F.A.R.M

Beiträge zum Thema F.A.R.M

Gerhard Blaboll recherchiert in Kenia neue Geschichten für sein nächstes Buch.
4

Große Ehre!
Markt Sankt Martiner Schriftsteller für vier Monate in Afrika eingeladen

Der Markt Sankt Martiner Schriftsteller Gerhard Blaboll wurde als erster Österreicher überhaupt eingeladen, vier Monate auf der Olepangi Farm in der Nähe des Mount Kenya als Artist in Residence zu leben und zu schreiben. Die riesige Farm (35 Hektar) wird nach biologisch-ökologischen Gesichtspunkten geführt und hat es sich zur Aufgabe gemacht, der Bevölkerung moderne Landwirtschaft auch ohne große Maschinen inmitten der afrikanischen Wildnis nahezubringen. Immerhin finden hier 45 Menschen aus...

4 2 6

Süße Gesellen

Besuch auf der Alpakafarm in Hengstberg, Kühberg bei Familie Oswald. sie sind so kuschelig, wuschelig, man kommt einfach " runter"! Es gibt auch viele Alpakaprodukte zu erwerben, wie Decken, Hauben Handschuhe, Wolle etc, auch Wanderungen werden angeboten. Sehr empfehlenswert auch mit Kindern.

Am Biobauernhof von Katharina Varadi-Dianat legen die Hühner weiße, braune und grüne Eier. | Foto: Freisinger

Auf der kleinen Farm

WOCHE-Serie GenussReich: unter Schafen und Hühnern. Mutig tapsen ein paar Hühner mit ihren Küken neben der Vordernbergerstraße entlang. Das Federvieh genießt sein freies Leben in vollen Zügen, was ihrer Besitzerin Katharina Varadi-Dianat zu verdanken ist. Bunte Tiervielfalt am Biobauernhof Die Agraringenieurin führt gemeinsam mit ihrer Familie einen kleinen Biobauernhof nahe Trofaiach. Gemäß ihrer Philosophie „Bei uns am Hof soll es Mensch und Tier gut gehen“ gibt es hier keine...

  • Stmk
  • Leoben
  • Marie-Katrin Baumgartner
Sie stecken hinter dem neuen Kulturverein F.A.R.M. Events: Florian Bauer, Alexander Wösner, Mario Schmidseder und René Kropfmüller. Das erste große Event der Esternberger ist das Silvester-Clubbing 2017 im Gasthaus Wösner in Münzkirchen. | Foto: F.A.R.M.

Neuer Kulturverein F.A.R.M.: Mehr Clubbing-Events braucht der Bezirk Schärding

"F.A.R.M. Events" nennen sich vier Esternberger, die gleich zu Silvester ein erstes Mega-Fest im Gasthaus Wösner veranstalten. ESTERNBERG, MÜNZKIRCHEN (ska). Sie sind Fans von Club Dance, Electro House und Electronic Dance Music – und sie finden, dass der Bezirk Schärding mehr Events mit genau diesen Musikstilen braucht. Florian Bauer, Alexander Wösner, René Kropfmüller und Mario Schmidseder – die Anfangsbuchstaben ihrer Vornamen bilden "F.A.R.M." – stecken hinter dem neuen Kulturverein. "Wir...

Mc Donalds Flagshipfarm Schörgererhof der Familie Lindner: Andreas Schmidlechner, Andreas und Stefan Lindner. | Foto: Foto: Neumayr

Fleisch für McDonald's

40 Jahre McDonald’s Österreich: Familie Lindner (Oberndorf) feiert mit WIEN/OBERNDORF (niko). Im Juli 1977 wurde im McDonald’s Restaurant am Wiener Schwarzenbergplatz der erste Big Mac des Landes serviert – 40 Jahre später ist das Unternehmen mit 195 Standorten, 586 Millionen € Umsatz im Jahr 2016, rund 9.600 MitarbeiterInnen und Innovationen wie ‚my burger‘ österreichischer Marktführer und größter Arbeitgeber in der Gastronomie. Tirol ist mit 18 Restaurants und wichtigen Partnerbetrieben Teil...

6 4 8

Orchideenfarm

Die Nationalblume Thailands wächst wild oder in großen Aufzuchten

Das Regenwurmstall-System erregt internationales Interesse. Leopold Fischer und Alfred Grand (v. li.) bekom  men Anfragen aus aller Welt.

Das große Fressen beginnt

Im Würmer-Stall: Regenwürmer produzieren feinsten Humus-Dünger für das Blumenkisterl Fünf Millionen Regenwürmer nennen Alfred Grand und Leopold Fischer aus Absdorf ihr Eigen. Die Tierchen leben in einer Art Schlaraffenland: Futter aus feinstem Bio-Kompost wird dreimal pro Woche serviert, gegen winterliche Kälte schützt eine Heizung. Auch die Feuchtigkeit im „Wurmbeet“ wird genau nach den Bedürfnissen seiner Einwohner reguliert. ABSDORF (afk). Die ersten Versuche des Bio-Landwirts Alfred Grand,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Die Kunst des Klebebandes

„Die F.A.R.M.“ bringt neue Kunstform auch im Tennengau ins Rollen GOLLING (bb). Bislang kennt man Klebebänder nur aus dem Baumarkt, jetzt entsteht daraus Kunst. „Tape-Art“ heißt die neue und noch recht junge Kunstform. Ähnlich dem Graffiti doch viel vorteilhafter: „Der größte Vorteil am Tapen ist, dass man es wieder abziehen kann, ohne Spuren zu hinterlassen“, meint Florian Lippitsch, Tape-Art Fan. Bei einem sechstägigen Workshop konnten Interessierte „die Kunst des Klebens“ erlernen. Dieser...

so groß und doch ein Schwammerl! (der Pilz)
3

R(W)iesenbovist in Mürzhofen !

SuperFund !! Dem Farmer Müller sind beim sonntäglichen Morgenspaziergang mit seinem Pferd und seinem Hund ein seltener R(W)iesenbovist zugelaufen! Trotz intensiver Pflege hat der Große Pilz (89 cm Umfang und 2,1 kg !) den Abend nicht überlebt... Guat wora !!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.