Fett

Beiträge zum Thema Fett

Foto: Fotolia/MAK

Selchkammer brannte aus

KLEINZELL. Abtropfendes Fett war vermutlich der Auslöser für den Brand in der Selchkammer eines Bauernhauses in Kleinzell. Die Bewohner – eine Ehepaar – bemerkten Rauch. Der Mann versuchte vergeblich den Brand mit einem Feuerlöscher einzudämmen. Die Feuerwehren Kleinzell, Altenfelden und St. Martin löschten schließlich das Feuer. Die Selchkammer wurde schwer beschädigt. Der Schaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Anzeige
Fett-weg schmerzlos

NEU: Schlank durch Zerstörung der Fettzellen

Nach der Urlaubszeit startet smartskin wieder mit einer Neuigkeit durch. Nicht nur, dass wir das Institut ein wenig umgeändert haben, haben wir auch neue Geräte angeschafft und unser Angebot erweitert. Schlank mit der Thermo-Cryo-Lipolyse. Diese Methode ist die modernste Technologie in der Reduktion des subkutanen Fettgewebes und der Gesichtsbehandlung. Sie arbeitet mit Wärme, Kälte und Elektromuskelstimulation. Durch diesen Temperaturschock wird eine Reduktion der Fettzellen garantiert....

  • Mödling
  • Jutta Rienhoff
Links sieht man die auf der Grillgabel aufgespießte Zwiebel.
1 1 6

Öl und Fett fürs Grillen – aber richtig!

FULPMES (cia). Auch wenn Grillen eine sehr kalorienbewusste Zubereitungsweise ist, ist das Verwenden von Fett doch nötig. Es verhindert, dass das Grillgut anbrennt oder sogar am Rost festklebt. Auch als Geschmacksträger ist es unverzichtbar. Insbesondere beim direkten Grillen wird oft mit sehr hohen Temperaturen gearbeitet. Öl und anderes Fett kann da verbrennen oder verdunsten, noch bevor Fleisch, Fisch oder Gemüse auf dem Grillrost landen. Hoher Rauchpunkt Auf jeden Fall sollte man deshalb Öl...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
ng. Christian Callegari (GF AWV Hall i.T – Fritzens), Josef Rendl, Bgm. Johann Thaler, Dr. Alfred Egger (GF ATM). | Foto: ATM

„Fette Beute“ für den Öli

Der Titel „Öli-Sammelsieger“ geht im Bezirk Kufstein dieses Jahr an die Gemeinde Reith im Alpbachtal. REITH. Durchschnittlich einen Kilogramm gebrauchtes Speiseöl sammelt jeder Einwohner in den Tiroler Öli-Gemeinden. Besonders hoch liegt das Sammelergebnis in der Gemeinde Reith im Alpbachtal: durchschnittlich 1,3 Kilogramm pro Einwohner - das ist Sammelrekord im Bezirk Kufstein. Reiths Bürgermeister Johann Thaler freut sich jedenfalls über den Sammeleifer der Gemeindebürger. Intelligente...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Ganz so simpel wird die Reinigung der Donau nicht vonstatten gehen können. | Foto: Archiv - Symbolbild

Donau bekommt ihr Fett weg

Erneut Alarm um die Donau. Die Verschmutzung mit dem Plastikmüll ist noch nicht restlos geklärt tauchen schon die nächsten Probleme auf. BEZIRK (bm). Fischer haben in den Donau-Auen schleimige Rückstände von Faustgröße bis zu einem Quadratmeter gefunden und die Nationalpark-Direktion verständigt. Nach der genauen Analyse glaubt Christian Baumgartner, Leiter der Abteilung Natur und Wissenschaft, dass die gefundenen Fettablagerungen aus Fäkalabwässern stammen. "Die ganze Donaustrecke von Wien bis...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

WOHLFÜHLEN: Wer nicht isst, wird fett!

Geben Sie Ihrem Körper die Nahrung die er braucht! Durch Diäten verursachter Vitalstoffmangel, zwingt die Fettzellen erst recht ihre Fettdepots zu halten! Gesunde Fette wie Butter, Fettsäuren enthalten in Olivenöl und Leinöl, Eiweiß aus Eiern, Fleisch und Fisch, Hülsenfrüchte und Nüsse sind unverzichtbare, nachhaltige und sättigende Nährstoffe. Vermeiden Sie Light-Produkte und fettreduzierte Kost! Fettarm zu essen macht dick und ist Schuld für den Heißhunger auf Süßes! Fragen?...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wer eine Lederhose schlecht pflegt oder vernachlässigt, kann eine kleine Trachtenkatastrophe vorfinden: Hartes Leder! Hier ein paar Tipps, damit es wieder weich wird. | Foto: Rainer Sturm/pixelio.de
2

Wie wird das Leder einer Lederhose wieder weich?

Die Zeit der Volksfeste ist da! Man ist bereit für die zünftige Gesellschaft und ein gutes Bier - nur die Kleidung macht schlapp. Da kramt man die alte Lederhose heraus und steht vor folgendem Problem: das Leder ist steinhart! Und jetzt? Wie kriegt man das Leder wieder weich? Nicht verzagen, die Hose einfach tragen! Hier ein paar Tipps und Tricks für den Lederhosenträger! Fett! Die Lederhose wurde gewaschen und ist nun steinhart? Einfetten! Egal ob mit Lederöl, Pferdecreme, Lederfett, Rizinusöl...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Julia Berger
Foto: Sembera - Fotolia

Brennendes Fett löste Balkonbrand aus

ST. MARIEN/NEUHOFEN. Ein 23-Jähriger aus St. Marien dürfte am 4. März 2013 um 16:10 Uhr aus unbekannten Gründen einen Topf mit brennendem Fett aus der Küche seiner Wohnung auf den Balkon verbracht haben, wobei er sich unbestimmten Grades an den Händen verbrannt hat. Nachdem er seinen Vater darüber telefonisch in Kenntnis gesetzt hatte, fuhren beide ins Krankenhaus. In weiterer Folge entzündete das brennende Fett Gegenstände und den Holztisch am Balkon, welche dadurch beschädigt wurden. Der...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Anzeige

Essen wegen Stress? Essen GEGEN Stress!

NÖGKK-Vortrag mit Diätologin Helga Assmann Anmeldung: Tel. 050899-0954 Wann: 26.02.2013 18:30:00 Wo: Z2000, Sparkassaplatz 2, 2000 Stockerau auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • ÖGK Kundenservice Stockerau

Body Mind Centering® - Flüssigkeiten

Dieser Workshop widmet sich den unterschiedlichen Qualitäten und Rhythmen, die wir in unserem Leben durch die Flüssigkeiten wie Blut, Zell- und Zwischenzellflüssigkeit, Lymphe, Liquor, sowie Fett und Bindegewebe verkörpern. Wir erkunden die Flüssigkeiten durch Bewegung, Partnerarbeit, Berührung, Visualisierung und verkörperte Anatomie. Dadurch entsteht eine lebendige Balance zwischen Ruhe und Dynamik. Der Rhythmus und Puls unseres Blutes erdet uns. Die Klarheit der Lymphe bringt uns in den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Passegger
Krangetriebe mit Molytrop trocken geschmiert
9

Trockenschmierstoff "flüssig"

MOLYTROP Ohne Mineralölanteil, für minimalst Schmierung Thixotrope Eigenschaften- der Aggregatszustand ändert sich unter Druck von pastös zu flüssig - für Schmierpumpen geeignet, benötigt nur 3 bar Druck, geprüft für Zentralschmiereinrichtungen und Progressivverteiler! Labortechnische Entwicklung über FFG und PROFACTOR Trockenschmierstoff aus MoS², copolymer Träger mit pigmentaffinen Gruppen und Stabilisatoren Lösung für Problemstellen wo mit Öl und Fett schlecht geschmiert werden kann (Staub,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Rudolf Hirner
Foto: motorlka - Fotolia
2

Krapfen: Marillenmarmelade und Vanillecreme bei Linzer Favoriten.

Bei den süßen Gebäckstücken sind traditionelle Füllungen gefragt Die im heißen Fett ge- backenen Krapfen sind fixer Bestandteil der Ball- und Faschingssaison. Auch in Linz schätzt man deren verführerischen Geschmack. Reinhard Hochreiter, Seniorchef der gleichnamigen Bäckerei in der Leonfeldnerstraße, weiß, wie ein guter Krapfen gelingt: „Wichtig sind gute Rohmaterialien und handwerkliches Können.“ Bis Faschingsdienstag haben die süßen Köstlichkeiten, die in verschiedensten Varianten schon die...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
1

Fettsteuer

Jetzt fordern einige Politiker und hochrangige Gesundheitsapostel tatsächlich allen Ernstes eine Fettsteuer, gesehen bei Puls 4, Pro und Contra am 23.1.2012 Unter dem Titel:“ Kostenexplosion im Gesundheitswesen. Sollen Fast Food-Junkies und Schnitzelesser das Budget sanieren?“ Am Anfang dachte ich, das ist ein Faschingsscherz. Aber mit Nichten: In Dänemark gibt es tatsächlich seit 1. Oktober 2011 eine Fettsteuer. Man hat also wieder einen Weg gefunden um uns im Namen des gängelnden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Mario Oberhollenzer

Body Mind Centering® - Flüssigkeiten mit Sarah Menger

Dieser Workshop widmet sich den unterschiedlichen Qualitäten und Rhythmen, die wir in unserem Leben durch die Flüssigkeiten wie Blut, Zell- und Zwischenzellflüssigkeit, Lymphe, Liquor, sowie Fett und Bindegewebe verkörpern. Wir erkunden die Flüssigkeiten durch Bewegung, Partnerarbeit, Berührung, Visualisierung und verkörperte Anatomie. Dadurch entsteht eine lebendige Balance zwischen Ruhe und Dynamik. Der Rhythmus und Puls unseres Blutes erdet uns. Die Klarheit der Lymphe bringt uns in den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Passegger
13

Mache Deinen Text lesbarer

Alle die Ihren Text ein bisschen "aufmotzen" möchten und nach Tipps suchen, wie man Dinge "hervorheben" bzw. auch längere Texte "lesbarer" machen kann, finden unter folgenden Link sicherlich einige "Antworten". http://regionaut.meinbezirk.at/soelden/magazin/regionauten-tipp-nummer-26-d80038.html

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ruediger Reinisch
Auch Franziska van Almsick bereitet sich schon auf die Adventszeit vor: "Ich freue mich sehr auf die Vorweihnachtszeit und das Plätzchenbacken mit meinem Sohn. Er ist jetzt drei Jahre alt und kann es kaum erwarten, Sterne auszustechen."

Franziska van Almsick, Botschafterin der Initiative für gesunde Pflanzenkraft, gibt Tipps für den richtigen Fettsäuren-Mix in der Keks-Saison.

Weihnachten steht ganz im Zeichen von Keksen, Christstollen und Co, denn die Weihnachtsbäckerei gehört für viele zur Einstimmung auf das bevorstehende Fest einfach dazu. Der Konsum dieser süßen Schmankerl geht jedoch meist mit einer erhöhten Aufnahme an Fetten und somit auch an den weniger guten gesättigten Fettsäuren einher. Dabei kann man auch während der Adventszeit auf eine bewusste Ernährung achten und mit kleinen Änderungen der Essgewohnheiten die persönliche Fettsäurenbilanz verbessern -...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Jäger

Proteine schuld am Übergewicht bei Kindern?

Rund 20 Prozent der Jungs und 18 Prozent der Mädchen im Alter zwischen sechs und 14 Jahren sind übergewichtig oder adipös. Neuere Studien weisen auf einen möglichen Zusammenhang mit einer hohen Proteinzufuhr - unter anderem aus Milch - hin. In der Vergangenheit sei dagegen oft zu hoher Konsum an Kohlenhydraten oder Fetten als Ursache angesehen worden, so Karl Zwiauer, Vorsitzender der Ernährungskommission der Österreichischen  Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde. "Bei Schuleintritt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

So isst Österreich: Zu viel Fett und Salz

Der Österreichische Ernährungsbericht 2008 bietet einen Vergleich des Wandels des Essverhaltens der heimischen Bevölkerung in den letzten fünf Jahren. Fazit: Das Ernährungsverhalten in Österreich ist weiterhin verbesserungswürdig. Bei den Erwachsenen gelten 42 Prozent als übergewichtig. Elf Prozent sind gar krankhaft übergewichtig (adipös). Männer und Über-40-Jährige sind stärker betroffen. Von den Über-65-Jährigen sind 40 Prozent übergewichtig, die Häufigkeit nimmt ab 65 Jahren ab. Bei den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Schluss mit künstlichen Fetten

Gesundheitsminister Alois Stöger will strenge Grenzwerte bei den Transfetten in Lebensmitteln einführen. Künstliche Fette sind die gefährlichsten Fette. Sie haben in Lebensmitteln keine notwendige Funktion, fördern allerdings Herz-Kreislauferkrankungen und zusätzlich werden Zusammenhänge mit manchen Krebsformen und Diabetes vermutet, begründete Gesundheitsminister Alois Stöger, warum er strenge Grenzwerte bei Transfetten in Lebensmitteln einführen werde. Der Minister bekannte sich dazu, hier...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.