MeinBezirk.at hat die vermeintlich besten Faschingskrapfen vom Groissböck, Billa, Penny, Spar, Hofer, Lidl und mehr probiert. Zwei Discounter-Krapfen schafften es sogar auf Platz 2. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 2

Hofer, Lidl, Spar und Co.
Die besten Krapfen aus dem Supermarkt

Die MeinBezirk.at-Redaktion hat sich auch heuer wieder durch das Krapfen-Sortiment von Billa, Hofer, Lidl, Spar und Penny gekostet. Gault&Millau-Sieger Groissböck, ein veganer Dinkel-Krapfen und ein im Steinofen gebackener Krapfen wurden ebenfalls mit verkostet. Von 49 Cent über 2,85 Euro waren alle Preisklassen vertreten.  ÖSTERREICH. Wie gut die Faschingskrapfen österreichischer Supermärkte wirklich sind, zeigt der Test der MeinBezirk.at-Redaktion. Der Sieger-Krapfen in Sachen Optik und...

  • Lara Hocek

Fasching

Beiträge zum Thema Fasching

Foto: Fatma Cayirci
16

Bildergalerie Kinderfasching
Loosdorfer Kinder stürmen Tanzfläche

LOOSDORF. Am Sonntag fand in Loosdorf der Kinderfasching des Fußballvereins ASK-Loosdorf im Gasthof Veigl statt. Disneyfiguren, Zauberer und Filmfiguren heizten die Tanzfläche auf. So auch Marie Leitzinger und Nina Grötschl, die sich als Katze verkleidete. Hingegen waren Denise Butter als Meerjungfrau und Lea Wetzel als Biene unterwegs.

  • Melk
  • Fatma Cayirci
Buntes Treiben beim Kinderfasching in Attnang-Puchheim  | Foto: Stadtamt Attnang-Puchheim
4

Kinderfasching in Attnang-Puchheim
Beim Kinderfasching in Attnang-Puchheim hatten alle viel Spaß

Der Kinderfasching im Phönixsaal war ein voller Erfolg. Das Highlight bildeten eine Tombola und jede Mensch Luftballons, die aus der Decke fielen.  ATTNANG-PUCHHEIM. Kleine und große Faschingsnarren stürmten am Samstag, 11. Februar zum Kinderfasching in den Phönixsaal. Mit der Hubertusmusik und der Kindergarde aus Timelkam startete der Umzug am Rathausplatz. Für die musikalische Unterhaltung sorgte eine Live Band. Damit niemand hungrig nach Hause gehen musste, gab es Pommes, Krapfen & Co....

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welcher Krapfen schmeckt Dir am besten?

Faschingszeit ist gleich Krapfenzeit. Traditionell wird der Krapfen mit Marillenmarmelade zubereitet. Doch mittlerweile gibt es zahlreiche, leckere Krapfen mit unterschiedlichsten Füllungen.  FLACHGAU. Es ist Faschingszeit uns somit warten die leckeren Backwaren auf uns. Von Marillenmarmelade bis hin zur Schokoladencreme erwarten uns in der Mitte die schmackhaftesten Überraschungen. Zu welcher Krapfen-Füllung greifst du am liebsten? Wir wollen wissen, was du denkst, also stimme doch gleich noch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Miriam Lindner
Welcher Krapfen aus dem Supermarkt der Beste ist, hat die MeinBezirk-Redaktion getestet und sich durch Penny, Billa, Lidl, Hofer, Spar, Ströck gekostet. | Foto: Bäckerei Gregori
Aktion 3

Von den Römern bis nach Wien
Die Krapfen-Favoriten aus dem Supermarkt

Goldbraun, mit Marillenmarmelade gefüllt und angezuckert: Der Krapfen ist ein fester Bestandteil in der Faschingszeit. Den Germteig mit Füllung gibt es zurzeit in jeder Bäckerei, im Supermarkt und überall dort, wo es Gebäck gibt. Die Redaktion von MeinBezirk.at hat keine Mühen gescheut und den besten Krapfen von Penny, Lidl, Hofer, Spar, Billa Plus und Ströck auserkoren. Der Sieger mag die ein oder andere möglicherweise überraschen. Wie man das Traditionsgebäck ganz einfach selbst macht und...

  • Lara Hocek
Die Preise für die köstlichen Faschingskrapfen sind heuer ähnlich saftig, wie sie selbst.  | Foto: adobe.stock/ bg-pictures
2

Preise sorgen für Ärger
Sind Faschingskrapfen heuer das neue Gold?

Faschingszeit ist Krapfenzeit – doch die Preise für die fluffigen Ballen aus Germ sind heuer  genauso saftig wie sie selbst. Das sorgt bei vielen für Unmut und Unverständnis. MeinBezirk.at hat mit verärgerten Lesern und regionalen Bäckern gesprochen. VILLACH, VILLACH LAND. "2,30 Euro für einen Krapfen? Nein, das bezahle ich nicht", ärgert sich eine Woche-Leserin, während sie aufgebracht eine Villacher Konditorei verlässt. Doch sind die Krapfen wirklich teurer als noch 2022? Ja! So wie eben...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Anzeige
0:39

Hubmann Krapfenreportage
Echte Krapfen mit Eiern und Milch

Echte Hubmann-Krapfen werden mit frischen Eiern, Milch und Hefe in alter Tradition täglich frisch zubereitet. In der Faschingszeit sind sie besonders begehrt. BEZIRK LEIBNITZ. Zutaten hin oder her: Die Bäckerei Hubmann lässt sich hier auf keine Diskussion ein. Für die Herstellung der beliebten Faschingskrapfen, die es natürlich das ganze Jahr über frisch gibt, werden großteils Zutaten aus der Region verwendet. Hier besteht bereits seit Jahrzehnten eine hervorragende Kooperation mit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Krapfen mit Vanillecreme | Foto: Rita Beck
4

Rita b(a)eck(t)
Faschingszeit ist Krapfenzeit

BEZIRK. Im Februar ist ja bekannterweise die narrische Zeit. Faschingszeit. Und das bedeutet auch: Krapfenzeit. Ob nun klassisch mit Marillenmarmelade oder aber mit Vanille- oder Schokocreme gefüllt, das ist jedem selbst überlassen. Kaufen sie die Krapfen oder haben sie sich schon an einen selbstgemachten gewagt? Die ZutatenHier kommt ein Rezept von Rita Beck, das sie unbedingt probieren sollten. Für die Krapfen von Rita brauchen sie: 220 g lauwarme Milch20 g Germ (frische)80 g Zucker500 g...

  • Amstetten
  • Sabine Weigl
Prinzessin Doris und Prinz Jakob verkosteten gemeinsam mit der Reichenthaler Garde sechs Krapfen von Urfahraner Bäckern. | Foto: Gernot Fohler
1 Video 86

Bildergalerie
Prinzenpaar und Garde kürten die besten Faschingskrapfen

Süß, fruchtig und flaumig: So sollten sie sein, die Faschingskrapfen. Doch wo gibt es die besten in Urfahr-Umgebung? Wie haben eine unabhängige Jury testen lassen. REICHENTHAL. Faschingszeit ohne Faschingskrapfen? – undenkbar! So ziemlich in jeder Gemeinde sind die ultimativen Köstlichkeiten erhältlich. Doch wo werden die Besten hergestellt? Die BezirksRundschau hat sich auf die Suche gemacht und sechs Faschingskrapfen aus unterschiedlichen Urfahraner Bäckereien getestet. Als Jury standen...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Kindermaskenball bedeutet schrill, laut und lustig. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
2

Faschingsspaß in Ternitz
Kindermaskenball mit den Kinderfreunden

Der Kindermaskenball der Kinderfreunde Ternitz ist jedes Jahr ein absolutes Highlight für die Kinder, deren Eltern und Großeltern. Am 5. Februar ist es wieder soweit. TERNITZ. Lustige Faschingsspiele und tolle Musik mit "Kulturreif" sorgen für erstklassige Unterhaltung bei den Kleinen.
 Zudem sind zahlreiche Tombolapreise zu gewinnen und Faschingskrapfen dürfen natürlich auch nicht fehlen. Eintritt: freie Spende. 

Freie Platzwahl. Kindermaskenball 5. Februar Einlass: 14.30
 Uhr Stadthalle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Goldhaubengruppe Naarn
4

"A Herz fia Nepal"
Goldhaubenfrauen Naarn backen Krapfen für Nepal

Der jährliche Krapfenverkauf der Goldhaubengruppe Naarn findet zugunsten des Hilfsprojekts "Swan Österreich – A Herz fia Nepal" statt: Am Faschingssonntag, 19. Februar, von 8 bis 12 Uhr beim Naarner Pfarrhof. NAARN. Bereits zum elften Mal richtet die Goldhaubengruppe Naarn am Faschingssonntag, 19. Februar, das Pfarrkaffee mit frisch gebackenen Bauernkrapfen aus. Ungefähr 30 Frauen legen fleißig Hand an. 60 Kilogramm Mehl, 450 Eier, fünf Kilogramm Zitronenzucker und noch viele Zutaten mehr...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Fotos: Peter Röck
263

Kinderfreunde Steyr - Kirchdorf
Münichholz als Hochburg für den Kinderfasching

Früh übt sich, was ein echter Faschingsnarr werden will: Über 400 Gäste sahen beim traditionelle Faschingsauftakt der Kinderfreunde Region Steyr - Kirchdorf am Sonntag, 22. Jänner in Münichholz ein Feuerwerk an Spaß und guter Laune, die Begeisterung der Kinder und Eltern war überwältigend. STEYR. Im bis auf den letzten Platz gefüllten großen Saal im Gasthaus Zöchling in Münichholz heizten die fleißigen Bienen des Kinderfreundeteam Steyr - Kirchdorf den Besuchern ordentlich ein. Es wurde...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Der Kinderfasching der Kinderfreunde findet wieder in der Stadthalle statt. | Foto: Kinderfreunde

5. Februar in Wels
Kinderfreunde laden zum Fasching in die Stadthalle

Die Kinderfreunde Wels-Hausruck haben heuer wieder jeder Menge Faschingsveranstaltungen geplant. Unter anderem den Kinderfasching am 5. Februar in der Stadthalle in Wels. WELS. Es ist wieder so weit: Die Kinderfreunde Wels-Hausruck laden am Sonntag, 5. Februar, von 14 bis 17 Uhr zum traditionellen Kinderfasching. Veranstaltungsort ist die Welser Stadthalle. Dieses Jahr gibt es wieder ein buntes Programm, das für eine gute Atmosphäre sorgt. Und für jeden ist etwas dabei: Spielanimation und Tanz...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Immer ein Spektakel: Die Ruflinger Faschingsgilde EI-LI-SCHO lädt wieder zum Narrenwecken ein.  | Foto: BRS

Linz-Land
Hier steigen die besten Faschingspartys für Alt und Jung

Im heurigen Fasching dürfen sich Kinder und Erwachsene wieder über viele Faschingsveranstaltungen und Maskenbälle im Bezirk Linz-Land freuen. Wir bringen einen Überblick. LeondingFreitag, 27. Jänner: Hofball der Faschingsgilde EI-LI-SCHO Rufling, Showeinlagen, Tombola, Musik und Tanz mit den "Condors", Kürnberghalle Leonding – Einlass ab 19:11 Uhr; Eintritt Abendkassa: 22 Euro Eintritt Vorverkauf: 20 Euro Kartenbestellungen unter: johannes.seemayr@cb.at oder 0664/3353462 g.steffan@gmx.at oder...

  • Linz-Land
  • Clemens Flecker
Bunte Faschingswägen werden von der U3-Station Simmering bis zum Enkplatz fahren. | Foto: Kreminger
8

18. Februar 2023
Großer Wiener Faschingsumzug findet in Simmering statt

Der große Wiener Faschingsumzug findet heuer in Simmering am 18. Februar statt. Die Freude im Bezirk ist groß. WIEN/SIMMERING. Der Jahreswechsel liegt zwar erst kurz zurück, dennoch blickt man schon euphorisch den kommenden Monaten entgegen: Kürzlich wurde festgelegt, dass der große Wiener Faschingsumzug 2023 im 11. Bezirk stattfinden wird. "Närrisch, bunt und mit jeder Menge Spaß wird sich der Fasching am 18. Februar 2023 beim 'Großen Wiener Faschingsumzug' in Simmering präsentieren", freut...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Welche Füllung ist die Beste? Faschingskrapfen gibt es schon seit Jahrhunderten und die Rezepte variieren in vielen Regionen, genauso wie der Name der Krapfen. | Foto: Pixabay/LeonaB (Symbolbild)
Aktion 2

Brauchtum in Tirol
Darum darfst du dir möglichst viele Krapfen gönnen!

An Fasching und zur Fasnacht gibt es Krapfen, das steht fest. Doch woher kommt überhaupt der Brauch des süßen Gebäcks? Und mit welcher Begründung können wir möglichst viele Krapfen essen? Wir gehen der Frage nach! Dass man zu Fasching Krapfen isst, stammt sogar aus der Zeit des Mittelalters. Damals hing es mit der Fastenzeit, die nach der Faschingszeit Einzug hält, zusammen. Die Kirche hatte die IdeeDie Idee zur Faschingszeit Krapfen zu essen, wurde sogar von der Kirche verbreitet. Den Mönchen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Roman Mitterndorfer, Präsident der Kiridorfer Faschingsgesellschaft (re.) mit Lions-Präsident Stefan Weiermeier. | Foto: Kiridorfer Faschingsgesellschaft

Kirchdorfer Faschingsgesellschaft
Krapfen genießen & Hundetherapie spenden

Der Lions Club Kirchdorf mit Präsident Stefan Weiermeier und die "Kiridorfer Faschingsgesellschaft" kooperieren für den guten Zweck. KIRCHDORF. Krapfen genießen & Hundetherapie spenden! So das Motto der Idee, die Roman Mitterndorfer, Präsident der Kiridorfer Faschingsgesellschaft, und Stefan Weiermeier, Präsident des Lions Club Kirchdorf, geboren haben. „Als Verein im Bezirk ist es uns wichtig, neben unseren Faschingsaktivitäten auch sozial engagiert zu sein“, erklärt Mitterndorfer. Im Zuge des...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
7

Fünfte Jahreszeit
Regierungswechsel in Gmunden

Da die finanzielle Situation nicht nur im Haushalt der Stadtgemeinde Gmunden, sondern auch beim Bürgermeister Stefan Krapf sehr prekär ist, sah sich das Faschingskomitee gezwungen, kurzerhand die Regierungsgeschäfte im Stadtparlament zu übernehmen.Nachdem das Hatschataler Faschingskomitee, den Schlüssel der Rathaustür übernahm, hat der scheidende „Altbürgermeister“ gebeten, doch seine offenen Strassenbenützungsgebühren, zu übernehmen. Haben doch die beiden Fahrzeuge mit exklusiver Elektronik an...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Heinz Hopfer, Bernhard Gitl, Franz Fartek, Martina Lepschi, Stephan Uller, Sabrina Uller, Josef Ober und David Hausleitner (v.l.).  | Foto: RegionalMedien
3

Vulkanlandweizen
Ohne Versorgungssorgen in den Krapfen beißen

Der Faschingsbeginn steht vor der Tür. Somit auch die heiß ersehnte Krapfenzeit. Dass wir ohne Sorgen beherzt reinbeißen können, liegt am perfekten regionalen Kreislauf und unseren Vulkanlandweizen-Produzenten.  VULKANLAND/FELDBACH. In Österreich zählt der Faschingskrapfen längst zur Kultur – natürlich sehnen die Genießerinnen und Genießer unter uns in Vorausschau auf den 11. November und den Faschingsstart schon die ersten Krapfen herbei.  Verlässliche Lieferanten Dass wir diese Sehnsucht in...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Der Seniorenring Kärnten, Bezirk Klagenfurt lud zum Faschingsfest unter dem Motto "A bissl Fasching".  | Foto: Seniorenring
6

Seniorenring
"A bissal Fasching" muss sein - auch in schweren Zeiten

KLAGENFURT/KLAGENFURT LAND. Unter dem Motto "A bissal Fasching" hat der Kärntner Seniorenring aus dem Bezirk Klagenfurt seine Mitglieder zum Heringschmaus und auf Faschingskrapfen mit Kaffee eingeladen. Fast alle Mitglieder kamen maskiert und das beste Kostüm wurde prämiert. Die Senioren freuten sich über den gelungenen Nachmittag. Bezirksobfrau Birgit Zemasch bedankte sich nochmals ganz herzlich bei allen Senioren für den schönen Nachmittag und bei Manfred Tisal für seine spontane Teilnahme....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Ende der Amtszeit von Queen Armeen
10

Schaumgebremstes Treiben in Stainz.
Fasching als Unterrichtsfach

Es waren die Schulen, die dem Faschingsvirus gänzlich erlegen sind. Kaum ein Schüler, der nicht kostümiert war, eine (Faschings)Maske trug oder sich zumindest geschminkt hatte. „Und jetzt machen alle mit“, gab Lehrerin Pia Löschnigg die Moves bei „Hey Makarena“ vor, um danach – Hände auf die Schultern des Vordermanns gelegt – einige Runden im Pausenhof zu absolvieren. Etwas müde beobachtet von Direktor Christian Kümmel, der sich in der Verkleidung eines Langschläfers gefiel. Gleich nebenan...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Die Damen der AMAG-Personalabteilung mit den süßen Paketen. | Foto: AMAG

Guter Zweck
2.600 Krapfen an Mitarbeiter in Ranshofen verteilt

Die AMAG Austria Metall AG in Ranshofen versüßte ihren Mitarbeitern sowie jenen der anderen Standortfirmen den Arbeitstag mit einem Faschingskrapfen. RANSHOFEN. Bereits zu Schichtbeginn, um 5.30 Uhr am Morgen, begann am Faschingsdienstag bei der Werksein- und -ausfahrt der AMAG die Verteilung der Faschingskrapfen an die Mitarbeiter. Bis zum Schichtwechsel am Nachmittag wurden rund 2.600 Krapfen übergeben. Reinerlös für guten Zweck Die Aktion erfüllte einen karitativen Zweck. Der Reinerlös geht...

  • Oberösterreich
  • Johannes Paul Andras
Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.

Fasching
Spende der Faschingskrapfen

Wallern/Tr:. Am Faschingsdienstag spendete Bürgermeister Dominik Richtsteiger für alle Kinder der Volksschule und die BürgerInnen im Bürgerservicebüro Faschingskrapfen. Er besuchte die Volksschulkinder und überbrachte die Krapfen zur Jause. Die Kinder ließen sich die leckeren Krapfen von der Bäckerei Nöhammer zum Faschingsfest schmecken.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marktgemeindeamt Wallern an der Trattnach
Foto: Gruber

Krapfen - süße Boten des Faschings

"Unser Bürgermeister Franz Göd und sein Team besuchten am Faschingsdienstag die Volksschule Sigmundsherberg und überbrachte süße Krapfen (gespendet von der ÖVP Sigmundsherberg). Sie haben unseren Kindern und Pädagogen wieder Freude bereitet", heißt es aus der Volksschule.

  • Horn
  • H. Schwameis
Prinzessin Alexandra Stabentheiner, Kanzler Peter Schober und Christian Rieder haben die Kinderkartenkinder mit Faschingskrapfen überrascht.  | Foto: Five Elements Films
1 6

Spittal/Drau
Krapfenüberraschung für Kindergartenkinder

Die Kindergartenkinder des Pfarrkindergartens Spittal bekamen eine ganz besondere Überraschung am Faschingsdienstag. SPITTAL/DRAU. Auf den Faschingsdienstag freuen sich die Kindergartenkinder des Pfarrkindergartens ganz besonders. Mit verschiedenen Verkleidungen wird getanzt und Spaß gehabt. Prinzessin Alexandra Stabentheiner, Kanzler Peter Schober und Christian Rieder haben sich etwas ganz besonders überlegt und den Pfarrkindergarten in Spittal besucht. Dabei haben sie für die Kinder und die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Schmögl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.