Faschingseingraben

Beiträge zum Thema Faschingseingraben

Vorsicht, Bär! | Foto: Santrucek
4

Grafenbach-St. Valentin
Bärentreiben – das urige Faschingstreiben

Und hütet euch vor den Bären, denn sie malen eure Gesichter an! Das Bärentreiben in Grafenbach-St. Valentin steht wieder bevor. Und der "Herr Fasching" wird außerdem eingegraben. GRAFENBACH-ST. VALENTIN. Die fünfte Jahreszeit wird in der Marktgemeinde Grafenbach am 4. März gleich mit zwei Veranstaltungen zelebriert: zum einen zieht die Faschingsschar mit Festwägen und viel Trara von Landschach nach St. Valentin. Achtgeben muss man dabei auf Bären-Darsteller, die nur zu gerne das Publikum...

"Der Schuh des Manitu" siegte bei der Maskenprämierung der Wagen. | Foto: Gemeinde Rechnitz
76

Rechnitz
Buntes Faschingstreiben mit tollen Masken und kreativen Wagen

Am Faschingsdienstag ging es am Rechnitzer Hauptplatz hoch her. RECHNITZ. Bei traumhaftem Wetter startete der Umzug am Faschingsdienstag in Rechnitz, angeführt von Leilo und Friends, in der Bahnhofstraße. Mit Musik und Getöse ging es dann zwischen zahlreichen Besuchern rund um die Kirche. Der Umzug endete im Bereich der Parkplätze am Hauptplatz, wo alle Teilnehmer durch den Moderator, Vizebürgermeister Daniel Karacsonyi, vorgestellt wurden. Eine Jury bewertete das bunte Treiben in den...

Faschingseingraben
Wie man "damals" Fasching in Mittersill feierte

Der Fasching endet am Faschingsdienstag um Mitternacht. Damit endet die Zeit des Feierns und die Fastenzeit beginnt. In vielen Orten wird der Fasching daraufhin beim Faschingseingraben "zu Grabe getragen", so auch in Mittersill, wo der Brauch lange Zeit zurückgeht. MITTTERSILL. Alfred Czermin erinnert sich noch gut an die Zeit zurück, an der das Faschingseingraben von der Feuerwehr Mittersill organisiert worden ist. Damals war er bei der Feuerwehr Kassier. "In den 60er und 70er Jahren haben wir...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer

Faschingseingraben

von 18 bis 21 Uhr Wann: 14.02.2018 ganztags Wo: Schubertpark, 2523 Tattendorf auf Karte anzeigen

113

Faschingseingraben 2016

Am 9. 2. 2016 fand beim Winzerhof Ernst Trimmel jun. in Langenzersdorf das traditionelle Faschingseingraben statt. Vom Winzerhof ging es samt Sauschädel im Sarg, Pfarrer und trauernden Witwen über die Hauptstraße zum Griechen Rhodos. Anschließend wanderten die "Trauergäste" weiter zum Blumengeschäft Brenner, wo uns Elfriede Brenner schon mit Schnaps und Wein erwartete. Danach ging es zurück zum Winzerhof, wo geschlemmt und zur Musik von den „Amadors“ getanzt wurde. Die Stimmung war ausgelassen...

Faschingseingraben

Faschingseingraben, Veranstalter: Jugend Wann: 10.02.2016 16:00:00 Wo: Goberling, 7461 Goberling auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart
6

Faschingeingraben in Bad Ischl

Am Aschermittwoch graben wie jedes Jahr, die "Rettenbachler" den Fasching ein. Heuer wurden sie von einem Orf-Team begleitet und gefilmt. Den Bericht darüber kann man heute (18.02) um 17.30 ihr in ORF 2 sehen. Alle Bilder : https://www.facebook.com/media/set/?set=a.950689268275988.1073741925.205662609445328&type=1

Foto: E. Gager
7

Narrentreiben hat im Bezirk hat lange Tradition

BEZIRK (ms). Der Fasching erreicht am Wochenende seinen Höhepunkt. In fast allen Ortschaften und Gemeinden gibt es buntes Treiben mit Umzügen, Gschnas oder Maskenbälle für groß und klein. Die Bezirksblätter werden natürlich wieder von einigen davon aktiv berichten. Im Vorfeld haben wir uns einige Beispiele mit viel Tradition angeschaut. Schandorf - kleine Hochburg Den ersten Umzug gab es in Schandorf bereits 1984 - damals organisierte ihn der Kulturverein Schandorf. Seit 1998 findet jedes Jahr...

Faschingseingraben

der Jugend Goberling Wann: 18.02.2015 15:30:00 Wo: Hauptplatz, Goberling, 7461 Goberling auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.