Fasten

Beiträge zum Thema Fasten

Teilen spendet Zukunft: Auch Vertrter der Stadtgemeinde Fürstenfeld, an der Spitze Bürgermeister Franz Jost ließen sich die köstlichen Fastensuppen der Katholischen Frauenbewegung Fürstenfeld schmecken.
4

Familienfasttag in Fürstenfeld
Schmackhafte Fastensuppen für den guten Zweck

Unter dem Motto "Teilen spendet Zukunft" verköstigte die Katholische Frauenbewegung Fürstenfeld beim diesjährigen Fastensuppenessen mit acht frühlingshaften Suppen. FÜRSTENFELD. Der Duft von Sellerie-, Bärlauchcrem-, Broccolicrem-, rote Linsen- und Germüsesuppe sowie saure Knoblauchsuppe, deftige Bohnensuppe und klare Hühnersuppe wehte den Passanten in der Höllerl-Passage in Fürstenfeld um die Nase. Das Team der Katholischen Frauenbewegung Fürstenfeld lud auch heuer wieder zum karitativen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: MG Telfs/Dietrich
4

"Suppentag" im „Haus der Telfer Kinder“
335 Knödel und 60 Liter Suppe

TELFS. Einen beachtlichen Ansturm erlebte am vergangenen ersten Fastensonntag der "Suppentag" im „Haus der Telfer Kinder“. Seit 1990 ist das gemeinsame Suppenessen, zu dem die Gemeinschaft Christlicher Arbeitnehmer Telfs unter Obmann Peter Larcher einlädt, in Telfs ein Fixpunkt am Beginn der Fastenzeit. Schlichte Mahlzeit für Telfer ProminenzDie rund 170 Gäste wurden von den fleißigen Helfern mit 30 Litern Erbsensuppe, 30 Litern Kartoffelsuppe und 335 Fastenknödeln bestens versorgt. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Direktor und Lehrer der VS, HS und PTL mit unserem Herrn HW Pfarrer Moser ließen sich die Suppe schmecken | Foto: Kath. Frauenbewegung
2

Fastensuppen-Essen in Steinach

STEINACH. Für die Aktion Familienfasttag: „Teilen spendet Zukunft“ fand am Freitag, 23.02.18 in Steinach ein Gottesdienst mit Aschenauflegung statt. Anschließend lud die kath. Frauenbewegung zur traditionellen Ausgabe der Fastensuppe in den Schulhof der HS-Steinach, die bei kaltem, aber strahlendem Wetter gut besucht wurde. "Hiermit möchten wir uns ganz herzlich für die Zuverfügungstellung der Suppen beim Gasthof Platzl, Hotel Rose, Hotel Wilder Mann und SnowMo bedanken, wie auch bei der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)

Fastensuppenessen in Viehdorf

Fastensuppenessen in Viehdorf Wann: 04.03.2018 09:00:00 Wo: Dorfhaus, 3322 Viehdorf auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Fastenwoche in 7092 Winden am See

Fastenwoche am Neusiedlersee nach der Methodik Buchinger/Lützner 5 strenge Fastentage; Ernährung nur flüssig (Suppe, Tee, Wasser, Obst- und Gemüsesaft) Ablauf: Mo., Start mit Glauberntrunk; es folgen dann 5 strenge Fastentage Sa., ist das Fastenbrechen mit einem Apfel, mittags Abschlusszeremonie mit Kartoffelrahmsuppe Wie sieht der Ablauf eines Fastentages aus? Morgens: Tee, Bewegung (Walken, Smovey, leichte Gymnastik) je nach Wetter Mittags: Obst-/Gemüsesaft, Leberwickel, Entspannung Abends:...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Maria Hackl

Fastensuppe mit Fastenlauf in Ybbsitz

Fastensuppe mit Fastenlauf in Ybbsitz Wann: 02.04.2017 09:00:00 bis 02.04.2017, 12:00:00 Wo: Haus der Begegnung, Markt 13, 3341 Ybbsitz auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Roswitha Hörl-Gaßner, Vorsitzende der kfb Salzburg, Magdalena Hauser, Stangl-Wirtin, Erzbischof Lackner, Veronika Pernsteiner, Vorsitzende der kfb Osterreich (v. li.) | Foto: Erzdiözese

Fasten für den Frieden beim Stangl

Zum 15. Mal Benefiz-Fastensuppenessen beim Stanglwirt in Going GOING (red.). Bereits zum 15. Mal fand vor kurzem das Benefiz-Fastensuppenessen der Katholischen Frauenbewegung (kfb) beim Stanglwirt in Going am Wilden Kaiser statt. „Wir freuen uns schon darauf, auch in den nächsten Jahren Gastgeber zu sein“, sagte Wirt Balthasar Hauser in seiner Begrüßung. Die Wirtsleute kredenzten auch heuer die traditionelle Fastensuppe. Die Vorsitzende der kfb Salzburg, Roswitha Hörl-Gaßner, und die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter

Fastensuppenessen in Waidhofen

Fastensuppenessen in Waidhofen Wann: 12.03.2017 09:15:00 Wo: Pfarrheim, Waidhofen an der Ybbs auf Karte anzeigen

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Tamara Albrecht
Sylvia Schilcher zeigt, wie man ein Fastenmenü zu Hause nachkochen kann
10

Mit einem fleischlosen Menü in die Fastenzeit

Sylvia Schilcher zeigt, wie man ein Fastenmenü zu Hause nachkochen kann. ST. STEFAN. Heute beginnt die 40-tägige Fastenzeit. Viele nehmen sich in vor, in dieser Zeit mehr Sport zu treiben, weniger Süßigkeiten zu essen, oder sich gesünder zu ernähren und weniger Fleisch zu essen. Seminarbäuerin Sylvia Schilcher zeigt, wie man ein köstliches Fastenmenü zu Hause zubereiten kann. Mit Schlagobers verfeinern Als Vorspeise empfiehlt die Lavanttalerin eine Kartoffelcremesuppe: "Dazu die Kartoffeln...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche

Aktion Familienfasttag 2017 Osttirol

Unter dem Motto „teilen spendet zukunft“ werden wieder in nahezu allen Pfarren und Gemeinden Osttirols Aktionen zum traditionellen Familienfasttag stattfinden. Den Auftakt dazu bildet das Suppenessen am Aschermittwoch, den 1. März. Dabei wird die Katholische Frauenbewegung unter anderem auch mit besonderen Gottesdiensten das Anliegen „Friedensaktiv – Frauen für eine gerechtere Welt“ im Alltag bewusster machen und so zu einer gemeinsamen Zukunft ohne Ausbeutung beitragen: Lienz: Pfarre St....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Das Benefiz-Fastensuppenessen hat in der Erzdiözese bereits Tradition. | Foto: gutekueche.at

Frauen rufen zum Teilen auf

Erzbischof Lackner schreibt Hirtenwort zum Familienfasttag SALZBURG/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Auch heuer ruft die Katholische Frauenbewegung (KFB) beim Familienfasttag zum Teilen auf. Dazu wird nicht nur in den Pfarren Geld gesammelt, sondern auch bei mehreren Benefizsuppenessen kann die Aktion unterstützt werden. „Die Aktion Familienfasttag ist ein konkreter Beitrag zur wirksamen Entwicklungszusammenarbeit“, schreibt die KFB. Erzbischof Franz Lackner unterstützt die Aktion mit einem Hirtenwort....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Fastensuppe

im Pfarrhof Wann: 21.02.2016 ganztags Wo: Pfarrhof, Landsee auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf
3

Fastenwoche? Sie möchten....

Urlaub für Ihren Körper? Weniger Körpergewicht? Entgiften und Entschlacken? Ein aktives Immunsystem? Natürliches Anti- Aging? Zeit für Sich? Genuss und Lebensfreude spüren? Die Natur entdecken und erleben? Stress abbauen? ..... dann sind Sie bei uns im Hotel Rose genau am richtigen Platz! weitere Informationen unter: office@hotelrose.co.at www.hotelrose.co.at +43 (0) 7413 304 Wo: Hotel Rose, Maria Taferl 20, 3672 Maria Taferl auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Fasten Hotel Rose
Kredenzten eine köstliche Fastensuppe: Trude Obermaißer, Andrea Punz, Susanne Krippl | Foto: privat
1 2

Köstlich: Zum Suppenessen eingeladen

OLLERN (red). Am 22. März wurde vom Sozialausschuss des Pfarrgemeinderates Ollern unter der Leitung von Frau Trude Obermaißer das Fastensuppenessen veranstaltet. Eine knappes Dutzend feiner Suppen – von Ingwer/Karotte bis zur kräftigen Gulaschsuppe – standen den vielen Besuchern zum Verkosten zur Verfügung und allesamt schmeckten sie köstlich. Für viele Gäste war es zugleich das Mittagessen und so mancher hat sich durch alle Suppen hindurchgekostet. Der Erlös kommt karitativen Projekten im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: KK/Schusser

Teilen spendet Zukunft

FELDKIRCHEN. Zum Fastensuppenessen anlässlich des Familienfasttages lud kürzlich die Katholische Frauenbewegung Feldkirchen. Vor dem Eurospar-Geschäft in der Kindergartenstraße ließen sich viele Passanten und Besucher die Klosterfastensuppe schmecken. Gespendet wurde dabei für Frauen in Asien und Lateinamerika.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Anna Bauer, Josef Schagerl, Martin Distelberger und Maria Wurzer aus Wieselburg.
3

Wieselburger fasteten für einen guten Zweck

WIESELBURG. Zum Fastensuppen-Essen wurde in die Pfarre Wieselburg geladen. "Die freiwilligen Spenden, insgesamt über 1.800 Euro, kommen dem Hilfsprojekt 'Brücke nach Uganda' zugute", sagt der Initiator der Aktion Josef Schagerl. Weitere Infos zum Hilfsprojekt findet man auf Facebook.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Fastensuppe

im Caritas Haus Lisa Wann: 14.03.2015 ganztags Wo: Caritas Haus Lisa, Deutschkreutz auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf

Fastensuppe

in Steinberg-Dörfl Wann: 01.03.2015 ganztags Wo: Pfarrheim, 7453 Steinberg-Dörfl auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf
Ingrid Siller kocht seit 2009 für die Brüder und Mitarbeiter/innen im Innsbrucker Kapuzinerkloster. | Foto: Kapuziner
1 3

„Bitte zu Tisch“ bei den Kapuzinern

Fastenzeit und Karwoche im Innsbrucker Kapuzinerkloster INNSBRUCK. 12 Uhr. Mittagsläuten. Im Speisesaal des Innsbrucker Kapuzinerklosters sind die Brüder für einen Moment in Stille versunken. Br. Alfred Stefan spricht ein Tischgebet. Zeit für Dankbarkeit und Besinnung, bevor das Essen aus der Küche geholt wird. Dort kocht Ingrid Siller seit fünf Jahren für 16 Brüder und die Mitarbeiter/innen im Haus. Altes Geheimrezept Die Fastenzeit ist als Vorbereitungszeit für Ostern auch im Kloster eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: privat
2

Fastensuppenessen in Konradsheim

KONRADSHEIM. „Wer löffelt die Suppe aus?“ Am Familienfasttag taten es die Konradsheimer in großer Zahl beim Fastensuppenessen der Katholischen Frauenbewegung. Fast wurde der Saal im haus.konradsheim zu klein, so viele folgten der Einladung, um einerseits in gemütlicher Runde die köstlichen Suppen zu kosten und andererseits für die vorgebrachten Anliegen zu spenden. Die Menschenrechtsorganisation „Vaan Muhil“ in Indien wird mit diesen Geldern in ihrem Engagement für die Textilarbeiterinnen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Schlosshotel Mailberg

Fastenwoche im Schlosshotel

Heilfasten nach Buchinger/Lützner Um strahlend und gesund durch den Winter zu gehen, ist Fasten eine bewährte Methode. Der Körper wird entgiftet und entschlackt, die Seele kann sich von Ballast befreien, der Geist erlangt innere Klarheit, neue Lebensenergie wird freigesetzt. Die Fastengruppen-Leiterin Philippa Lovrek arbeitet nach der bewährten Methode von Buchinger/Lützner und begleitet die Teilnehmer mit reicher Erfahrung behutsam und humorvoll durch diese spannende, aber auch erholsame Zeit....

  • Hollabrunn
  • Schlosshotel Mailberg
4

Nur mit Saft und Suppe unterwegs

ST. GEORGEN / LÄNGSEE (ch). Dass eine Zeit ohne feste Nahrung dem Körper nicht schadet, sondern ihm gut tut, davon sind Anhänger des Fastens fest überzeugt. Fasten soll Körper, Geist und Seele von altem Ballast befreien und die Selbstheilungskräfte aktivieren. Dafür nehmen die Fastenden über einen bestimmten Zeitraum nur Gemüsebrühe, Tees, Säfte und Wasser zu sich. Eine besondere Art des Fastens sind Fastenwanderungen. Die Gruppenwanderungen dauern meist sechs bis sieben Tage und führen über...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
Die diesjährige Fastensuppen-Aktion der Katholischen Frauenbewegung kam in Bad Vigaun gut an. | Foto: Neureiter

Fastensuppe mit Erdnussbutter

Köstliche Suppen für Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika BAD VIGAUN. Die ganze Suppenkochkunst von Bad Vigaun wurde zur Fastensuppen-Aktion der Katholischen Frauenbewegung aufgeboten: Der Erlös von 485 Euro kommt Projekten in Asien, Lateinamerika und Afrika zugute. Es wurde nicht langweilig Franziska Neureiter, die Leiterin der Katholischen Frauenbewegung, und Theresia Eibl luden zur Fastensuppe ein und schilderten ein Fallbeispiel: „Elena aus den Philippinen konnte mit einer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.