Familienbetrieb

Beiträge zum Thema Familienbetrieb

Die Familie Paunger mit den Überbringern der Auszeichnung. | Foto: Gerald Paunger
1

3 Sterne „Superior“ für Hotel Gasthof Paunger

Sterne sorgen seit jeher für Orientierung in der Hotellandschaft. Sie stehen für Qualität, Anspruch und geben dem Gast Anhaltspunkte, was er sich erwarten kann. Daher freut es Familie Paunger sehr, dass sie im Hotel Gasthof Paunger ihre 3 Sterne mit einem Plus ergänzen dürfen. Die Kategorie „Superior“ ist Betrieben vorbehalten, welche die in der jeweiligen Kategorie verlangten Standards überbieten und eine konstant hohe Dienstleistungsqualität gewährleisten. Zur Übergabe wurden KOR Hans...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel
Blicken auf eine 20-jährige Betriebsgeschichte zurück: Franz, Gabriele und Daniel Kienzl (von links) | Foto: Mörth
2

"Spiel & Radl Kienzl"
St. Pauler Familienbetrieb jubiliert

"Spiel & Radl Kienzl" aus St. Paul setzte früh auf einen Onlineshop. ST. PAUL. Vor nunmehr 20 Jahren legten Gabriele und Franz Kienzl den Grundstein für ihr Familienunternehmen in St. Paul: Das Ehepaar übernahm am 2. Jänner 1999 den ehemaligen Zweirad- und Allzweckhandel der Familie Vasold. Angefangen hat bei "Spiel & Radl Kienzl" alles mit dem Verkauf von Fahrrädern, Mopeds und Spielwaren mit dazugehöriger Service- und Reparaturwerkstatt. Zwei Geschäftsbereiche Während sich Franz Kienzl um die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Italienisches Familiengeschäft in der Wallensteinstraße: Valentina Serafini (r.) wird in ihrem Eissalon Serafini von ihrer Tochter Laura (l.) unterstützt.
3

Italienische Familientradition
Der Brigittenauer Eissalons Serafini ist zurück

Nach 20 Jahren kehrt das Familiengeschäft "Serafini" mit neuen Kreationen zurück in die Wallensteinstraße. BRIGITTENAU. "Als das Lokal wieder zum Verkauf stand, habe ich keine Sekunde gezögert", erzählt Valentina Serafini, die dem Eissalon Serafini in der Wallensteinstraße 52 neues Leben einhauchte. Schon als Jugendliche hat sie ihren Bruder Rocco im Eissalon Serafini unterstützt. "Mit 17 Jahren kam ich aus Italien nach Wien, um hier zu arbeiten", so die Chefin. Doch ging ihr Bruder 1998 zurück...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Andrea Cupak führt den Friseurladen Cupak seit 1995. Der Familienbetrieb besteht  seit über 100 Jahren.  | Foto: Foto: Eder
11

Firmenjubiläum
100 Jahre Frisör Cupak in Haslach

Der Haslacher Traditionsbetrieb am Marktplatz wird seit 1995 von Tochter Andrea Cupak geführt. HASLACH (hed). Die Regale in Weiß-Grau, darin allerlei Frisör-Equipment, Sprayflaschen und Tuben. Die Wände weiß, mit Silhouetten bedruckt. Dort prangt der Eifellturm, da der Big Ben und die Tower Bridge. Dazwischen schwarze Schriftzüge. Modänes Design trifft auf traditionelles Handwerk. Eine Dame sitzt mitten in diesem Szenario in einem der silbernen, geschwungenen Metallstühle. Am Handydisplay: das...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Claudia Wittner, Junior Chefin | Foto: Romana Schieferer
1 4

Von den Gollingern sehr gut aufgenommen zieht die Junior Chefin von Blumen Niebauer zwei Monate nach Neueröffnung Bilanz
Das Gollinger Marktzentrum blüht wieder auf

Golling. (ros) Nachdem die Marktstraße in Golling für einige Zeit ohne Blumenladen auskommen musste, ist nun mit der Zweitfiliale der Firma Blumen Niebauer wieder Farbe ins Marktzentrum eingezogen. Die Junior Chefin Claudia Wittner, gelernte Mediengestalterin und Mutter von drei Kindern, zieht ca. zwei Monate nach Neueröffnung Bilanz und diese ist durchwegs positiv. Positive Resonanz der Kunden Die Wochen vor der Eröffnung mussten alle Hände zusammenhelfen, um das Geschäft auf Vordermann zu...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Romana Schieferer
Das innovative Winzer-Wirtschaftsgebäude der Familie thront über den Salzberg.  | Foto: Werner Achs
3 19

Neue Artikelserie - ein Regionaut als Restauranttester im Bezirk unterwegs
REGIONAUT zu Gast bei ALLACHERs Vinum Pannonia GOLS - Hoch über den Weinbergen

Gols./ Nach meinem ziemlich erfolgreichen Erstlingsartikel - ein Regionaut als Restauranttester im Bezirk unterwegs - Zu GAST bei VARGAs Fischrestaurant in GOLS - habe ich mich erneut in die mehr als heikle Rolle als Restaurant- bzw. Menütester begeben, um für euch empfehlenswerte Kulinaritäten, Spezialitäten und Köstlichkeiten im Bezirk aufzuspüren und eben zu testen und bin durch reinen Zufall erneut in GOLS fündig geworden. Zu GAST bei Vinum Pannonia ALLACHER aus GOLS - Hoch über den...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Werner Achs
Die jüngste "Zuckerltante" Monika Erhart führt den Familienbetrieb schon in vierter Generation
3

Zuckerltante
Die süßeste Tante der Brigittenau

Klosterneuburger Straße: Seit fast 100 Jahren verwöhnt die "Zuckerltante" große und kleine Naschkatzen. BRIGITTENAU. "Ja, ich gebe zu, ich bin auch eine Süße, das liegt in den Genen", lacht Monika Erhart. Seit 29 Jahren führt sie die "Zuckerltante", eines der letzten Zuckerlgeschäfte Wiens. "Meine Urgroßmutter Marie Györgyfalvay hat 1922 die erste ,Zuckertante’ in der Wallensteinstraße eröffnet. 1958 sind wir in die Klosterneuburger Straße übersiedelt." Qualität und Exklusivität stehen für die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Tanzschuhe, so weit das Auge reicht: Martina Pfluger betreibt das "House of Dancing" in der Jörgerstraße 34. | Foto: Fotos: HOD
4

House of Dancing
Ledersohlen sind hier Pflicht

Wer das Tanzen liebt, findet bei Martina Pfluger das passende Schuhwerk für den richtigen Schwung. HERNALS. Die Ballsaison hat mit dem Opernball ihren Höhepunkt bereits erreicht, getanzt wird aber weiter – auch ab 15. März im Ballroom des ORF. Wenn die zwölfte Staffel von "Dancing Stars" anläuft, haben Tanzschulen wieder Hochkonjunktur. Gute Aussichten auch für Martina Pfluger und ihr "House of Dancing" in der Jörgerstraße. Die 35-Jährige betreibt in zweiter Generation ein...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Nina und Helmut Schafferer feierten das Jubiläum gemeinsam mit vielen Stammgästen und TVB-Obmann Kurt Hasenbacher. | Foto: privat

Gschnitz
60 Jahre Gasthof Alpenrose

Vor 60 Jahren wurde der Familienbetrieb Gasthof Alpenrose eröffnet. "Ein guter Grund, um zu Feiern und vor allem, um einmal laut "Danke" zu sagen", so Nina und Helmut Schafferer. GSCHNITZ (tk). "Familiäre Wirtshaustradition seit 60 Jahren, Gastfreundlichkeit, die von Herzen kommt, ein gemütliches und uriges Ambiente und die gute regionale Küche – dafür ist unser Gasthof Alpenrose bekannt", zogen die Wirtsleute vor Kurzem erfreuliche Bilanz. "Unsere Eltern haben die Gastwirtschaft in mühevoller...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Geschäftsführer Merlin Wintersteiger | Foto: Kora Handelsgesellschaft mbH
4

Wo die Familie zählt

ERNSTHOFEN. Die Kora Gruppe ist ein Familienunternehmen, das in der zweiten Generation von Merlin Wintersteiger geführt wird. Das Unternehmen handelt einerseits mit Verpackungen für Kosmetika, pharmazeutische Produkte und Nahrungsergänzungsmittel und übernimmt andererseits die Lohnabfüllung von Flüssigkeiten, Cremes, Pulver und Granulaten. Besonderen Wert legt Kora auf Nachhaltigkeit und den verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Mensch. Familienfreundlichkeit gehört hier dazu....

  • Enns
  • Ulrike Plank
Der Meister und seine Mädels: Gernot Kubart mit zwei seiner drei Lehrmädchen. Im Bild Denise Wagner und Christina Hölbling; Verena Zangl genießt ihren wohlverdienten Urlaub. | Foto: Hackl
1

Lehrbetrieb des Monats
Herr Kubart und sein Gefühl für Blumen

"Kubart Floristik" in Mitterdorf, St. Barbara, ist unser Lehrbetrieb des Monats Jänner. "Leben und arbeiten mit Pflanzen", das ist das Betriebsmotto des Familienbetriebes Kubart in Mitterdorf. Gernot Kubart führt in vierter Generation den Familienbetrieb, der ursprünglich um 1900 in Frohnleiten gegründet wurde. Josef Kubart II gründete 1963 die jetzige Gärtnerei in Mitterdorf. Renate Kubart übernahm 1971 den elterlichen Betrieb und legte den Grundstein für eine zeitgemäße Floristik und baute...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl
Doris Staudinger (Staudinger Delikatessen GmbH, Nußbach), Josef Filzmoser (Josef Filzmoser e.U., Nußbach) mit Sohn Roman und Gattin Hedwig, WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller, Bernhard Winter (2W-System, Inzersdorf) | Foto: WKO

Tradition
Kleine Familienbetriebe sind gefordert

BEZIRK (sta). Im Wirtschaftsstandort „Bezirk Kirchdorf“ sind überwiegend  Familienbetriebe tätig. Die Anzahl der eher kleineren Betrieben ist dabei beachtlich. Insgesamt 747 Unternehmen mit insgesamt etwa 2.400 Arbeitsplätzen, beschäftigen bis zu neun Mitarbeiter. Das sind mehr als 70 Prozent aller Arbeitgeberbetriebe. "Gerade diese Unternehmer sind stark gefordert. Sie müssen meistens von der Kundenakquise bis hin zum Personalmanagement alles selber machen", sagt WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Weinprämierung
Falstaff Rotweingala 2018

Falstaff Rotweingala 2018 Gestern sind Ronny Kiss, vom Winzerhof Kiss, und Hannes Steurer, Weingut HST Steurer, gemeinsam auf der Bühne gestanden. Ronny Kiss als 1.Platzierter und Hannes Steurer als 3.Platzierter in der Kategorie „Cabernet Sauvignon“. Zwei Stockerlplätze - ein unglaublicher Erfolg für die Beiden und ihre Winzervereinigung JOISER RENOMMEE.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Maria Steurer-H.
Die Mannschaft der beiden Gasthäuser Bergerbauer und Prieselbauer auf einem Foto vereint. | Foto: Reisinger
1 1

Trotz aller Gerüchte: "Nein, wir schließen nicht"

Reinhold Haubenwaller (Gasthof Bergerbauer/Prieselbauer) dementiert wiederholte Schließungsgerüchte. Woher genau die immer wieder auftauchenden Gerüchte kommen, weiß er nicht. "Aber ich kann nur wieder sagen: Nein, es stimmt nicht. Wir sperren nicht zu", versichert Reinhold Haubenwaller, Inhaber der beiden Gasthäuser Bergerbauer und Prieselbauer in Kapfenberg. "Uns gehts wirtschaftlich gut, wir sind an den Wochenenden immer voll, die Angestellten sind zufrieden – wir können uns in keinster...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Viele der Unternehmen im Bezirk sind Familienbetriebe, die ihr Wissen an nachfolgende Generationen weitergeben.  | Foto: Petra Höllbacher

Unternehmen im Bezirk Braunau
Wirtschaftskammer stärkt Unternehmertum

BRAUNAU. Im Bezirk Braunau gibt es momentan 6294 Unternehmen. Der wirtschaftliche Erfolg setzt sich aus einer Mischung von starken Industriebetrieben und vielen kleineren Unternehmen zusammen.  Platz sechs im OÖ-Ranking"Durch die Steuerleistung sorgen die Braunauer Betriebe dafür, dass die Finanzierung und Nutzung von sozialen, schulischen, kulturellen und sportlichen Einrichtungen möglich ist und damit einhergehend die Lebensqualität der Bevölkerung im Bezirk Braunau angehoben wird", so...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Bgm. Johann Wolf-Maier bei Sportchirurgie Plus 

 | Foto: Silvia Fasching
15

Daheim in Vasoldsberg!

Im Oktober war Bürgermeister Johann Wolf-Maier mit der WOCHE in Vasoldsberg unterwegs, um die Vielfalt dieses Ortes noch deutlicher zu machen. Viele Unternehmer wurden besucht und berichteten über die nächsten Entwicklungsschritte im Betrieb.  Viel Vergnügen beim durchklicken! (Die gesamte Reportage ist in der heutigen Printausgabe GU Süd abgedruckt)

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Silvia Fasching
Die Wirtschaftskammer zeichnete die Familie Ziegler für ihre unternehmerische Leistung zu 100 Jahre Gasthaus Wirtprimus in Wies aus. | Foto: KK

Jubiläum
Wirtprimus feiert 100jähriges Bestehen

WIES.  Das Gasthaus Wirtprimus am Wieser Hausberg in Gaißeregg sein 100-jähriges Jubiläum mit einem großen Frühschoppen. Über 1000 Gäste folgten der Einladung und genossen das große Spektakel mit musikalischer Umrahmung und tollem Kinderprogramm. Zur Geschichte des Familienbetriebes Das Gasthaus Wirtprimus, das 1918 von Aloisia und Josef Ehmann gegründet worden ist, wird seit jeher als Familienbetrieb geführt. In den 1960er Jahren übernahm Maria Ehmann den Betrieb, um ihn im Jahr 1983 an ihre...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Apotheker Friedrich Hoyer
4

Familie Hoyer: Die Pharmazie ist ihre Passion

ST. VALENTIN (eg). Bereits 2011 hat die Apotheke in St. Valentin ihr hundertjähriges Bestehen gefeiert. Der heute 83-jährige Senior Chef Friedrich Hoyer, der noch immer täglich in der St. Valentinus Apotheke in der Hauptstraße anzutreffen ist, hat über fünfzig Jahre Apothekengeschichte geschrieben. Heute hilft er nicht nur gerne bei der Herstellung von Rum mit, sondern er lernt auch mit den Lehrlingen und hilft ihnen den immer schwieriger werdenden Lehrstoff zu begreifen und zu bewältigen....

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Die Hotelgemeinschaft ist nun auf sechs Betriebe in allen fünf TVB-Orten angewachsen. | Foto: WMP

PillerseeTal
Traditionshotels PillerseeTal wachsen weiter

Mit dem Hotel Alte Post und dem Sendlhof sind zwei weitere Betriebe zu den Traditionshotels PillerseeTal hinzugekommen. FIEBERBRUNN/WAIDRING (niko). Seit drei Jahren besteht die Hotelgemeinschaft „Traditionshotels PillerseeTal“. Die familiengeführten Hotels haben sich zusammengeschlossen, um durch gemeinsame Produkte und Werbemaßnahmen stärker am Markt aufzutreten. Neben dem fairhotel Hochfilzen, dem Hotel Kitzspitz, Unterlechner und Strasserwirt sind nun das Hotel Alte Post aus Fieberbrunn und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
Foto: Hubmann Bau GMBH

Beraten, planen und bauen in 8077 Gössendorf

Das Unternehmen Hubmann folgt der kontinuierlichen Entwicklung eines Familienbetriebes, der sich Schritt für Schritt neuen Herausforderungen stellt und stets an den Wünschen seiner Kunden und den Herausforderungen neuer technischer Möglichkeiten orientiert. Die eigenen Vierwände bieten Sicherheit und Geborgenheit, geben Raum für Erholung und Selbstverwirklichung. Ob Single, Paare oder Familie, jede Generation, hat seine eigenen Wohnbedürfnisse – etwa in Bezug auf Barrierefreiheit,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Profis aus ihrer Region
Landwirtin Elfriede Erbschwendtner und Hündin Amy vor ihrem Hofladen in Eiferding 1.
1

Landwirtschaft braucht Herzblut

EIFERDING (patr). Leicht bergan über dem Schloss Wildshut, dörrt die Mutter Zwetschken im Schatten der Blumenlaube und es duftet nach frischem Heu. Auf dem Familienbetrieb der Erbschwendtners leben drei Generationen miteinander: Sohn Matthias ist Landmaschinentechniker, hat seine Tüftlernase von seinem Hochburger Opa und Tochter Sophia ist Bürokauffrau. Beide helfen tatkräftig am Betrieb mit. "Warum es so gut funktioniert? Unser Grundsatz: Respekt mit Mensch und Natur. Unsere Eltern waren immer...

  • Braunau
  • Petra Reinold
Landesrat Stefan Schnöll mit der Inhaberhin Gabriele Jenner im Jahn-Markl. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

Ein Betrieb mit Tradition

Das Trachtenmodengeschäft Jahn-Mark gibt es seit 610 Jahren. SALZBURG (sm). Landesrat Stefan Schnöll gratulierte zum Geburtstag. Das Familienunternehmen Jahn-Markl am Residenzplatz feierte sein 610-jähriges Bestehen. Das Trachtengeschäft wird bereits in der zehnten Generation geführt. Von der Lederhose über Knöpfe bis zu Hüten ist das Sortiment breit gefächert. Geschäft und Gerberei wurden 1408 gegründet, also knapp 90 Jahre vor der Entdeckung Amerikas und der Gründung der Stiegl-Brauerei. Der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Brau- und Mälzermeister Harald Baumgartner (r.) und sein Sohn Niklas (l.) sind mit viel Liebe zum Detail am Werk.
10

Mission: Ehrlicher Geschmack – Besuch bei einem Tiroler Bierbrauer

Zum Tag des Bieres am 3. August haben wir die kleinste Industriebrauerei Tirols in Innsbruck besucht. WILTEN (tk). Tiroler Bier, Whisky und andere Destillate füllt Harald Baumgartner in seiner eigenen Brauerei ab. Es ist ein kleiner Familienbetrieb, der seit knapp zwei Jahrzehnten erfolgreich wirtschaftet. Der Brauer- und Mälzermeister kann nämlich eine andere, natürlichere Schiene fahren, als die mächtigen Mitbewerber es tun: "Unser Tiroler Bier ist naturtrüb, unfiltriert, nicht pasteurisiert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Manuela Mätzener ist Unternehmensberaterin und Buchautorin. Bei Betriebsübernahmen unterstützt sie mit der so wichtigen Sicht von außen. | Foto: Gerhard Peyrer/ifub

Freundliche Übernahme

Expertin Manuela Mätzener weiß, was bei Geschäftsübergaben zu beachten ist und was falsch läuft. Finden Übergaben innerhalb der Familie statt, stellt das beteiligte Personen vor ganz spezielle Herausforderungen. "Bei Familienbetrieben vermischen sich die Systeme Unternehmen und Familie", so Unternehmensberaterin und Autorin Manuela Mätzener. Nachfolge oft zu Thema "Im System Familie ist das Bewahren und Erinnern der Vergangenheit fundamental, um eine gemeinsame Zukunft zu haben. Dem...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.