MeinBezirk.at hat die vermeintlich besten Faschingskrapfen vom Groissböck, Billa, Penny, Spar, Hofer, Lidl und mehr probiert. Zwei Discounter-Krapfen schafften es sogar auf Platz 2. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 2

Hofer, Lidl, Spar und Co.
Die besten Krapfen aus dem Supermarkt

Die MeinBezirk.at-Redaktion hat sich auch heuer wieder durch das Krapfen-Sortiment von Billa, Hofer, Lidl, Spar und Penny gekostet. Gault&Millau-Sieger Groissböck, ein veganer Dinkel-Krapfen und ein im Steinofen gebackener Krapfen wurden ebenfalls mit verkostet. Von 49 Cent über 2,85 Euro waren alle Preisklassen vertreten.  ÖSTERREICH. Wie gut die Faschingskrapfen österreichischer Supermärkte wirklich sind, zeigt der Test der MeinBezirk.at-Redaktion. Der Sieger-Krapfen in Sachen Optik und...

  • Lara Hocek

Fasching

Beiträge zum Thema Fasching

Von links nach rechts: Bauernbundobfrau Waltraud Obereder, Maria Starzer, Johann Hinterreither, Christa Pilz und Ortsbäuerin Sabine Obereder | Foto: Foto: ÖVP Königswiesen/Mönchdorf

Ein "süßes" Dankeschön
Faschings- und Krapfenzeit in Königswiesen

Die Königswiesner Bäuerinnen verteilten am Faschingsdienstag leckere, selbstgebackene Krapfen. KÖNIGSWIESEN. Am Bauhof, im Altstoffzentrum sowie am Gemeindeamt durften sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am letzten Faschingstag über eine süße Anerkennung freuen. "In unseren Faschingskrapfen stecken Produkte aus der Region und eine große Ladung Dankbarkeit", sagt Bauernbundobfrau Waltraud Obereder, die gemeinsam mit der Ortsbäuerin Sabine Obereder die Leckereien verteilte. Regionalität hat...

  • Freistadt
  • Marlene Pühringer
Stadtmarketing Krems Geschäftsführer Horst Berger übergibt den Gewinn an die Teilnehmerin. | Foto: Günther Winkler
2

Stadt Krems
Fasching in der Kremser Altstadt

Das Stadtmarketing Krems bescherte am Faschingsdienstag 2022 zumindest Kindern etwas Fachschingsfeeling. KREMS. Frische Krapfen, Glücksrad und Süßigkeiten erwarteten am Faschingsdienstag die jünsten Gäste in der Kremser Fußgängerzone. Michael Biedermann (Tourismus- und Eventmarketing) und Barbara Krammer, Assistenz der Geschäftsführung, verteilten viele Krapfen zur Freude der Besucher in der Kremser Altstadt. Gücksrad und Maskierte im Stadtpark Stadtmarketing Krems Geschäftsführer, Horst...

  • Krems
  • Doris Necker
1 5

Trari Trara - der Fasching ist da!

Der Elternverein der Volksschule Haimburg überraschte die Schüler mit einem Faschingssackerl, das gefüllt war mit einem Krapfen und einem Getränk zur Stärkung vor der Faschingsparty, sowie mit Süßigkeiten, Luftballons und Buntstiften!!! Auch das Lehrerteam wurde mit Krapfen und Getränken versorgt. Ein herzliches Danke allen Eltern die uns dabei unterstützt haben! Blatsch Blatsch aus Haimburg

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Carmen Furian
Leonard Tarawa und Johannes Tarawa kombinierten ihr Kostüm
26

Schwechat
Papagei, Pommes und Hopferl on Ice bei der Faschingsfeier

SCHWECHAT. Nach der Pandemiebedingten Pause wurde in Schwechat das Veranstaltungsjahr mit dem diesjährigen Fasching am Eis eingeläutet. Dabei stehen die Veranstaltungen auch im Zeichen von "100 Jahre Schwechat".  Den krönenden Abschluss der Eislauf-Saison in Schwechat bildete die Faschingsfeier mit Kostümwettbewerb. Dabei wurden nach den unterschiedlichsten Kriterien von Vizebürgermeister Christian Habisohn, Vera Edelmayr und Hopferl die besten Verkleidungen prämiert und mit Karten für den...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
1:39

Bäckerei Mayer
Das Geheimnis der Mogersdorfer Faschingskrapfen

Krapfen gehören zum Fasching, wie zu Weihnachten die Weihnachtsbäckerei. In der kleinen Dorfbäckerei Mayer in Mogersdorf werden die süßen Verführungen nach altbewährtem Rezept hergestellt.  MOGERSDORF. Insbesondere im Mittelalter empfahlen Mönche und Geistliche dem einfachen Volk, vor der bevorstehenden Fastenzeit besser die deutlich nährstoffreicheren Krapfen zu essen anstatt Brot. Die Fastenzeit wurde damals sehr streng eingehalten. Daher war es wichtig die Vorräte an Butter, Eier und Schmalz...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Foto: Pixabay
2

Cooler Fasching im Stadtheurigen Horn

HORN. Die Zeit vergeht einfach viel zu schnell, denn schon steht der Fasching vor der Tür! Wir beim Stadtheurigen lieben diesen Tag! Es ist bunt, manchmal auch etwas laut, aber vor allem sieht man so viele fröhliche und glückliche Gesichter. Um diesen Tag gebührend zu feiern, haben wir uns dazu entschlossen jedem Gast ein Getränk aufs Haus zu spendieren, der in Verkleidung oder maskiert zu uns kommt. Aber selbst wenn du ohne Verkleidung kommst einen Faschingskrapfen bekommst auch du. Außerdem...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: sm
0:41

Leckeres Gebäck
Krapfen wecken die Lust am Fasching

Die Faschingszeit markiert die Zeit vor der vierzigtägigen Fastenzeit, in der viele ausgelassen feiern. Und der Krapfen darf natürlich nicht fehlen. Im Rahmen der Bezirksblätter-Video-Reihe haben wir hier einen Krapfen für dich "virtuell" vorbereitet. Lass ihn dir schmecken! SALZBURG. Die ausgelassene Zeit wird in vielen Bezirken und Ländern unterschiedlich genannt: Karneval, Fastnacht, Fassenacht, Fasnet, Fasching, Fastabend, Fasteleer oder auch als fünfte Jahreszeit. Für viele ist es auch die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Zum Schluss gibt Sebastian Waldhart noch den Schuss Staubzucker auf die köstlichen Krapfen.
13

Falstaff hat österreichweit gewählt
Telfer Bäckerei Waldhart hat beliebteste Krapfen Tirols

TELFS. Faschingszeit ist Krapfenzeit: Das größte Magazin für kulinarischen Lifestyle hat mittels Community-Voting mit rund 33.000 Stimmen die beliebtesten Faschingskrapfen in Österreich gekürt. Während die Lebensmittelhandelskette Hofer ihren Vorjahressieg in der Kategorie „Supermarkt“ behaupten konnte, darf sich in Tirol die kleine Telfer Bäckerei Waldhart als "Bester" feiern. Sebastian Waldhart freut sich, dass so viele Kunden/innen das Produkt aus dem Traditionsbetrieb so gut bewertet haben....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Krapfen sind das ganze Jahr über erhältlich, aber im Fasching haben sie Hochsaison.
1 2 Aktion Video 2

Testsieger aus dem Supermarkt
Wo es die besten Krapfen gibt

Wo gibt es die besten Krapfen? Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat 21 Krapfen mit Marillenmarmelade unter die Lupe genommen.  ÖSTERREICH. 21 Marillenkrapfen mit Preisen von 25 Cent bis 2,95 Euro waren auf dem Prüfstand, darunter drei Bio‑Produkte und zwei vegane Krapfen. Eingekauft wurde bei Supermärkten, Discountern, im Biosupermarkt sowie in zehn Bäckereien mit mehreren Filialen. Der Testsieger kommt heuer aus dem Supermarkt. Der klassische Marillenkrapfen aus der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Faschingszeit ist Krapfenzeit: Das Magazin Falstaff  hat mittels Umfrage mit rund 33.000 Stimmen die beliebtesten Faschingskrapfen gekürt. Platz 3 in NÖ: Die Waidhofner Konditorei Piaty
Aktion 3

Beste Krapfen zu Fasching
So viele Krapfen werden zu Fasching gemacht

Das Magazin Falstaff hat die Faschingskrapfen von der Konditorei Piaty unter die Top 3 in NÖ gewählt. Dabei beachtlich: Piaty ist die einzige Konditorei westlich von Böheimkirchen, die es in die Top 10 geschafft hat. WAIDHOFEN/YBBS. Faschingszeit: Beim Verschlingen der Krapfen hat jeder seine eigene Strategie. Manche riskieren einfach einen Biss ins Ungewisse, andere suchen zielstrebig nach der Schwachstelle, an der die Marmelade eingefüllt wurde, um sich nicht anzupatzen. Egal, wie das...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Der Faschingsdienstag wird heuer in Wels groß gefeiert. Die Besucher erwarten Live-Acts, Tanzeinlagen und vieles mehr. | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH

Am 1. März
Große Faschingsparty in der Welser Innenstadt

Um den Fasching gebührend zu feiern, gibt es am 1. März ein buntes Programm in der Welser Fußgängerzone. WELS. Krapfen, Kostüme und Live-Musik: Endlich heißt es wieder „Walla Walla“ in der Welser Innenstadt. Besucher erwartet am Faschingsdienstag, 1. März, ab 13.13 Uhr ein buntes Programm in der Fußgängerzone. Kinderprogramm, musikalische Live-Acts, Tanzeinlagen, 1.000 kostenlose Krapfen und mehr sorgen für die richtige Faschingsstimmung. Um 14 Uhr begeistert die Straßenkünstlerin „Jonglina“...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Die Kiwanismitglieder präsentieren die Krapfen: von  Gerhard Haslauer, Wolfgang Schwab, Peter Christian Ebner und Josef Kirchberger. | Foto: Kiwanis-Club Salzburg-Rupertus
Aktion 2

Gebäck das Gutes tut
Süße Krapfen mit großen Mehrwert für Salzburger

Der Kiwanis-Club Salzburg-Rupertus liefert heuer wieder die süßen Faschingsgrüße von Salzburger Traditionsbäckereien an rund 190 Stellen aus. Man ist zuversichtlich. Trotz Coronapandemie will man das letztjährige Ergebnis steigern.  SALZBURG. Erfreuliches vom Kiwanis-Club Salzburg-Rupertus: Die Faschingskrapfenaktion kann heuer stattfinden. Dabei werden vorrangig am Rosenmontag und Faschingsdienstag an Salzburger Firmen, Banken und öffentliche Einrichtungen Krapfen ausgeliefert. 27...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
8 7 5

Faschingszeit ist Krapfenzeit

Krapfenähnliche Gebäcke kannten bereits die alten Ägypter. Es wurden Zeichnungen aus der Zeit von Pharao Ramses III. (um 1200 vor Christus) wie auch krapfenähnliche Kuchen in einem alten Grab gefunden. Es wird aber vermutet, dass unsere heutigen Krapfen, wie wir sie kennen, von den Römern kommen. Diese hatten ein Gebäck namens Globuli. Nach Wien kam das Gebäck durch die römischen Kolonisten. Dieses gab es zu hohen Festtagen unter dem Namen Chraphe. Seit dem 9. Jahrhundert kannte man dann in...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
Kinderfasching beim Tortwirt in Wolfsberg | Foto: stock.adobe.com/Dreadlock

Wolfsberg
Gasthof Torwirt lädt zum Kinderfasching

Am Sonntag, 27. Feber, geht beim Gasthof Torwirt in Wolfsberg eine Kinderfaschingsparty über die Bühne.  WOLFSBERG. Faschingsumzüge finden heuer im Lavanttal zwar keine statt, doch richtige Narren lassen sich davon nicht die Faschingsstimmung vermiesen. Verkleidete Kinder sind am Sonntag, 27. Feber, von 14.30 bis 17.30 Uhr beim Gasthof Torwirt willkommen. Neben Spiel, Musik und Tanz gibt es für jedes Kind einen Krapfen und einen Durstlöscher (0,3 Liter Himbeerwasser) kostenlos. Um 16.30 Uhr...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Krapfen werden besonders zur Faschingszeit gerne gegessen. | Foto: Lukas Lorenz
2

Gratis Krapfen
Im huma eleven gibt es ein buntes Faschingsfest

Rätselspaß für die Kleinen im huma eleven. WIEN/SIMMERING. In der Zeit von Montag, 21. Februar, bis Samstag, 26. Februar, gibt es eine lustige Rätseljagd durch das huma eleven, bei der alle Kinder bis 14 Jahre teilnehmen dürfen. Als kleines Geschenk gibt es einen kostenlosen Leuchtwedel. Einfach die Rätselkarte beim Besucherservice im Obergeschoß abholen und im ganzen Einkaufszentrum nach den gefragten Symbolen suchen. Diese können dann in der richtigen Reihenfolge in die Rätselkarte...

  • Wien
  • Simmering
  • Miriam Al Kafur
Anzeige
Täglich werden die Hubmann-Krapfen in den frühen Morgenstunden frisch ausgeliefert, garantieren Deborah Hubmann und Christian Reinprecht.  | Foto: Waltraud Fischer
17

Hubmann-Krapfenaktion 2022
Kein Fasching ohne Hubmann-Krapfen (+Bildergalerie)

Weizensauerteig macht die köstlichen Hubmann-Krapfen jetzt noch köstlicher und bekömmlicher. Sie sind nicht nur in der Faschingszeit Pflicht – ob Frühstück, Büro-Tratscherl, nach dem Mittagessen oder zur Kaffeejause: Nichts geht über einen guten, flaumigen Krapfen, gefüllt mit fruchtiger Marillenmarmelade. Wie viele Handgriffe und Arbeitsstunden erforderlich sind, bis der runde Germ-Teigling am Teller landet, konnte die Woche frühmorgens in der Bäckerei Hubmann in Großklein erfahren....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Franz Haimburger mit der süßen Vielfalt an Krapfen-Variationen: "Krapfen haben sich vom saisonalen zum Ganzjahres-Gebäck entwickelt", weiß der Bäckermeister. | Foto: RegionalMedien
1 2

Faschingszeit
Hochsaison für Krapfen

Eines vorweg: Krapfen gehen immer! Zur Faschingszeit ist die süße Köstlichkeit aber unverzichtbar. BEZIRK VÖLKERMARKT. Wenn der Fasching auch dieses Jahr noch einmal anders gefeiert werden muss, eines darf auf keinen Fall zu dieser Zeit fehlen: Krapfen. Wir haben bei Bäckermeister Franz Haimburger in St. Michael ob Bleiburg in die Backstube geschaut. Regionalität und Fingerspitzengefühl"Das Wichtigste sind gute Zutaten", weiß Franz Haimburger. "Wir legen Wert auf Regionalität." Achten muss man...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Die Experten-Jury: Peter Zinter, Christine Egger und Noemi Krondorfer. | Foto: Gault&Millau / Suteu
1 Aktion 3

Ströck als Krapfen-Sieger
Wer hat die besten Faschingskrapfen?

Alle Jahre wieder stellt sich die Frage, wer die besten Faschingskrapfen hat. Gault&Millau hat getestet. WIEN. Vanille oder Marille ist meist die Frage in der Faschingszeit. Doch wer weiß, welche Krapfen nun wirklich die besten sind? Gault&Millau ging der Frage nach und veranstaltete einen Test.  Das Feinschmecker-Team hatte strenge Regeln. So wurden bei der Blindverkostung nur Marillen-Krapfen zugelassen. Weiters wurde nicht nur der Geschmack, sondern auch der Farbton und der "Kragen", also...

  • Wien
  • Karl Pufler
Ab Freitag gibt es bei "Best of Kebab" den "Krapfenkebab". | Foto: Erkara Ertürk
1 3

Ein Geschmacksexperiment
Kebab-Laden verkauft jetzt "Krapfenkebab"

Schonmal einen Krapfen in der Kebabvariante probiert? Ab Freitag ist das möglich. "Best of Kebab" in Klagenfurt verkauft den "Krapfenkebab". KLAGENFURT. Ab Freitag bekommt man bei „Best of Kebab“ in der Villacherstraße in Klagenfurt den sogenannten „Krapfen-Kebab“. Der Neuankömmling auf der Speisekarte wird laut Inhaber Erkara Ertürk zumindest in der Faschingszeit erhalten bleiben. „Schon vor zwei Jahren habe ich passend zum Fasching den „Krapfen-Kebab angeboten. Ich habe mir gedacht, dass muss...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Pscheider
Verliebte Krapfenfans sind die "Stiefelbäcks": Angelika und Thomas Matitz aus Kötschach-Mauthen | Foto: Ingo Ortner
4

Gailtal
Die Krapfen-Zeit kann beginnen

Faschingszeit heißt Krapfen-Zeit. Was den perfekten Faschingskrapfen ausmacht, weiß Thomas Matitz. GAILTAL. Mit der Faschingszeit startet auch die Saison für den beliebten Faschingskrapfen wieder. Jedes Jahr werden unzählige Krapfen verkauft. Auch wenn im Gailtal der Faschingskrapfen nicht die Hauptrolle spielt, möchten viele ihn nicht missen. „Für unsere Krapfen verwenden wir ausschließlich heimische Produkte. Angefangen von den Eiern bis zum Mehl – alle Zutaten werden im Gailtal produziert....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
So geht Faschingsbeginn: Mahlzeit mit frisch gebackenen Krapfen an der HAK Deutschlandsberg | Foto: HAK
3

Faschingsbeginn
Frische Krapfen in der HAK Deutschlandsberg

HAK-Schülervertretung in Action bei der Insta-Faschingskrapfen-Verlosung DEUTSCHLANDSBERG. Pünktlich am 11.11. um 11:11 Uhr klopfen Thorsten Kraus, Schulsprecher und Ditjon Zhitija an die Klassentür der 4AK. Die 24 Schülerinnen und Schüler sind die Gewinner der Faschingskrapfen-Verlosung. Für jeden Krapfen-Gusto "Die Krapfen-Saison beginnt ja mit 11.11. um 11 Uhr 11 und endet am Faschingsdienstag. Unsere regionalen Bäckereien und Konditoreien bieten diese Köstlichkeiten mit vielen verschiedenen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Ao.Univ.-Prof.in Dr.in Susanne Greber-Platzer, MBA (Leiterin der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde), Michael Mann (Geschäftsführung Bäckerei DerMann), Eva Oliva (Bereichsleitung Pflege Kinder- und Jugendheilkunde), CliniClown Dr. Hänsel, Mag.a Elisabeth Ort (Generalsekretärin CliniClowns Österreich) v.l. | Foto: Der Mann
Aktion

Faschingsbeginn
DerMann überrascht CliniClowns und Kinderklinik mit 400 Krapfen

Pünktlich zum Faschingsbeginn überraschte Bäckermeister Michael Mann gemeinsam mit den CliniClowns die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde des AKH Wien mit 400 köstlichen Krapfen. WIEN/LIESING/ALSERGRUND. Mit einem süßen Geschenk überraschte die Liesinger Traditionsbäckerei DerMann das Personal im AKH um ihnen für ihren großartigen Einsatz in dieser schwierigen Zeit zu danken. „Besonders in Zeiten von Corona leistet das medizinische Personal tagtäglich Herausragendes und wir...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Das für morgen geplante Narrentreiben am Schlingermarkt wurde abgesagt.   | Foto: Rosemary Ketchum/Pexels
Aktion 2

Corona in Wien
Absage für das Narrentreiben am Schlingermarkt

Ganz traditionell sollte morgen am "11.11. um 11 Uhr 11" die Faschingssaison in Floridsdorf eingeläutet werden. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen bezüglich der Pandemie wurde das Event jedoch abgesagt.  WIEN/FLORIDSDORF. Geplant war für morgen der Start der Jedlersdorfer Faschingsgilde, welche die Narren aus dem Schlaf erwecken soll. Absage statt Krönung Um 10.30 Uhr stand die "Krönung" des Landesprinzenpaares sowie die  Begrüßung durch Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) am Plan. Doch das...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.