Fahrzeug

Beiträge zum Thema Fahrzeug

Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
3

Reichenau an der Rax
🚘 Kunstparker der Woche 🚙

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. REICHENAU/RAX. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung, wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
1 3

Ternitz
🚘 Kunstparker der Woche 🚙

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. TERNITZ. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Thomas Lenger/Monatsrevue
11

Feuerwehreinsatz
Fahrzeugbrand auf der A3 bei Ebreichsdorf

Am Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand auf der A3 alarmiert. EBREICHSDORF. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet am Samstag, 9. März ein Firmenfahrzeug auf der A3 in Fahrtrichtung Wien in Brand. Der Fahrer des Fahrzeugs konnte das Fahrzeug auf dem Pannenstreifen zwischen Ebreichsdorf West und Ebreichsdorf Nord anhalten und sich sowie seine beiden Beifahrer in Sicherheit bringen. Da sich die Einsatzstelle nach den eingehenden Notrufen im Zuständigkeitsbereich der...

  • Baden
  • Daniel Schmidt
Eine Ladestation in dieser Variante wird künftig in Meggenhofen vertreten sein. | Foto: pod-bau
2

ZukunftsRundSchau
Neuer Elektroauto-Ladepark kommt nach Meggenhofen

Nachdem in Eberstallzell bereits einen Ladepark für Elektroautos mit über 50 Schnellladepunkten erfolgreich fertiggestellt wurde, startete nun ebenso der Bau eines Ladeparks in Meggenhofen im Bezirk Grieskirchen. Geschäftsführer der Betreiberfirma pod-bau, Peter Limberger, verrät erste Details. MEGGENHOFEN. Nach einer Planung von circa sechs Monaten, Verhandlungen mit der Gemeinde Meggenhofen sowie dem Einholen von Baubewilligungen und einem Gesamtinvest von vier Millionen Euro startete Anfang...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Oberpinzgauerin Renate Holzer ist die Bezirkskandidatin der Salzburger Grünen. Ihr liegt der Naturschutz sowie ein besseren Öffis-Verkehrsnetzwerk im Pinzgau sehr am Herzen. | Foto: Die Grünen Salzburg
Aktion 2

Die Grünen
Salzburgs Grüne möchten Umwelt- und Naturschutz vorantreiben

Bei einem Pressegespräch mit der Bezirkskandidatin der Grünen Renate Holzer sowie deren Spitzenkandidatin Martina Berthold wurde schnell klar, dass sie, speziell für den Pinzgau, eine bessere Infrastruktur für die öffentlichen Verkehrsmittel forcieren. Des Weiteren stellten beide im Gespräch klar, dass sie die Nachhaltigkeit im Tourismus in unserer Region rasch vorantreiben möchten. PINZGAU. "Für uns sind sowohl der Klimaschutz als auch die Energiewende zentrale Themen, die wir in Zukunft...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun

Verkehrsunfall in Haibach
Lenkerin rettete sich selbst nach Überschlag

Ein PKW ist Mittwochfrüh in Haibach ob der Donau (Bezirk Eferding) von der B130 Nibelungenstraße abgekommen und in einem Bach gelandet. HAIBACH OB DER DONAU. Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall kam es am Morgen des 15. März im Bezirk Eferding. "Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus, dass ein PKW in einer Linkskurve von der Fahrbahn abgekommen ist und in einem Graben auf dem Dach zu liegen kam. Die Lenkerin konnte sich selbst unverletzt aus dem Fahrzeug befreien", so die Feuerwehr...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: FF Gföhl, Alexander Hofbauer
6

Einsatz
Schneewächte stoppt Fahrzeug in Gföhl

Acht Feuerwehrleute der Feuerwehr Gföhl waren im Einsatz. GFÖHL/ LANGENLOIS. Problemlos gestaltete sich die Fahrt über einen winterlichen Weg im unverbauten Gebiet für eine PKW-Lenkerin. Bis das Fahrzeug in einer Schneewächte, die sich in einer Senke verfestigt hatte, mit den Vorderrädern stecken blieb und sich nicht mehr bewegen ließ. Traktor zog Pkw aus Schneewächte Die örtlich zuständige FF Reittern rückte mit KLF und Traktor aus, die FF Gföhl mit RLFA 2000 und 8 Einsatzkräften. Gemeinsam...

  • Krems
  • Doris Necker
Über 8000 Besucherinnen und Besucher trainierten 2022 für mehr Sicherheit im Straßenverkehr beim ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum in Lang-Lebring. | Foto: Christian Houdek
3

Über 8000 Besucher
ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Lang-Lebring bleibt Besuchermagnet

Mit über 8.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die 2022 in Lang-Lebring für mehr Sicherheit im Straßenverkehr trainierten, verzeichnet das ÖAMTC Fahrtechnikzentrum im Bezirk Leibnitz weitere Zuwächse. LANG-LEBRING. Das ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Lang-Lebring verzeichnete im Jahr 2022 Zuwächse bei den Trainingsteilnehmenden: "Im vergangenen Jahr kamen mehr als 8.000 Personen in unser Zentrum, um sich für einen sicheren Straßenverkehr vorzubereiten. Dabei wurden unsere Motorrad- und Pkw-Trainings...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Am ersten November wurde eine Verkehrsstreife im Stadtteil Parsch aufgrund eines laut pfeifenden Fahrgeräusches auf einen PKW aufmerksam. | Foto: Symbolfoto: sm
2

Kennzeichen abgenommen
Verkehrskontrolle: Illegale Umbauten am Fahrzeug

Die Polizei stellte in Salzburg-Parsch nicht erlaubte Umbauten an einem PKW fest.  SALZBURG. Am ersten November wurde eine Verkehrsstreife im Stadtteil Parsch aufgrund eines laut pfeifenden Fahrgeräusches auf einen PKW aufmerksam. Bei der darauffolgenden Kontrolle des Autos wurde laut Polizei festgestellt, dass der Dieselpartikelfilter des Fahrzeuges entfernt wurde. Der Dieselpartikelfilter wurde laut Polizei durch eine sogenannte Downpipe ersetzt. Dem Fahrzeuglenker wurden aufgrund von Gefahr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ein 16-jähriger Fußgänger befand sich laut Polizei auf einer Schutzinsel und wollte die stark befahrene Bundesstraße überqueren. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Verkehrsunfall Alpenstraße
Auffahrunfall mit mehreren Fahrzeugen

Am 23. August 2022, gegen 16.10 Uhr, kam es in Salzburg in der Alpenstraße an der Kreuzung mit dem Fürstenweg laut Polizei zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Beteiligten. SALZBURG-STADT. Ein 16-jähriger Fußgänger befand sich laut Polizei auf einer Schutzinsel und wollte die stark befahrene Bundesstraße überqueren. Ein bislang unbekannter Autofahrer war stadteinwärts unterwegs und bremste sein Fahrzeug stark ab, um dem Fußgänger die Überquerung der Alpenstraße zu ermöglichen. Gegen das Heck...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Emanuel Hasenauer
Foto: Land Salzburg/Leopold Neumayr
Aktion 4

Autowracks
Kampagne "Owa vom Gas" macht auf Raserei aufmerksam

Die Kampagne "Owa vom Gas" des Landes Salzburg macht auf die Raserei auf Salzburgs Straßen aufmerksam. Hierzu werden in einer Wanderausstellung zwei Autowracks ausgestellt, diese sind umgeben von sieben Schatten –  sie stehen jeweils für ein Todesopfer, dass durch Raserei gestorben ist. Bis Ende August ist die Ausstellung im PEZZ in Schüttdorf zu sehen. SALZBURG, PINZGAU. Mehr als 2.800 Verletzte und 24 Tote bei Verkehrsunfällen verzeichnete das Bundesland Salzburg im Jahr 2021. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Foto: Laura Petrilli/Unsplash

Bezirk Neunkirchen
So viel kostet der Sprit heute Morgen im Bezirk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die günstigsten Tankstellen im Bezirk Neunkirchen, Stand 15. April 2022 (Quelle: www.spritpreisrechner.at) Diesel Turmöl Quick, 2640 Gloggnitz ... 1,784 € Jet Tankstelle, 2630 Ternitz ... 1,789 € Turmöl, 2880 Kirchberg ... 1,794 € Genol Lagerhaus, 2620 Neunkirchen ... 1,794 € eni Hochhauser, 2620 Neunkirchen ... 1,794 € eni Hochhauser, 2640 Gloggnitz ... 1,794 € eni Hochhauser, 2632 Wimpassing ... 1,794 € eni Hochhauser, 2733 Grünbach ... 1,794 € Super Tankstelle Holzgethan,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Unsplash

Bezirk Neunkirchen
So viel kostet der Sprit heute Morgen im Bezirk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die günstigsten Tankstellen im Bezirk Neunkirchen, Stand 7. April 2022 (Quelle: Spritpreisrechner.at) Diesel Turmöl Quick, 2640 Gloggnitz ... 1,784 € Jet Tankstelle, 2630 Ternitz ... 1,789 € BP Tankstelle, 2870 Aspang ... 1,798 € Eni, 2831 Scheiblingkirchen ...  1,798 € Genol Lagerhaus, 2620 Neunkirchen ...  1,799 € Shell, 2620 Neunkirchen ...  1,799 € eni Hochhauser, 2640 Gloggnitz ... 1,799 € Super Turmöl Quick, 2640 Gloggnitz ... 1,684 € Jet Tankstelle, 2630 Ternitz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nachdem der Lenker ausgeforscht werden konnte, stellte sich dieser bei der Polizeiinspektion Traun. | Foto: BRS

Traun
Führerscheinloser raste mit 180 km/h im Regen vor Polizei davon

Da er keine Fahrlizenz besaß, fuhr ein 22-Jähriger aus Linz-Land aus Panik vor bevorstehender Polizeikontrolle davon. TRAUN. Am 15. März führte eine Polizeistreife im Bereich Haid und Traun Verkehrskontrollen durch. Um 22:38 Uhr fiel den Polizisten ein Pkw mit drei männlichen Fahrzeuginsassen auf undwollten ihn zur Kontrolle stoppen. Nachdem der Lenker im Bereich der Einfahrt des Kreisverkehrs Dammstraße in Fahrtrichtung Pasching mittels Blaulicht zum Anhalten aufgefordert wurde, hielt dieser...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: ASFINAG

Bruck an der Leitha
ASFINAG richtet neue Verkehrsführung für A4 Ausbau ein

Die dritte Fahrspur auf der Ostautobahn A 4 bis Bruck an der Leitha ist ab voraussichtlich Sommer 2022 verfügbar. BRUCK/LEITHA. Am Montag, den 7. März richtet die ASFINAG wieder die Baustellen-Verkehrsführung auf der A 4 Ostautobahn ein. Zwischen der Raststation Göttlesbrunn bis Bruck an der Leitha Ost wird die Errichtung des dritten Fahrstreifens sowie die Sanierung der bestehenden Fahrbahn auf beiden Richtungsfahrbahnen fortgesetzt. Bis zum Sommer erfolgen die Maßnahmen in zwei großen Phasen....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Sechs neue Fahrzeuge: Lukas Weber hat fast den gesamten Fuhrpark seiner Zimmereifirma Z + H Weber auf Elektromobilität umgestellt. | Foto: Martin Wurglits
Aktion 4

E-Autos statt Diesel
Firmen im Bezirk Güssing stellen Fuhrpark um (+ Umfrage)

Drei Viertel aller im Jahr 2021 im Burgenland verkauften E-Pkw wurden nicht auf Private, sondern auf Firmen oder andere juristische Personen zugelassen. Ein Grund dafür waren die neuen Förderungen, die im Vorjahr für Firmenzulassungen von E-Pkw genutzt werden konnten. Sechs Fahrzeuge für ZimmereiAuch Lukas Weber, Inhaber des Zimmerei- und Dämmungsbetriebes Z + H Weber in Deutsch Tschantschendorf, hat da zugeschlagen. "Privat fahre ich seit fünf Jahren ein E-Auto, im Herbst haben wir jetzt auch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei Geschwindigkeitsmessungen wurde ein Fahrzeuglenker in der Alpenstraße mit 127 km/h gemessen. Erlaubt sind dort 70 km/h.
 | Foto: Symbolfoto: Neumayr

Polizei-Kontrolle
PKW-Lenker fuhr mit 127 km/h auf der Alpenstraße

Bei Geschwindigkeitsmessungen wurde ein Fahrzeuglenker in der Alpenstraße mit 127 km/h gemessen. Erlaubt sind dort 70 km/h. SALZBURG. Die Verkehrspolizei führte von 29. Juli auf 30. Juli 2021 Geschwindigkeitsmessungen in der Stadt Salzburg durch. Dabei konnte ein Auto mit deutschem Kennzeichen in der Alpenstraße, Fahrtrichtung stadteinwärts, bei der dort gültigen Geschwindigkeitsbeschränkung von 70 km/ mit 127 km/h gemessen werden. Lenker wird angezeigt  Der 24-jährige österreichische Lenker...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Um 6.30 Uhr in der Früh erreichte heute Dienstag, 27. Juli, der letzte von sieben E-Obussen das Betriebsgelände der Salzburg AG in der Alpenstraße.  | Foto: Salzburg AG

Mobilität in Salzburg
Sieben neue E-Obusse im Fuhrpark der Salzburg AG

Insgesamt 22 E-Obusse gehören jetzt zum Fuhrpark der Salzburg AG. SALZBURG. Um 6.30 Uhr in der Früh erreichte heute Dienstag, 27. Juli, der letzte von sieben E-Obussen das Betriebsgelände der Salzburg AG in der Alpenstraße. Bestellt wurden die E-Obusse im Dezember 2019. Teilstrecken ohne Oberleitungen Zum Fuhrpark der Salzburg AG gehören jetzt 22 E-Obusse der Firma "Hess". Weitere sieben E-Obusse folgen im ersten Quartal 2022. Die 18,7 Meter langen Gelenk-Obusse bieten Platz für je 155...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Autowrack-Aktion: Jürgen Berner vom Amt für öffentliche Ordnung, hievt mit dem Greifer eine Rostlaube auf den Lkw. | Foto: Stadt Salzburg/Killer

47 Abmeldungen
Positive Bilanz bei der Autowrack-Aktion

Mit 30. November endete die Autowrack-Aktion der Stadt Salzburg in diesem Jahr. SALZBURG. Damit wurden von der Stadt Salzburg insgesamt 41 Pkw, fünf Roller sowie ein Motorrad kostenlos abgeholt. Kostenpflichtig war nur die Abholung von Reifen - insgesamt waren es 40 Stück mit und 23 Stück ohne Felge. Die Wracks werden allesamt zu einem regionalen Alteisenentsorger zur fachgerechten Weiterverarbeitung gebracht. 47 Fahrzeug-Abmeldungen „Coronabedingte Schutz-Maßnahmen machten das notwendige...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ein steirisches Kfz-Kennzeichen, wie es von 1972 bis 1990 ausgegeben wurde | Foto: Von Ueb-at - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=22252949
1

Jeder 20. Deutschlandsberger fährt noch immer "schwarz"

Im Bezirk Deutschlandsberg sind noch immer viele alte Kfz-Kennzeichen unterwegs. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Seit exakt 30 Jahren gibt es in Österreich die weißen Kfz-Kennzeichen mit Bezirkskürzel. Am 1. Jänner 1990 wurde umgestellt, aber die "schwarzen Taferl" sind nicht umzubringen: Noch immer sind mehr als 165.000 Fahrzeuge mit alten Kennzeichen auf Österreichs Straßen unterwegs. Das ergibt eine Analyse der Wiener Städtischen Versicherung mit Zahlen vom Versicherungsverband Österreich....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Statt der Klebevignette bietet die ASFINAG seit heuer eine digitale Vignette an | Foto: Pixabay

ÖAMTC erinnert: Digitale Vignette spätestens am 14. Jänner kaufen

Gültigkeit tritt erst am 18. Tag nach Kauf in Kraft Statt der Klebevignette bietet die ASFINAG seit heuer eine digitale Vignette an. "Wer plant, eine digitale Vignette zu kaufen, sollte beachten, dass diese aufgrund des Rücktrittsrechts bei Online-Käufen erst am 18. Tag nach dem Kauf gilt. Das bedeutet: Wer ab 1. Februar eine gültige digitale Jahresvignette 2018 haben möchte, muss diese spätestens am 14. Jänner kaufen", macht ÖAMTC-Juristin Ursula Zelenka aufmerksam. Die digitale Vignette kann...

  • Horn
  • H. Schwameis
Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es statistisch die wenigsten Verkehrsunfälle in der Südweststeiermark.
2 2 4

Unfallstatistik bestätigt: Die "Disneyländer" können doch Auto fahren

Leibnitzer, Voitsberger oder Grazer meinen immer, die Deutschlandsberger könnten nicht Auto fahren. Eine statistische Unfallkarte sagt etwas anderes. Über 2.700 Unfälle mit Personenschaden wurden in der Steiermark im ersten Halbjahr 2017 verzeichnet. Viele davon ließen sich mit Sicherheit verhindern, würden sich die Verkehrsteilnehmer wieder vermehrt auf das Verkehrsgeschehen und weniger auf Handy, Navi und Co. konzentrieren. Laut einer Erhebung der Statistik Austria gehen knapp 40 Prozent...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die wegen defekter Scheinwerfer angehaltenen Autolenker wurden zwecks Lampentausch an den ÖAMTC verwiesen. | Foto: ÖAMTC
2

Güssing: Polizei-Anhaltungen für einen guten Zweck

Nicht die Bestrafung, sondern die Aufklärung stand im Mittelpunkt der Auto-Anhaltungen, die die Polizei an einem Aktionstag in Güssing vornahm. Kfz-Lenker, die mit einer mangelhaften Licht-Anlage unterwegs waren, wurden von der Polizei gestoppt und zwecks Austausch der Scheinwerfer zum ÖAMTC dirigiert. Sieben Fahrzeuge wurden - meist aufgrund eines defekten Abblendlichtes - angehalten, insgesamt zehn Lampen getauscht sowie Scheinwerfer-Einstellungen korrigiert. Bestrafungen gab es keine,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Immer mehr Wiener verzichten auf ein Auto. | Foto: Christoph Schwarz

Immer mehr Wiener ohne Auto unterwegs

Top-Platzierung für Rudolfsheim. Hier gibt es die wenigsten Autos - und zwar österreichweit. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das belegt eine Studie des Verkehrsklubs Österreich (VKÖ). Hier die Zahlen: Mit 276 Fahrzeugen pro 1.000 Einwohner hat Fünfhaus den niedrigsten Motorisierungsgrad, gefolgt von Brigittenau und Margareten mit je 291 Pkw pro 1.000 Wiener. Auto verliert an Bedeutung In Wien verliert das Auto allgemein an Bedeutung: Fast die Hälfte aller Wiener hat kein Fahrzeug. Der Grund dafür: Sie...

  • Wien
  • Landstraße
  • Anna-Claudia Anderer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.