Familie

Beiträge zum Thema Familie

An drei Nachmittagen im Februar möchte die Bildungsbehörde eine Telefonhotline für betroffene Eltern und Familien offen halten. | Foto: oksun70/panthermedia
2

Bildungsdirektion
Beratungs-Hotline zur Schulentscheidung

Der Übertritt von VolksschülerInnen in weiterführend Schulen bereitet bereits jetzt vielen Eltern und Familien Kopfzerbrechen. Damit die Schulentscheidung leichter fällt, bietet die Bildungsdirektion nun einen Beratungs-Hotline an.  TIROL. Eltern mit Kindern, die kurz vor ihrem Schulwechsel stehen, haben aktuell viel zum Grübeln. Welche Schule ist die richtige für mein Kind? Welche Optionen haben wir? Hier möchte die Bildungsdirektion beraten. Telefonhotline steht zur VerfügungAn drei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Neues aus dem EKiZ Zirl
Ein buntes Programm fürs ganze Jahr

Heuer erscheint das Programmheft des EKiZ Zirl erstmals als Ganzjahresprogramm! Eine bunte Vielfalt an spielerischen Abenteuern, sportlichen Aktivitäten und musikalischen Erfahrungen bis hin zu gesunder Ernährung, kreativem Schaffen und Elternbildung sorgen für ein facettenreiches Programm. Neben den beliebten Angeboten für (werdende) Eltern und Kinder ist es uns auch ein Anliegen, den Bedürfnissen von SchülerInnen gerecht zu werden – beispielsweise mit der Nachhilfebörse, Zumba-Tanzkursen,...

  • Tirol
  • Telfs
  • EKIZ Zirl
Foto: Bild by RosZie (pixabay)

Beruflich im Jahr 2024 durchstarten
Das FrauenBerufsZentrum Perg unterstützt, berät und begleitet Sie gerne dabei.

Sie denken über eine berufliche Veränderung nach oder wollen wissen, wie Sie am schnellsten zu einem Berufsabschluss kommen? Seit 2012 hat sich das FrauenBerufsZentrum Perg als kompetente Anlaufstelle für Fragen rund um Beruf und Arbeitsplatzsuche im Bezirk Perg etabliert. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Bildungsabschluss nachholen können, lassen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen kostenfrei checken oder informieren Sie sich über grüne und nachhaltige Berufe im Trend am Arbeitsmarkt. Auch bei Fragen wie...

  • Perg
  • Barbara Spreitzer
Foto: (c) hlwspittal 2023
1 21

HLW Spittal lädt ins berufsbildene Schulzentrum
Erfolgreicher Tag der offenen Tür "OPEN DOORS" an der HLW Spittal

Vielfältige Einblicke und Informationen begeisterten mehr als 250 Gäste und schulinteressierte Jugendliche Spittal. Die HLW Spittal öffnete am vergangenen Freitag, den 15. Dezember 2023, ab 14 Uhr ihre Türen für Jugendliche und ihre Familien, die sich über die Ausbildungsmöglichkeiten an Oberkärntens größter berufsbildender Schule informieren wollten. Die Veranstaltung, die unter dem Motto "OPEN DOORS – Willkommen in der #hlwfamilie“ stand, bot den Besuchern einen umfassenden Einblick in die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Der Maßnahmenplan sieht zunächst eine umfassende Bedarfserhebung vor. Die anschließenden Schritte stehen ebenfalls fest. | Foto: Symbolbild: pixabay
2

Kinderbildung
Rückenwind für Kinderbildungs-Plan aus der Wirtschaft

Die Pläne zur Kinderbildung und -betreuung der Tiroler Landesregierung finden beim Wirtschaftsbund Tirol eine positive Resonanz. Der Fahrplan zur Einführung des Rechtsanspruchs auf ganzjährige und ganztägige Kinderbildung und -betreuung wird begrüßt. TIROL. Die Tiroler Landesregierung präsentierte kürzlich ihre Pläne für den Ausbau und die gesetzliche Verankerung eines Rechtsanspruchs auf Kinderbildung und -betreuung. Diese Ankündigung wird vor allem vom Tiroler Wirtschaftsbund positiv...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stadträtin Rosenkranz ( im Bild mit Ehemann Wallter Rosenkranz) freut sich über ihren politischen Erfolg. | Foto: sg

Politik
FPÖ-Stadträtin Susanne Rosenkranz zieht in den NÖ Landtag ein

Wer die drei Sitze in der Landesregierung übernehmen wird, ist noch ungewiss. KREMS. Aber fix ist, dass die Kremser FPÖ-Stadträtin Susanne Rosenkranz Abgeordnete zum Niederösterreichischen Landtag wird. BEZIRKSBLÄTTER: Was sagen Sie persönlich zu dem Erfolg, ein Mitglied des NÖ Landtages zu werden? SUSANNE ROSENKRANZ: "Dieser Erfolg der gesamten FPÖ Niederösterreich macht mich natürlich sehr stolz. Ich sehe es aber auch als großen Auftrag und eine große Verantwortung für die Menschen in diesem...

  • Krems
  • Doris Necker
LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe präsentierten heute die Eckpunkte zum Doppelbudget 2022/2023. | Foto: © Land Tirol/Sidon
3

Budget
Vorerst neue Schulden – 2024 Nulldefizit angestrebt

TIROL. Kürzlich beschloss die Landesregierung das Doppelbudget 2022/2023. Man strebt eine Rückkehr zum Nulldefizit an, auch wenn sich der Schuldenstand des Landes coronabedingt erhöht hat.  Finanzlage des Landes "durcheinander gewirbelt"Die Pandemie habe vieles "durcheinander gewirbelt", so Finanzreferent LH Platter bei der Präsentation des Doppelbudgets. Jetzt muss man die Auswirkungen der Krise in den Griff bekommen. Allerdings musste man dabei den bisherigen Kurs, keine neuen Schulden zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der anschließenden Pressekonferenz berichteten v.li. LRin Klambauer, LRin Gutschi (beide Salzburg), BM Faßmann, LRin Palfrader und LH Kaiser über die Ergebnisse der BildungsreferentInnenkonferenz.  | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
2

Elementarpädagogik
Mehr pädagogisches Personal für Tirol?

TIROL. In der kürzlichen Konferenz der LandesreferentInnen für Elementarpädagogik und Bildung in Mieming setzte man sich ambitionierte Ziele. Die Lerndefizite sollen aufgeholt und der Einsatz von Supportpersonal aufgebaut werden. Kinder und Eltern nach wie vor stark gefordertFür manche mag die Pandemie vorbei sein, jedoch müssen sich Kinder, Jugendliche und Eltern immer noch den Herausforderungen stellen, wissen BM Faßmann und LRin Palfrader. Die Pandemie hätte allerdings auch aufgezeigt, wo...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neuerscheinung: Daniela Klingler (2021): Werte- und sinnorientierte Pädagogik in der Kita. Kinder stärken und begleiten. | Foto: PHT
2

Neuerscheinung
Das macht Kinder stark

INNSBRUCK. Die bislang erste Publikation im deutschsprachigen Raum zum Thema „Existenzielle Pädagogik“ speziell für den Elementarbereich ist diesen Herbst neu erschienen. Verfasst hat den Ratgeber PHT-Mitarbeiterin Daniela Klingler, die zunächst theoretische Grundlagen zum Thema liefert und in einem anschließenden Praxisteil Kinderkrippen- und Kindergartenpädagogen, die ihre Kinder ermutigen und bestärken möchten, zahlreiche Handlungsimpulse an die Hand gibt. Was macht Kinder stark?...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Positive Bilanz zogen die Verantwortlichen über das erste Jahr der kostenlosen Bildungs- und Informationsreihe "FABO - Familie als Bonus."
Aktion

250 Eltern nahmen teil (+ Umfrage)
"Familie als Bonus" startet in Hartberg-Fürstenfeld ins zweite Jahr

250 Personen nutzten im vergangenen Jahr die Angebote der kostenlose Informations- und Bildungsreihe "FABO - Familie als Bonus" in Hartberg-Fürstenfeld. Mit sehr viel Zuspruch der Eltern und positiver Resonanz startet "FABO" in das zweite Jahr.  HARTBERG-FÜRSTENFELD. Positiv Bilanz zogen die Verantwortlichen der kostenlose Informations- und Bildungsreihe "FABO - Familie als Bonus" in Hartberg-Fürstenfeld. Vor einem Jahr hatte das Pilotprojekt von Gemeinden, Sozialhilfeverband, Kinder- und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
LRin Palfrader ist erfreut, dass sich die Tiroler LehrerInnen engagiert mit den Medien für das Distance Learning auseinandergesetzt haben.  | Foto: © Land Tirol / Berger

Schulschluss
Dauer-Wechsel: Distance Learning und Präsenzunterricht

TIROL. Ein außergewöhnliches Schuljahr neigt sich diese Woche dem Ende zu. Wie schon das Vorjahr war dieses Jahr auch von Einschränkungen geprägt. Die Bildungsdirektion für Tirol stellte kürzlich ihre Bilanz zum Schuljahr 2020/21 vor. Präsenzunterricht und Distance LearningBildungslandesrätin Palfrader fasste die wichtigsten Eckpfeiler des Schuljahres 2020/21 zusammen: Stetig gab es einen Wechsel zwischen Präsenzunterricht und Distance Learning, SchülerInnen mussten in der Quarantäne betreut...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neue Fachkräfte soll das berufsbegleitende Kolleg für Elementarpädagogik in Mureck bringen.  | Foto: Bafep

Kolleg für Elementarpädagogik
AMS-Fachkräftestipendium auch für Murecks Kollegstudenten

Das AMS-Fachkräftestipendium wurde ausgeweitet.  MURECK. Für die Lebensqualität von Familien ist eine zeitgemäße Kinderbetreuungsinfrastruktur das Um und Auf. Das nötige Fachpersonal sollen u.a. ab Herbst berufsbegleitende Kollegs für Elementarpädagogik in Mureck und auch in Hartberg bringen. Eine wesentliche Erleichterung für künftige Studenten dürfte das AMS-Fachkräftestipendium sein, das ab September auch Studenten des besagten Kollegs beantragen können. Noch Plätze für Herbst...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Stadtteil-Mütter kümmern sich nicht nur um ihre eigene Familie. Sie sorgen außerdem für die Vermittlung der Inhalte des "Rucksack-Projekts" | Foto: sm
Aktion 2

Fokus Familie
Salzburgs Stadtteil-Mütter bringen Familien voran

Die Stadtteil-Mütter sind im ständigen Kontakt mit anderen Familien in der Stadt Salzburg. Sie sorgen für optimale Integration, vermitteln das Wissen vom "Rucksack-Projekt" und haben ein offenes Ohr für die Sorgen der Familien. SALZBURG. Wenn die vier Stadtteil-Mütter durch die Stadt spazieren, werden sie oft angesprochen. Die vier Frauen verfügen über die Kindergarten-Helferinnen-Ausbildung und arbeiten aktiv in den Kindergarten-Gruppen mit. Hier vermitteln sie in Zusammenarbeit mit der Stadt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Alexander Trauner sammelt Geld für zwei Projekte der Caritas. | Foto: Alexander Trauner
2

Versteigerung
Pinzgauer unterstützt mit Whisky zwei Bildungsprojekte

Der Pinzgauer Unternehmer Alexander Trauner sponsert zwei Whisky Flaschen für den guten Zweck. Der Erlös der Versteigerung kommt zwei Bildungsprojekten der Caritas zu Gute. PINZGAU. Alexander Trauner von "Pinzgauer Versicherungsmakler e.U." hat sich zur Unterstützung der Caritas etwas Besonderes einfallen lassen. Er versteigert zwischen 5. und 14. Juli online unter pinkernells-shop.at zwei seltene schottische Whisky. Der Erlös geht an die Caritas Salzburg und greift zwei Bildungsprojekten –...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Ernährungsbildung hat in Österreichs Schulen nur wenig Priorität.
3

Schule
Ernährung will gelernt sein

Essen bildet die Basis für unser tägliches Leben. In der Bildung spiegelt sich das leider kaum wider. Ernährungsbildung beginnt in den Kinderschuhen, denn was und wie wir essen, hängt in hohem Maße davon ab, was wir in puncto Ernährung von zuhause mitbekommen haben. Doch Ernährung findet nicht nur zuhause statt, sondern kann und will auch gelernt werden. Ein Grundwissen über Lebensmittel zu haben, zu wissen, was einem gut tut und was nicht, ist meiner Meinung nach genauso wichtig wie Lesen,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Land schafft Leben

Reformpädagogik mit buddhistischer Haltung
Tag der offenen Tür in der Schule im Pfeifferhof - Online

1. Juni 2021, 18:00-19:30 Uhr Die Schule im Pfeifferhof: Die reformpädagogische Schule mit buddhistischer Haltung in Graz. Die SIP-Knallerbse ladet heuer am 1. Juni zwischen 18:00 - 19:30 Uhr ein, das interessante pädagogische Konzept, Schule, Lehrer/innen und Eltern kennen zu lernen. "Heute lernen - wie es in Zukunft gebraucht wird: nach den neuesten pädagogischen und neurowissenschaftlichen Erkenntnissen". Für alle Eltern, die sich für die Schule im Pfeifferhof interessieren, können wir heuer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Eva Palvölgyi
Dr. Paul Plener ist Universitätsprofessor für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Medizinischen Universität Wien.  | Foto: MedUni Wien
Aktion 2

Römerland Carnuntum
Professor zeigt Auswirkungen der Pandemie auf Jugendliche

Der Verein Römerland Carnuntum Jugend aus Bruck lud den Kinder- und Jugendpsychiater Dr. Paul Plener zu einer Online-Gesprächsrunde, um über die Auswirkungen der Pandemie auf Jugendliche zu sprechen.  BEZIRK BRUCK. Belastungen wie Ungewissheit, Einsamkeit und Ängste begleiten viele Menschen während der Pandemie täglich - auch oder vor allem Kinder und Jugendliche. Das bleibt nicht ohne Folgen: Immer mehr Kinder- und Jugendpsychiater warnen vor den negativen Folgen für das seelische Wohlbefinden...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Nur knapp elf Prozent der Steirer bewerten die Unterstützung der Bundesregierung beim Homeschooling als gut oder sehr gut. | Foto: Panthermedia/luminastock
Aktion 2

Ergebnisse aus Karmasin Studie 2021
So benoten die Steirer das Homeschooling

"Ich kann und will nicht mehr" – dieser Satz einer verzweifelten Dreifach-Mutter hat die WOCHE-Redaktion am Beginn des zweiten Lockdowns im vergangenen Herbst erreicht. Wenn auch in dramatischem Wortlaut, belegt er doch grosso modo die Ergebnisse einer im Auftrag der Regionalmedien Österreich (RMA) durchgeführten Karmasin-Studie, die auch für der Steiermark zeigen, dass das Homeschooling als große Bürde für Kinder und Eltern empfunden wurde. Insgesamt beurteilen die befragten Steirerinnen und...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Familienlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf tauschte sich bei der diesjährigen Tagung der Landes-FamilienreferentInnen via Videokonferenz mit ihren RessortkollegInnen und der Bundesministerin für Familie aus.
 | Foto: © Land Tirol/Pichler
2

Konferenz
Austausch der Landes-FamilienreferentInnen

TIROL. Die diesjährige Tagung der FamilienreferentInnen der Bundesländer gestaltete sich etwas anders als sonst. In From einer Videokonferenz wurden sich zu den Themen wie Coronakrise, Budgeterhöhung für Familienberatung oder auch Elternbildungsangebote ausgetauscht.  Austausch der ReferentInnenVor allem die Coronakrise wurde bei der Videokonferenz besprochen, denn sie wirkt sich massiv auf die heimischen Familien aus. Die Länder tauschten sich aus über die jeweiligen Aktivitäten und Maßnahmen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Leihomas und der Leihopa gemeinsam mit dem Team der Innova Frauen- und Mädchenservicestelle in Feldbach.  | Foto: WOCHE

Familie und Generationen
Großeltern zum Ausleihen machen allen das Leben leichter

Projekt "Leihoma-Leihopa" kommt bei "Ersatz-Großeltern"und Eltern gleichermaßen gut an. REGION. Dass Oma und Opa in der Betreuung der Enkel aushelfen, ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich – auch das in Vergangenheit vielfach gelebte Mehrgenerationenhaus kommt aus der Mode. Gleichzeitig leiden viele Senioren unter Vereinsamung und Alleinerziehende bzw. auch Familien unter der Unvereinbarkeit von Job und Kinderbetreuung. Eben jene Tatsachen waren ausschlaggebend, dass die Innova Frauen-...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Projektstart am 26. September: Die Projektverantwortlichen von "FABO - Familie als Bonus" laden alle werdenden Eltern und Eltern von 1 bis 3-jährigen Kindern herzliche zur Veranstaltungsreihe.
1 5

Pilotprojekt startet am 26. September
Ein besonderer Bonus für Eltern in Hartberg-Fürstenfeld

Für werdende Eltern sowie Eltern von 1 bis 3-jährigen Kindern startet am 26. September mit dem Projekt "FABO - Familie als Bonus" eine neue, kostenlose Informations- und Bildungsreihe. Pro Teilnehmer und Modul winkt ein 25 Euro-Bonus. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wohin kann ich mich wenden, bei Fragen rund um mein Kind? Was braucht mein Kind von mir als Mutter/Vater und "Ist es normal, dass..." - Besonders in der Anfangszeit des Elternseins ergeben sich viele Fragen. Antworten soll die neue...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Gewinner des Mal- und Bastelwettbewerbs stehen fest | Foto: Miletich
4

Fokus Frau
Lisa Miletich engagiert sich für Brucker Bildung

Die Bezirksblätter Bruck stellen starke Frauen aus der Region vor. Lisa Miletich ist eine junge Mutter und als Bildungsstadträtin in Bruck tätig.  BRUCK/LEITHA. In der Stadt Bruck engagiert sich Lisa Miletich für Kinder und Jugendliche in Kindergärten und Schulen. Die 36-jährige Mutter zweier Kinder im Alter von drei und einem Jahr hält die politische Funktion der Bildungsstadträtin (SPÖ) inne. Beruflich ist sie in der PR-Branche tätig und derzeit in Karenz. Lisa Miletich ist Obmann...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Wichtige Bildung für Familien gibt es im Mai online via Zoom.  | Foto: Ekiz Bad Radkersburg

Ekiz Region Bad Radkersburg
Elternbildung im Mai via Zoom

Eltern-Kind-Zentrum bietet im Mai online zwei Veranstaltungen an.  REGION. Derzeit ist ja wegen der aktuellen Situation keine Eltern-Kind-Bildung möglich. Wie Bettina Öttl, Leiterin des Ekiz Region Bad Radkersburg erklärt, bietet man im Mai aber ein Onlineangebot bzw. kostenlose Webinare an. Am 18. Mai findet zwischen 19.30 und 21 Uhr via Zoom der "Erziehungswerkkoffer für das 1. und 2. Lebensjahr" statt. Referentin ist Sabine Rühl. Am 25. Mai heißt es zwischen 19.30 und 21 Uhr "Müllfrei durch...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Spitzenkandidat Marc Ortner (4.v.r.) und das Team der "Grünen und Bürgerliste Deutschlandsberg" | Foto: KK

Gemeinderatswahl 2020
Grüne und Bürgerliste Deutschlandsberg präsentiert Werte, Ziele und Kritik am Status quo

DEUTSCHLANDSBERG. Voller Motivation und mit noch stärkerer Stimme starten die Deutschlandsberger Grünen verjüngt in die nächste Periode. Als "Grüne und Bürgerliste Deutschlandsberg" treten sie zur Gemeinderatswahl in der Bezirkshauptstadt an – und üben vor allem Kritik an der SPÖ: "Die Erfahrungen der letzten Jahre hat gezeigt, dass es dringend eine tiefgreifende Veränderung in Deutschlandsberg braucht. Die Dominanz der SPÖ wirkt sich verheerend auf die interne und externe Informationskultur...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.