Ferienprogramm für Kinder

Beiträge zum Thema Ferienprogramm für Kinder

Bei der Kinderbetreuung warten auf die Jungen unter anderem Ausflüge in die Wälder von Oberneukirchen.
4

Kinderbetreuungsangebot
Spannender Sommer in Oberneukirchen

Mit „Schlaue Füchse“ & „Sommer Aktiv³“ bietet die Gemeinde flexible Ferienbetreuung mit Vorzeigecharakter. OBERNEUKIRCHEN. Im Jahr 2016 wurde auf Initiative der Marktgemeinde Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg mit engagierten Eltern das zukunftsorientierte Projekt „Schlaue Füchse“ ins Leben gerufen. Heuer wird diese flexible, qualitativ hochwertige und preislich sehr attraktive Sommerbetreuung bereits zum sechsten Mal mit der OÖ Hilfswerk GmbH als Trägerorganisation angeboten. Großzügige...

9

Ferienprogramm „SommerAktiv³“ der Marktgemeinde
Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen lud zur Holzwerkstatt

Nach dem großartigen Erfolg in den letzten Jahren lud die Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen mit Organisator Gerhard Bräuer auch in diesem Sommer zur Holzwerkstatt in den Schnopfhagenstadl ein. Die begeisterten Handwerkerinnen und Handwerker konnten heuer in der Kulturlaube Nistkästen für Singvögel bauen. Singvögel finden in der Natur immer weniger Nistmöglichkeiten. Die selbstgezimmerten Nistkästen sollen einen sinnvollen Ersatz für die fehlenden Baumhöhlen werden, so Obmann Herbert Pargfrieder der...

Fahrtechniktraining mit Radsport Plöckinger im Rahmen des Hartkirchner Ferienprogrammes | Foto: Barbara Schatzl
1 4

Ferienaktion Hartkirchen und Gesunde Gemeinde
Mountainbike Fahrtechnikkurs der Sektion Union Fit Hartkirchen mit Radsport Plöckinger

Die alljährliche Ferienaktion der Sektion Union Fit der Gesunden Gemeinde Hartkirchen fand in diesem Jahr bei strahlendem Sommerwetter statt. Unter den kundigen Anleitung der Sport-Lehrwarte von Radsport Plöckinger erlernten die Kinder die richtige Technik am Trail beim Fahrtechniktraining. Gestärkt mit Müsliriegel und Getränken konnten sie dann bei der anschließenden Ausfahrt gleich ihr Können beweisen.  "Bewegung ist der Schlüssel für die Erhaltung der Gesundheit, allerdings muss der...

Tauchen lernen in Oberneukirchen mit dem Tauchclub Mühlviertel | Foto: Erika Ganglberger

Urfahr-Umgebung
Ferienspiele sind wichtig für die Kids

URFAHR-UMGEBUNG. Die Sommerferien stehen vor der Tür. Eines der umfangreichsten Ferienprogramme des Bezirks hat die Marktgemeinde Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg mit SommerAktiv³. "Heuer haben wir 39 Veranstaltungen für Kinder ab fünf Jahre und Jugendliche organisiert, das ist Rekord", so Erika Ganglberger vom Verein Eltern-Kind-Zentrum Wichtelhaus in Oberneukirchen, die für die Planung zuständig ist. Ein beliebter Kurs ist etwa das Indoor-Klettern, das der Alpenverein Oberneukirchen in Bad...

"Sterndalschauen" können Kinder in den Ferien im Naturpark Obst-Hügel-Land. | Foto: Naturpark Obst-Hügel-Land
6

Sommer-Kinderprogramm
Abenteuerlager statt Langeweile in den Ferien

Vom Abenteuerlager bis zum Malkurs – das Kinder-Ferienprogramm der Region hat viel zu bieten. BEZIRKE. Die Sommerferien stehen vor der Tür. Während dieser neun Wochen die Betreuung der Jüngsten sicherzustellen, stellt berufstätige Eltern jedes Jahr vor große Herausforderungen. Besonders, wenn das Freizeitangebot pandemiebedingt kleiner ausfällt. Deshalb haben wir uns für unsere Jüngsten in Grieskirchen und Eferding nach lustigen, inspirierenden oder gar abenteuerlichen Programmen umgehört, mit...

Kinder und Betreuer waren mit Eifer dabei. | Foto: Gemeindeamt Klaffer am Hochficht
2

Klaffer
Ferienprogramm dank Spenden ausgebaut

Trotz Corona hatten die Kinder viel Spaß beim Ferienprogramm in den Gemeinden Klaffer und Schwarzenberg. Die Betreuerinnen Verena Sonnleitner, Theresa Hain, Lena Hehenberger und die freiwilligen Helfer beider Gemeinden zeigten heuer vollen Einsatz, um den Kindern unbeschwerte Ferien zu ermöglichen. Trotz Vorsichtsmaßnahmen und Abstandsregeln wurde ein buntes Programm geboten. Durchschnittlich 20 Kinder nahmen an den Vormittagen teil und freuten sich über zahlreiche Outdoor-Aktivitäten wie...

Durchaus stolz präsentierten die Kinder ihren eigenen Solarventilator, den sie mit Unterstützung von Josef Malfent (li.), Gerhard Haslinger (1.v.re.) und Martin Schwarzlmüller (2.v.re.) – alle E-Gem-Gruppe – gebastelt hatten.
„Solarventilator“: Geschick, Geduld und handwerkliche Fertigkeiten waren für den Solarventilator notwendig. | Foto: Monika Neudorfer
2

Bei Ferienaktion
Erneuerbare Energie spielerisch erklärt

Die E-Gem-Gruppe (Energiespargemeinde Bad Wimsbach-Neydharting) war heuer erstmals beim Wimsbacher Ferienprogramm mit dabei. Die Kinder bastelten dabei einen Solarventilator, der an heißen Tagen für Abkühlung sorgen soll. Gleichzeitig bekamen die Knirpse spielerisch Infos zu erneuerbaren Energieträgern. BAD-WIMSBACH-NEYDHARTING. Am 17. August ging es munter zu im Werkraum der Volksschule. Die E-Gem-Gruppe hatte die Bausätze für einen Solarventilator vorbereitet. Mit viel Geschick legten die...

Die jungen Marchtrenker sammelten Müll entlang des Traunufers. | Foto: JG Marchtrenk
3

Bewusstsein schaffen
Ferienspaß mit jungen Umweltprofis

Im Zuge des Ferienprogramms für Kinder und Jugendliche der Stadtgemeinde Marchtrenk war die  „JG - Junge Generation“, die sich für offene Jugendarbeit und für vielfältige Jugendaktivitäten in der Stadt einsetzt, gemeinsam mit jungen, freiwilligen Helfern auf Umwelt-Tour. MARCHTRENK. Zuerst durften die angehenden Umweltprofis das ASZ Altstoffsammelzentrum Marchtrenk besichtigen und durch einen Vortrag von Stephanie Wagner vom Bezirksabfallverband Wels-Land Näheres über Abfalltrennung und...

Ungefähr 150 Kinder und Jugendliche nahmen im Juli am DigiCamp des Landes Oberösterreich in Hagenberg teil. Dort wurde beispielsweise programmiert. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger
Video

Land OÖ/Jugendservice
150 Jugendliche im DigiCamp belebten Hagenberg

Ungefähr 150 Jugendliche nahmen im Juli 2020 am DigiCamp des Landes Oberösterreich in Hagenberg teil. Sie programmierten unter anderem Apps und erstellten eigene Webseiten. OÖ. Digitale Kompetenz sei die "Schlüsselqualifikation in Ausbildung, Job und Alltag", meinen die Mitarbeiter des Landes Oberösterreich jetzt. Sie bieten jährlich ein DigiCamp in Form von Workshops rund um die digitale Welt an. In diesem Jahr war die Veranstaltung mit ungefähr 150 Kindern und Jugendlichen zwischen 11 und 14...

In diesem Workshop der Science Holidays wurde mit Geometrien gespielt. | Foto: JKU
2

Johannes Kepler Universität
JKU wird zur "Spielwiese der Wissenschaft"

Ab Montag, 3. August 2020, wird der Campus der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz zur Spielwiese der Wissenschaft für 600 Kinder. Da der Andrang größer war, musste ausgelost werden. LINZ. Am 3. August haben die JKU Science Holidays begonnen. Dabei erwartet Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren ein Programm aus Workshops, Seminaren und Exkursionen. Zum Angebot zählen unter anderem das Programmieren eines Computerspiels, Workshops über die Rechte Jugendlicher im Alltag, Origami-Kurse und...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Die Kinderfreunde Oberösterreich bieten in diesem Sommer 38 Feriencamps für Kinder und Jugendliche an. Etwa 200 Kinder sind bereits zurückgekehrt.  | Foto: Kinderfreunde OÖ

Kinderfreunde OÖ
Großer Andrang bei Kinderfreunde-Feriencamps

Die Kinderfreunde Oberösterreich organisierten für diesen Sommer 38 Feriencamps. Mehr als 200 Kinder sind mittlerweile zurückgekehrt, ungefähr 1.000 Kinder und Jugendliche werden im August und September noch an Feriencamps teilnehmen. OÖ. Die Corona-Pandemie stellte das Organisationsteam der Ferienaktion der Kinderfreunde Oberösterreich vor eine besondere Herausforderung. Lange war ungewiss, ob und unter welchen Bedingungen die Camps abgehalten werden können.  „Für uns als Veranstalter von...

Die Kinderfreunde Oberösterreich bieten in diesem Jahr zum ersten Mal einwöchige Summerschools für Kinder zwischen 7 und 10 Jahren an. | Foto: Kinderfreunde OÖ

Kinderfreunde OÖ
Kinderfreunde bieten einwöchige Summerschools an

Die Kinderfreunde Oberösterreich bieten in diesem Jahr erstmals Summerschools für Kinder zwischen 7 und 10 Jahren an. Auf dem Programm stehen unter anderem das Lernen mit allen Sinnen, kreatives Gestalten und Bewegung. OÖ. Nach der Ausgangsbeschränkung und dem Lernen von zu Hause sind die neunwöchigen Sommerferien jetzt eine besondere Herausforderung für berufstätige Eltern. Um sie zu unterstützen, führen die Kinderfreunde Oberösterreich in diesem Jahr zum ersten Mal Summerschools im Innviertel...

Das Ars Electronica Center bietet für Kinder ab sechs Jahren im Sommer Workshops an. Pro Workshop sind bis zu zehn Kinder erlaubt. | Foto: Ars Electronica/Martin Hieslmair

Stadt Linz
Das Ars Electronica Center bietet Kindern ein Ferienprogramm

Das Ars Electronica Center in Linz bietet Kindern ab sechs Jahren ein Ferienprogramm an. Im Juli und August werden Workshops, beispielsweise zu Künstlichen Intelligenzen, angeboten. LINZ. Ob Roboter bauen und programmieren, selbstfahrende Autos trainieren oder mit dem Mikroskop kleine Tiere entdecken - Das Sommerferienprogramm des Ars Electronica Center lädt Kinder ab sechs Jahren zum Ausprobieren ein. Angeboten werden sechs unterschiedliche Workshops zwischen 29. Juli und 20. August 2020....

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Am 29. Juli geht es für die Kinder zum Fischen. (Symbolbild) | Foto: Jeanne Provost/Fotolia

Sommerferien in Oberösterreich
Zahlreiche Aktivitäten in Alkoven

In Oberösterreich sind die Sommerferien angebrochen. Entsprechend bieten die Verantwortlichen der Gemeinde Alkoven zahlreiche Aktivitäten für Kinder an. ALKOVEN. Darunter ist zum Beispiel der Programmpunkt "Der See ruft!" am Donnerstag, 30. Juli. Von 9 bis 12 können die Kinder am Jetlake-Gelände in Feldkirchen an der Donau zahlreiche Wassersportarten ausprobieren. Ein Mindestalter gibt es nicht. Die einzige Voraussetzung ist eine Körpergröße von 1,20 Metern. Die Kosten betragen 15 Euro pro...

Das Atelier zum Mitnehmen gibt es in drei Varianten kostenlos an der Lentos-Kassa. | Foto: Lentos

Take-Away-Atelier
Lentos bietet kostenloses Kinder-Atelier zum Mitnehmen an

Da es aufgrund der Corona-Pandemie dieses Jahr im Sommer nicht möglich ist das beliebte Atelier für Kinder durchzuführen, bietet das Lentos nun kostenlose Boxen zum Mitnehmen an. LINZ. „Leider ist es diesen Sommer nicht möglich jeden Mittwoch unser beliebtes Lentos Atelier für Kinder von 6 bis 12 Jahren abzuhalten. Die Kunstvermittlung unter der Leitung von Karin Schneider hat deshalb mit viel Kreativität und Liebe zum Detail das Take-Away-Atelier entwickelt“, so Lentos-Direktorin Hemma...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das Freilichtmuseum Brunnbauerhof in Andorf ist eines der Museen, auf das der Verbund Oberösterreichischer Museen jetzt hinweist. Der Viertseithof ist an Sonntagen, jeweils von 14 bis 17 Uhr, geöffnet.
 | Foto: Christian Himsl
1

Verbund Oberösterreichischer Museen
Auf Sommerfrische ins Museum gehen

Nach der Corona-bedingten Pause öffnen jetzt die letzten Museen in Oberösterreich. Ab 21. Juli 2020 bietet der Verbund Oberösterreichischer Museen alle zwei Wochen ein neues Thema samt einer Auswahl an Museen auf der Webseite an. Darunter sind etwa Haus & Hof sowie Werke & Wege. OÖ. In diesem Jahr gestaltet sich der Sommer anders als in den Jahren zuvor. Die Corona-Pandemie lässt kaum langfristige Planungen zu. Museen als ständiges Kulturangebot seien daher ideale Ausflugsziele, meint jetzt der...

Im Paneum wird der Mindesabstand in Kornspitz-Längen gerechnet: Sechs sind es an der Zahl. | Foto: backaldrin

Auf "Brotmission" in Asten
Spannendes Sommerferien-Programm im Paneum

Ab 13. Juli bietet das Paneum in Asten wieder sein Ferienprogramm für Kinder an. Mehrmals die Woche können die kleinen Besucher gegen Voranmeldung bei einer Führung teilnehmen und spannende Rätsel rund um Brot lösen. ASTEN. Am 13. Juli öffnet das Paneum wieder seine Türen für Besucher, unter Einhaltung der Corona-Sicherheitsmaßnahmen: Dem Tragen von Mund-Nasen-Schutz, Abstandhalten sowie Desinfektionsmöglichkeiten. Die Wiedereröffnung fällt mit dem Beginn der Sommerferien in Oberösterreich...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Das Grünschnabel-Team Maria Zamut, Daniela Christl, Barbara Schönberger und Lätitia Gratzer (von links) hat jetzt sechs Kindertreffs in den Sommerferien organisiert. | Foto: Grünschnabel

Ferienprogramm
Grünschnabel lädt zum Kindertreff in den Remisenhof

Der Linzer Verein Grünschnabel bietet zwischen Juli und September 2020 sechs Kindertreffs an. Kinder zwischen 6 und 10 Jahren werden jeweils dienstags in den Remisenhof in der Landgutstraße eingeladen. LINZ. Der Verein Grünschnabel hat jetzt sechs Kindertreffs in den Sommerferien organisiert. Diese werden am 14. Juli, 21. Juli, 28. Juli, 25. August, 1. September und 8. September abgehalten. Von 9 bis 16 Uhr stehen jeweils gemeinsames Basteln, Malen, Kochen, Rätsel lösen, Spiele spielen und...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Die Johannes Kepler Universität bietet Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 14 Jahren im August ein kostenloses Ferienprogramm an. Anmeldungen sind ab sofort möglich. | Foto: panthermedia.net/vadimphoto1
Video

Science Holidays
JKU bietet Kindern Ferien in der Welt der Wissenschaft

Die Linzer Johannes Kepler Universität, kurz JKU, bietet Kindern und Jugendlichen im August einen Einblick in die Welt der Wissenschaft. 6 bis 14-Jährige können dabei eine Woche lang experimentieren und an Ausflügen teilnehmen. OÖ. Zwischen 3. und 28. August 2020 bietet die Johannes Kepler Universität sogenannte Science Holidays für Kinder und Jugendliche an. Im Vordergrund steht die Wissensvermittlung durch Spiel, Spaß und Bewegung. So können zum Beispiel ein eigenes Raketenauto oder ein...

Eislaufkurse
Semesterferien Eislaufkurs

Eislaufen lernen beim besten Verein in OÖ!  Auch heuer bieten wir wieder unseren beliebten Intensivkurs in den Semesterferien mit Wettergarantie an! Intensiveislaufkurs von 17.2.20-21.2.20, Spiel und Spaß beim Eislaufkurs des Union Eissportklub Linz. Kursstart 17.2.2020  Kurzeit 14:35- 15:25 Uhr Der Kurs für Kinder ab 3,5 Jahren und für Erwachsene Anfänger- Fortgeschrittenen und Profis, wird abgehalten von ausgebildeten Übungsleitern und Lehrwarten. Preis Intensivkurs: € 50,-- / Kinder; €...

  • Linz
  • Denise Jaschek
Teil des heurigen Desselbrunner-Ferienprogramms war ein Flussschnorchel-Nachmittag. | Foto: ÖVP Desselbrunn
8

am und unter wasser
Ferienprogramm: Kinder schnorchelten in der Traun

20 Kinder verbrachten einen Nachmittag in der Traun. DESSELBRUNN. Eine Veranstaltung im Desselbrunner Ferienprogramm war das Flussschnorcheln in der Traun. Die ÖVP Desselbrunn und die Tauchschule "Atlantis Qualidive" in Viecht organisierten dieses Nachmittagsprogramm für 20 Kinder. Neoprenanzüge, Taucherbrillen und Schwimmflossen wurden zur Verfügung gestellt. Nach einer kurzen Einschulung konnte dann die Traun erkundet werden. Die Kinder sahen Fische, Signalkrebse und sogar einen großen Hecht....

Valentina und Tiziana (li) holen sich den Folder für die Schatzsuche vor dem Tourismusbüro. | Foto: Alfred Hofer
24

Auf Schatzsuche im Böhmerwald
Die Vogelwelt spielerisch entdecken

Die Vogelwelt des Böhmerwaldes steht im Fokus der beliebten Schatzsuche: Neun Stationen zu unterschiedlichen Vogelarten und ein abschließendes Lösungswort sichern den jungen Teilnehmern schöne Preise. AIGEN-SCHLÄGL (alho). Bis Mitte September hat sich die Ferienregion Böhmerwald einer besonderen Schatzsuche für junge Entdecker gewidmet.  Dabei tauchen die Buben und Mädchen in die Vogelwelt des Böhmerwaldes ein – ein Highlight in der Ferienzeit. Der entsprechende Folder mit dem Titel „Die...

Foto: Gemeinde

Ferienprogramm Hellmonsödt
Jumicar – Verkehrserziehung praktisch erleben

HELLMONSÖDT. Am Dienstag, 30. Juli stand beim Ferienprogramm der Besuch von „Jumicar“ am Plan. Bei einem theoretischen Teil erhielten die Kinder zuerst wichtige Hinweise zur Sicherheit im Straßenverkehr. Das Wissen konnte anschließend beim Lenken eines Mini-Autos in die Praxis umgesetzt werden. Als aktive Teilnehmer lernten die Kinder rechtzeitig Gefahren zu erkennen und schnell zu reagieren – dadurch wurden die jungen Fahrzeuglenker auf spielerische Weise für den richtigen Umgang im...

Die VHS Region Freistadt bietet den Sommer über ein attraktives Kursprogramm mit vielen kreativen Workshops.  | Foto: ChristArt / Fotolia

Volkshochschule Freistadt
Freizeit- und Bildungsangebote in den Sommerferien

BEZIRK FREISTADT. Die Volkshochschule (VHS) Region Freistadt bietet während der Ferienzeit seit vielen Jahrzehnten kostengünstige Kurse für Kinder. Auf der Website der VHS findet man kreative Angebote wie Hängemattenknüpfen, Kosmetik- und Stylingworkshops für Mädchen, ein Mountainbike-Techniktag oder Tanzworkshops. Das Angebot ist vielseitig und richtet sich an Kinder und Jugendliche jeden Alters. Mit Hilfe der Filterfunktion kann man ganz einfach nach Angeboten in den jeweiligen Gemeinden und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.