MeinBezirk.at hat die vermeintlich besten Faschingskrapfen vom Groissböck, Billa, Penny, Spar, Hofer, Lidl und mehr probiert. Zwei Discounter-Krapfen schafften es sogar auf Platz 2. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 2

Hofer, Lidl, Spar und Co.
Die besten Krapfen aus dem Supermarkt

Die MeinBezirk.at-Redaktion hat sich auch heuer wieder durch das Krapfen-Sortiment von Billa, Hofer, Lidl, Spar und Penny gekostet. Gault&Millau-Sieger Groissböck, ein veganer Dinkel-Krapfen und ein im Steinofen gebackener Krapfen wurden ebenfalls mit verkostet. Von 49 Cent über 2,85 Euro waren alle Preisklassen vertreten.  ÖSTERREICH. Wie gut die Faschingskrapfen österreichischer Supermärkte wirklich sind, zeigt der Test der MeinBezirk.at-Redaktion. Der Sieger-Krapfen in Sachen Optik und...

  • Lara Hocek

Fasching

Beiträge zum Thema Fasching

Foto: Marktgemeinde Traisen
3

Faschingsfreude
Die Marktgemeinde Traisen verteilt Krapfen an Groß und Klein

In der Marktgemeinde Traisen herrschte auch dieses Jahr wieder ausgelassene Faschingsstimmung. TRAISEN. Traditionell sorgte die Gemeinde für eine süße Überraschung von der örtlichen Bäckerei „NickyBack“ und verteilte köstliche Krapfen in den Kindergärten sowie in den Schulen. Schul- und Kindergartenobmann Vizebürgermeister Christopher Indra, Geschäftsführender Gemeinderat Wolfgang Schädl, sowie die Gemeinderäte Fidan Limani und Erich Deingruber waren persönlich vor Ort, um die Krapfen an die...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Die bunt verkleidete Jugend zog durch die Straßen und sorgte für gute Stimmung.  | Foto: Hans Döller
32

Kostüme, Krapfen & gute Stimmung
Faschingumzug der Jugend Bachselten

Am Samstag, den 03. Februar fand in Bachselten ein Faschingsumzug statt. Die Jugend fuhr durch den Ort und sorgte mit Kostümen, Krapfen und Musik für Faschingsstimmung unter den Bewohnern. BACHSELTEN. Um 9:00 Uhr startete die Jugend Bachselten an einem Ortsende mit dem heurigen Faschingsumzug. Der Umzug war dieses Jahr ein regelrechtes Event, denn der letzte hatte bereits 2019 stattgefunden und hat den meisten schon gefehlt. Krapfen, Musik und DinosaurierAber heuer war die Jugend wieder...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Anika Paul
Krapfen sind das ganze Jahr über erhältlich, aber im Fasching haben sie Hochsaison. | Foto: Sascha Sautner
2

Im Burgenland
3,5 Millionen Krapfen werden pro Jahr „vernascht“

Sie gehören zum Fasching wie Kekse zu Weihnachten: die Krapfen. In Burgenlands Bäckereien und Konditoreien herrscht derzeit dementsprechend Hochbetrieb. 3,5 Millionen Krapfen werden pro Jahr im Burgenland „vernascht“, österreichweit sind es 100 Millionen. BURGENLAND. Speziell vom 11. November bis zum Aschermittwoch bieten die 58 burgenländischen Bäcker und 100 Konditoren verschiedenste Variationen des Süßgebäcks an. „Bei einem durchschnittlichen Durchmesser von neun Zentimeter pro Krapfen...

  • Burgenland
  • Sandra Koeune
Anika, Michael und Denise Eller. | Foto: privat
12

Pottschacher Faschingsspaß
Maskenball und lautes Kinderlachen

Die SPÖ Pottschach organisierte wieder einen kurzweiligen Nachmittag für Groß und Klein. POTTSCHACH. Im Kulturhaus Pottschach ging die Post ab. Dafür sorgten unter anderem ein Stadtvize Christian Samwald als Superman, Stadtrat Andreas Schönegger als Mexikaner und Gemeinderat Patrick Kurz als Mönch. Gemeinsam wurden rund 200 Kinder (und deren Eltern) nach allen Regeln der Kunst bespaßt. Und das Schmackhafte daran: jeder Gast bekam auch einen Krapfen.  Im Getümmel gesichtet: GR Bernd Seitler, GR...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kinderfreunden Leonding
Die fünfte Jahreszeit bei den Kinderfreunden

LEONDING. Am 3. Februar 2024 luden die Kinderfreunde Leonding zum närrischen Kinderfasching in die Mehrzweckhalle Leonding ein. Unzählige kleine und große Faschingsbegeisterte folgten der Einladung und verbrachten einen lustigen Nachmittag. Die Kindergarde der Faschingsgilde EI-LI-SCHO Rufling eröffnete den Kinderfasching mit ihrem Gardemarsch. Das Musik-Duo "Yvonne & Markus" heizte gemeinsam mit dem Team der Kinderfreunde Leonding allen Besuchern kräftig ein und so verging bei Tanz, Spiel und...

  • Linz-Land
  • Kinderfreunde Leonding
Die fleißigen Krapfenbäckerinnen und Krapfenbäcker der Fachschule Neudorf haben die traditionellen Krapfenrezepte gemeinsam erprobt. | Foto: Fachschule Neudorf
7

Fachschule Neudorf
Traditionelle steirische Krapfenrezepte zum Nachbacken

Alljährlich werden in der Fachschule Neudorf gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern köstliche Krapfen zubereitet, die sich besonders in der Faschingszeit großer Beliebtheit erfreuen. Hier findest du einige gelingsichere Rezepte zum Nachbacken. STEIERMARK. Die Steirerinnen und Steirer lieben Krapfen und besonders in der Faschingszeit steht das süße Germrezept auf der Beliebtheitsskala ganz oben. "Der Faschingskrapfen ist die Königsdisziplin des süßen Germgebäcks", bringt es Direktorin...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Vor allem zur Faschingszeit gelüstet es uns nach Krapfen. | Foto: pixabay
Aktion 3

Faschingszeit in Hagenbrunn
Kuchen-Peter backt 53 Millionen Krapfen pro Jahr

Die Großbäckerei Kuchen-Peter in Hagenbrunn ist Österreichs Nummer 1, wenn es um Krapfen geht. 53 Millionen Stück werden jährlich gebacken, 44 Millionen davon werden mit Mariellenmarmelade gefüllt. Jeder dritte Krapfen, der in Österreich verspeist wird, kommt aus Hagenbrunn. BEZIRK KORNEUBURG | HAGENBRUNN. Das Unternehmen ist aber längst mehr, als Österreichs größter Krapfen-Bäcker. Seit Dezember 2018 wird auch noch vollständig palmölfrei produziert. Je nach saisonalem Bedarf, arbeiten bis zu...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Anzeige
In der Faschingszeit gibt es im Warmbaderhof täglich frische Krapfen. | Foto:  ThermenResort Warmbad- Villach

Warmbaderhof
So schmeckt der Fasching in Warmbad

Faschingskrapfen, Faschingsfiguren, Torten- und Mehlspeisen sowie Heringsalat to go - die Speisekarte des Warmbaderhof ist der Närrischen Zeit bestens angepasst.  WARMBAD-VILLACH. Denn gerade in der Faschingszeit werden in Warmbad täglich frische Faschingskrapfen, lustige Faschingsfiguren sowie Torten – und Mehlspeisen angeboten, welche von den Konditoren Michaela Neumayr und Stefan Heiser mit ihrem Team aus der preisgekrönten Café Konditorei kreiert wurden. Mittlerweile ein Fixpunkt für die...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Fasching in Amstetten. | Foto: Daniel Schalhas | Inshot
3

Faschingdienstag in Amstetten
Die Wiener Straße wird zur Bühne für Narren

Am Dienstag, den 13. Februar ist es so weit und der Faschingsdienstag kommt wieder in die Amstettner Innenstadt. In diesem Jahr verwandelt sich die Wiener Straße in das Zentrum des närrischen Geschehens. AMSTETTEN. Lokale Gastronomen werden für kulinarische Genüsse sorgen, während Schickis Kinderwelt die kleinen Faschingsfans begeistert. Auch Bürgermeister Christian Haberhauer ist überzeugt: „Der diesjährige Faschingsumzug in Amstetten wird ein Spektakel für unsere Amstettnerinnen und...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Laut Falstaff hat die Bäckerei "Ströck" Wiens beste Krapfen. | Foto: Ströck
2

"Falstaff" Ranking
Bäckerei Ströck soll die besten Krapfen Wiens haben

Rankings zu den besten Faschingskrapfen gibt es fast so viele wie unterschiedliche Krapfen selbst. Während "Gault&Millau" erst kürzlich die Konditorei Groissböck zum Krapfen-Kaiser Wiens kürte, hat laut "Falstaff" die Filialkette "Ströck" die Nase vorne. WIEN. In weniger als einem Monat ist es schon wieder so weit: Der Faschingsdienstag hüllt ganz Österreich in bunte und lustige Kostüme. Neben den Verkleidungen gehört jedoch auch der traditionelle Faschingskrapfen zum Februar.  Wo es die besten...

  • Wien
  • Fabian Franz
4

Kinderfreunde Leonding
Einladung zum alljährlichen Kinderfasching

Die Kinderfreunde Leonding laden am 3. Februar bei freiem Eintritt zum bunten Faschingstreiben in die Mehrzweckhalle Leonding ein. LEONDING. Von 14.30 bis 16.30 Uhr erwartet die kleinen und großen Faschingsnarren ein kunterbuntes neu zusammengestelltes Programm mit unserem Musikduo "Yvonne & Markus". Die Eröffnung wird auch heuer wieder von der Kinder-Faschingsgilde Ei-Li-Scho gemacht. Neben Gesang, Tanz und ausgelassenem Toben gibt es auch wieder eine kleine Tombola. Faschingskrapfen,...

  • Linz-Land
  • Kinderfreunde Leonding
Die strahlende Landessiegerin Romana Nigitz (rechts) mit Landesbäuerin Viktoria Brandner (links). | Foto: LK Steiermark/Suppan
2

St. Margarethen/Raab
Romana Nigitz ist steirische Krapfenkaiserin

Die besten und schönsten handgemachten Krapfen der Steiermark prüfte die Landwirtschaftskammer Steiermark. Romana Nigitz aus der vielfach ausgezeichneten Familie Nigitz aus St. Margarethen/R. überzeugte die strenge Experten-Jury mit ihren Krapfen und ist Krapfen-Landessiegern 2024. ST. MARGARETHEN/RAAB. Flaumig, nur heimische Zutaten und handgemacht. Die Expertenjury der Landwirtschaftskammer Steiermark hat entschieden: Romana Nigitz bäckt die besten Krapfen der Steiermark. Sie sind flaumig,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die Charity-Aktion von Kiwanis Braunau versüßt Firmen-Mitarbeitern im Fasching den Arbeitsalltag. Und das alles für einen guten Zweck. Im Bild: Kiwanis-Präsident Günter Schiefegger und Bäcker Simon Sailer. | Foto: Kiwanis Braunau

Charity-Aktion von Kiwanis Braunau
Mit Krapfen für Mitarbeiter regionale Kinder-Projekte unterstützen

Firmen, die ihren Mitarbeitern zum Faschingsausklang mit Krapfen eine Freude machen wollen, können mit den Krapfen vom Kiwanis-Club Braunau zusätzlich noch eine gute Tat vollbringen. Großzügig unterstützt wird die Krapfen-Aktion von der Bäckerei Sailer. BRAUNAU. Ein Krapfen kostet 1,636 Euro netto. Durch die Unterstützung der Bäckerei Sailer, die die Krapfen zum Selbstkostenpreis zur Verfügung stellt, gehen 0,81 Euro netto pro Krapfen an Kiwanis. Mit dem gesamten Reinerlös werden...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Kinder freuten sich sehr über die Überraschung. | Foto: Neulengbach
2

Faschingsbeginn
Krapfen für Neulengbacher Kindergärten

In den Neulengbacher Kindergärten war die Freude kürzlich groß: Es gab Krapfen. NEULENGBACH. Der Faschingsbeginn in den Neulengbacher Kindergärten wurde heuer mit einem süßen Highlight gefeiert: Bürgermeister Jürgen Rummel und Stadtamtsdirektorin Annemarie Bauer besuchten die Kindergärten und überraschten die Kinder mit frischen Krapfen. In insgesamt 19 Kindergartengruppen wurden die süßen Köstlichkeiten verteilt. Das könnte dich auch interessieren Weihnachtsmärkte im Wienerwald So viel EU...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Karin Jetschko, Ingeborg Spitzer, Eduard Hiess, Anna-Maria Henkel-Odwody (hinten);Mathias Jetschko (Klasse 4b), Emma Odwody (Klasse 4a), Jakob Tomaschek (Klasse 2a) und Nicole Tomaschek (vorne, v.l.) | Foto: privat

Faschingskrapfenaktion
Überraschung für Volks- und Sonderschüler

„Überraschung!“ hieß es am Faschingdienstag in den Klassen der Volks- und Sonderschule Waidhofen als eine beliebte, aber in den letzten Jahren nicht mögliche Tradition wieder aufgenommen werden konnte. WAIDHOFEN/THAYA. Dem Elternverein der Volks- und Sonderschule Waidhofen unter der Obmannschaft von Stefan Vogl ist es gelungen dank der finanziellen Unterstützung der Waldviertler Sparkasse Bank AG aus Waidhofen die Faschingskrapfen-Aktion auf die Beine zu stellen und allen anwesenden Kindern...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
2

Fasching in der PTS Oberpullendorf
Kreativität ist gefragt

Am Rosenmontag stand im Rahmen der beiden Unterrichtseinheiten "Kreatives Gestalten" der "Tag der Toten", ein mexikanischer Feiertag, am Programm. Die SchülerInnen befassten sich zunächst mit den historischen Wurzeln dieses Brauchtums. Sie recherchierten im Internet über die Feierlichkeiten, die eigentlich rund um Allerheiligen stattfinden und sich sehr makaber als Volksfest präsentieren. Die Jugendlichen stellten fest, dass dieser Brauch Parallelen zum Fasching aufweist und das war Impuls für...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • PTS Oberpullendorf
Konzern-Betriebsrat Markus Simböck, Bäckermeister Simon Sailer und Krankenhaus-Geschäftsführer Erwin Windischbauer (v. l.). | Foto: Krankenhaus Braunau

Spende an Kiwanis
Faschingskrapfen für den guten Zweck

1.500 Krapfen wurden am Rosenmontag von den Mitarbeitern im Krankenhaus Braunau für den guten Zweck verspeist. BRAUNAU. Mit 1.500 Faschingskrapfen verwöhnte das Krankenhaus Braunau am Rosenmontag seine Mitarbeiter. Somit wurde für doppelte Freude gesorgt. Denn das Krankenhaus beteiligte sich an der Charity-Krapfen-Aktion des Braunauer Kiwanis-Clubs. Vom Netto-Verkaufspreis von 1,70 Euro pro Krapfen gehen dank der Unterstützung der Bäckerei Sailer 81 Cent, also insgesamt 1.215 Euro, für...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Andrea Schachinger
4

Fasching in der Schule
Mit Faschingskrapfen in die Ferien starten

Bevor es in die wohlverdienten Semesterferien ging,  wurde in der Volksschule Kirchdorf/Mühlheim noch ausgiebig gefeiert und nach der Zeugnisverteilung die fünfte Jahreszeit eingeleitet. KIRCHDORF/MÜHLHEIM. Die Kinder der Volksschule Kirchdorf Mühlheim durften sich am letzten Tag vor den Semesterferien über Faschingskrapfen freuen. Diese wurden vom Kirchdorfer Bürgermeister Josef Schöppl, vom Mühlheimer Bürgermeister Josef Berger und Amstleiterin Sandra Pieringer überreicht. Auch im...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Foto: Fatma Cayirci
98

Bildergalerie Fasching
Faschingsparty in den Straßen Loosdorfs

LOOSDORF. Traditionell fand am Faschingsdienstag der Umzug durch Loosdorf statt. Wo groß und klein bei Schönwetter diverse bunte Wägen bewundern konnten. Anschließend lud der Gasthof Veigl zu einer ausgiebigen Party ein, um die fünfte Jahreszeit ausklingen zu lassen. raditionell fand am Faschingsdienstag der großezug durch die Bezirkshauptstadt statt. Anschließend lud die Tischlerei zum Gschnas, um die fünfte Jahreszeit ausklingen zu lassen.

  • Melk
  • Fatma Cayirci
Faschingszeit ist Narrenzeit! Ganz besonders zelebriert wird dabei der Faschingsdienstag. | Foto: Quino Al auf Unsplash
Aktion 3

Masken und Krapfen
Darum lassen wir es zu Fasching richtig krachen

Heute ist Faschingsdienstag - die Narrenzeit findet damit ihren Höhenpunkt! Warum wir Fasching feiern und woher die Krapfen kommen wissen aber die wenigsten Maskenträger. Kurz vor der Fastenzeit haben wir die wichtigsten Fakten zur fünften Jahreszeit. WIEN. Bunte Verkleidungen, närrisches Treiben - die Menschen in Feierlaune! In der Faschingszeit ist alles erlaubt! Am Umzug, beim klassischen Gschnas oder auch im Büro: am Faschingsdienstag wird noch mal gevöllert, getrunken und gefeiert. Aber...

  • Wien
  • Michael Payer
Wie feiern die Österreicherinnen und Österreicher Fasching? | Foto: MeinBezirk.at/Marie Ott
Video 3

Umfrage zum Faschingsdienstag
Wie feiern die Österreicher Fasching

Der Fasching ist da! Wie feiern die Österreicherinnen und Österreicher Fasching? MeinBezirk.at hat nachgefragt. ÖSTERREICH. Kostüme, Krapfen und Feiern - all das gehört zum Fasching dazu. Die Faschingszeit ist die Zeit vor der 40-tägigen Fastenzeit. Beginn der Fastenzeit ist der Aschermittwoch. Das Wort Fasching stammt vom mittelhochdeutschen Vaschanc ab, was den Ausschank des Fastentrunks bezeichnete. Somit kann man vor der Fastenzeit, am Faschingsdienstag, richtig feiern und süße...

  • Julia Steiner
Johann Strommer (l.) präsentiert stolz seine Krapfen. | Foto: Strommer

Eisenstadt-Umgebung
Der beste Krapfen im Bezirk kommt aus Mörbisch

Die drittbesten Krapfen aus dem Burgenland gibt es laut Falstaff in Mörbisch bei der Bäckerei Café Strommer. MÖRBISCH. Der Falstaff hat kürzlich wieder die beliebtesten Krapfen aus Österreich gekürt. Auf Platz zwei in Österreich landet die Bäckerei Café Strommer, mit ihrem Standort in Mörbisch. Im Bezirk Eisenstadt-Umgebung schneidet damit der Traditionsbetrieb aus Mörbisch am Besten ab. Sieger wurde der "Kaplan am Kurpark" aus Bad Tatzmannsdorf, gefolgt von der Bäckerei Kaiser aus Bad...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Faschingskrapfen aus dem Ofen | Foto: Katrin Ebetshuber
7

Kochstorys by Katrin
Faschingskrapfen aus dem Backofen

Fasching steht wieder vor der Tür und damit die beliebte "Krapfensaison". Der Klassiker unter den Krapfen ist mit Marillenmarmelade gefüllt und bei Jung und Alt eine beliebte Leckerei. Für echt Krapfenfans können es da schon mal etwas mehr sein. Dass das süße Traditionsgebäck eine eher fettige Angelegenheit ist, ist den meisten bekannt. Wer nach einer fettbewussteren Krapfenvariante sucht, wird in der heutigen Kochstory fündig - diese Krapfen werden nicht in Fett sondern im Ofen gebacken und...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Barbara Bachinger von der Konditorei Bachinger gibt einen Einblick in die Welt der Krapfen. | Foto: Tanja Handlfinger
Video

Krapfen
Das Geheimnis des besten Faschingkrapfens (mit Video)

Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden: Aber was ist das Geheimnis des perfekten Faschingskrapfens? ST. PÖLTEN. Jeder kennt sie, viele lieben sie: Krapfen gibt es mittlerweile in vielen unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. Klassiker bleibt der mit Marille"Geheimnisse verrät man natürlich normalerweise nicht", lacht Barbara Bachinger, "aber der perfekte Krapfen gelingt mit guten und frischen Zutaten und viel Liebe der Konditoren." Im Gespräch mit den BezirksBlättern verrät sie, dass ihre...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.