Feuerwehrübung

Beiträge zum Thema Feuerwehrübung

Gemeinsam mit der Rettung probten die Kameraden der Feuerwehr den Ernstfall auf einem Bauernhof.  | Foto: FF Atzbach
4

Großübung in Atzbach
Feuerwehren löschten Brand am Bauernhof

In Atzbach hat kürzlich die Abschnittsübung der Feuerwehr stattgefunden. Gemeinsam mit der Rettung übten die Kameraden den Ernstfall auf einem Bauernhof.  ATZBACH. Gemeinsam mit den umliegenden Feuerwehren, der Rettung Thomasroith und der Feuerwehr Vöcklabruck probte die Feuerwehr Atzbach den Ernstfall. Die Einsatzkräfte übten unter anderem einen Bauernhofbrand in Freundling mit zwei vermissten Personen zu meistern. Dabei kam auch eine Hebebühne zum Einsatz. Ein zweites Szenario bildete ein...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Rund 100 Einsatzkräfte übten den Brand eines Ausflugsschiffes am Mondsee. | Foto: C. Stoxreiter, AFKDO Mondsee
Video 16

Großübung
Einsatzkräfte retten Passagiere aus brennendem Schiff

Am Samstag, 11. Mai 2024, übten rund 100 Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Roten Kreuzes und der Wasserrettung gemeinsam den Brand eines Schiffes am Mondsee. MONDSEE. Die Übungsannahme für die rund 100 Einsatzkräfte und rund 30 Statisten lautete: Brand eines Ausflugsschiffes am Mondsee, Personen werden vermisst. Der Brand im Maschinenraum des Ausflugsschiffes brach mitten am See aus. Dabei wurden viele Personen verletzt und mussten mit Booten der Feuerwehren, Wasserrettung und von privaten...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
24 Stunden lang übten hunderte Einsatzkräfte in den Bezirken Eferding, Grieskirchen, Wels und Wels-Land. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 118

Regionalübung "Cumulonimbus"
Hunderte Einsatzkräfte übten 24 Stunden lang Großschadensereignisse

Brand auf Donauschiff, Zugunfall, Kohlenmonoxid-Austritt: 24 Stunden lang übten hunderte Einsatzkräfte seit Freitagabend, 10. Mai 2024, in den Bezirken Eferding, Grieskirchen, Wels und Wels-Land. Einen wesentlichen Beitrag leisteten auch etwa 200 Statistinnen und Statisten. BEZIRKE WELS, WELS-LAND, EFERDING, GRIESKIRCHEN. Am Wochenende ging die große Regionalübung "Cumulonimbus" über die Bühne. Sie begann mit mehreren zeitgleichen Übungsszenarien in Scharten, St. Georgen bei Grieskirchen und...

  • Wels & Wels Land
  • Martina Weymayer
Beim Almgasthof Baumschlagerberg in Vorderstoder fand eine groß angelegte Feuerwehr-Übung mit 120 Einsatzkräften statt.  | Foto: Robert Essl
11

Abschnitt Windischgarsten
120 Einsatzkräfte bei Feuerwehr-Großübung in Vorderstoder

Am Samstag, 4. Mai 2024, fand eine groß angelegte Übung mit 120 Einsatzkräften im Abschnitt Windischgarsten statt. Unter der Übungsleitung der Feuerwehr Vorderstoder wurde ein Brand des Stallgebäudes am „Almresort Baumschlagerberg“ mit mehreren vermissten Personen angenommen. VORDERSTODER. Der erste Einsatzabschnitt erhielt den Auftrag, die Ausbreitung des Brandes auf das benachbarte Haupthaus zu verhindern und die vermissten Personen mittels schwerem Atemschutz zu retten. Für die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Insgesamt 14 Feuerwehren, zwei Sanitätseinsatzwagen sowie Polizei war bei der Großübung in St. Willibald im Einsatz. | Foto: AFKDO Raab
7

Großübung
Mega-Feuerwehreinsatz bei Firma Guschlbauer in St. Willibald

Zu einer Großübung kam es am 26. April in der Produktionsstätte der Firma Guschlbauer in St. Willibald. ST. WILLIBALD. Bei der Alarmstufe 2-Übung durch die FF St. Willibald waren nicht weniger als 14 Feuerwehren samt Rettung und Polizei im Einsatz. Geübt wurde über die Bezirksgrenzen hinweg das Zusammenspiel der Feuerwehren und Einsatzkräfte. Übungsannahme war ein Brand im Dachbereich der Produktionshallen. Die Aufgaben der Einsatzkräfte reichten von der Rettung von vier im Rauch...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: gawe
108

„Hurra – die Schule brennt!“
Elf Feuerwehren zeigten Leistungsfähigkeit im Ernstfall in Peilstein

PEILSTEIN. Bei der Einsatzübung am Freitag zeigten elf Feuerwehren mit insgesamt 129 Florianis ihre Leistungsfähigkeit im Ernstfall. Übungsannahme war ein Brand in der Schulküche der Mittelschule Peilstein. Starke Rauchentwicklung im Gang und Stiegenhaus der Schule und auch im Obergeschoss der VS Peilstein machten eine Evakuierung von Schülern notwendig. Vier Schüler abgängig„Schulklassen der vierten Volksschule, der vierten und dritten Klasse Mittelschule sind durch starke Rauchentwicklung in...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Foto: ASBÖ2 BI Anton Doppler/BSBÖ OVI Keidel Thomas
50

Großübung "Samson2024"
Einsatzübung mit Feuerwehr und Rettungskräften

Am Samstag fand unter dem Namen "Samson2024" eine großangelegte Einsatzübung statt, organisiert vom Roten Kreuz. Ein simuliertes Zugunglück zwischen Tamsweg und Ramingstein stellte die Einsatzkräfte vor eine anspruchsvolle Aufgabe, bei der Feuerwehr, Rettungsdienste und weitere Organisationen zusammenarbeiteten. Wie auch vom Roten Kreuz gemeldet (siehe Beitrag hier) fand heute, am 13. April 2024, unter dem Namen "Samson2024" feine großangelegte Einsatzübung statt, die vom Roten Kreuz geplant...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die Feuerwehren mussten für diese Übung mit speziellen Schutzanzügen ausrücken. | Foto: Gerald B. Photography
4

Unfall mit gefährlichen Gütern
Großübung der Feuerwehren in Weng

Bei einer Großübung erprobten die Feuerwehren das Vorgehen bei einem Austritt von gefährlichen Stoffen. WENG. Fünf Braunauer Feuerwehren nahmen am 2. Oktober an einer groß angelegten Gefahrenstoff-Übung in Weng teil. Geprobt wurde ein Unfall beim Verladen von gefährlichen Gütern. Ein Container und mehrere Kanister wurden hierbei beschädigt, wobei sich noch zwei Personen im unmittelbaren Gefahrenbereich befanden. Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter entsandte dieser einen Trupp mit...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
112 Mann/Frau der Sierninger Einsatzkräfte absolvieren große Unfallübung.
39

Steyr Land
Verkehrsunfall mit Schulbus und PKW

112 Mann/Frau der Sierninger Einsatzkräfte absolvieren große Unfallübung in Neuzeug. SIERNING. Die 4 Sierninger Feuerwehren (FF Hilbern, FF Neuzeug-Sierninghofen, FF Pichlern und FF Sierning) sowie das Rote Kreuz und die Polizei Sierning wurden bei der Gemeindeübung 2023 in Neuzeug ordentlich gefordert. Ein Linienbus, ein PKW, 17 Unfallopfer und 9 aufgebrachte Eltern bildeten das Übungsszenario für die Blaulichtorganisationen am Freitag, 8. September in Neuzeug. Ausgearbeitet wurde die Übung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
zum Thema „Brand landwirtschaftliches Objekt“ fand eine Übung mit 180 Beteiligten in Saxen statt. | Foto: BFK Perg
11

„Alarmstufe 3“
Großübungen der Feuerwehren in Saxen und Baumgartenberg

Die jüngsten Großeinsätze im Bezirk Perg zeigten, dass professionelle Großübungen mit allen Blaulichtorganisationen extrem wichtig für den Ernstfall sind. SAXEN, BAUMGARTENBERG. Dazu fand im März 2023, veranstaltet von der Feuerwehr Saxen, eine Alarmstufen-3-Übung (Alst.3 Übung) zum Thema „Brand landwirtschaftliches Objekt“ statt. Die Schwerpunkte dieser Großübung mit 14 Feuerwehren, 180 Einsatzkräften, 22 Fahrzeugen der Feuerwehr und drei des Roten Kreuzes galten der Kommunikation zwischen den...

  • Perg
  • Martina Weymayer
Fotos: FF Großraming
33

Zum Glück nur zur Probe
Zugsunglück auf der Ennstalstrecke"

Was war denn da los? Ein Großaufgebot von Feuerwehr, Polizei und Rettungskräften hat am Samstag in Großraming für bange Blicke bei Passanten gesorgt. Zum Glück handelte es sich aber nur um eine Großübung der Feuerwehren Großraming, die ein Zugsunglück und Personenrettung trainierten. Großraming. "Zugsunglück mit mehreren verletzten Personen, Zug entgleist" lautete der Alarmierungstext für die heurige Großübung am Samstag, 29. Oktober für die Freiwillige Feuerwehr Großraming gemeinsam mit ÖBB,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Bei der Großübung rund um das LKH Laas wurde gemeinsam mit dem Roten Kreuz und der Polizeiinspektion Kötschach-Mauthen geübt. | Foto: BFKdo Hermagor
13

Feuerwehr
Großübung beim LKH Laas

Bei der großen Übung wurden einige Szenarien nachgestellt. LAAS. Am 8. Oktober fand rund um das LKH Laas eine Einsatzübung des Feuerwehrabschnittes „Oberes Gailtal“ gemeinsam mit dem Roten Kreuz und der Polizeiinspektion Kötschach-Mauthen statt. Die Übung wurde von Günther Themessl, dem Ortstellenleiter des Roten Kreuzes Kötschach-Mauthen ausgearbeitet und umfasste insgesamt vier verschiedene Szenarien. Das erste Szenario war ein Brandeinsatz beim Heizhaus oberhalb des Krankenhauses. Aufgrund...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Fotos: BFK SE
35

Steyr Land
220 Einsatzkräfte probten den Ernstfall in Oberdambach

Dass die Feuerwehren Professionisten sind, ist allseits bekannt. Dass dafür viel Zeit aufgewendet werden muss, versteht sich von selbst, jedoch auch das Zusammenspiel der Feuerwehren in Steyr Land wird ständig beübt! Nach einer fast 3-jährigen Corona bedingten Pause, war es am 08. Oktober 2022 wieder möglich, eine groß angelegte Übung auf Bezirksebene (Alarmstufe 3) durchzuführen. GARSTEN/OBERDAMBACH. Zuständig für die Ausarbeitung der Übung war die Freiwillige Feuerwehr Oberdambach und im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
16

Freiwillige Feuerwehr
Großübungstag im Abschnitt Neuhofen abgehalten

Nach der zweijährigen Coronapause fand heuer am 03.September 2022 wieder der traditionelle Übungstag im Abschnitt Neuhofen statt. LINZ-LAND. Über die Bezirkswarnstelle Traun sind die Feuerwehren zu Brand- bzw. technischen Einsatzszenarios alarmiert worden. Es wurden Gefahren und Risiken beim Umgang einer Photovoltaikanlage, Personenrettungen aus Gruben, Höhen, landwirtschaftlichen Fahrzeugen und ein KFZ-Brand geübt. Das große Highlight des Tages war eine Alarmstufe 3 Übung in Neukematen....

  • Linz-Land
  • Lukas Strach
Foto: Laurenz Paradian
5

Feuerwehrübung
Traditionelle Feuerwehrübung der Florianis Salzburg

 80 Mitglieder haben an der jährlichen Großübung teilgenommen, welche die Zusammenarbeit der einzelnen MItglieder stärken soll um für den Ernstfall gewappnet zu sein. Im Fokus liegt die Kommunikation und Abstimmung der Einsatztruppe.  SALZBURG. Für gewöhnlich findet die jährliche Großübung zum Gedenktag des heiligen Florianis am vierten Mai statt. Coronabedingt musste die Übung jedoch auch Juli verschoben werden. Geübt wurde das gemeinsame Löschen eines Gebäudes.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Bevölkerung ist zur Übungsbeobachtung geladen. | Foto: Adobe Stock/MAK

Feuerwehrabschnitt Unteres Lavanttal
Großübung für die Einsatzkräfte

Der Feuerwehrabschnitt "Unteres Tal" übt drei Szenarien für den Ernstfall. UNTERES LAVANTTAL. Am Samstag, 11. September, stehen die diesjährigen Einsatzübungen des Feuerwehrabschnittes "Unteres Lavanttal" am Programm. In den Ortschaften Gemmersdorf, Jakling und Eitweg werden am Nachmittag mehrere Einsatzszenarien für den Ernstfall geübt, die Hauptverantwortlichen für die Durchführung sind diese drei örtlichen Wehren. Die Alarmierungen erfolgen zwischen 14 und 15 Uhr. Die Bevölkerung ist zur...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
29

12 Feuerwehren übten gemeinsam für den Ernstfall
Große Sonderalarmplanübung in Tarsdorf

Am 01.06. fand in Tarsdorf wieder eine Feuerwehrübung nach dem Sonderalarmplan "RSF Elektronik" in der Alarmstufe 3 statt. Übungsannahme war ein Brand mit vermissten Personen in der neu gebauten Halle "6". Um 13 Uhr wurde die FF-Tarsdorf zum Übungsort mittels Brandmeldeanlage alarmiert. Um 13.10 Uhr wurde die Alarmstufe 3 ausgelöst. Das bedeutet, dass in Kürze 11 weitere Feuerwehren in Tarsdorf eintreffen werden. Diese wurden bei der Einfahrt ins Firmengelände von der Einsatzleitung dem...

  • Braunau
  • Christian Wenger
Bei der Großübung wurden sechs Szenarien durchgespielt. Die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Einsatzkräften funktionierte optimal.  | Foto: Scharinger

Zusammenarbeit im Notfall
Großübung von Feuerwehr, Rotem Kreuz und Polizei

Die Zusammenarbeit von diversen Einsatzgruppen wurde in Überackern geübt. ÜBERACKERN. Das Rote Kreuz, die Feuerwehr und das Polizeikommando trafen sich am 18. Mai zu einer Großübung in Überackern. Ziel der Übung war es, die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Einsatzgruppen zu trainieren.  AusgangssituationBei der Übung wurde angenommen, dass im Bezirk Braunau orkanartige Stürme angekündigt sind. Das Rote Kreuz forderte deshalb Kräfte aus anderen Bezirken zur Unterstützung an und verlegte...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Im Obermoos in Ehrwald fand die Großübung statt.  | Foto: Reichel
29

Großübung
Hilfskräfte probten den Ernstfall - Beitrag mit VIDEO

EHRWALD (rei).  In Ehrwald fand am Samstag eine der größten Feuerwehrübungen in diesem Jahr im Bezirk Reutte statt. Über 200 Einsatzkräfte und Helfer waren dabei. Da war viel geboten In der Sonne sitzen, einen Kaffee trinken und zuschauen. Das taten am Samstag viele Gäste im Bereich Ehrwald Obermoos. Hier, im Bereich der Talstation der Tiroler Zugspitzbahn, fand eine Großübung verschiedener Einsatzkräfte statt. Feuerwehren, Rettung, Polizei und Bergrettung gingen unter der Annahme, ein Erdbeben...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Unwettereinsätzen – wie hier in Paldau – sind die Feuerwehrkräfte die Retter in der Not!  | Foto: LFV Franz Fink (Symbol)

Feuerwehrübung
700 Feuerwehrkräfte üben für den Ernstfall

Um für Katastropheneinsätze gerüstet zu sein, üben die Feuerwehren regelmäßig für den Ernstfall – so auch am kommenden Samstag. Im Übungsverlauf am 27. Oktober werden die vielen Einsatzkräfte tagsüber mit ihren Fahrzeugen im Großraum der Stadt Feldbach unterwegs sein. Für die Bevölkerung besteht in diesem Zusammenhang kein Grund zur Sorge, heißt es in einer Aussendung des Feuerwehrpressedienstes. 100 Fahrzeuge unterwegsDie Zahlen sind beeindruckend: 700 Feuerwehrkräfte werden mit 100 Fahrzeugen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Bei der Großübung am Goldeck mussten 110 Mann koordiniert werden | Foto: KK/FF Baldramsdorf
13

Großübung von elf Feuerwehren am Goldeck

110 Mann mussten bei der Großübung koordiniert werden. GOLDECK. Am Goldeck fand am Wochenende eine groß angelegte Feuerwehrübung statt. Geplant und organisiert wurde diese Übung am Spittaler Hausberg von der Freiwilligen Feuerwehr Baldramsdorf unter dem Kommandanten Friedrich Paulitsch. Rauch im Skigebiet Angenommen wurde, dass ein Anrufer über den Notruf am Samstag gegen 10 Uhr eine starke Rauchentwicklung im Skigebiet Goldeck im Bereich des Bärnbiss wahrgenommen hat. Weitere Kräfte Für die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Am Stausee Rottau wird auch ein Übungsszenario durchgespielt. Schaulustige können zusehen | Foto: KK/Wolligger

Betriebsfeuerwehr Malta-Reißeck feiert Jubiläum mit Großübung

Schaulustige können Spektakel am Stausee Rottau mitverfolgen. REISSECK (ven). Die Verbund-Betriebsfeuerwehr Malta-Reißeck feiert heuer ihr 25-Jahr-Jubiläum mit einer großen Abschnittsübung am 15. September.  Übung bei Stausee Die Wehren von Mallnitz bis Spittal proben das Zusammenspiel bei einer Einsatzübung rund um die Verbund-Kraftwerke im Mölltal. Exklusiv für die Leser der WOCHE verrät Verbund-Sprecher Robert Zechner: „Ein Teil der großen Übung wird auch den Stausee Rottau entlang der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: BFKDO Schärding
1 8

Katastrophenübung in großem Stil für 22 Feuerwehren aus dem Bezirk Schärding

Die Freiwilligen Feuerwehren aus dem Bezirk Schärding machten sich am 3. März 2018 auf nach Braunau, um die überörtliche Hilfeleistung im Ernstfall zu üben. BEZIRKE SCHÄRDING UND BRAUNAU. Rund 219 Einsatzkräfte aus 22 Freiwilligen Feuerwehren beteiligten sich an der Großübung am 3. März. Übungsannahme war ein Sturmereignis mit Gewittern im Bezirk Braunau – genauer in Altheim und Weng. Denn es galt, die überörtliche Hilfeleistung und die Arbeit des Einsatzstabes im Großschadensfall zu üben....

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Großübung für 51 Mann und vier Feuerwehren. | Foto: FF Steinbach/Z.
2

51 Mann bei Feuerwehr-Großübung in Steinbach am Ziehberg

In Steinbach/Ziehberg, beim Haus Ziehbergstraße 11, wurde eine Großübung mit vier beteiligten Feuerwehren abgehalten. Dabei waren die freiwilligen Feuerwehren aus Steinbach/Ziehberg, Steinfelden, Lauterbach und Kirchdorf mit insgesamt 51 Mann. STEINBACH/ZIEHBERG. Übungsannahme war ein Garagenbrand mit Personenbergung mittels Atemschutztrupps, der entsprechenden Wasserversorgung aus Tanklöschfahrzeugen und zwei Zubringerleitunen aus dem Steinbach, sowie die entsprechende Straßensicherung mit...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.