Feuer

Beiträge zum Thema Feuer

Feuer im Recyclinghof

EHENBICHL. Am 29.11.2014, gegen 08:00 Uhr, brach im Recyclinghof der Gemeinde Ehenbichl, Bezirk Reutte, in einem gefüllten Müllcontainer ein Vollbrand aus, der sich auf einen zweiten Container und die Laderampe ausbreitete. Im Brandherd befand sich eine Campingflasche, weshalb Explosionsgefahr bestand. Die Löscharbeiten wurden von den Feuerwehren Ehenbichl und Rieden mit 10 Mann durchgeführt. Die Brandursache ist unbekannt. Die Laderampe wurde schwer beschädigt und ist nicht mehr benutzbar. Ein...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Thomas Weinzettl, Markus Eder und Christoph Polleres (v.l.) sind die Helden des Tages. | Foto: www.einsatzdoku.at
1 17

Feuer im Hotel: drei Männer werden Helden

Im Hotel Payerbacherhof evakuierten Thomas Weinzettl, Markus Eder und Christoph Polleres die Gäste. PAYERBACH (www.einsatzdoku.at). Gegen 23 Uhr heulten in der Nacht von 29. auf 30. November in Payerbach, Küb und Schlöglmühl die Sirenen. Grund war ein Zimmerbrand im 3-Stern-Hotel in Payerbach. Vor Ort drang dichter Rauch aus dem oberen Teil des Gebäudekomplexes, in dem sich ein Teil der Hotelzimmer befinden. Unter schweren Atemschutz begaben sich die Florianis ins betroffene Zimmer. Dort konnte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF Grafenwörth
3

Feuerwehrmann entdeckte brennendes Auto

Grafenwörther Kameraden rückten unverzüglich aus. GRAFENWÖRTH. Der Grafenwörther Feuerwehrmann Martin Überraker staunte nicht schlecht bei der Heimfahrt am Abend des 28.11.2014 – brennt doch im Einsatzgebiet der FF Grafenwörth ein PKW auf der LH45 zwischen Grafenwörth und Grafenegg. Unverzüglich wählt er den Notruf und fährt ins Feuerwehrhaus um zum Einsatz mit auszurücken. Wenige Minuten später rücken die Kameraden mit dem Rüstlösch- und dem Wechselladefahrzeug zum Einsatz aus. Vor Ort hatte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
4

Ich bin in meinem Element

Tagesworkshop „Ich bin in meinem Element“ Die 4 Elemente als ganzheitliche Charakterkunde Wer sie nicht kennte, die Elemente, ihre Kraft und Eigenschaft, wäre kein Meister über die Geister. (Goethe: Faust I) Wir alle kennen die Charakterisierungen aus dem Alltag Hölle auf Erden, mit beiden Beinen fest auf der Erde stehen, Ein gebranntes Kind scheut das Feuer, kein Rauch ohne Feuer, stille Wasser sind tief, nah am Wasser gebaut, Hölle auf Erden, Luftikus, aus der Luft gegriffen; Die Einteilung...

  • Wien
  • Margareten
  • Heike Untermoser
Foto: www.einsatzdoku.at
1 31

Inferno Schlöglmühl: 28-jähriger Mann brannte

Funke setzte Arbeiter und Schrotthaufen in Brand +++ Großeinsatz im Gewerbegebiet Schlöglmühl für 13 Feuerwehren +++ Inklusive Video von den Löscharbeiten von Echtzeit-TV Rauch, Flammen und reichlich Blaulicht – Schlöglmühl befand sich am Donnerstagnachmittag im Alarmzustand. Im Gewerbebetrieb unweit der Firma Blaschek wütet ein Feuer. "Da sind mindestens 100 Feuerwehrleute von zehn Feuerwehren", berichtete Peter Geyer von Echtzeit-TV, der auch für die Bezirksblätter vor Ort war. Riesige...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ZOOM-Tirol
2

Niederndorferberg: Haus stand in Flammen

75 Feuerwehrmänner waren an den Löscharbeiten beteiligt. Ein leerstehendes Wohnhaus in Praschberg, Gemeinde Niederndorferberg, geriet am 28. November gegen 4 Uhr aus bislang unbekannter Ursache in Vollbrand. Der Brand wurde auf Grund des Lichtscheins von den unmittelbaren Nachbarn wahrgenommen und die Leitstelle Tirol verständigt. Im Bereich des Objektes befanden sich keine Wasserversorgungsleitungen. Im Haus befanden sich keine Personen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: www.einsatzdoku.at
11

Feuer: Großeinsatz in Schlöglmühl

Die Feuerwehren kämpfen im Gewerbegebiet gegen die Flammen +++ Inklusive Video von den Löscharbeiten von Echtzeit-TV Rauch, Flammen und reichlich Blaulicht – diese Minuten befindet sich Schlöglmühl im Alarmzustand: Im Gewerbebetrieb unweit der Firma Blaschek wütet ein Feuer. "Da sind mindestens 100 Feuerwehrleute von zehn Feuerwehren", so Peter Geyer von Echtzeit-TV. Wie sich herausstellte, dürfte bei Metallschneidearbeiten das Feuer ausgebrochen sein. Eine Person wurde mit schweren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Franz Schreiner

Feurige Advents- und Weihnachtszeit: Tipps zur Brandvorbeugung

Der moderne Mensch weiß zwar ohne Probleme mit Computer und Technik umzugehen, den Umgang mit Feuer und offenem Licht hat er aber offenbar weitgehend verlernt. Die hohe Zahl an Bränden in der Weihnachtszeit macht deutlich, dass die Gefahr von leicht entzündbaren Adventkränzen und Christbäumen jedes Jahr aufs Neue unterschätzt wird. So gibt es im Dezember und Jänner rund viermal so viele Brände durch offenes Licht und Feuer wie in den übrigen Monaten. Einer der häufigsten Ursachen für Brände in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Brandstifter kam zurück zum Tatort - gefasst!

Täter in St. Johann geständig ST. JOHANN (niko). Am Nachmittag des 15. November musste die Feuerwehr zum leerstehenden Hotel Goldener Löwe zu einem Brand ausrücken. Dieser konnte rasch gelöscht werden. Rasch stand auch fest, dass es sich um Brandstiftung handelte (wir berichteten). Daher wurde eine Alarmanlage installiert. Und tatsächlich – der Täter kehrte zwei Tage später an den Tatort zurück und konnte dabei von der Polizei gefasst werden. Der 30-Jährige gestand die Tat. Er wollte das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Feuerwehren Ellmau, Söll, Scheffau und Kufstein sind an den Löscharbeiten beteiligt. | Foto: ZOOM-Tirol
15

Ellmau: Balkon stand in Flammen

ELLMAU. Am 20. November gegen 00.50 Uhr wurde eine 29-jährige Einheimische in Ellmau durch Knistergeräusche geweckt. Bei der Nachschau durch ihren 30jährigen Freund stellte dieser ein stark entwickeltes Feuer am obersten Balkon des Mehrfamilienhauses fest. Gemeinsam mit ihrem einjährigen Sohn verließen sie die Wohnung und verständigten die Einsatzkräfte. Derzeit sind die Feuerwehren Ellmau, Söll, Scheffau und Kufstein mit den Löscharbeiten beschäftigt, auf Grund der Brandsituation (Schwellbrand...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

2.500 Hühner verbrennen auf Bauernhof

In Wallsee brach am Dienstag gegen Mittag auf einem Bauernhof ein Feuer aus. Insgesamt neun Feuerwehren waren im Einsatz um den Brand zu löschen. Für 2.500 Hühner kam jede Hilfe zu spät. Sie fielen dem Feuer zum Opfer. Fotos vom Großeinsatz der Feuerwehr gibt es hier: Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1 174

Die Elemente des Lebens

Gesundes Leben beginnt mit lebendigem Wasser. Es ist eines der wertvollsten Güter der Natur. JOCHBERG (bp). Im Jahr 1979 entwickelte Johann Grander mit Sohn Johann in der Garage seines Wohnhauses Magnet-Generatoren und führte dazu viele Versuche mit und unter Wasser durch. Schnell wurde ihm klar, dass das dadurch erzeugte Wasser etwas ganz Besonderes war – auch Hauskatze Minka huschte ständig zu dem Wasserbehälter und wollte mehr davon trinken. Johann Grander forschte und experimentierte weiter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Foto: www.einsatzdoku.at
6

Müllbehälter in Flammen

Feuerwehreinsatz in Aspang. ASPANG (www.einsatzdoku.at). In der Nacht auf Dienstag, 18. November, wurde die Freiwillige Feuerwehr Aspang zu einem Müllbehälterbrand im Ortsgebiet gerufen. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Mülltonne in Vollbrand. Mittels HD Rohr konnte der Brand rasch gelöscht werden. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr Aspang, konnte ein Übergreifen auf den darüber befindlichen Carport sowie daneben abgestellte Fahrzeuge verhindert werden. Die Brandursache ist noch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Unbekannte wollten Wartehäuschen abfackeln

KRAMSACH. Am 13. November gegen 1 Uhr versuchte eine bisher unbekannte Täterschaft ein Wartehaus bei einer Bushaltestelle in Kramsach auf der Unterinntalstraße in Brand zu setzen. Zwei diesen entstehenden Brand wahrnehmenden Arbeitern gelang es, mit der Füllung zweier Feuerlöscher den Brand zu löschen. Ein Einschreiten der alarmierten FFW Kramsach war nicht mehr erforderlich. Zweckdienliche Hinweise zur Ausforschung der Zündler sind an die PI Kramsach erbeten.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Von einem defekten Ladegerät im Inneren des Feuerwehrwagens ging das Feuer aus. | Foto: Martin Hafner
1

Brand in Königsdorfer Feuerwehrhaus: Ursache geklärt

Die Ursache für den Brand des Feuerwehrhauses in Königsdorf ist geklärt. Laut Polizei war ein defektes elektrisches Ladegerät schuld, das in der Fahrerkabine des Rüstlöschfahrzeuges aufgestellt war. Die Kabel des strombetriebenen Ladegeräts waren an die Batteriepole angeschlossen. "Dem Spurenbild zufolge ist ein elektrischer Defekt des Ladegerätes oder der Ladekabel die Ursache", heißt es von Seiten der Polizei. Sämtliche Stromverbraucher des Feuerwehrfahrzeuges seien durch den Hauptschalter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Garage und das Löschfahrzeug wurden schwerst beschädigt. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando
4

Königsdorfer Feuerwehrgarage ausgebrannt

Ihr eigenes Haus konnten die Königsdorfer Feuerwehrleute heute, Montag, nicht vor einem Brand retten. Das Feuer, das gegen 15.30 Uhr am Nachmittag ausbrach, zerstörte nicht nur große Teile der Garage, sondern auch das erst im Vorjahr angekaufte neue Feuerwehrauto. Zum Löscheinsatz rückten die Feuerwehren Jennersdorf, Rudersdorf, Dobersdorf, Eltendorf, Henndorf und Heiligenkreuz aus. Um den Brand zu bekämpfen, mussten beide Garagentore mit einer Seilwinde gewaltsam aus dem Mauerwerk gerissen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
1 9

Mehrere Verletzte bei Wohnungsbrand in Braunau

Aus bisher unbekannter Ursache brach in einer Wohnung in der Fleschenfeldstraße in Braunau ein Brand aus. Der Wohnraum im Erdgeschoss eines 4 stöckigen Mehrparteienhauses stand beim Eintreffen der FF Braunau in Vollbrand. Der Wohnungsinhaber konnte die Wohnung rechtzeitig verlassen. Sofort wurde mit der Brandbekämpfung begonnen und parallel dazu wurden 36 Personen aus dem Haus evakuiert. 4 Atemschutztrupps der FF Braunau waren hierfür im Einsatz. 5 Personen mussten vom Roten Kreuz Braunau...

  • Braunau
  • Stadtfeuerwehr Braunau
48

"Produkt-Champion" wurde gebührend gefeiert

Österreichs einzige Holzofen-Fleischerei aus Nußbach, setzt sich die Krone auf. NUSSBACH (sta). Eine unabhängige, 28 Experten umfassende Fachjury kürte vor kurzem den Holzofenleberkäs des Nußbacher Leberkäspioniers Hans Staudinger zum Produktchampion 2014. Bei der Blindverkostung wurden u.a. Geschmack und Aussehen bewertet. Großes Holzofen-Leberkäsfest Mit einem großen Fest wurde der Erfolg gefeiert. Unter den vielen Freunden und Ehrengäste der Familie Staudinger nahm sich auch Landeshauptmann...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
24

Heißer geht's nicht in Dobersberg: Florianis üben im Feuer-Container

Brandheiße Simulation: 400 Feuerwehrmitglieder setzen sich 120 Grad aus DOBERSBERG (red). Eine mobile Brandsimulationsanlage war in Dobersberg stationiert. Der gasbefeuerte Container diente zur Fortbildung der Atemschutzgeräteträger. Strahlrohrführung, Wärmegewöhnung und bekämpfen eines Flash-Overs standen für etwa 400 Atemschutzgeräteträger aus den Bezirken Horn, Gmünd und Waidhofen am Programm. Nach einer Sicherheitsbelehrung im Feuerwehrhaus Dobersberg kam die Station Strahlrohrführung dran....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Glimmbrand im Seniorenwohnheim Bruck

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg BRUCK. Im Zimmer eines 80-jährigen Hausbewohners kam es heute, am 3. November 2014, morgens zu einem Glimmbrand. Durch die Rauchentwicklung löste der im Raum installierte Brandmelder aus. Das Pflegepersonal des Seniorenwohnhauses handelte rasch und rettete den Mann aus dem Zimmer. Mit einem Feuerlöscher konnten die Mitarbeiter des Seniorenwohnheimes den Glimmbrand eindämmen. Die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bruck an der Glocknerstraße...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Heute nacht: Brand in Maishofen

MAISHOFEN Heute, am 1. November 2014 um ca. 1.30 Uhr bemerkte eine 51jährige Einheimische starke Rauchentwicklung beim Gasthaus Stiegerschlössl in Maishofen. Sie verständigte ihren Gatten, der den Brand an der Südseite des Gasthauses entdeckte. Er weckte eine im 2. Obergeschoß schlafende Familie und brachte sie aus dem Objekt. Nachdem er die Freiwillige Feuerwehr Maishofen verständigte begann er mit ersten Löschmaßnahmen. Der Brand konnte von der Feuerwehr rasch gelöscht werden. Der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.