Fahrzeug

Beiträge zum Thema Fahrzeug

Foto: stock.adobe.com/at/Yulia

St.Andrä/L
79 - jährige Frau unter eigenem Fahrzeug eingeklemmt

Eine 79-jährige Frau aus dem Bezirk Wolfsberg parkte heute,vormittags, ihren PKW in St. Andrä/L., Bezirk Wolfsberg, auf einer leicht abschüssigen Zufahrt vor einer Garage. WOLFSBERG.Als die Frau das Fahrzeug verließ und zur Garage ging, geriet der PKW ins Rollen und stieß gegen die Frau. Die 79-Jährige wurde unter dem Fahrzeug eingeklemmt und konnte in weiterer Folge von ihrem Ehegatten und einem Nachbarn befreit werden. Nach der Erstversorgung wurde die schwer verletzte Frau von der Rettung in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Evelyn Wanz
Nachdem der Lenker ausgeforscht werden konnte, stellte sich dieser bei der Polizeiinspektion Traun. | Foto: BRS

Traun
Führerscheinloser raste mit 180 km/h im Regen vor Polizei davon

Da er keine Fahrlizenz besaß, fuhr ein 22-Jähriger aus Linz-Land aus Panik vor bevorstehender Polizeikontrolle davon. TRAUN. Am 15. März führte eine Polizeistreife im Bereich Haid und Traun Verkehrskontrollen durch. Um 22:38 Uhr fiel den Polizisten ein Pkw mit drei männlichen Fahrzeuginsassen auf undwollten ihn zur Kontrolle stoppen. Nachdem der Lenker im Bereich der Einfahrt des Kreisverkehrs Dammstraße in Fahrtrichtung Pasching mittels Blaulicht zum Anhalten aufgefordert wurde, hielt dieser...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Der Flachgauer versuchte laut Polizei den Katalysator mittels einer Akku-Säge von einem dort abgestellten Fahrzeug zu demontieren.  | Foto: Emanuel Hasenauer

Polizeimeldung
Bei Diebstahl-Versuch eines Katalysators festgenommen

Kürzlich versuchte ein 29-jähriger Flachgauer laut Polizeimeldung in einer Fahrzeug-Werkstätte in Eugendorf einen Katalysator zu stehlen. EUGENDORF. Der Flachgauer versuchte laut Polizei den Katalysator mittels einer Akku-Säge von einem dort abgestellten Fahrzeug zu demontieren. Dabei wurde er laut Polizeimeldung vom Besitzer erwischt und der Täter flüchtete. Die Polizei konnten den Dieb kurz darauf festnehmen. Durch das Ansägen des Katalysators entstand laut Polizei ein Schaden von etwa 50...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Beim Fahrzeug-Stammtisch in Eugendorf. Von links: Walter Aigner (Innungsmeister Salzburger Kfz-Techniker), David Jochimstal (Wirtschaftskammer Salzburg), Brigitte Gerlach (Autohaus Gerlach/Straßwalchen), Alexandra Haitzmann (Berufsschuldirektorin LBS 1), Josef Roider (AutoFrey Gruppe) und Lars Grabner (Zweirad Grabner/Mattsee).
 | Foto:  Neumayr

Mobilität
Fahrzeug-Branche traf sich bei Informations-Stammtisch

Nach einer zweijährigen coronabedingten Pause trafen sich kürzlich mehr als 50 Vertreter der Flachgauer Autohäuser und KFZ-Werkstätten zum traditionellen Branchen-Stammtisch im Gasthof Drei Eichen in Eugendorf. Dabei informierten Wirtschaftskammer-Funktionäre die Fahrzeug-Experten aus erster Hand über brandaktuelle Themen. EUGENDORF, STRASSWALCHEN. Die heimische Fahrzeug-Branche hat derzeit an vielen Fronten zu kämpfen. Lieferschwierigkeiten der Automobilhersteller und damit verbundene...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Gernot Kranner bringt aktuell Spenden an die ukrainische Grenze und Flüchtlinge nach Österreich. | Foto: www.gernotkranner.com
2

Gernot Kranner bringt Spenden
"Wenn ich nur einen rette, habe ich einen sinnvollen Tag verbracht"

Schauspieler und Musicaldarsteller Gernot Kranner fährt mit dem Auto in die Ukraine und nimmt Spenden mit. MURTAL. Der gebürtige Fohnsdorfer Gernot Kranner ist gerade in der polnischen Stadt Kattowitz als wir ihn am Telefon erreichen. In seinem Privatauto hat sich der Schauspieler auf den Weg in die Ukraine gemacht. "Ich will was Gutes tun, dieses Elend ertrage ich einfach nicht", so Kranner zu seinen Beweggründen." Gernot Kranner, Schauspieler Telefon läuft heißDas Auto vollgepackt mit Sach-...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martina Bärnthaler
Foto: ASFINAG

Bruck an der Leitha
ASFINAG richtet neue Verkehrsführung für A4 Ausbau ein

Die dritte Fahrspur auf der Ostautobahn A 4 bis Bruck an der Leitha ist ab voraussichtlich Sommer 2022 verfügbar. BRUCK/LEITHA. Am Montag, den 7. März richtet die ASFINAG wieder die Baustellen-Verkehrsführung auf der A 4 Ostautobahn ein. Zwischen der Raststation Göttlesbrunn bis Bruck an der Leitha Ost wird die Errichtung des dritten Fahrstreifens sowie die Sanierung der bestehenden Fahrbahn auf beiden Richtungsfahrbahnen fortgesetzt. Bis zum Sommer erfolgen die Maßnahmen in zwei großen Phasen....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Sechs neue Fahrzeuge: Lukas Weber hat fast den gesamten Fuhrpark seiner Zimmereifirma Z + H Weber auf Elektromobilität umgestellt. | Foto: Martin Wurglits
Aktion 4

E-Autos statt Diesel
Firmen im Bezirk Güssing stellen Fuhrpark um (+ Umfrage)

Drei Viertel aller im Jahr 2021 im Burgenland verkauften E-Pkw wurden nicht auf Private, sondern auf Firmen oder andere juristische Personen zugelassen. Ein Grund dafür waren die neuen Förderungen, die im Vorjahr für Firmenzulassungen von E-Pkw genutzt werden konnten. Sechs Fahrzeuge für ZimmereiAuch Lukas Weber, Inhaber des Zimmerei- und Dämmungsbetriebes Z + H Weber in Deutsch Tschantschendorf, hat da zugeschlagen. "Privat fahre ich seit fünf Jahren ein E-Auto, im Herbst haben wir jetzt auch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Felix Medwenitsch (re.) übergab dem Bauhofleiter Franz Karner (li.) den Schlüssel für das neue E-Fahrzeug.
 | Foto: Gemeinde Hof/Leithaberge

Hof am Leithaberge
Hof setzt einen weiteren Schritt zur E-Mobilität

HOF. Bürgermeister Felix Medwenitsch übergab dem Bauhofleiter Franz Karner den Schlüssel für das neue vom Gemeindevorstand angekaufte E-Fahrzeug. Durch das zusätzliche Fahrzeug sind die Bauhofmitarbeiter mobiler und können ihre Arbeit effizienter erledigen. Immer wieder kam es aufgrund fehlender Mobilität zu Verzögerungen im Arbeitsablauf, wenn schnelle Serviceeinsätze oder Reparaturarbeiten durchzuführen waren und diese oft nur einen Mitarbeiter erforderten. Zweckmäßig, sparsam und vor allem...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Kdt. Michael Seibl, Veteranen-Obm. Reinhard Foidl, Vize-Kdt. Alexander Foidl. | Foto: Kogler
19

Fasching in Waidring
Faschings-Feuerwehr mit An-/Um- und Dazuflickbau

WAIDRING. "Gratulation, wem der Schachzug 'Faschingssonntag = Wahlsonntag' eingefallen ist", kommentierten Mitglieder der Freiw. Feuerwehr Waidring, die am Faschings- bzw. Wahltag zum kleinen Rummel vor dem Zeughaus lud. Präsentiert wurde das neue 3-Liter-TLF-A/B und der (noch in Bau befindliche) "Dazuflickbau". Viel "Prominenz" aus Politik, Kultur und Klerus war "närrisch" bei der Aktion vertreten. Mit der Faschingsaktion wurde auf die Dringlichkeit einer Fahrzeug-Anschaffung und der Platznot...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bürgermeister Markus Plöchl und Kommandant Rene Gründorf freuen sich auf ein neues HLF2 | Foto: Michalka

Margarethen am Moos
Freiwillige Feuerwehr schafft neues Fahrzeug an

MARGARETHEN/MOOS. Die Freiwillige Feuerwehr Margarethen bestellt nun ein neues Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF2, nachdem der der Gemeinderat den Ankauf beschlossen hat. Die Wartezeit beträgt etwa 18 Monate und die Anschaffungskosten belaufen sich auf rund 460.000 Euro. Das alte Fahrzeug muss nach 25 Jahren ausscheiden.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Feuerwehr Grieselstein (Bild) übernimmt einen Wagen von der Stadtfeuerwehr Jennersdorf. | Foto: Anna Kaufmann

Tanklöschfahrzeug
Grieselsteiner Feuerwehrauto kommt von den Nachbarn

Für eine Fahrzeug-Rochade zwischen zwei Nachbarfeuerwehren hat der Jennersdorfer Gemeinderat grünes Licht gegeben. Die Feuerwehr Grieselstein übernimmt ein gebrauchtes, 20 Jahre altes Tanklöschfahrzeug TLF-A 4000 von der Stadtfeuerwehr Jennersdorf, da diese als künftige S7-Tunnelwehr ein neues Tunnel-Löschfahrzeug zur Verfügung gestellt bekommt. Grieselstein, das sein gegenwärtiges Fahrzeug Baujahr 1992 ausscheiden muss, erspart sich dadurch den Kauf eines fabrikneuen Wagens.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
(v.l.n.r.) BFK OBR Wolfgang Mayr, HBI Hansjörg Steininger, Bürgermeister Richard Kerbl, Feuerwehrreferent Helmut Reiterer und OBI Markus Haslehner.
119

Sierning
Feuerwehr empfängt neues Löschfahrzeug

SIERNING.Die Freiwillige Feuerwehr Sierning freut sich über einen besonderen Neuzugang: Ein modernes Löschfahrzeug mit Allradantrieb und Bergeausrüstung (LFA-B) der Marke MAN TGM 13.290 wird die Kameradinnen und Kameraden künftig bei den Einsätzen begleiten und unterstützen. Am Montag (21.Feb) wurde das Fahrzeug feierlich empfangen und sofort in Dienst gestellt. Das Vorgängermodell, ein schon in die Jahre gekommenes Löschfahrzeug Steyr 10S18 (Bj:1992), wurde ausgetauscht und durch ein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Nach mehr als einer Stunde konnten alle Einsatzkräfte in die Zentrale einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen. | Foto: FF Krems

Einsatz
Fahrzeug landet auf Stiegenaufgang

Glück im Unglück hatte ein Mann am Abend des 15. Februars 2022 in Krems. KREMS. Aus ungeklärter Ursache kam er von der Straße ab, riss eine Laterne um und krachte anschließend gegen einen Stiegenaufgang von einem Wohnhaus. Der diensthabende Disponent alarmierte daraufhin die Hausmannschaft der Hauptwache, die wenig später mit einem Hilfeleistungs- sowie dem Wechselladefahrzeug mit Kran zum Einsatzort ausrückte. Rettung kümmert sich um Fahrer Am Einsatzort angekommen wurde zunächst der...

  • Krems
  • Doris Necker
Die technische Abnahme des Tunnel-Rüstlöschfahrzeugs der Feuerwehr Deutsch Kaltenbrunn-Ort ist erledigt, die Übernahme folgt nächste Woche. | Foto: Feuerwehr Deutsch Kaltenbrunn-Ort
14

Für S7-Einsätze
Deutsch Kaltenbrunner Feuerwehr erhält Tunnelfahrzeug

Es ist ein außergewöhnliches Fahrzeug, das die Feuerwehr Deutsch Kaltenbrunn-Ort nächste Woche übernehmen wird. Das neue Rüstlöschfahrzeug RLFA-T 2000/100 ist so ausgestattet, dass es speziell für Einsätze im S7-Straßentunnel Rudersdorf, der derzeit gebaut wird, gerüstet ist. Spezialausrüstung"Unter anderem sind Atemschutzgeräte, Sensoren, Wärmebildkamera und weitere Spezialausrüstung an Bord", erklärt Kommandant Thomas Fröhlich. Die Besatzung umfasst sechs Mann. Nach Rudersdorf-Ort im Vorjahr...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: LPD NÖ
2

Bezirk Bruck/Leitha
Polizei stoppt desolates Fahrzeuggespann auf der A 4

SCHWECHAT/FISCHAMEND. Bei der Autobahnpolizeiinspektion Schwechat ging am 3. Februar 2022 eine Anzeige ein, dass ein Pkw mit Anhänger auf der Ostautobahn fahre, wobei beim 2-Achsanhänger ein Rad fehle. Eine Streife der Autobahnpolizeiinspektion Schwechat konnte das angezeigte Fahrzeuggespann auf der A 4 wahrnehmen. Der Anhänger war mit einem Pkw beladen. Durch das Fehlen des Rades ist der Anhänger sehr stark geschwankt und die Verkehrssicherheit war zu diesem Zeitpunkt nicht gegeben. Die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Ein symbolischer Blumenstrauß als Dankeschön für zwei Landwirte aus Taxenbach für ihre Hilfsbereitschaft. | Foto: MEV

Leserbrief
Saalfeldner bedankt sich bei zwei Landwirten aus Taxenbach

Dieser Leserbrief gilt als Dankeschön für Hans Meisnitzer und Georg Stoffe aus Taxenbach für ihre sofortige Hilfe: Ich möchte mich bei den beiden Landwirten aus Taxenbach recht herzlich bedanken.  Anlässlich einer Dienstreise bin ich kürzlich nach einer kleinen "Irrfahrt" am Thannberg in Taxenbach mit meinem PKW im Tiefschnee steckengeblieben. Ohne Zögern haben mir die bis dato unbekannten Landwirte aus der Umgebung, Herr Meisnitzer Hans und Herr Stoffe Georg geholfen, mich und mein Fahrzeug...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Ein Fahrzeug geriet vor einem Wohnhaus in Brand – der Hausbesitzer reagierte schnell und konnte den Brand vorerst löschen. | Foto: Hettegger

Polizeimeldung
Technisches Gebrechen löste nachts Fahrzeugbrand aus

Heute Nacht wurde ein Bewohner in Thumersbach von einem lauten Knall geweckt – er wurde darauf aufmerksam, dass vor dem Haus ein Fahrzeug in Brand steckte. ZELL AM SEE. Ein 57-jähriger Wohnhausbesitzer in Thumersbach nahm ein sehr lautes Geräusch, das von außen kam, wahr. Fahrzeug des Arbeitgebers in BrandEr blickte laut Polizei ins Freie und bemerkte, dass der Bus seines Arbeitgebers in Flammen stand. Der 57 Jährige konnte mit Hilfe von vier Feuerlöschern aus dem Wohnhaus die Flammen vorab...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun

Saubersdorf/St. Egyden
Tödlicher Unfall vor Gericht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 28. Jänner 1972 im Schwarzataler Bezirksboten. Ein schwerer Verkehrsunfall am Samstag, den 4. September 1971 gegen 19.50 Uhr auf der Landstraße nächst Saubersdorf kostete der 40-jährigen Eleonora W. aus Saubersdorf (...) das Leben. Ihr Neffe (...) (11) und ihre Nichte (...) (8) (...) wurden dabei verletzt. Das Unglück ereignete sich, als die Frau mit den beiden Kindern nach Besichtigung eines Feuerwerkes auf freiem Gelände sich auf dem Heimweg befand. Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
172 Mal, so oft kam das First Responder-Fahrzeug in der Wildschönau 2021 zum Einsatz.  | Foto: Samariterbund Tirol
3

Samariterbund
Wildschönauer First Responder-Fahrzeug rückte 172 Mal aus

Viele Einsätze gab es nicht nur für das First Responder Rettungs-Fahrzeug in der Wildschönau. Eine Art dazugehöriges „Voraus-Notarztteam“ hat im Hochtal alle Hände voll zu tun.  WILDSCHÖNAU, BEZIRK KUFSTEIN. Viele Einsätze hat das vom Samariterbund Tirol und der Gemeinde Wildschönau betriebene First Responder-Fahrzeug hinter sich. Im Jahr 2021 rückte das Fahrzeug zu 172 Notfalleinsätzen im Hochtal aus. Einen Rekordtag verzeichnete der Samariterbund dabei am 7. August. An diesem Tag kam es zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Symbolfoto  | Foto: Unsplash

Wien/Schwechat
Pkw-Lenker rammte Streifenwagen und versuchte zu flüchten

Ein Mann entzog sich einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle, versuchte ohne Lenkerberechtigung mit einem gestohlenen Auto zu flüchten, wurde von der Polizei verfolgt und festgenommen.  SIMMERING/SCHWECHAT. Beamte des Stadtpolizeikommandos Simmering bemerkten am 23. Jänner um 21 Uhr 50 einen Fahrzeuglenker, welcher mit Schrittgeschwindigkeit unter der Autobahnbrücke auf der Alberner Straße (11. Bezirk) unterwegs war. Die Polizisten gaben deutliche Anhaltezeichen, welche der Lenker ignorierte und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab und durchstieß den Zaun . | Foto: Manfred Wimmer
2

Einsatz
Fahrzeug kollidiert mit Hausmauer in Krems

Großes Glück hatte ein Kremser Fahrzeuglenker in den Abendstunden des 17. Jänner 2022. KREMS. Beim Abbiegen von der B37 Abfahrt in die Wiener Straße verlor Pkw-Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug durchbrach einen Zaun und kollidierte mit der Hausmauer und kam schließlich am Vorplatz zu stehen. Um 17:35 Uhr wurden die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zu diesem Verkehrsunfall alarmiert. Erste Hilfe für den Lenker Dies war...

  • Krems
  • Doris Necker
1 7

Fahrzeug landete am Dach
Lenker blieb unverletzt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zu einem nicht alltäglichen Einsatz, wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach am 20.Jänner kurz vor 23 Uhr nach Pottschach, nähe des Bahnhofs Pottschach gerufen. Am Einsatzort angekommen staunten die Einsatzkräfte, da ein Fahrzeug in den Straßengraben rutschte und am Dach im Wasserführenden Überlauf des Werkskanals zu liegen kam. Der Fahrzeuglenker blieb unverletzt und konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien, so Einsatzleiter Peter Reumüller von der Feuerwehr Pottschach....

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Burgenlandweit wurden im Jahr 2021 an reinen E-Fahrzeugen 936 Stück neu zugelassen. 2020 waren es noch 384 Fahrzeuge. | Foto: Martin Wurglits

Neuzulassungen 2021
Bezirk Jennersdorf ist Burgenland-Schlusslicht bei E-Autos

Bei der Neuzulassung von Elektroautos ist der Bezirk Jennersdorf Schlusslicht im Burgenland. Unter den im Vorjahr zugelassenen Neuwagen waren 24 E-Pkw, das entspricht 8,4 Prozent. Das geht aus einer Auswertung des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) auf Basis von Zahlen der Statistik Österreich hervor. Burgenlandweit mehr als verdoppeltBurgenlandweit hat sich im Vorjahr die Anzahl und der Anteil der reinen E-Neuzulassungen mehr als verdoppelt. Die 936 im Jahr 2021 zugelassenen Wagen entsprechen 13,1...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Polizei zeigt die Blockierer wegen Störung der öffentlichen Ordnung an. | Foto: BRS

15 DemonstrantInnen, zehn Anzeigen
Linzer Corona-Demonstranten blockierten Bim

Bei einer Versammlung am Dienstagabend in der Linzer Innenstadt kam es im Zuge einer Polizeikontrolle zu einer Blockade der Straßenbahn. LINZ. Rund 15 Demo-TeilnehmerInnen zogen am Dienstag gegen 17 Uhr vom Hauptplatz kommend über die Landstraße. Auch ein Pkw war an der Versammlung beteiligt. Nach einer Kehrtwende bei der Goethekreuzung kontrollierten die Polizisten die Einhaltung der Covid-Bestimmungen. Der Pkw-Lenker lenkte daraufhin sein Fahrzeug sofort auf die Straßenbahn-Schienen der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.