MeinBezirk.at hat die vermeintlich besten Faschingskrapfen vom Groissböck, Billa, Penny, Spar, Hofer, Lidl und mehr probiert. Zwei Discounter-Krapfen schafften es sogar auf Platz 2. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 2

Hofer, Lidl, Spar und Co.
Die besten Krapfen aus dem Supermarkt

Die MeinBezirk.at-Redaktion hat sich auch heuer wieder durch das Krapfen-Sortiment von Billa, Hofer, Lidl, Spar und Penny gekostet. Gault&Millau-Sieger Groissböck, ein veganer Dinkel-Krapfen und ein im Steinofen gebackener Krapfen wurden ebenfalls mit verkostet. Von 49 Cent über 2,85 Euro waren alle Preisklassen vertreten.  ÖSTERREICH. Wie gut die Faschingskrapfen österreichischer Supermärkte wirklich sind, zeigt der Test der MeinBezirk.at-Redaktion. Der Sieger-Krapfen in Sachen Optik und...

  • Lara Hocek

Fasching

Beiträge zum Thema Fasching

Fasching ist nur einmal im Jahr - deshalb wurden auch heuer Krapfen an die Volksschule Köttmannsdorf übergeben.  | Foto: KK

Köttmannsdorf
Faschingskrapfen übergeben

Trotz Coronapandemie ließ es sich der Köttmannsdorfer Bürgermeister Josef Liendl nicht nehmen den Faschingsdienstag ordnungsgemäß ausklingen zu lassen. Wie jedes Jahr übergab er auch heuer traditionell Faschingskrapfen an die Volksschule Köttmannsdorf, natürlich unter Einhaltung sämtlicher geltender Corona-Maßnahmen. Die Freude war groß.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Nicole Fischer
2

Kiwanis Club
Süße Stärkung für die Lebenshilfe

VILLACH. Der Kiwanis Club "KC Villach Triquetra“ Präsidentin Cornelia Zingerle und Daniela Wöber mit Christian Puschan (FPÖ-Gemeindevorstand der Marktgemeinde Finkenstein) bringen der Lebenshilfe Ledenitzen einen süßen Faschingsgruß. Gerade die Mitarbeiter und Bewohner der Lebenshilfe Ledenitzen hatten und haben es in dieser Krise nicht einfach. "Deshalb haben wir uns gedacht, wir bringen etwas Fasching in diese schwierige Zeit und schenken den Bewohnern und der Belegschaft einen süßen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Rotkäppchen und Lehrerin der 3. und 4. Klasse Jana Bedenik bekommt Blumen und Krapfen von Gemeinderätin Anita Reinschedl und Gemeinderätin Sylvia Schneider | Foto: Gemeinde Petronell-Carnuntum
3

Petronell-Carnuntum
Pädagogen bekamen Krapfen und Blumen zum Fasching

Als Dankeschön haben die Pädagogen in Petronell-Carnuntum Blumen und Faschingskrapfen überreicht bekommen.  PETRONELL-CARNUNTUM. Am Faschingsdienstag haben Gemeinderätin Anita Reinschedl, in Vertretung des Schulausschusses und Gemeinderätin Sylvia Schneider, in Vertretung der Gemeindeführung Geschenke an die Pädagoginnen sowie die Gemeindemitarbeiterinnen des Kindergartens und der Volksschule überbracht. Geschenke überreicht  Von Anita Reinschedl gab es Krapfen von der Marktgemeinde - am...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Jochen Szorger und Stefan Rohrer beim Verkosten des Leberkäskrapfen in Siegendorf. | Foto: Rohrer

Siegendorf
Ein etwas anderer Faschingskrapfen

Der Leberkäs-Faschingskrapfen war am Faschingsdienstag vielleicht nicht der Renner, aber jedenfalls ein Highlight. SIEGENDORF. Stefan Rohrer führt nun bereits seit einigen Jahren erfolgreich seine Gourmet-Leberkäse-Manufaktur „Da Rohrer“ am Siegendorfer Rathausplatz. Das Geheimnis seines Erfolgs liegt zu einem Teil sicher auch in der Saisonalität seiner Produkte. Rund um Halloween warten Safran-Kürbisrisotto-Leberkäse, zum Oktoberfest gibt es in Siegendorf Weißwurst-Leberkäse und natürlich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Volksschuldirektorin Manuela Trappmair (l.) und die kleinen Verkleidungskünstler freuten sich über die Faschingskrapfen, die Bürgermeister Daniel Lachmayr persönlich überreichte. | Foto: Gemeinde Ennsdorf

Ennsdorf
Faschingskrapfen für Kinder und Gemeinde-Mitarbeiter

Es ist bereits Tradition, dass die Gemeinde Ennsdorf die Kinder am Faschingsdienstag mit einem Krapfen überrascht – auch heuer durfte der „Brauch“ nicht fehlen.  ENNSDORF. Anlässlich des Faschingsdienstags durften sich die Kinder aller Ennsdorfer Kinderbetreuungseinrichtungen samt deren Betreuerinnen über einen Marillenkrapfen freuen. Ausgeliefert wurden die Köstlichkeiten von Bürgermeister Daniel Lachmayr persönlich – die kleinen Verkleidungskünstler freuten sich sehr und ließen sich den...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Pepi, Alicja und Barbara gestalten den Einkauf bunter | Foto: Silvia Zehentbauer
6

Tulli, tulli!
Der Bezirk feiert den Fasching wie er fällt

Kein Faschingsumzug, kein Gschnas, keine Partys. BEZIRK TULLN. Große Feiern gibt es am Faschingsdienstag zwar nicht aber Krapfen essen ist noch immer erlaubt. Auch am Arbeitsplatz darf man sich verkleiden. Die Mitarbeiter des Nah & Frisch in Würmla bescheren den Kunden heute einen bunten Einkauf. In Sieghartskirchen bekommt man in der Konditorei Kadlec den Krapfen eventuell heute von einer Krankenschwester oder einer Hexe. Auch auf der Gemeinde ist der Arbeitstag heute ein wenig bunter. Wir...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Krapfenübergabe an Michael Groß von unserem Kapellmeister | Foto: Stadtkapelle Bad Hall
4

Fasching in Bad Hall
Der mobile Faschingskrapfen

Da Corona die Musik leider auch noch immer in die Schranken weist, hat der Vorstand der Stadtkapelle Bad Hall beschlossen den Fasching nicht ganz spurlos an den Musikern vorbeiziehen zu lassen. So besuchte jedes Vorstandsmitglied ein paar Musiker persönlich und brachte Faschingskrapfen zu ihnen nach Hause. Die Rückmeldungen der Mitglieder war sehr einheitlich – jeder sehnt sich schon danach endlich wieder gemeinsam zu musizieren. Hoffen wir das Beste! Auf diesem Weg möchte sich die Stadtkapelle...

  • Steyr & Steyr Land
  • Stadtkapelle Bad Hall
Vizebürgermeister Josef Habeler Bürgermeister Matthias Weghofer überbrachten die süßen Krapfen an Kindergartenleiterin Belinda Grill und die Kindergartenkindern | Foto: Marktgemeinde Wiesen

Wiesen
Faschingskrapfen für die Kinder

Dieses Jahr ist die Faschingszeit coronabedingt anders als gewohnt. Um den eingeschränkten Fasching für die Kinder in Kindergarten und Volksschule in Wiesen trotzdem ein wenig schöner zu machen gab es Faschingskrapfen. WIESEN. Bürgermeister Matthias Weghofer und Vizebürgermeister Josef Habeler überbrachten die zuckersüßen Faschingskrapfen aus der heimischen Bäckerei Lorenz Gausch. Im Vorjahr nahmen die Kinder und Schüler noch am Faschingsumzug des Tourismusvereines und der Marktgemeinde Wiesen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Die süßeste Impfung seit es Faschingskrapfen gibt. | Foto: Szihn
2

Ohne Nebenwirkungen
Der Faschingkrapfen mit der "Impfdosis" Eierlikör

Der Fasching ist bekanntlich die Zeit in der man vieles mit Humor nehmen sollte. So auch den "Impf-Krapfen", den die Bäckerei Szihn in der "närrischen Zeit" anbietet. LIESING. Auch wenn es momentan für viele von uns wenig zu lachen gibt, geht es doch darum den Humor nicht zu verlieren. Das dachte sich auch der Liesinger Bäcker Szihn und kreierte extra für die Faschingszeit einen außergewöhnlichen Krapfen. Die bekannten Vanillekrapfen der Liesinger Bäckerei können jetzt in Eigenregie "geimpft"...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Josef Scharinger in seiner Café-Bäckerei in Haag. Am Tablett: Das frische Faschingsgebäck.  | Foto: Bäckerei Scharinger
5

Faschingsleckerei
Bäckerei Scharinger lockt mit preisgekrönten Krapfen

Rund, fluffig, mit feinster Marmelade oder Vanillecreme gefüllt und von einer dünnen Zuckerschicht bedeckt – so soll er sein, der perfekte Krapfen. Und genau so bäckt ihn Josef Scharinger, Bäcker in 5. Generation aus Haag am Hausruck. Mit seinen kreisrunden Köstlichkeiten trug Scharinger 2016 sogar den Bezirkssieg im Krapfenwettbewerb davon. HAAG AM HAUSRUCK. Krapfen gehören zum Fasching wie das Amen zum Gebet. Auch Josef Scharinger, Inhaber der gelichnamigen Café-Bäckerei in Haag am Hausruck...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Schülerin Elisabeth Temes mit dem leckeren Faschingsbuffet. | Foto: LWFS Mistelbach
2

Rezept zum Selbstmachen
Krapfen á la Mistelbach

An der Landwirtschaftlichen Fachschule trotzt man zum Fasching der Corona-Pandemie. MISTELBACH. Corona hält alle in Atem und stellt Schüler und deren Familien, aber auch ihre Lehrerinnen vor viele neue Herausforderungen. Dennoch setzen die Mistelbacher auf Zusammenhalt. Getreu dem Motto: „Wir sind entschlossen, das Beste aus der Situation zu machen und trotz der Krise auch immer noch etwas Normalität zu leben“ durften im Fasching typische Leckereien wie Würstel im Schlafrock, Schichtsalat,...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Jeder Corona-Krapfen wird mit einer speziellen Eierlikör-Creme vom Kunden selbst geimpft. | Foto: Bäckerei Thurner
1 2

Schwertberg
Bäckerei Thurner verpasst Faschingskrapfen eine Impfung

Die Bäckerei Thurner aus Schwertberg bringt pünktlich zur Faschingszeit eigene Corona-Krapfen in die Geschäfte und eröffnet am Faschingsdienstag die erste Krapfen-Impfstraße. SCHWERTBERG. „Die Idee war, dass wir unseren Kunden in dieser schwierigen Zeit etwas zum Schmunzeln geben“, sagt Reinhard Thurner, Chef der Bäckerei. Mit einer herzhaften Eierlikör-Creme gefüllt, besticht der neue Corona-Krapfen nicht nur mit seinem Geschmack, auch das Aussehen ist besonders. „Der Clou an unseren Krapfen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Nadine Hofbauer und Sandra Dorner bringen mit einem Videoclip den Fasching in die Kinderzimmer. | Foto: KK

Online-Kinderfasching in Hausmannstätten

Seit Jahrzehnten ist der Kinderfasching in Hausmannstätten ein Highlight bei den Kids. Ohne Kinderlachen, kleinen Clowns, Prinzessinnen und Hexen möchten sich GR Sandra Dorner und die Obfrau der VP-Frauen Edith Posch die fünfte Jahreszeit nicht vorstellen. Der Kinderfasching findet in der rund 3.500 Einwohner zählenden Gemeinde auch heuer statt, durch die Pandemie allerdings etwas anders. „Das gemeinsame fröhliche Treiben mit Spiel und Spaß ist heuer leider nicht möglich“, bedauert Dorner....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Stolzer "Krapfenkönig": Geschäftsführer Philipp Birchbauer (l.) holte sich beim Falstaff-Voting den Titel "Beliebtester Krapfenbäcker der Steiermark".
Aktion 5

Fürstenfeld
Birchbauer ist beliebteste Krapfenbäckerei der Steiermark

Falstaff-Community wählte die Krapfen der Bäckerei Birchbauer in Fürstenfeld zu den besten in der ganzen Steiermark. FÜRSTENFELD. Mit jährlich rund 100 Millionen verspeisten Stück zählt der Krapfen zu den beliebtesten Mehlspeisen der Österreicher - 50 Prozent davon allein in der Faschingszeit. Denn in dieser darf das fluffige Gebäck natürlich nicht fehlen - rund 13 Krapfen verspeist jeder Österreicher durchschnittlich im Fasching. Um zu erfahren in welchen Krapfen die Österreicher am liebsten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der Krapfen kann auf viele Variationen genossen werden. | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wie genießt du am liebsten deinen Krapfen?

Die kleinen Germteigstücke kennt jeder, ob als Krapfen, Berliner oder Kreppel, versüßen Sie einem die Narrenzeit. SALZBURG. Schon die alten Ägypter haben über einem offenen Feuer schneckenförmiges Gebäck in Fett zubereitet. Auch die Römer hatten ihr eigenes Krapfen-Rezept und bereits im 13. Jahrhundert ist der Name „Krapfen“ in österreichischen Schriften aufgetaucht. Ganz schön alt, unser kleiner Krapfen. Wusstes du dass? Laut dem österreichischen Lebensmittelkodex muss ein Krapfen mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
In der Perger Bäckerei & Konditorei Kern sind die Krapfen traditionellerweise der Faschingszeit vorbehalten.
Video 3

Perg
Bäckerei Helmut Kern: Krapfen trotzen dem Corona-Fasching

Kein Gschnas in Sicht, kein Maskenball im Terminkalender, kein Umzug weit und breit. Corona macht dem Fasching einen Strich durch die Rechnung. Nur eine Tradition lebt weiter: Köstliche Krapfen finden auch im Lockdown den Weg zu Naschkatzen. PERG. Das kann Helmut Kern von der gleichnamigen Bäckerei in Perg bestätigen: „Die Leute haben trotzdem Lust darauf und nehmen sich die Krapfen mit heim.“ Der Perger Bäcker bietet mehrere Sorten klassischer Krapfen und Spezialkrapfen an. „Die Vielfalt ist...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Backhandwerk mit Tradition: Die Krapfenproduktion läuft bei der Familie Nöhrer in Unterdombach gerade auf Hochtouren.
Aktion Video

Mit Video
Faschingszeit ist Krapfenzeit

Krapfenbacken leicht gemacht: Wir haben den Krapfenbäckern von Bauernbrot Nöhrer über die Schultern geblickt und gefragt, was einen perfekten Faschingskrapfen ausmacht.  UNTERDOMBACH/HARTBERG. Krapfen gehören zum Fasching einfach dazu. Hochsaison herrscht darum auch in der Backstube von Direktvermarkter Bauernbrot Nöhrer in Unterdombach. Rund 5.000 frische Faschingskrapfen werden hier zwischen Mitte Jänner bis Faschingsdienstag produziert. "Beim Krapfenbacken kommt es vor allem auf die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Neben Barbara und Verena ist auch das Enkerl des Firmenchefs, Jakob, mit seinen 16 Monaten schon Fan der Krapfen von der Bäckerei Marinitsch.
1 52

Faschingszeit ist Krapfenzeit
Krapfen wie zu Omas Zeiten

Faschingszeit ist Krapfenzeit. Durch die Corona-Pandemie werden heuer weniger Krapfen produziert. MOOSBURG. Den Duft von frischem Brot und Gebäck, von Backwaren aller Art und feinster Mehlspeisen genießt man in einer Bäckerei jeden Tag. Doch in den letzten Wochen duftet es doch ein wenig anders: Jetzt ist nämlich Krapfen-Zeit, auch in der Traditionsbäckerei Marinitsch in Moosburg. Seit 2000 ist in der Bäckerei eine neue Fertigungsanlage, eine "Krapfenstraße", in Betrieb. Viele manuelle...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Bernhard Knaus
Familienbetrieb in dritter Generation: Paul und Lidia Fahrnberger führen seit 2010 die Konditorei in der St. Veiter Straße.
1 1 41

Krapfen wie zu Omas Zeiten
Hier lebt er noch, der echte Germteig

Bei der Konditorei Fahrnberger setzt man bei der Krapfen-Produktion auf Regionalität. KLAGENFURT. Es ist Krapfen-Zeit, denn die köstliche Süßspeise aus Germteig hat in der Faschingszeit traditionell Hochsaison. Es gibt sie an fast jeder Ecke in vielen verschiedenen Variationen, das Angebot ist schier unüberschaubar. Und doch gibt es große Unterschiede in Punkto Qualität. Hier sind neben den verwendeten Zutaten auch die Art der Zubereitung ausschlaggebend. „Die Zutaten sind sehr wesentlich für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernhard Knaus
Beim Mühlviertler Naturbäcker Martin Bräuer ist die Krapfenaufwahl einfach märchenhaft. | Foto: Bräuer

Naturbäcker Martin Bräuer
Krapfen haben eine lange Tradition

Heute gibt es die beliebte Mehlspeise in den verschiedensten Variationen. REICHENTHAL. Die närrische Zeit werden wir heuer wohl nicht so feiern wie gewohnt. Faschingskrapfen gibt es aber trotzdem. Naturbäcker Martin Bräuer aus Reichenthal ist seit vielen Jahren für sein besonderes Krapfensortiment bekannt. Dieses reicht vom Schneewittchen-Krapfen mit weißer Parisercreme und Erdbeerfülle über den geflochtenen Rapunzel-Krapfen mit feiner Vanille-Eierlikörcreme bis hin zum „Böse Wolf"-Krapfen,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Foto: Elternverein

Leckere Köstlichkeiten
Krapfenaktion des Elternvereins

HAINFELD. Vergangene Woche durften sich am Faschingdienstag die Kinder der VS Hainfeld  über leckere Krapfen freuen. Überreicht wurden sie vom Elternverein rund um Obfrau Margit Steiner und Corinna Schmölz. Der Elternverein bedankt sich herzlich bei der Bäckerei Baldrian für die gute Zusammenarbeit und das Entgegenkommen. Die Kinder ließen sich die leckeren Krapfen natürlich gut schmecken.

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Jana, Bianca und Ellena Polt feierten am Faschingsdienstag im EKZ Thayapark. | Foto: Koller
4

So lustig war der Fasching im Bezirk

In Waidhofen, Hollenbach und Vitis wurde ordentlich gefeiert. BEZIRK. Wie jedes Jahr lud der Notar Müllner in Waidhofen zum Faschingsumtrunk. Bereits am Vormittag beginnend war Waidhofens High Society zu Gast und feierte bei Krapfen, Sekt und kleinen Häppchen den Fasching. Highlight: Die verkleideten Büro-Hasal.  Am Faschingdienstag wimmelte es im EKZ Thayapark so von Prinzessinnen, Feen, Polizisten und Cowboys. Hier wurde für Kinder einiges geboten: Der Zauberlehrling Zwicki war zu Gast und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
139

BILDERGALERIE
Eberndorfer FASCHINGSUMZUG

Auch heuer gab es wieder einen grandiosen Faschingsumzug in Eberndorf. Viele, viele Zuseher ließen es sich nicht entgehen, den großen Faschingsumzug zu bestaunen. Neben einer Masken-Prämierung die am Kirchplatz stattfand, gab es für die mitwirkenden Akteure und Besucher, 1000 Gratis Krapfen, die von Landeshauptmann Peter Kaiser, sowie einigen RegierungskollegInnen zur Verfügung gestellt wurden. Es gab auch für alle Teilnehmer des Umzuges leckere Frankfurter, gesponsert von der ÖVP Eberndorf und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anja Prikrznik
Fröhliches Bezirksblätter-Team beim Gablitzer Faschingsumzug. | Foto: Schwarz
10

Fasching in Gablitz
Galei Galei.... (mit Video)

Bunter Faschingsumzug in Gablitz und die Bezirksblätter waren dabei GABLITZ. (sas) Traumhaftes Wetter, super Stimmung, gute Musik und viele bunte kleine und große Faschingstreibende. Optimale Voraussetzungen für einen fröhlichen Faschingsumzug. Krapfen für Käfer und Frösche Gestern hieß es wieder: "Galei, Galei". Am Faschingsdienstag konnten die Bezirksblätter in Gablitz beim achten Faschingsumzug allein in nur einer Stunde an die 350 schmackhafte Krapfen verteilen. Neben Fröschen, (schwangere)...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.