feiern

Beiträge zum Thema feiern

1 2

Wann warst du zuletzt in der Kirche?
Ostern - das höchste christliche Fest im Jahr

Das höchste christliche Fest im Jahr ist zweifelsfrei Ostern.  Nicht Weihnachten?  Nein, Weihnachten ist natürlich auch ein sehr wichtiges Fest. Hier feiern wir die Geburt Jesu.  Weihnachten wird besonders mit einem schön geschmückten Baum, romantischen Lichtern und Geschenken in Verbindung gebracht. Ostern mit dem Osterhasen, bunten Eiern,  Frühling und Ausflügen in die Natur.  Aber Ostern ist viel mehr.  Es ist das Zentrum des Evangeliums.  Hier geht es um den Tod und die Auferstehung Jesu. ...

5

Musikverein Kleinraming
Raminger Musiker laden zum Ball

KLEINRAMING. Der Musikverein Kleinraming lädt heuer wieder zum „Raminger Musiball“ im Landgasthof Froschauer in Kleinraming am Samstag, 15. Februar ein. Die Gäste dürfen sich auf zahlreiche Highlights wie die Eröffnung, eine Mitternachtseinlage der Musiker und eine Tombola mit großartigen Preisen freuen. Musikalisch begleitet wird der Ball von der bereits aus Radio, Fernsehen und vom Woodstock der Blasmusik bekannten Gruppe „GebrüdErEr&Er“. Vorverkaufskarten sind bei den Musikerinnen und...

Das Organisationsteam rund um Wolfgang Kuttnig  (g.l.) und Guntram Jilka (g.r.) von der Wirtschaftskammer Kärnten luden zum 9. Wirtekirchtag beim Gasthaus Lutschounigg. | Foto: Hannes Krainz
29

Mit vielen Fotos
Ein rescher Wirtekirchtag beim Gasthaus Lutschounigg

Rund 300 Gäste genossen einen urigen Wirtekirchtag. Beim Gasthaus Lutschounigg trafen sich Gastronomen und Hoteliers aus ganz Kärnten, um sich gemütlich auszutauschen, KLAGENFURT. Die Kombination aus urigem Ambiente und regionalen Schmankerln passte für den 9. Wirtekirchtag, wie die Faust aufs Auge. Übrigens: Am 10. September kam es zu keiner (!!!) Kirchtagsrauferei – wenn auch Intensivwahlkampf ist. Schmäh, beiseite! Vielmehr stand der Genuss und ein gemütliches Beisammensein im Vordergrund....

Die Show der ABBA-Coverband bildet das Highlight am 7. September. | Foto: Dolce Vita
5

Neunkirchen
Stadtfest sorgt drei Tage für Party-Stimmung

Von 6. bis 8. September wird das Neunkirchner Stadtfest gefeiert. NEUNKIRCHEN. Heuer gibt es zusätzlich am Freitag einen Festakt und ein klassisches Konzert sowie am Sonntag das Bezirkserntedankfest. Der Eintritt zum Stadtfest ist an allen drei Tagen frei, für Speis und Trank sorgt die Gastronomie. 6. September Verleihung von Ehrenzeichen (18.30 Uhr) auf der Bühne am Hauptplatz.Ab 19.30 Uhr spielen der 1. Neunkirchner MV und "Amici del Belcanto" einen Gala-Abend unter dem Motto "Von Tirol nach...

Ob dieses Mal Bürgermeister a.D. Rupert Dworak aushilft? Bürgermeister Christian Samwald, Stadtrat Erik Hofer und Stadtvize Peter Spicker hoffen es. | Foto: Christian W. F. Geschieszl
6

Kultige Feier in Ternitz
Das Ternitzer Waldfest ruft

Die SPÖ Ternitz organisiert für 10. August wieder ein kurzweiliges Fest am Kindlwald. TERNITZ. Um 16 Uhr geht's mit dem Kindernachmittag los. Dabei treffen Bastel- und Spiele-Stationen auf die Hüpfburg. Ab 19 Uhr darf eifrig getanzt werden, wenn "DJ-65" für coole Rhythmen sorgt. Außerdem sehr empfehlenswert:  ein Besuch der Weinkost. Ab 20 Uhr öffnet die Waldbar für die Besucher, bevor um 22 Uhr bei der Tombola Preise verlost werden. Bürgermeister, Stadt- und Gemeinderäte schwingen den...

Vlnr.: Hans-Peter Hochstaffl (Inhaber Pinzgau Bräu), Bürgermeisterin Barbara Huber, Vizebürgermeister Jakob Schwab und Christian Riess (ARGE-Obmann Dorffest 2024). | Foto: Gemeinde Bruck
Aktion

Dorffest Bruck an der Glocknerstraße
Ein Fest purer Lebensfreude

Das Brucker Dorffest sorgte für gute Stimmung bei den Gästen. 16 Vereine aus Bruck und St. Georgen waren für die Organisation sowie das leibliche Wohl der Festbesucher verantwortlich. Alle Beteiligten freuen sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. BRUCK. Kürzlich fand in Bruck das jährliche Dorffest bei Kaiserwetter statt. Die Vereine aus Bruck und St. Georgen, insgesamt 16, waren für das gesamte Programm des Festes verantwortlich, welches für viel Abwechslung sorgte. Es wurden sowohl...

1:22

Homebase St. Johann
Buntes Programm beim K49 Fest'l der Homebase

K29 Fest'l der St. Johanner Homebase; am 29. Juni wurde in der Kaiserstraße gefeiert. ST. JOHANN. Die Homebase St. Johann ist ein offener, werte freier Raum für alle, die auf ihre Art und Weise die Gemeinschaft unterstützen oder ihre Ideen umsetzen und mitgestalten wollen. Das Projekt entstand Ende 2019 aus einer Privatinitiative von Andreas Franze und Thomas Brandtner heraus. Durch einen Kontakt kam das Duo zu Gründungspartnern aus der heimischen Wirtschaft, mit denen gemeinsam die...

Foto: TK Flatz
16

Party-Fieber im St. Lorenzer Stadl
So geil war Aprés Ski mit der Trachtenkapelle Flatz

Der Pfarrhof in St. Lorenzen samt Stadl verwandelte sich wieder in eine zünftige  Party-Location. ST. LORENZEN/FLATZ. Absoluten Kultstatus genießt die legendäre Aprés Ski-Party, die von der  Trachtenkapelle Flatz im Sommer organisiert wird. Neben Skistadl mit Après Ski Flair und DJ-Line-up am Samstag, gab es am Sonntag kulinarische Schmankerl, Weinkost und musikalische Unterhaltung mit dem Musikverein Natschbach-Loipersbach. Für die jüngeren Gäste kam der Kasperl zu Besuch, ebenso stand die...

Ortsfeuerwehkommandant Thomas Schreder übergab den Fahnenstab an die Saalfeldner Feuerwehrjugend. | Foto: FF Saalfelden
46

Feuerwehr Saalfelden
50 Jahre Feuerwehrjugend und 150 Jahre Feuerwehr

Die Feuerwehr Saalfelden hatte gleich doppelten Grund zum Feiern – zum einen 50 Jahre Feuerwehrjugend und zum anderen das 150-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Saalfelden. Drei Tage lang wurde am Festgelände auf den Lus-Gründen in Saalfelden gemeinsam gefeiert.  SAALFELDEN. Die Freiwillige Feuerwehr Saalfelden hatte kürzlich gleich doppelt Grund zum Feiern – 50 Jahre Feuerwehrjugend sowie 150 Jahre Feuerwehr Saalfelden. Drei Tage lang wurde ausgelassen gefeiert – das Festzelt bei den...

Bei Umzügen immer vorne mit dabei - die Blasmusikkapellen. | Foto: Stadtkapelle Groß Siegharts
8

Blasmusik im Bezirk
Bei Festen und Events einfach unverzichtbar

Bei der Gestaltung von Festen ist die Blasmusik unverzichtbar. Kapellen und Orchester bereichern auch im Bezirk Waidhofen zahlreiche Veranstaltungen im Jahresverlauf. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Die musikalische Umrahmung von Events durch Kapellen und Orchester ist natürlich nicht nur für die Gäste toll. Die Musiker proben sehr viel und können sich dann auch bei öffentlichen Auftritten präsentieren. Außerdem helfen die zusätzlichen Einnahmen, um auch das Vereinsleben zu unterstützen," findet...

Leon Read, Sonja Nischkauer und Barbara Zeier am eigenen Musikerball. | Foto: Stadtkapelle Purkersdorf
Aktion 9

Blasmusik in der Region
Feiern, Feste und Proben im Kalender

Die traditionellen Feste werden schon ewig von den Blasmusikkapellen begleitet. Bestimmte Feste feiert jeder und ein paar Eigenheiten gibt es ebenso in der Region. Wir geben einen kleinen Überblick. REGION PURKERSDORF. Mit ihren 24 Mitgliedern wurden vom 1. Gablitzer Musikverein 2023 19 Auftritte gespielt. "Ich finde, dass Blasmusik ein hervorragendes Ausbildungssystem darstellt. Erfahrene nehmen Junge mit in den Kapellenalltag und beiderseitig kann gelernt werden", erzählt Kapellmeister...

Aktion 4

Würflach
Fleißige Wandervögel am Nationalfeiertag

Bereits noch weit entfernt vom Lärbaumkreuz hörte man die Musik spielen, verstärkt vom unverwechselbaren Klang der Teufelsgeige: die Wanderfreunde waren am 26. Oktober  wieder ganz stark unterwegs. WÜRFLACH. Eine dieser Anlaufstellen der Wanderungen am 26. Oktober war das Lärbaumkreuz zwischen Schrattenbach und Würflach. Hier kredenzten Alois Kindlmayr, Robert Pürzl und Johann Pinkl leckeres Gulasch und knackige Würstel. Für Wein- und Bier-Ausschank zeichnete Harald Gruber mit seinem Team...

Symbolbild | Foto: Miguel Gonzalez/Unsplash
5

Neunkirchen
Halloween 🎃 im Kult-Lokal Kuckuck

Am Dienstag 31. Oktober wird im legendären Neunkirchner Lokal "Kuckuck" eine zünftige Halloween-Sause gefeiert. NEUNKIRCHEN. Schaurig-schön soll der 31. Oktober im "Kuckuck" werden – DEM Lokal, dessen Besuch bei einem "Beisl-Zieher" stets Pflicht war. Neben vier verschiedenen Bars erwartet Besucher des Halloween-Treibens ein deluxes Line-Up aus fünf Musikrichtungen. Aus Wiener Neustadt: Domper von Pitchblack wird mit einem feinen Drum&Bass-Set beglücken - der Mastermind hinter klubkunst bürgt...

Julian Kittl (l.) und Tobias Doblhofer alias "DJ TopDrop" bei ihrem Auftritt beim "Frozen Beats" Festival in Eggerding. | Foto: Kittl
5

DJ Duo TopDrop
"Fanden es geil, richtig Party zu machen"

Das DJ-Duo "TopDrop" aus Schärding – Julian Kittl (25) und Tobias Doblhofer (24) – hört nach sieben Jahren auf. SCHÄRDING. Kennengelernt haben sich die beiden Schärdinger beim Leichtathletikverein IGLA long life, wo sie sportlich äußerst erfolgreich aktiv waren. 2016 machten sie mit dem Sport Schluss und widmeten sich hauptberuflich der Musik – als DJs. "Nach dem Bundesheer haben wir gedacht, wir haben nichts zu verlieren", so Doblhofer. Dem fügt Kittl hinzu: "Wir haben die Idee einfach geil...

Peter Jagsch (Bezirksvorsteher Hernals), Stefanie Vasold (Gemeinderätin Josefstadt), Stefanie Lamp (Vorsitzende Kulturkommission Ottakring, alle SPÖ) (v.l.) präsentierten das Programm für 2023. | Foto: Michael J. Payer
Video 3

Vielseitiges Programm
Gürtel Nightwalk lässt in Wien keine Wünsche offen

Der Gürtel Nightwalk lädt zum Genießen, Verweilen und musikalischen Entdecken ein. Am Samstag, dem 26. August, präsentieren viele Gürtellokale bei freiem Eintritt ein vielfältiges musikalisches und künstlerisches Programm. WIEN/OTTAKRING/HERNALS/JOSEFSTADT. Ohne Initiativen wie den Gürtel Nightwalk wäre die Lokalmeile zwischen Alser Straße und Thaliastraße wohl definitiv nicht das, was sie heute ist. Vom in Verruf geratenen Bordellviertel ist heute nicht mehr viel übrig. Der Gürtel ist mit...

Foto: BRS/Holzinger
106

Zeltfest Eschenau
Bildergalerie: Feiervergnügen auf dem Eschenauer Zeltfest

Das Zeltfest in Eschenau im Bezirk Grieskirchen lockte von 24. bis 26. August einige Besucher aus nah und fern an, um gemeinsam ausgelassen zu feiern. ESCHENAU IM HAUSRUCKKREIS. Das Hauptzelt ist der Mittelpunkt der Veranstaltung, in dem die „Mountain Crew" mit mitreißender Musik die Stimmung zum Kochen brachte. Doch das ist noch nicht alles, was das Zeltfest zu bieten hatte. Neben dem Hauptzelt erstreckte sich ein großes Partygelände, das mit drei Bars aufwartete. Dort konnte man sich mit...

Foto: Walter Hemetsberger
24

Dorffest in Geboltskirchen
Bildergalerie: Gelungenes Dorffest bei Sommerwetter

Am Kirchenplatz von Geboltskirchen fand am 14. August das Dorffest von Geboltskirchen statt. Ganz Geboltskirchen und viele Gäste aus den umliegenden Gemeinden feierten unter freiem Himmel. GEBOLTSKIRCHEN. Die Jungmusik Weibern-Geboltskirchen spielet am 14. August ab 18.00 Uhr einige Musikstücke bevor um 21:00 Uhr die Musikgruppe Jackpot mit Partymusik und vor allem mit Austropop für gute Unterhaltung sorgten. Das Dorffest wird vom Kulturausschuss unter Obmann Vizebürgermeister Rudolf...

3:01

Brain Bridge Festival
Dreitägige Festivalstimmung in Peuerbach

Trotz starkem Wind und Regen ließen sich die Besucherinnen und Besucher des Brain Bridge Festival in Peuerbach den Spaß am Feiern nicht vermiesen. Skurrile Bühnenoutfits, Headbangen und rockige Musik standen auf dem Programm. PEUERBACH. Der Kulturverein „Pink Danger" organisiert seit drei Jahren ein privates, alternatives Rockmusik Konzert, das von 3. bis 5. August zum ersten Mal auch öffentlich ausgetragen wurde. Mitorganisator Kilian Kröswagn betont: „Es ist eine mega Stimmung und wir freuen...

Foto: BRS/Greinöcker
97

Tolleter Sommerfest
Bildergalerie: In Tollet ging „die Post ab"

Auch heuer sorgte das Tolleter Sommerfest wieder für ausgelassene Stimmung bei der Freiwilligen Feuerwehr Tolleterau.  TOLLET. Das älteste Zeltfest im Bezirk Grieskirchen fand von 27. bis 29. Juli in Tollet statt und sorgte mit groovigen Sounds für eine dreitägige Partystimmung. BRS-Fotograf Josef Greinöcker ließ die Partygäste für die BezirksRundSchau posieren.

Patrick Greiner veranstaltet heuer erstmals das "D'Bude Zauba Festival" in Diersbach. Der Plan wäre, dass daraus in Zukunft ein Mega-Festival wird. | Foto: Greiner
4

D'Bude Zauba Festival
Diersbach soll zu Schärdings Woodstock 2.0 werden

Zum ersten Mal veranstaltet der Kopfinger Patrick Greiner in Diersbach von 4. bis 7. August das "d'Bude Zauba Festival".  Das Event soll künftig ein Woodstock 2.0 im Bezirk Schärding werden. DIERSBACH. Greiner veranstaltet das Festival gemeinsam mit dem Autoclub "VLKSWGN". Über die Bühne geht die dreitägige Veranstaltung in Mitterndorf, wo Greiner mit "d'Bude" einen Würstelstand betreibt. Doch was genau steckt eigentlich für ein Konzept hinter dem Festival? "Es ist einFestival mit verschiedenen...

Anzeige
Das größte Festival Niederösterreich steht in den Startlöchern. | Foto: (c)davidbitzan
5

17. bis 19. August 2023
Bald geht's los am FM4 Frequency Festival

Bald hat das lange warten ein Ende, denn von 17. bis 19. August geht das größte Festivals Niederösterreichs wieder über die Bühne. Mit über 100 Acts ist für jeden etwas mit an Bord. ST.PÖLTEN. Die Ärzte, Imagine Dragons, Kraftklub, Armin Van Buuren, Electric Callboy und viele mehr sind auf dem Festival vertreten.  Als Special-Late-Night Act tritt US-Rapper MACKLEMORE wieder auf dem Frequency auf. 2019 war er der Act bei dem mit Abstand die beste Stimmung war, logisch deshalb, dass er 2023 nicht...

3

Veranstaltungstipp in Mollram
Frühschoppen trifft auf Burnout-Party

Die Freiwillige Feuerwehr Mollram bläst zum Fest. MOLLRAM. Die Feiern der Freiwilligen Feuerwehr Mollram im legendären Weltachs-Stadl genießen Kultstatus. Am 15. Juli ist es wieder soweit: ab 21 Uhr startet die Burnout-Party mit DJ Nash & Norrow, welche die jungen Nachtschwärmer ansprechen wird. Tags darauf steuern "Die Kogi's" Musik zum Frühschoppen bei. Die Verpflegung liegt in den Händen der Feuerwehr. Das Feuerwehrfest beginnt um 10.30 Uhr.  Burnout-Party 15. Juli, ab 21 Uhr Frühschoppen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. Mai 2025 um 21:00
  • Freiwillige Feuerwehr Vösendorf
  • Vösendorf

Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Vösendorf 2025

Die Freiwillige Feuerwehr Vösendorf lädt herzlich zum großen Feuerwehrfest 2025 ein. Von Mittwoch, 28. Mai, bis Samstag, 31. Mai, wird das 150-jährige Bestehen gefeiert – mit einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie. Den Auftakt macht das 150-Jahr-Clubbing am Mittwoch, 28. Mai, ab 21:00 Uhr. Der Festbetrieb findet von Donnerstag bis Samstag täglich ab 16:00 Uhr statt. Am Donnerstag gibt es von 16:00 bis 18:00 Uhr eine Fahrzeugschau, an allen Festtagen spielt von 16:00 bis 18:00...

  • Mödling
  • Freiwillige Feuerwehr Vösendorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.