Fasnacht

Beiträge zum Thema Fasnacht

Unter enormen Tränenverlust litten auch die Laninger, die ihren Naz seit dem 6. Jänner 2025 behütet haben.
Video 91

Fasnacht 2025 in Telfs
Telfs trauert - der Naz ist eingegraben!

Aus, Ende, vorbei - die ganze Fastnachsfeierei! Mit dem Naz wurde am Vorabend des Aschermittwoch die Fasnachtspuppe am Telfer Wasserbichl mit viel Geheul und Tränen - und wieder mit deftigen Sprüchen der Fasnachtsgruppen - begraben. TELFS. Geschätzte 1.500 Schaulustigen versammelten sich am Abend des Faschingsdienstag, 4. März 2025, am Wasserbühel, um das Ende der Telfer Fasnachtszeit live mitzuerleben. Es wurde gefeiert, obwohl der Anlass eher ein trauriger war: Der "Naz" hat beim...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bgm. bzw. Fasnachtsobmann Christian Härting mit dem Laternenträger, die symbolische Verbindung zwischen den Lebenden und den Toten. Härting verlas auf der Friedhofsstiege die Namen der seit 2020 verstorbenen 69 Fasnachtler und acht Gotln.
Video 10

Fasnacht 2025 in Telfs
Gedenken an verstorbene Fasnachtler

Die Totenehrung nimmt in der Telfer Fasnacht eine ganz besondere Stellung ein. Am Samstag, 1. März 2025, wurde vor dem Fasnachtsball in einer würdigen und feierlichen Zeremonie an die verstorbenen Mitglieder und Gotln der Fasnacht gedacht. TELFS. Imposant war der Marsch der Fasnachtsgruppen mit Fackeln von der Lumma, Ober- und Untermarkt, durch die Kirchgasse bis vor die Friedhofsmauer der Pfarrkiche Peter&Paul. Voran machte der Laternenträger als einzige verkleidete Fasnachtsfigur Platz für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wampelerreiten in höchster Vollendung mit einem Zweifachwurf– zumindest auf der linken Bildseite. | Foto: Hassl
Video 85

Fasnacht in Grinzens
"Wenn i do nit dabei sein kunn, geah i årbeiten!"

Der Spruch in der Überschrift stammt von einem Urgestein der Grinziger Fasnacht. Man könnte den Sager mit einem Titel aus einer bekannten Operette übersetzen: "Zuschaun kann i net!" GRINZENS. Für einen anderen Fasnachter genügten zwei Worte, um das Geschehen zu beschreiben: "Grinzens bebt"! Dem darf man mit Fug und Recht zustimmen. Es ist in jedem Jahr im höchsten Maße bemerkenswert, was sich beim Grinziger Fasnachtsumzug abspielt - und bislang ist es nur einem bekannten Virus gelungen, die...

Huttlerbürgermeister Peter Ties mit Arbeitsunterlagen und markigen Ankündigungen für künftige Huttleeee's!
Video 4

Dramatischer Unsinn
Huttlerbürgermeister: "Make Völs great again"

Der Völser Huttlerbürgermeister und sein Huttleee-Gemeinderat zeichnen sich bekanntlich nich durch besondere Umtriebigkeit aus. Wir baten zum Interview und erhielten hochbrisante Antworten. VÖLS. Kurzzeit-Machthaber Peter Ties und sein Gefolge schöpfen aus dem Vollen. Vier randvolle Krapfen-Schachteln stehen beim interview bereit und sorgen für die nötige Unterlage angesichts schwer verdaulicher Rhethorik-Kost im gelben Sakko inklusive Joggl-Hardcore-Krawatte. Der besseren Lesbarkeit und der...

Die Imster Fasnacht steht im Mittelpunkt eines Videos, das von Zeitzeugen begleitet wird. | Foto: Archiv
3

Video wird präsentiert
Zeitzeugen der Fasnacht

Zeitzeugen kommen zu Wort - in einem Video, das von Imster Fasnachtlern gedreht wurde. Dieses wird in Kürze präsentiert. Schemenlaufen Imst IMST. Die Imster Fasnacht ist immaterielles Weltkulturerbe der UNESCO, aber ganz abgesehen von dieser ehrenden Einstufung wollen die im Auftrag des Komitees aktiv gewordenen Fasnachtler dafür sorgen, dass die verdienstvollen Vorgänger kommenden Generationen erzählen, was sich bei der Fasnacht verändert hat, was gleich geblieben ist, was sie persönlich...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Kendlbacher
2:28

Fasnacht in Absam
Matschgererumzug begeistert die gesamte Region

Am Sonntag verwandelte sich das Zentrum von Absam in ein lebendiges Freilufttheater voller Fasnachts-Larven, Musik und Tradition. Der Matschgererumzug zog tausende Besucherinnen und Besucher an und begeisterte mit seinem farbenfrohen Treiben und einer mitreißenden Stimmung. ABSAM. Der große Matschgerer-Umzug am vergangenen Sonntag zog tausende Besucherinnen und Besucher an und verwandelte das Dorfzentrum in eine lebendige Festkulisse. Angeführt von den Hausherren, den Absamer Matschgerern,...

Es ging entlang der Bahnhofstraße rund – und der Völser Joggl (re.) trieb es erwartungsgemäß besonders bunt. | Foto: Hassl
Video 187

50 Jahre Faschingsgilde
Jubiläumstrubel in der Faschingsgemeinde Völs

Sowohl Faschingsgilden-Obmann Bruno Pertl als auch Huttlerbürgermeister Peter Ties waren sich sicher: "Der Wettergott muss ein Huttleeeee sein!" VÖLS. Die Stimmung war während der vergangenen Woche etwas getrübt. Schließlich war während der Woche  von Regen, Schneefall und Wind an wettertechnischem Unfug alles dabei, was ein großer Umzug nicht braucht. Am Tag X war alles anders: Strahlend blauer Himmel, Sonnenbrille statt Regenschirm und erträgliche Temperaturen erwartete unzählige Besucher im...

Es war eine prachtvolle Schau, die in Telfs geboten wurde.
Video 315

Schleicherlaufen 2025 in Telfs
Eine Prachtschau bei Kaiserwetter!

Ein glanzvolles Schleicherlaufen erlebten rund 17.000 Zuschauer entlang den sieben Aufführungsorten vom Haundl-Bichl bis zum letzten Kroas der Schleicher vor der Pfarrkirche. Von der frühen Morgenstunde mit der "Sunna" bis zum Abend wurde altes Brauchtum gefeiert. TELFS. Etwa 500 Fasnachtler wuchsen über sich hinaus, präsentierten stolz ihre Hüte, ihre Kostüme, ihr buntes Treiben, mit tänzelnden Schritten, auf Pferden oder mit Darbietungen auf den riesigen und aufwändig gebauten Wagen. Alle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Sophia Kircher, EU-Abgeordnete und "Joggl-Member", weiß, wie man den Joggl wieder zum Leben erweckt!
Video 40

Faschingsbeginn
Die Symbolfigur lebt - Bahn frei für den Völser Joggl

Der 3. Februar ist der Blasius-Tag – da kennt die Marktgemeinde Völs keine Kompromisse. Am Blasiusberg gibt's die Andachten – und nach dem letzten Geläut ist Fasching. VÖLS. Huttlerbürgermeister Peter Ties hielt mit seinem Stolz nicht hinterm Berg: "Es ist uns gelungen, das Cafe Alt-Völs am Ruhetag aufzusperren und die Schule zuzusperren – also ist es ein echter Ortsfeiertag!" Generell gab es für den Faschingsprinzen keine Bescheidenheit – er nahm schließlich die Schlüssel für das Gemeindeamt...

„Die Herolde“ aus Telfs gemeinsam mit der Tiroler Landesregierung.
Video 60

Schleicherlaufen 2025 in Telfs
Telfer Fasnachtler auf Einladungstour in Innsbruck

Hoch zu Ross waren „Die Herolde“ aus Telfs im Innsbrucker Landhaus zu Gast, um die Tiroler Landesregierung um LH Anton Mattle einzuladen. Danach ging es zum Rathaus um auch dem Innsbrucker Bürgermeister Johannes Anzengruber die Einladung zur traditionellen Telfer Fasnacht zu überbringen. INNSBRUCK. Es war ein beeindruckender Anblick mitten in Innsbruck: Als würdige Boten einer der ältesten Fasnachtsbräuche Tirols gaben die Herolde in ihrer farbenfrohen Renaissancekleidung und auf ihren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2:45

Fasnacht 2025 in Telfs
Bären stürmten Aprés-Ski-Hütte von s'Galtmahd

Eine besondere Einlage erlaubte sich die Telfer Fasnachtsgruppe der "Bären und Exoten" am Donnerstag-Abend, 23.1., in der Hütte der Gruppe "s'Galtmahd". TELFS. Die "Bären und Exoten" rund um Gruppenführer Christopher Larcher sperrten ihre Bärenhöhle für einen Abend zu und unternahmen einen gemeinschaftlichen Ausflug zu den Kollegen: Mit samt ihrer Schiausrüstung marschierten sie geschlossen in den Stadl der Gruppe "s'Galtmahd", die Location wurde so kurzerhand zum Aprés-Ski-Stadl. Besondere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Beim traditionellen Mullerschaugen tanzen die Fasnachtsfiguren durch das Publikum. | Foto: Alicia Martin Gomez
Video 18

Brauchtum und Kultur
Westliches Mittelgebirge im Muller- Fieber

In den Gemeinden im Westlichen Mittelgebirge laden die heimischen Brauchtumsgruppen wieder zum traditionellen Mullerschaugn ein. So auch in Natters und Oberperfuss.  WESTL. MITTELGEBIRGE. Das vergangene Wochenende war ganz im Zeichen der Tiroler Fasnachtskultur. Am Samstag den  18.01.2025 luden die Natterer Huttler zum 6. Mullerschaugn ein. Der Saal war zum Bersten voll und die Stimmung war hervorragend. Sechs Brauchtumsgruppen, quasi für jedes Jahr eine, traten an diesem Abend auf,...

Schleicher-Gotl und Landesrätin Cornelia Hagele versenkte den Nagel sicher im Holz.
Video 86

Fasnacht 2025 in Telfs
Großer Andrang beim Nagl einschlagen

Eine Feierstimmung wie selten zuvor herrschte am Samstag, 18. Jänner, beim traditionellen "Nogl einschlagen" der Fasnachtsgruppe der "Schleicher" bei der Familie Gapp. TELFS. Strahlender Sonnenschein und hunderte Gäste: Es war ein großes und stimmungsvolles Fest beim Gapp im Telfer Untermarkt, wo die Schleichergruppe unter Gruppenführer und Obmann Ossi Leiter ihren Wagen geparkt und ihr Zelt aufgeschlagen haben. Moderator und Schleicher Alexander Holzedl begrüßte zusammen mit der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit Esel und Goaßbock zogen die "Bären & Exoten" von Lokal zu Lokal und sorgten mit Trommelklängen und Tänzen für Begeisterung bei Zuschauern und Wirtsleuten.
Video 148

Fasnacht 2025 in Telfs
Esel und Goaßbock beglückten Telfer Lokale

Die Telfer Fasnachtsgruppe der "Bären & Exoten" zelebrierte am Samstag, 11. Jänner 2025, das traditionelle Eseleinführen mit zwei tierischen Stars: Esel "Cindy III." und Goaßbock "Urban vom Gurgltal" zogen durch die Lokale und hinterließen mit etwas Glück "a guats Gschmackl" oder "a Lackl". TELFS. Schon am frühen Nachmittag setzte sich die Bärensippe unter Gruppenführer Christopher Larcher ab der Gragga lautstark in Bewegung, begleitet von der „Musibanda“ und ihren Gotln. Mit Trommeln,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Volkskundler und ehem. Lehrer Hans Gapp erklärte den Schülern zwischen den Vorführungen die Fasnachtsbräuche, die Figuren, Tänze, Geschichten und Ablauf des Schleicherlaufens.
Video 65

Altes Brauchtum in Telfer Schule
Mit Naz und Panznaff auf Tüchfühlung

Alle fünf Jahre haben die Telfer Volksschüler die Möglichkeit, eine alte Telfer Tradition hautnah mitzuerleben. "Das Schleicherlaufen gibt's nur einmal in der Welt, und so nah kommt man normalerweise nicht dran", erzählte der ehemalige Lehrer und Volkskundler Hans Gapp den aufgeregten Schülern. Kurzes VIDEO vom etwas anderen Unterricht in der Schule: TELFS. Das Einberger-Schulzentrum wurde am 8. Jänner 2025 einen Vormittag lang zum Hotspot der Telfer Fasnacht. Fasziniert verfolgten über 700...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Unter großem Jubel wurde der Naz aus seinem Grab gehoben und von den Fasnachtlern gefeiert. | Foto: © Georg Larcher
Video 84

Naz-Ausgraben 2025 in Telfs
"Es lebe der Naz, die Fåsnåcht isch frei!"

Ein großes Spektakel erlebten etwa dreitausend Schaulustige am Dreikönigs-Montag, 6.1.2025, beim "Wasserbichl" am Telfer Obermarkt: Das Naz-Ausgraben ist der erste offizielle Höhepunkt in der Telfer Fasnacht. Nach fünf Jahren erblickte der "Naz" erneut begleitet von launischen Sprüchen der 14 Fasnachtsgruppen das Licht der Welt und bekam die Bürgermeisterkette umgehängt. TELFS. Mit den Worten "Es lebe der Naz, die Fåsnåcht isch frei!" eröffnet Fasnachtsobmann und Bgm. Christian Härting das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gelüftet wurde auch das Geheimnis rund um das  neue Fasnachtsplakat, das dieses Mal Helmut Margreiter gestaltet hat. Am 2.2. 2025 findet das Schleicherlaufen statt.
Video 44

Josefi-Versammlung in Telfs - mit VIDEO
Schleicherlaufen 2025: "Sie werden uns stürmen!"

Bei der Josefi-Sitzung am 19. März 2024 brodelte es schon gewaltig! Das dreifache „Fosnåcht, bleib‘ då!" war einstimmig und laut aus fast 500 Kehlen zu hören – damit ist's offiziell: die Telfer gehen in die Fasnacht und zelebrieren ein ganz besonderes Datum: Nach dem 2.2. 2020 findet das nächste Schleicherlaufen am 2.2. 2025 statt. TELFS. "Sie werden uns stürmen", "befürchtet" Fasnachts-Obmann und Telfer Bgm. Christian Härting, denn die Telfer feiern 2025 als einzige in Tirol die große...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Amtsübergabe: Huttlerbürgermeister Peter Ties ging, Bürgermeister Peter Lobenwein feierte ein Comback. | Foto: privat
Video 4

Nach der Fasnacht
Völser Regierung ist wieder voll im (Gemeinde-)Amt

Seit dem Aschermittwoch ist das Bürgermeisteramt wieder in den Händen des "echten" Ortschefs Peter Lobenwein. Der Huttlergemeinderat und dem ehrenwerten Huttlerbürgermeister Peter Ties hat die Amtsübergabe würdig voilzogen. Freilich nicht, ohne eine entsprechendes Statement nachzulegen.  "Wir haben in der kurzen Fasnacht die Marktgemeinde Völs unter meiner Führung wieder verlässlich und stabil regiert und gleich einige Großprojekte ins Auge gefasst. Darauf sollte die Bevölkerung vorbereitet...

Die Klötzler mit ihren Traditions-Figuren begeisterten die Zuschauer besonders.
Video 120

Traditionelles und Modernes + VIDEO
Inzinger Faschings-Umzug begeisterte über 900 Zuschauer

Die Freude in Inzing war riesig: Nachdem Corona dem dreijährigen Umzugs-Rhythmus im Jahr 2021 eine Absage erteilte, feierte der ganze Ort am Sonntag, 11. Februar 2024, nach 2018 endlich wieder den großen Umzug. Etwa 900 Zuschauer sahen an den beiden Aufführungsplätzen, was sich die neun Gruppen für heuer ausgedacht haben. INZING. Dicht bevölkert war das Zentrum von Inzing um die Mittagszeit, entlang der Hauptstraße säumten rund 900 Zuschauer die zwei Aufführungsorte: Beim alten Dorfzentrum und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Flaurlinger feierten ihren großen Umzug, mit dabei auch der Panznaff mit langer Zunge und Tschinellen.
Video 46

Fosnachts-Umzug in Flaurling 2024 - mit VIDEO
Flaurlinger ließen es beim Umzug krachen

Am Sonntag, 11. Februar, war der Höhepunkt der Fosnacht in Flaurling erreicht: Nach 2020 feierte das Dorf beim großen Umzug mit acht Gruppen und ließ vier Jahre voller erwähnungswürdiger Ereignisse Revue passieren. FLAURLING. Am Vier-Jahres-Rhythmus gibt's in Flaurling nichts zu rütteln! Am Sonntag um 7:00 Uhr in der Früh wurden die Gotln der beteiligten Fasnachts-Gruppen abgeholt, dann ging es in die letzten Vorbereitungen für das Großereignis 2024 in der kleinen Enterbachgemeinde: Das Wetter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2:24

Grinzens
Wampeler, Tuxer, Indianer, Grinziger und noch viel mehr

Der Unsinnige Donnerstag wird bekanntlich nicht nur in Axams, sondern auch in Grinzens von den Fasnachtern gebührend gefeiert! GRINZENS. Es gibt noch immer keinen fixen Fahrplan, wenn die Jungbauernschaft zum Unsinnig-Donnerstäglichen Umzug ruft. Die Fasnachter treffen sich um 13 Uhr in Untergrinzens und ziehen dann durch die Kirchgasse zum Buswendeplatz. Das funktioniert immer – und auch heuer war es nicht anders. "Bodentruppen" Wer hier nicht aktiv im Umzug fasnachtelt, geht als Zuschauer....

Nicht aus dem Jahr 1930 - aber dieses Archivfoto zeigt, dass es mitunter drunter und drüber geht. | Foto: Hassl
Video 10

Anno 1930
Wampelerreiten: Die Begeisterung ist groß und allgemein

Der folgende Text stammt vom März 1930 und ist in den „Tiroler Heimatblättern“ erschienen. Inhalt: „Die Wampelerreiter – ein Faschingsbrauch in Axams und Umgebung. Mitgeteilt von Ernst Pregenzer.“ Der Text, den wir hier im Original (inkl. Der damaligen Rechtschreibung) wiedergeben, wurde uns von Bezirksblätter-Leserin Elisabeth Zorn zur Verfügung gestellt: Kampfspiel Wohl nirgends in Tirol, außer vielleicht in Imst und Telfs, wird an alten Faschingsbräuchen so zäh und leidenschaftlich...

Ausgegraben und wachgeküsst: Sophia Kircher weiß, wie man einen Völser Joggl aufwecken kann. | Foto: Hassl
Video 47

Der Joggl lebt
Ausgegraben, aufgeweckt - und als Plus ein Kuss!

Landtags-Vizepräsidentin Sophia Kircher aus Götzens führte auch heuer wieder die große Riege der Ehrengäste an und meisterte einen "Spezialauftrag" erneut mit Bravour! VÖLS. Der Auftrag kam von allerhöchster Völser Stelle: Bürgermeister Peter Lobenwein ließ keinen Zweifel daran aufkommen, dass niemand den Joggl besser ins – heuer sehr kurze – Leben zurückholen kann. Sophia Kircher zeigte sich vor großem Publikum und einer randvollen Arena der Aufgabe bestens gewachsen. Dass die Symbolfigur der...

3:47

Fasnachtskracher
Alle wollten zum Maschgerschaugn in Oberperfuss

Zu behaupten, dass der Mehrzwecksaal in Oberperfuss gut besucht war, wäre gelogen. Weder ein Sitzplatz und auch kein Stehplatz blieben frei, weil alle bei der 18. Auflage des Maschgerschaugns dabei sein wollten! OBERPERFUSS. Die Faschingsgilde unter Obmann "Didl" Schmid bot einmal mehr ein Spektakel der Sonderklasse – und die Bemühungen blieben nicht unbelohnt. Sogar im Foyer drängten sich noch die Fasnachtsfans, weil trotz Totalauslastung nicht alle im Innenraum sowie am Balkon Platz fanden....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.