Familienflüsterer

Beiträge zum Thema Familienflüsterer

Dr. Streit erklärt, wie wertschätzender Umgang auch in Krisenzeiten funktioniert. | Foto: Pixabay
2

Familienflüsterer Dr. Streit
Wertschätzend miteinander umgehen

Jetzt haben wir ihn, den vierten Lockdown und die Temperaturen steigen. Hier sind die Befürworter, dort die Leugner und Impfgegner. Hier die Vernünftigen, dort die Verrückten. Und beide haben einen gemeinsamen Schuldigen – die Regierung. Es schaukelt sich auf, wechselseitige Drohungen bleiben nicht aus, leider auch nicht erste Gewalttaten. Wo sich aufschaukelnde Szenarien, Drohungen und Gewalt enden können, wissen wir nur allzu gut aus der Geschichte, aber auch im Kleinen aus zahlreichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Der Familienflüsterer erklärt, wie Patchwork-Familien funktionieren können. | Foto: Pixabay
2

Familienflüsterer Dr. Streit
Raus aus der Patchwork-Falle

Seine / Ihre Ehe oder Partnerschaft zerbricht, dann treffen sie sich: Sie lieben sich und planen zusammenzuziehen und zumindest ein Kind aus einer früheren Beziehung soll im gemeinsamen Haushalt mit dabei sein. Das moderne Wort für Stieffamilie heißt seit Mitte der 1980ern Patchwork- oder Netzwerkfamilie. Das klingt cool und ist auch eine gute neue Lösung, bringt aber so seine Herausforderungen mit sich. Wie finden sich die neuen Lebenswelten der Partner mit all ihren Geschichten und früheren...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Der Familienflüsterer erklärt die Bedeutung kleiner Gesten und Geschenke. | Foto: Pixabay
2

Familienflüsterer Dr. Streit
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft

Liebe – da denkt fast jeder an das ganz Große, einmalige Lebenslange. Ja, es gibt diese Definitionen von Liebe durchaus, und sie sind berechtigt – in Religion und in verschiedenen philosophischen Schulen. Die Positive Psychologin Barbara Fredrickson beschreibt Liebe einfacher: Sie ist schlicht ein machtvolles positives Gefühl, das zwischen 10 und 40 Sekunden dauert. In diesem Moment der Liebe schwingen Sie mit jemand anderem, ein Schauer rieselt über Ihren Rücken. Sie sind bereit für den...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Dr. Streit weiß Rat, wie Sie nach einer Zurückweisung mit Aggressionen umgehen können. | Foto: Pixabay
2

Familienflüsterer Dr. Streit
Mit Zurückweisung angemessen umgehen

Egal, ob Ihr Mann oder Ihre Frau Sie verlassen, oder Ihre Freundin und Ihr Freund, oder ob Sie beim Verein nicht mehr in die Mannschaft genommen werden. Das ist Zurückweisung und Zurückweisung jeder Art verursacht seelischen Schmerz. Und dieser, so die Erkenntnisse der Neurobiologie, aktiviert wie der körperliche Schmerz eine entwicklungsgeschichtlich festgelegte Verhaltensdisposition. Nämlich die Möglichkeit, aggressiv reagieren zu können. Aggressiv kommt von ‚aggredere‘ und heißt nichts...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Zu viel Nachgrübeln hilft oft nicht weiter. Familienflüsterer Philip Streit gibt Tipps, wie wieder Ruhe im Kopf einkehrt. | Foto: Pixabay
2

Familienflüsterer Dr. Streit
Raus aus der Grübelfalle

Denkst du noch oder grübelst du schon? Klar ist, dass wir bei Herausforderungen nachdenken, um zu Lösungen zu kommen. Oft gelingt das aber nicht, weil wir in unseren negativen Denkmustern feststecken. Wir sind in unseren Gedankenkreisen gefangen und finden keinen Ausweg. Dann könnte es sich um Grübeln handeln. Was ist Grübeln nun eigentlich? Grübeln ist langes, unruhiges, belastendes Nachdenken über Ereignisse aus der Vergangenheit, über die Zukunft oder den Sinn des Lebens. Oder wir grübeln...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Manchmal hängen Jugendliche zu sehr am Handy. Dr. Streit weiß Rat. | Foto: Pixabay
2

Familienflüsterer Dr. Streit
So kommt Ihr Kind weg vom Handy

Ohne Zweifel: Neue Medien haben was. Sie können was. Das hat Corona gezeigt. Sie schaffen Verbindung, sie ermöglichen Gemeinschaftserlebnisse, sie zeigen neue Möglichkeiten, um sich zu präsentieren. Sie bieten dazu die nötigen Plattformen, um das Beste von sich zu zeigen und neue Freunde, Bekannte, ja Beziehungen zu finden. Es sind gerade unsere jungen Menschen, die Teenager, die von diesen Medien angezogen sind, weil sie einfach auf der Suche sind, neugierig sind, ausprobieren und sich selbst...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Wie die Liebe bis ins hohe Alter besteht. | Foto: pasja1000/Pixabay
2

Familienflüsterer Dr. Streit
Das Geheimnis der Resonanz

Wie Liebe bis ins hohe Alter frisch bleiben kann. Alte Liebe rostet nicht, so lautet ein bekanntes Sprichwort. Doch wie kommt es dazu? Und was ist die Liebe eigentlich? Am Anfang spielen oft folgende Faktoren eine Rolle: So schön, so gescheit, so sportlich, so talentiert... man bewundert den anderen. Aber Alltag, Alter und Falten kommen. Wir ergänzen uns so gut, du hast das, was ich nicht habe, und das ist toll – das ist oft die zweite Phase. Aber kommt es dann zu Familie und Kindern, sind Mann...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Homeschooling ist Überbrückung, aber keine Lösung. | Foto: Pixabay
2

Familienflüsterer Dr. Philip Streit
Schickt die Kinder in die Schule

Philip Streit zeigt, was Eltern beitragen sollten, damit ihre Kinder in der Schule ihr Potenzial entfalten können. Die Zahl der Anmeldungen für Homeschooling hat sich verfünffacht, Tendenz steigend, gerade in der Volksschule. Was ist nun Homeschooling eigentlich? Kurz gesagt: Unterricht zu Hause, Prüfung am Ende des Schuljahres in einer Schule der Wahl der Eltern. Welche Hintergründe gibt es für den Homeschooling-Boom? Als erstes sticht Corona ins Auge. Es gibt Widerstand gegen Impf- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Ausspannen kann manchmal schwerer sein, als es klingt.  | Foto: Pixabay
2

Familienflüsterer Dr. Streit
Auch Vielarbeiter können abschalten

Familienflüsterer Philip Streit mit Tipps, wie auch Workaholics den Urlaub genießen können. Manche Menschen arbeiten einfach leidenschaftlich gerne, tun ein bisschen mehr als andere und sind genauer. Sie scheuen sich auch nicht davor, Arbeit mit nach Hause zu nehmen. Wenn Mann oder Frau nicht mehr damit aufhören können zu arbeiten, spricht man von Workaholismus, von Arbeitssucht. Diese Menschen können nur schwer abschalten. Auch im Urlaub sind sie immer mit einem halben Ohr bei der Arbeit. Nur...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Eine kleine Pause in der Natur kann bereits Wunder wirken.  | Foto: Pixabay
2

Familienflüsterer Dr. Streit
Wie man richtig Pause macht

Experte Dr. Philip Streit gibt Tipps zum Aufladen Ihres seelischen Akkus. Kennen Sie das? Sie fühlen sich getrieben, werden unaufmerksam und unkonzentriert. Sie zweifeln an Ihren Fähigkeiten und fühlen sich nicht mehr von Ihrem Umfeld bemerkt und honoriert. Sie fragen sich, wozu das alles. Sie spüren sich selbst und die anderen nicht mehr und nörgeln mehr herum, als gut für Sie ist. Sie verlieren Ihre Beherrschung, werden entweder weinerlich oder aggressiv. Das alles sind untrügliche Zeichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Dranbleiben trotz Ferien zahlt sich aus und entspannt. | Foto: pixabay
2

Dranbleiben in den Ferien
Dem Ferieneffekt ein Schnippchen schlagen

Familienflüsterer Dr. Philip Streit mit Tipps gegen den Ferieneffekt und für eine erfolgreiche Nachprüfung. Ihr Kind hat eine Nachprüfung im Herbst und es fehlt jegliche Motivation? Es hilft, dranzubleiben. Lassen Sie mich mit einer kurzer Anekdote beginnen: Als ich im 2. Gymnasium eine Deutsch-Nachprüfung hatte, sah mein Tag folgendermaßen aus: Acht Uhr aufstehen, kurzes Frühstück, eine Geschichte lesen, eine Geschichte nacherzählen, Grammatik anschauen und lernen. Nun folgte eine kurze...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Was wir denken und erwarten, wird oft zur Realität. | Foto: pixabay
2

Familienflüsterer Dr. Streit
Wie unsere Vorahnung die Zukunft beeinflusst

Unsere Einstellung erhöht die Chance, Dinge zu erreichen. Philip Streit über die Macht von Erwartungen. Hast du so etwas schon einmal erlebt? Als Schüler mit dem Gedanken „das schaffe ich nie“ zu einer Prüfung zu gehen und das Durchfallen wird wahr. Oder jemand schnappt das Gerücht einer Finanzkrise auf, plündert daraufhin sein gesamte Sparvorhaben. Andere tun ihm gleich und die Banken kommen tatsächlich in eine Krise. Belegt ist auch: Je höher die Angst der Senioren vor einem Sturz, desto eher...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Zwischen Lachen und Schimpfen: Psychologe Philip Streit über das richtige Maß des Schimpfens. | Foto: pixabay.com
2

Familienflüsterer Philip Streit
Widerstand mit Liebe: So "klappt" Schimpfen

Schimpfen ist nicht gleich schimpfen. Psychologe Philip Streit über die richtige Art zu schimpfen. Schimpfen ist so negativ behaftet, weil wir unreflektiert die Nerven verlieren und abwerten. Diese Art und Weise mit seinen Kindern umzugehen, wenn etwas nicht passt, ist nicht förderlich. Aber es gibt auch ein anderes Schimpfen und dieses braucht es in jeder Art von gelingender Erziehung. Es geht also nicht darum, ob man schimpft, sondern wie man schimpft. TippsHier nun Tipps, wie authentische...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Von Joggen bis Musikinstrument üben: Tipps wie man die Motivation findet.  | Foto: pixabay.com
2

Psychologe Philip Streit: Sei lieb zum inneren Schweinehund

Psychologe Philip Streit hat Tipps, wie positive Veränderung im neuen Jahr auf jeden Fall gelingen. Sie wollen Sport machen, etwas schreiben, am Instrument üben, abnehmen oder mit dem Rauchen aufhören. Alles haben Sie in gute Vorsätze gepackt, aber es geht trotzdem nicht. Nichts von den Vorsätzen bliebt über. Der innere Schweinehund hat zugeschlagen und diese müsse man besiegen.  TippsHier nun einige Tipps, wie diese Kraft, innere Motivation und Selbstdisziplin entstehen können. 1. Entwickeln...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Die Christkindgeschichte bringt Magie unter den Christbaum. | Foto: pixabay.com
2

Familienflüsterer Philip Streit
Die Magie vom Christkind darf bleiben

Psychologe Philip Streit hat Tipps, was Eltern sagen können, wenn Kinder fragen, wer das Christkind ist. Die Christkindgeschichte erzählt von der Magie des Miteinanders, der Liebe, des Friedens und der Begegnung. Und als solches ist diese Geschichte ganz sicher nicht schädlich. Gerade Kinder lieben das Magische, weil es so viel Kraft und Zuversicht gibt. Ansonsten würde es wohl Figuren wie Peter Pan auch nicht geben. Um Lügen geht es bei der Geschichte vom Christkind nicht. Das Christkind ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Rituale sind wichtig, geben Struktur und Orientierung. | Foto: pixabay.com
1 2

Macht der Regelmäßigkeit
Warum wir gerade zur Weihnachtszeit Rituale leben wollen

Familienflüsterer Philip Streit erklärt, warum Rituale wichtig sind und wie man sie weiterentwickeln kann. Es ist längst keine altmodische Weisheit der Altvorderen mehr. Rituale, also immer regelmäßig wiederkehrende gleichbleibende Abläufe mit einem besonderen Rahmen sind wichtig. Sie verkörpern etwas wichtiges, stellen einen Bezug zu einem größeren Ganzen her und heben uns auf neue Stufen. Dies tut genauso das morgendliche Zähneputzen-Ritual, wie die Firmung, die Hochzeit oder die Promotion....

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Stark bleiben: An Niederlagen kann man wachsen. | Foto: pixabay.com
2

WOCHE-Familienflüsterer
Über die besondere Kraft der Resilienz

Familienflüsterer Philip Streit hat Tipps, wie man positiv bleibt und an Niederlagen wachsen kann. Es gibt Situationen, in denen man glaubt, es ginge jetzt gar nichts mehr. Plötzlich den Job verlieren, das eigene Kind verunglückt schwer, der Partner trennt sich oder andere Niederlagen können jene Art von Aussichtslosigkeit auslösen. Eine solche herausfordernde Situation ist für viele von uns auch die anhaltende COVID-19-Krise: Wie kann ich mit den Belastungen umgehen? Wie geht es mit meiner...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Mit Zusammenhalt können globale Krisen bewältigt werden. | Foto: pixabay.com
2

WOCHE-Familienflüsterer
Zusammenhalt: So gelingt Gemeinschaft

Philip Streit hat Tipps, wie Mitgefühl, Eigenverantwortung und Kooperation gerade jetzt entstehen können. Jetzt ist es wohl besonders wichtig: das Zusammenhalten und das Kooperieren. Diese Dinge sind auch wohl das Einzige, womit Covid-19 und andere globale Probleme, wie die Klimakrise, zu bewältigen sein werden. Grundsätzlich haben wir als soziales Wesen dafür gute Voraussetzungen. Hier nun Tipps, wie das Zusammenhalten gelingen kann: 1. Halten Sie inne und gehen Sie in sich. So können Sie die...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Zurück im Vollzeitjob: So kann der Übergang gelingen. | Foto: pixabay

Familienflüsterer Philip Streit
Ein Durchstarten ohne Vollgas

Psychologe Dr. Streit über den gelingenden Vollzeit-Wiedereinstieg nach der Kurzarbeit Nach Wochen der Kurzarbeit zurück zur voll vereinbarten Arbeitsleistung: Was soll denn da schon schief gehen? Eigentlich kann man sich nur freuen. Doch die Zeit zu Hause hat etwas verändert, wie es Studien und zahlreiche Fälle am Institut für Kind, Jugend und Familie zeigen. Manche hat es arg erwischt. Sie sind noch einsamer und zurückgezogener geworden. Aber bei vielen anderen haben sich neue Türen geöffnet....

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Experten-Tipp: Langeweile akzeptieren und so Neues entdecken. | Foto: pixabay.com
2

Familienflüsterer Dr. Streit
„Mir ist fad!“ – Langeweile als Mutter aller Musen

Psychologe Philip Streit hat Tipps, wie man von Langeweile profitiert. Wer kennt das nicht von sich selbst oder aus dem Mund Ihrer Kinder: „Mir ist fad!“ Alles wäre möglich und Zeit wäre da sich mit etwas zu beschäftigen, aber es passiert nichts. Stattdessen kommt nur der Spruch „Mir ist so langweilig!“ Was ist Langeweile nun? Langeweile ist ein Gefühl, das uns aufzeigt, dass die Aktivität mit der wir gerade beschäftigt sind, uns nicht sinnvoll erscheint oder, dass wir Schwierigkeiten haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Mit Selbstverantwortung durch diesen Herbst. | Foto: pixabay.com
2

Familienflüsterer Dr. Streit
Corona: Herausforderung Selbstverantwortung

Psychologe Philip Streit hat Tipps, wie es uns gelingt, die nötige persönlich Vor- und Umsicht im Umgang mit dem Virus zu entwickeln. Das Spiel mit der Angst hat ganz gut, ja sogar sehr gut, funktioniert. Die Botschaft, dass bald jeder einen Coronatoten kennen würde, hatte gesessen. Dem Lockdown, der Maskenpflicht und den Ausgangsbeschränkungen hat das Volk brav gefolgt. Dank der Maßnahmen ist es dann Gott sei Dank nicht so schlimm gekommen. Je mehr Einschränkungen allerdings wieder gelockert...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Auch wenn Kinder dann beleidigt sind, ein angepasstes "Nein" ist wichtig für deren Entwicklung. | Foto: pixabay.com
1 2

Familienflüsterer Dr. Streit
Nein-Sagen und die Magie des Verbots

Familienflüsterer und Psychologe Philip Streit spricht dieses Mal über das richtige "Nein" als Schlüssel zu Entwicklung von 
Souveränität und Zuversicht. Positive Beziehung, sicherer Hafen, Eigenständigkeit, Möglichkeiten zum Erfolg: All diese Faktoren sind unumstrittener Bestandteil gelingender Erziehung. Und doch fehlt etwas. Doch was braucht es, damit Mann, Frau, Kind und Jugendlicher lernen sich selbst souverän zu kontrollieren, zu steuern und planend zu handeln? Es ist das Erleben und...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Wer verzeiht, tut auch oft sich selbst etwas Gutes.  | Foto: pixabay.com
2

WOCHE-Familienflüsterer
Über die Kunst des Verzeihens

Wer nachtragend ist, der ist es meist aufgrund von Scham. Oft bedeutet sein eigenes Verhalten auch eine Belastung für einen selbst. Familienflüsterer und Psychologe Philip Streit erklärt dieses Mal den Prozess des Verzeihens nach dem REACH-Modell. Sie werden beim Erben benachteiligt, Ihre Freundin schläft mit einem anderen, Sie werden über Jahre von einem Chef abwertend behandelt. Dies aber auch Kleinigkeiten wie übergangen oder nicht bemerkt werden bringen Sie dazu, einzuschnappen und Sie...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Beziehungsstreits gehen oft an die Substanz. Mit den richtigen Tipps stehen Sie sie aber durch. | Foto: pixabay.com
2

WOCHE-Familienflüsterer
Beziehungsstreits: Gegensätze ziehen sich an

"Wenn mein Partner doch nur..." - Familienflüsterer und Psychologe Philip Streit hat elf Tipps, wie Paaren auch heikle Diskussionen gelingen. Eigentlich kennen und lieben Sie Ihren Partner. Wenn da doch nicht nur ein paar Dinge wären, wie seine Schlampigkeit und Unzuverlässigkeit, ihr Meckern, seine Selbstherrlichkeit, ihr Jammern oder auch umgekehrt. Oft sind die Dinge über die Sie heute streiten, die Dinge, für die Sie sich früher geliebt haben. Sie, die Organisierte, er, der Kreative oder...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.