzte wurde nach der Erstversorgung...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Fahrradprüfung des Jugendrotkreuzes haben die beiden erfolgreich absolviert. | Foto: Rotes Kreuz Tirol, Jugenrotkreuz Tirol/ Wolfgang Egger
1 2

Lans
SchülerInnen absolvieren Fahrradprüfung

TIROL. Seit können sich zahlreiche Tiroler Schülerinnen freuen. Sie sind inzwischen glückliche BesitzerInnen ihres ersten Führerscheines: dem Fahrradführerschein. Die Radfahrprüfung fand in Lans statt.  Auch heuer wieder können wieder Tausende Tiroler VolksschülerInnen ihre eigene Sicherheit durch das Absolvieren der Radfahrprüfung erhöhen. Dieser erste Führerschein stellt für jede/n AbsolventIn ein ganz persönliches Highlight dar, denn ein erster Schritt in Richtung mehr Freiheit ist für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
4

Mobil im Bezirk
Pressbaum auf dem Weg zum Verkehrskonzept

PRESSBAUM. Die Stadt lässt ein neues Verkehrskonzept erarbeiten. Im Arbeitskreis Mobilität, der im Rahmen der Stadterneuerung eingerichtet wurde, präsentierte nun Verkehrsplaner Gunter Stocker die geplante Vorgangsweise. Zählungen Schon erledigt sind dabei die Verkehrszählungen, mittels derer Ziel-, Quell- und Durchgangsverkehr erhoben wurde. Auf Kritik, unter anderem von Gemeinderat Wolfgang Kalchhauser (Wir für Pressbaum), dass eine Zählung Mitte Juni aufgrund schon einsetzender Urlaube...

  • Purkersdorf
  • Angelika Grabler
2 2

Kommentar
Elektronik kann das Hirn nicht ersetzen

Ganz ehrlich gesagt geht mir die Diskussion um die Abbiegeassisten für Lkw auf die Nerven. Immer wenn etwas Schlimmes passiert, folgt unweigerlich ein Riesen-Aufschrei und genauso unweigerlich verschwindet das Thema dann wieder in der Versenkung. Im Auto unterwegs zu sein empfinde ich zunehmend als Belastung. Wenn ich sehe, wie viele Fahrer ohne Freisprechanlage telefonieren, auf unübersichtlichen Strecken überholen und viel zu dicht auffahren habe ich einfach Angst um mein Leben und das Leben...

  • Schwechat
  • Maria Ecker
Im österreichischen Straßenverkehr gibt es 2019 einige Neuerungen. | Foto: MEV

Das ändert sich 2019 im österreichischen Straßenverkehr

ÖSTERREICH (bbu). Das kommende Jahr bringt zahlreiche Neuerungen für die österreichischen Straßenverkerkehrsteilnehmer. Hier sehen sie einige dieser neuen Regelungen: Autobahnpilot: Auf Autobahnen und Schnellstraßen kann man mit einem aktivierten Fahrassistenzsystem freihändig fahren. Das System muss jedoch über eine Notfallvorrichtung zur Deaktivierung verfügen und der Lenker muss im Notfall unverzüglich die Lenkaufgaben wieder übernehmen können. Einparkpilot: Die Einparkassistenz darf ohne...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Kampagne für Schutz sehbehinderter Personen: Elke Kahr | Foto: Pachernegg

Anzeigen bei Verstellen von Blindenleitsystem: Stadt macht Bahn frei für Sehbehinderte

Das Leitsystem für sehbehinderte Menschen, das selbstständiges Vorankommen ermöglicht, wird oft gedankenlos verstellt. Nun soll auf Basis eines neuen Gesetzes – hierzu wird ein neuer Paragraf in der Straßenverkehrsordnung eingeführt – die Möglichkeit geschaffen, behindernd abgestellte Fahrräder abzuschleppen. Mit dem Straßenamt, dem Referat für Barrierefreies Bauen der Stadtbaudirektion und der Polizei will Verkehrsstadträtin Elke Kahr auf dieses Problem aufmerksam machen. Nach einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Rennradfahrer: Vielen Autofahrern sind sie ein Dorn im Auge und doch sind sie meistens im Recht | Foto: Pixabay

"Die Autofahrer sind meistens im Unrecht"

Welche Regeln gelten für Rennräder im Straßenverkehr? Und was darf man als "normaler" Radfahrer? BEZIRK ST. VEIT (stp). "Warum fahren die eigentlich nicht am Radweg?" "Dürfen die überhaupt nebeneinander fahren?" und "Die sind doch eine Gefahr für den Straßenverkehr!" So mancher Autofahrer kennt sie: Die Rennradfahrer auf den heimischen Landstraßen. Aber wie sieht die Rechtslage eigentlich aus und was dürfen die Zweiräder im Straßenverkehr? Wir haben bei Polizei-Chefinspektor Manfred Poms...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Foto: Daniel Tauber/Raiffeisenbank Prambachkirchen

Dreißig junge Prambachkirchner sind nun offiziell sattelfest

PRAMBACHKIRCHEN. Auf den Straßen Prambachkirchens geht es nun rasant zu: Rund 30 neue Verkehrsteilnehmer sind unterwegs. Die Schüler der vierten Klassen der VS Prambachkirchen haben die Fahrradprüfung absolviert und werden ihre Drahtesel sicher nicht im Keller rosten lassen. Alle Kinder nahmen eifrig an der Prüfung teil, um später endlich alleine im Straßenverkehr unterwegs sein zu dürfen. Bei der anschließenden Übergabe der Fahrradausweise überraschte der Jugendclub der Raiffeisenbank...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Haben Sie Ihr Rad schon frühlingsfit gemacht? Die Polizei kontrolliert! | Foto: Ursula Hemetsberger
1

Ein funktionstüchtiges Rad ist wichtig

Radlicht-Aktion der Polizei startet im April auch in Hallein HALLEIN (tres). Anfang April und im Mai finden in Stadt und Land Salzburg wieder Radlicht-Aktionen mit Reparaturservice statt: am 12. April von 18.30 bis 19.30 Uhr in Hallein. "Sehen und gesehen werden ist im Verkehr überlebenswichtig. Bei Dunkelheit kann Fahren ohne Licht für Radfahrende gefährlich werden, weil sie von den anderen Verkehrsteilnehmenden nicht gesehen werden", sagt Verkehrsreferent Landesrat Hans Mayr. Wie funktioniert...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Reinhold Entholzer: "Die Radworkshops waren auch heuer ein voller Erfolg" | Foto: Land OÖ

Spielerisch auf Gefahren im Straßenverkehr hinweisen

BEZIRK. Auch heuer haben 4123 Kinder an 31 Schulen in Oberösterreich an Radworkshops teilgenommen. Diese Workshops gibt es bereits seit zehn Jahren und werden in Zusammenarbeit mit der AUVA und dem Verkehrsministerium angeboten. "Das Ziel ist es, Lust auf das Radfahren zu machen, die Koordination und Geschicklichkeit am Rad zu trainieren und gleichzeitig zahlreiche Tipps zur richtigen Ausstattung des Fahrrades und der Bedeutung des Radhelms zu geben", erklärt Landeshauptmann-Stv. Reinhold...

  • Braunau
  • Andreas Huber

Schwerpunktkontrolle Fahrradverkehr in Kufstein

Wie bereits in der Vorwoche angekündigt führte das Bezirkspolizeikommando Kufstein gemeinsam mit der Polizeiinspektion Kufstein und dem Bezirksverkehrsdienst aufgrund der Verkehrsunfallentwicklung im Jahr 2013 (18 Verkehrsunfälle mit Verletzte) und deren Unfallursachenerforschung am 6. Mai in den Zeiten von 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr (Hauptunfallzeiten) einen Sonderschwerpunkt in Bezug auf den Fahrradverkehr in der Stadt Kufstein durch. Die Kontrollen wurden von der Polizei sowohl stationär...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: privat

Radfahrprüfung in Prambachkirchen

PRAMBACHKIRCHEN. Im Mai absolvierten 30 Volksschüler in Prambachkirchen die Fahrradprüfung. Alle Kinder nahmen eifrig an der Prüfung teil, um endlich alleine im Straßenverkehr unterwegs sein zu dürfen. Bei der Übergabe der Fahrradausweise überraschte der Jugendclub der Raiffeisenbank Prambachkirchen die Schüler, die beiden Klassenlehrerinnen sowie die Polizisten mit einem erfrischenden Eis und Wimpeln für die Fahrräder. Am Bild: Die stolzen Radfahrer mit den Polizisten Kurt Wögerer und Markus...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.