Familie

Beiträge zum Thema Familie

Familie Gerl aus Lochen am See mit den beiden Pflegekindern Elias und Sarah (jeweils im Arm). | Foto: Ebner
2

Krisenpflegeeltern
„Wir sind für diese Kinder die Feuerwehr!“

Bei Familie Gerl in Lochen am See finden Kinder aus schwierigen Verhältnissen einen sicheren Hafen. LOCHEN AM SEE (ebba). „Wir sind beide sehr behütet aufgewachsen. Somit sehen wir das Ganze als Berufung und als Chance, etwas zurückzugeben“, sagt Dominik Gerl. Er und seine Frau Julie sind Krisenpflegeeltern. Mit ihren vier eigenen Kindern, im Alter zwischen sechs und elf Jahren, leben sie seit einigen Jahren in Lochen am See. Sie sind die derzeit einzige Krisenpflegefamilie im Bezirk Braunau....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Karin Leidenfrost wohnt mit ihrem Mann und den beiden Kindern in Neusiedl am See. | Foto: Jozsef Vas
2

Familienzeit
Familienberaterin aus Neusiedl am See im Interview

Der Alltag mit Nachwuchs stellt das bisherige Leben auf den Kopf, wir haben mit Familienberaterin Karin Leidenfrost aus Neusiedl am See über Herausforderungen im neuen  Familien-Leben gesprochen. NEUSIEDL AM SEE. Begonnen beim individuellen Erziehungsstil über das neue Leben als Eltern bis hin zu notwendigen Grenzen für Kinder berichtet Leidenfrost von ihrer langjährigen Erfahrung als Familienberaterin und selbst Mama von zwei Kindern.  Theorie und PraxisLeidenfrost wohnt mit ihrem Mann und den...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Von September 2023 bis Mai 2024 finden in Berg insgesamt acht kostenlose Vorträge für Familien statt. | Foto: Gemeinde Berg
3

Gemeinde Berg
Vorträge: Starke Familien für eine starke Zukunft

Expertinnen und Experten informieren in acht Vorträgen und unterstützen Eltern bei der Erziehung von Kindern und Jugendlichen. BERG. Aufgrund der vielfältigen Herausforderungen, mit denen Eltern täglich konfrontiert sind, möchte die Gemeinde Berg präventiv die Familien mit kostenlosen Vorträgen von Expertinnen und Experten aus der Region unterstützen. Die Vortragsreihe „Starke Kinder – starke Familie – starke Zukunft“ richtet sich an Eltern, Großeltern und alle Interessierten. Sicher im...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Karin Leidenfrost ist Lebens- und Sozialberaterin und selbst Mutter.  | Foto: Michalka
3

Bruck an der Leitha
Entspannter Familien-Alltag 4: Gefühle begleiten

Karin Leidenfrost ist Lebens- und Sozialberaterin im Gesundheitszentrum Schloss Prugg in Bruck an der Leitha. In der Mini-Serie "entspannter Familien-Alltag" gibt Leidenfrost Informationen und Ratschläge für eine bedürfnisorientierte Kindererziehung. Teil 4: "Die Gefühle meines Kindes begleiten" BRUCK/LEITHA. Kinder geben ihren Gefühlen oft lautstark Ausdruck, sei es das Weinen, das Schreien, wenn sie traurig sind, sich weh getan haben oder sogar um sich schlagen wenn sie wütend oder...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Karin Leidenfrost ist Lebens- und Sozialberaterin in Bruck und selbst Mutter.  | Foto: Michalka
3

Bruck an der Leitha
Entspannter Familien-Alltag 1: Bedürfnisorientierte Erziehung

"Die beste Voraussetzung für glückliche Kinder sind glückliche Eltern", so das Motto von Karin Leidenfrost, Lebens- und Sozialberaterin im Gesundheitszentrum Schloss Prugg in Bruck an der Leitha. In der Mini-Serie "entspannter Familien-Alltag" gibt Leidenfrost Informationen und Ratschläge für eine bedürfnisorientierte Kindererziehung. Teil 1: Die Bedürfnisse aller Familienmitglieder sind wichtig.  BRUCK/LEITHA. Autoritär, antiautoritär, laissez-faire, bedürfnisorientiert, … Ganz egal welcher...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Weiterbildungen in den Bereichen Familie, Persönlichkeit und Recht | Foto: KFV OÖ
11

„Bildung mit Herz“
Kursprogramm für alle Generationen

Das neue Kursprogramm 2023/2024 des Kath. Familienverbandes OÖ verbindet Generationen. Es beinhaltet die Schwerpunkte Familie, Persönlichkeit und Recht. Die bunt gemixten Themenbereiche sind für Bildungsbegeisterte jeden Alters interessant. Alle Seminare und Workshops ermöglichen Einblicke, die in vielen Lebenslagen hilfreich sein können. Ein Zusatzangebot ist die psychosoziale Beratung für persönliche Anliegen. Näheres finden Sie unter https://www.familie.at/Kursprogramm_2023-24_pdf Kontakt:...

  • Linz
  • Elisabeth Asanger

Kinder und Ihre persönliche Entwicklung
Vortrag von DSP Sandra Gottwald - pädagogische Leitung SOS Kinderdorf Pinkafeld

Im Zuge des "Hallo - wer bin ich?" Thementages wird die päd. Leiterin des SOS Kinderdorfes Pinkafeld aus ihrem Leben und ihrer Erfahrung als Sozialpädagogin und Mutter berichten.  Sandra Gottwald ist Mitautorin des Buches "Milieutherapie: Stationäre jugendpsychiatrische Betreuung unter Berücksichtigung des psychischen Strukturniveaus" Anschließend die Möglichkeit für Fragen und Diskussion. Eintritt gratis Nähere Infos zum Tagesprogramm und den anderen Sprechern gib es hier 

  • Wiener Neustadt
  • Josef Fertinger
Kerstin Oliva und ihr Team haben die Informationsplattform "Lalanana" ins Leben gerufen.  | Foto: Privat
3

Von Kinderwunsch bis Kinderbetreuung
Neues Online-Netzwerk für Familien

Dieses Wissen ist für (werdende) Eltern Gold wert: Die Klagenfurterin Kerstin Oliva und ihr Team bringen mit neuer Online-Plattform Licht in den Informationsdschungel. KÄRNTEN. Vor rund 16 Monaten wurde Kerstin Oliva zum ersten Mal Mama. Und was macht man so als frischgebackene Mutter? Viel googeln! Doch, dass man in den Suchmaschinen nicht immer die richtigen Ratschläge bekommt, ist bekannt. "Ich wollte nicht immer und zu jedem Thema meine Hebamme bemühen, also habe ich mich oft selbst im...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
10 6 2

,Kinder werden auch mal groß'!
Mit kleinen Schritten, großes Tun!

Sind die Kinder klein, werden sie von den Eltern behütet und beschützt. Bald schon machen sich die Kleinsten auf den Weg und es braucht REGELN und GRENZEN. Auch das Wörtchen NEIN, kommt jetzt häufiger zum Einsatz. Die Jüngsten loten immer wieder ihre neu gewonnene Freiheit aus und versuchen dabei, die gesetzten Regeln zu brechen. Wir als Eltern entscheiden, diese gesetzten Grenzen zu erweitern oder auch nicht. Das kostet uns oft viel Kraft und stößt auf Widerstand. KONSEQUENT bleiben, ist jetzt...

  • Salzkammergut
  • martina dachs-knoll

Helikopter, Rasenmäher und Schneepflug
Kindererziehung - technisch erklärt?

Helikoptereltern. Rasenmähereltern. Schneepflugeltern. Immer wieder überraschen mich in letzter Zeit diese Wortkreationen beim Durchstöbern diverser Internetseiten. Überall. Es kennt oder lebt sie offenbar schon jeder. Zur offiziellen Erklärung: bei besagten Eltern handelt es sich um jene, die ständig beschützend um ihre Kinder kreisen, respektive ihnen alle Schwierigkeiten schon im Vorfeld aus dem Weg räumen wollen. Ärzte und Hobbypsychologen sind sich, wie bei vielen anderen Themen auch,...

  • Bruck an der Leitha
  • Sylvia Bodisch
Das Beraterteam in Leibnitz (v.l.): Martina Haubenhofer, Daniela Hiden, Ulla Pongratz-Elsnig, Gerlinde Landauf-Stöger, Sabine Pummer. | Foto: Waltraud Fischer
1 Aktion 2

Kostenlos und auf Wunsch anonym
Neue Beratungsstelle zu Schwangerschaft und früher Kindheit in Leibnitz

Die neue Informations- und Beratungsstelle zu Schwangerschaft und früher Kindheit in Leibnitz ist für alle da. LEIBNITZ. "Die Notwendigkeit, eine kostenlose und anonyme Beratungsstelle für schwangere Frauen, werdende Väter und Familien mit kleinen Kindern in Leibnitz anzubieten, hat es schon lange gegeben und wurde durch die Krise mit Covid19 noch verschärft", weiß Sozialarbeiter Martin Ofner von der BH Leibnitz und freut sich mit allen Beteiligten über das neue Angebot in der Bezirksstadt...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Das Team des Eltern-Kind-Zentrums Süd konnte auch heuer Jan-Uwe Rogge in Leibnitz begrüßen. | Foto:  Eltern-Kind-Zentrum
2

Eltern-Kind-Zentrum Süd
Unterhaltsamer Vortrag mit Jan-Uwe Rogge

Das Eltern-Kind-Zentrum Süd lud wieder zum Vortrag mit Erziehungsexperte und Bestseller-Autor Jan-Uwe Rogge. LEIBNITZ. Der deutsche Erziehungsexperte und Bestseller-Autor verstand es auch nach einjähriger Pause, seinen zahlreichen ZuhörerInnen am 3. November 2021 im Kulturhaus Leibnitz nützliche Inhalte mit sehr viel Leichtigkeit und jeder Menge Spaß zu vermitteln. Dieses Mal konnten sich die Gäste, auf kabarettistisch anmutende Weise, jede Menge Tipps zum Umgang mit großen Gefühlen, wie Ängste...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Gerade Kinder brauchen in schwierigen Verhältnissen dringend Hilfe. Dazu gibt es in Deutschlandsberg gute Anlaufstellen für Familien, Kinder und Jugendliche. | Foto: Alexandra Goll

Flexible Hilfen für Familien und Kinder

Die "Flexiblen Hilfen Deutschlandsberg" laden ein zum Tag der offenen Tür und das Kinderschutzzentrum Deutschlandsberg der RdK Steiermark bietet Förderungen und Austausch online an. DEUTSCHLANDSBERG. Die ARGE Flexible Hilfen Deutschlandsberg möchte anlässlich des fünften Arbeitsjahres auf eine junge, aber sehr intensive sowie bereichernde Zeit zurückblicken und in diesem Rahmen allen Interessierten ihr Arbeitsfeld vorstellen. Im Februar 2017 wurden die Flexiblen Hilfen Deutschlandsberg im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
9

Family Day

Kinder sind der kostbarste Schatz, den eine Gesellschaft besitzt. Die Edelsteine, die ihn ihnen schlummern sind die guten Charaktereigenschaften, die wir zum Aufbau einer funktionierenden und harmonischen Gesellschaft benötigen, wie zum Beispiel: Liebe, Respekt, Mäßigung, Verantwortungsbewusstsein, Gerechtigkeit, Vertrauenswürdigkeit, Ehrlichkeit. Gruppen zur "Herzensbildung" unterstützen Eltern bei ihrer wertvollsten aller Tätigkeiten, der Kindererziehung. Am Freitag, 27.8.21 zwischen 16-18h...

  • Steinfeld
  • Sandra Sobhian
Eine Pflegefamilie aus dem Bezirk Kirchdorf, die zwei Kinder aufgenommen hat | Foto: BH Kirchdorf

Pflegefamilien im Bezirk Kirchdorf
Ein zweites Zuhause

Es ist eine zentrale Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe, Kindern und Jugendlichen in schwierigen familiären Situationen die Chance auf eine positive Entwicklung zu ermöglichen. Die Unterstützung in der Erziehung erfolgt in den meisten Fällen direkt in den Familien. KIRCHDORF. Sozialpädagogische Fachkräfte und Alltagshilfen tragen zu einem gelingenden Miteinander bei. Ein kleiner Teil der Kinder und Jugendlichen in Oberösterreich kann jedoch – zumindest für einige Zeit - nicht zu Hause leben....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
In unserem Bundesland leben derzeit 104.000 Kinder und Jugendliche. Obwohl es verboten ist erfahren davon 26.000 Kinder häusliche Gewalt. | Foto: Symbolbild Unsplash
4

Familie
Land Salzburg startet Kampagne für gewaltfreie Erziehung

Wo fängt Gewalt an? Eine Erhebung des Landes Salzburg zeigt, dass in der Salzburger Bevölkerung noch nicht durchgesickert ist das  Gewalt an Kindern sei es körperlich, psychisch oder sexuell verboten ist. Deshalb startet das Land Salzburg seine Kampagne gegen Gewalt in der Kindererziehung. SALZBURG. 26.000 Kinder in Salzburg erfahren Gewalt. Die Situation habe sich während der Pandemie noch einmal verschärft. Das Land habe den Bedarf an Aufklärung erkannt. Deshalb wolle man mit einer gezielten...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Am Foto: Gertrude Pollak, Gerlinde Darnhofer, Renate Jernej und Maja Dietrich, Silke Perdacher-Kleber, Lieselore Meyer, Waltraud Rothe  (vorne)
 | Foto: FC Carnica
3

Frauenrechte
Ein berechnender Denkanstoß

Ein spezielles Tortendiagramm des Frauenclubs Carnica macht auf die wertvolle Arbeit von Frauen aufmerksam. KEUTSCHACH/SEE. Allzu schnell geraten Frauen in die Rolle der lieblichen Tortenbäckerinnen, die stets lächelnd und genügsam die Familie versorgen. Mit einer Initiative, bei denen Torten auch eine Rolle spielen, lässt der Frauenclub Carnica aufhorchen. "Die Frauen backen aber keine Kuchen und schon gar keine kleinen Brötchen. Sie regen viel mehr auf kreativ-kurzweilige Art die Frauen der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Mit der Kärntner Familienkarte erhalten Eltern bei Elternbildungsangeboten sogar Ermäßigungen. | Foto: Büro LR.in Schaar
2

Elternbildung
Neues Format „Video-Tipps für die ganze Familie“ gestartet

Nach „Familienfreitag – online“ wird das digitale Angebot für Familien weiter ausgebaut. Kurzvideos von qualifizierten Elternbildnern sollen Tipps für den Alltag mit Kindern geben. Vergünstigte Elternbildungsangebote gibt es mit der Kärntner Familienkarte. KÄRNTEN. Bereits im November 2020 wurde gemeinsam mit dem Familienreferat und Kärntner Elternbildungsträger die „Familienfreitag – online“-Reihe ins Leben gerufen. Das Familienreferat des Landes Kärnten baut sein digitales Angebot nun weiter...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Auf reale Elternbildungs-Treffen müssen Familien aus den Gemeinden Minihof-Liebau, Neuhaus am Klausenbach, Mühlgraben und St. Martin an der Raab vorläufig verzichten. | Foto: Eva Schantl-Dunkl

Plattform FIBBB
Elternbildung im Neuhauser Hügelland im Winter online

Die Familienplattform FIBBB mit Sitz in Minihof-Liebau verlegt ihr Winterprogramm ins Internet. Der Online-Workshop "Achtsamkeit und Elternsein" mit Helga Luger-Schreiner und Peter Hoffmann findet am 8.12., 16.12. und 20.1.2021 statt.Zu Online-Besinnungen und zum gemeinsamen Austausch an allen vier Adventsonntagen jeweils um 14.00 Uhr lädt der Verein Sidestep ein. Informationen unter meet.jit.si/sidestep.Sidestep bietet auch Online-Tanzstunden und Online-Fitnessstunden für Kinder an: für...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: privat

Neunkirchen
Neunkirchner Autorin nutzte Corona für ihre kreativen Ideen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Leben, auf Sand gebaut, und Liebe, der einzige Anker" – so der klingende Titel des neuen Werks einer Neunkirchnerin, die unter dem Pseudonym Helen Marie Rosenits Bücher veröffentlicht. An "Leben, auf Sand gebaut, und Liebe, der einzige Anker" begann Helen Marie Rosenits bereits im Vorjahr zu arbeiten: "Und habe es heuer fertig geschrieben, wozu ja wegen der Covid19-Einschränkungen mehr Zeit zur Verfügung stand", so die Autorin, die auch ein Werk zu Corona veröffentlicht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Symbolfoto/Pixabay

„Tag der Familie“
Appell: „Familien brauchen bessere Rahmenbedingungen“

Heute, am 15. Mai, ist „Tag der Familie“. Das SOS-Kinderdorf nimmt diesen Tag zum Anlass, um die Aufmerksamkeit auf die Familien zu richten, die in der Corona-Krise mit besonderen Herausforderungen konfrontiert waren - und es auch weiterhin sein werden. „Wir möchten in diesem Jahr, wo uns die Corona-Krise derart einschneidend beschäftigt, den Fokus auf den Tag der Familie richten. Was sie in den letzten Wochen geleistet haben, kann gar nicht genug dankend hervorgehoben werden“, sagt Heidi...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Wichtige Bildung für Familien gibt es im Mai online via Zoom.  | Foto: Ekiz Bad Radkersburg

Ekiz Region Bad Radkersburg
Elternbildung im Mai via Zoom

Eltern-Kind-Zentrum bietet im Mai online zwei Veranstaltungen an.  REGION. Derzeit ist ja wegen der aktuellen Situation keine Eltern-Kind-Bildung möglich. Wie Bettina Öttl, Leiterin des Ekiz Region Bad Radkersburg erklärt, bietet man im Mai aber ein Onlineangebot bzw. kostenlose Webinare an. Am 18. Mai findet zwischen 19.30 und 21 Uhr via Zoom der "Erziehungswerkkoffer für das 1. und 2. Lebensjahr" statt. Referentin ist Sabine Rühl. Am 25. Mai heißt es zwischen 19.30 und 21 Uhr "Müllfrei durch...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
2

Familienflüsterer Dr. Streit
Gelingende Erziehung in herausfordernden Zeiten

Es ist herausfordernd: Mit den Kindern muss zuhause lernen und nebenbei im Homeoffice die Arbeit erledigen. Keiner kann so richtig raus, wenn nur für kurze Zeit. Wie kann da ein geordnetes und liebevolles Familienleben funktionieren? Es sind zwei Dinge, auf die es ankommt, sagen Philip Streit und Haim Omer: Resonanz und Kontinuität. Resonanz bedeutet, dass Sie mit den anderen, Ihren Kindern, Ihrem Partner ins Schwingen kommen, indem Sie sie wertschätzen und ihre Außergewöhnlichkeit und...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Schon die Kleinsten dürfen bei vielen Familien schon ins Internet. | Foto: pixabay
1

Aktuelle Studie
72 Prozent der 0- bis 6-Jährigen sind im Internet

Eine aktuelle Untersuchung zeigt ein niedriges Einstiegsalter mit dem Umgang Internet in Österreich und damit verbundene Herausforderungen für Familien auf. ÖSTERREICH. Anlässlich des 17. internationalen "Safer Internet Day" am 11. Februar 2020 präsentiert saferinternet.at eine aktuelle Studie zum Thema „Die Allerjüngsten und digitale Medien“. Das überraschende Ergebnis: Fast Dreiviertel der befragten Eltern von 0- bis 6-Jährigen geben an, dass ihr Kind internetfähige Geräte zumindest...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.