Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Ein größerer Einsatz ereignete sich. | Foto: FF Statzendorf
Aktion 2

Aus Bachbett gerettet
Spektakuläre Menschenrettung in Absdorf

Die Freiwilligen Feuerwehren Statzendorf, Kuffern und Hausheim-Noppendorf wurden Mittwochnacht zu einer Person in Notlage in Absdorf alarmiert. STATZENDORF. Der Einsatzort befand sich in der Nähe des Gemeindeamtes in der Bahnhofstraße. Offensichtlich stürzte eine Person in den Ambacher Graben. Ein zufällig vorbei fahrender Fahrzeuglenker bemerkte die Person im Bachbett und leistete sofort Erste Hilfe. ErstversorgungBeim Eintreffen der Einsatzkräfte war der Mann bereits am Gehsteig anzufinden....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sebastian Puchinger
Foto: FF Statzendorf
3

Herzogenburg/Traismauer
Zugsübungen: Seilwinde und Ketten waren tonangebend

STATZENDORF (pa). "Bei den vergangenen Einsätzen war sie uns eine große Hilfe. Die Rede ist von unserer Treibmatic Seilwinde auf unserem Rüstlöschfahrzeug. Dies war auch Thema bei den vergangenen Zugsübungen", so Markus Kral von der FF Statzendorf. Nach einer kurzen theoretischen Auffrischung bezüglich Ketten und Seile, fuhr man sogleich mit dem Rüstlösch- und Hilfeleistungsfahrzeug ins Gelände. Dabei wurde die Seilwinde beim HLF 3 angeschlagen und in weiterer Folge das Fahrzeug gezogen. Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Katharina Geiger
Foto: FF-Statzendorf
2

Statzendorf
Fahrzeugüberschlag in Absdorf erfordert Einsatz

ABSDORF (pa). Die Feuerwehr Statzendorf wurde gemeinsam mit der Polizei und dem Roten Kreuz zu einem Fahrzeugüberschlag gerufen. Von Anzenhof kommend Richtung Absdorf verlor ein Lenker die Herrschaft über sein Fahrzeug und übschlug sich in weiterer Folge in einem angrenzenden Acker. Nach Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle wurde diese sofort abgesichert und ausgeleuchtet. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde das Fahrzeug mittels Abschleppanhänger geborgen und sicher...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Katharina Geiger
Ein Pkw kam von der Fahrbahn ab. Die FF Statzendorf befreite ihn rasch wieder. | Foto: FF Statzendorf
2

Erster Einsatz 2023
FF Statzendorf rückte zur Fahrzeugbergung aus

STATZENDORF. Ein Pkw-Lenker kam kürzlich von der Schneefahrbahn ab und musste von der Feuerwehr befreit werden. Kürzlich wurden die Einsatzkräfte der Statzendorfer Feuerwehr zum ersten Einsatz im neuen Jahr gerufen. Die Adresse war keine unbekannte. Es wurde wieder einmal zu einer Pkw-Bergung auf der L111 von Rottersdorf kommend Richtung Herzogenburg alarmiert. Rasch rückte das Rüstlöschfahrzeug, gefolgt von Tank und Bus Statzendorf, aus. An der Einsatzstelle wurde sofort die Unfallstelle...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sebastian Puchinger
Foto: FF Statzendorf
2

Freiwillige Feuerwehr Statzendorf
Nächtlicher Feuerwehreinsatz

Kurz nach Mitternacht wurde die Feuerwehr Statzendorf von Florian St. Pölten zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Zwischen Rottersdorf und Herzogenburg galt es einen PKW zu bergen. ST. PÖLTEN (pa). Aus unbekannter Ursache verlor der Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug und landete im angrenzenden Acker. Unmittelbar nach dem Eintreffen am Einsatzort wurde die Unfallstelle abgesichert. Nach Rücksprache mit der Polizei und dem Lenker des Kraftfahrzeuges wurde dieses mittels Seilwinde des...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: Freiwillige Feuerwehr Statzendorf
4

Autounfall, Statzendorf
Glück im Unglück: Lenker blieb unverletzt

Zu einem Déjà vu Erlebnis kam es Donnerstagfrüh bei den Einsatzkräften der Feuerwehr Statzendorf. ST. PÖLTEN (pa). Erneut wurde die Feuerwehr zu einer Fahrzeugbergung an der L111 alarmiert. Auf genau der gleichen Höhe wie vor wenigen Tagen zuvor kam es zu einem Fahrzeugüberschlag zwischen Rottersdorf und Herzogenburg. Vermutlich aufgrund von Fahrbahnglätte verlor der Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug und überschlug sich. Der Lenker blieb bei diesem Vorfall unverletzt. Die Straße wurde...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Ehrenkommandant Rudolf Hell lud zu sich nach Hause ein. Die Gäste fühlten sich wohl. | Foto: privat
2

FF Ehrenkommandant
Hell Rudolf feierte 60. Geburtstag

STATZENDORF. Zu einem besonderen Ereignis lud Ehrenkommandant Rudolf Hell zu sich nach Hause ein. Er feierte nämlich kürzlich seinen 60. Geburtstag. Trotz des sehr zeitintensiven Neubaus des Feuerwehrhauses, ließen es sich die Mitglieder der Feuerwehr Statzendorf samt ihren Familien nicht nehmen, dem ehemaligen Kommandanten persönlich zu gratulieren. Er lud Nachbarn, Freunde, Weggefährten und die Kameraden der Feuerwehr Statzendorf auf Glühwein, Kinderpunsch und warme Leberkässemmeln zu sich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sebastian Puchinger
Auch Löschübungen wurden am Absprungplatz in Krems trainiert. | Foto: Feuerwehr Statzendorf
4

Feuerwehr Statzendorf und Bundesheer
Waldbrand Prävention in Krems

Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf nahm am vergangenen Samstag an einer groß angelegten Waldbrandübung im Bezirk Krems teil. Übungsannahme war ein ausgedehnter Waldbrand am Waxenberg. ST. PÖLTEN/ KREMS. Aufgabe der Feuerwehr Statzendorf war es, mit dem Hilfeleistungsfahrzeug die Löschwasserbehälter des Black Hawk Flugzeuges des Österreichischen Bundesheeres am Boden zu befüllen. Dabei kam auch die Fahrzeugbesatzung beim Betanken zum Einsatz. Gemeinsame SacheMit zwei Löschleitungen wurde am...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Jugendbetreuer Andreas Katzenbeisser, Jakob Neuwirth, Gehilfe des Jugendbetreuers Michael Müllner. | Foto: FF-Statzendorf

FF-Statzendorf
Wissentestabzeichen für die Statzendorfer Feuerwehr

Am vergangenen Samstag absolvierte Jakob Neuwirth von der Feuerwehrjugend Statzendorf das Wissenstestabzeichen in Bronze im Haus der Feuerwehr St. Pölten-Stadt. STATZENDORF (pa). Jakob absolvierte die vorgegebenen Stationen mit Bravour. Unter anderem stellt er sein Wissen beim Erkennen von Geräten, beim Testblatt und den Warn- und Alarmsignalen unter Beweis. An dieser Stelle wünschen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf alles erdenklich Gute.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Foto: FF Statzendorf
3

FF Übung
Die Feuerwehr Statzendorf ist für den Fall vorbereitet

Die vergangenen zwei Zugsübungen standen ganz im Zeichen der Löschwasserförderung bei Brandeinsätzen. STATZENDORF (pa). Am Gelände des Bahnhofsplatzes wurde vom Hydranten Brauchwasser entnommen und mittels Zubringleitung zum Rüstlöschfahrzeug befördert. Im Schmutzwasserbetrieb wurde das Löschwasser im Anschluss zum Hilfeleistungsfahrzeug gepumpt. Dort wurden verschiedene wasserführende Armaturen zur Brandbekämpfung in Betrieb genommen. Rasch wurde die Kapazitätsgrenze des Hydrantennetzes...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Es kam in einem Betrieb zu einem Brand eines Durchlauferhitzers | Foto: FF Statzendorf
4

Feuerwehr
Brand im Gewerbegebiet Unterwölbling

Zu einem Brand Gewerbebetrieb - klein (B3) wurde die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf am späten Vormittag alarmiert. Rasch rückte man mit dem Rüstlösch- und Hilfeleistungsfahrzeug aus. WÖLBLING (pa).Im Industriegebiet Unterwölbling kam es in einem Betrieb zu einem Brand eines Durchlauferhitzers. Dieser richtete aufgrund des Brandrauches erheblichen Sachschaden an. Vorgegangen werden konnte nur mit Umluft unabhängigem Atemschutz. Jeweils ein Trupp der Feuerwehren Statzendorf und Kuffern...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Foto: Feuerwehr Statzendorf
3

Statzendorf
Kammeradschaftsabend im Feuerwehrhaus

Vergangenen Samstag lud das Kommando der Feuerwehr Statzendorf zu einem Kameradschaftsabend in das Feuerwehrhaus. STATZENDORF (pa). Kommandant Michael Weiss begrüßte die Kameraden und deren Begleitung ganz herzlich zur Feierlichekit. Im Anschluss lud man zu Speis und Trank. In gemütlicher Atmosphäre verbrachte man noch einige Stunden im Feuerwehrhaus. Die Kameradschaftspflege sollte ein wichtiger Eckpfeiler jeder Feuerwehr sein.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Foto: Feuerwehr Statzendorf
5

Statzendorf
B3 Wohnhausbrand in Oberwölbling

STATZENDORF. (pa) Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurde am Freitag, den 15. Oktober während der Sirenenlounge zu einem B3 Wohnhausbrand nach Oberwölbling alarmiert. Unverzüglich rückte die im Vorfeld eingeteilte Einsatzmannschaft mit zwei Fahrzeugen zum Einsatz aus. Vor Ort wurden unter anderem zwei Atemschutztrupps eingesetzt. Aufgabe war es, die Brandbekämpfung im Obergeschoß eines Einfamilienhauses durchzuführen. Des Weiteren wurde von Tank Statzendorf eine Zubringleitung von einem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Foto: Feuerwehr Statzendorf
4

Statzendorf
Zugsübungen im Zeichen der Auffrischung bei der Feuerwehr

STATZENDORF. (pa) Die vergangenen zwei Zugsübungen wurden in drei spannende Stationen aufgeteilt. Die Kameraden konnten ihr Wissen in verschiedenen Bereichen auffrischen. Bei der ersten Station wurden die Hebekissen kurz theoretisch erklärt. Im Anschluss galt es einen Gabelstapler anzuheben und zu sichern. Den sicheren Umgang mit der Motorkettensäge galt es bei einer weiteren Station zu erfahren. Unser Forstfacharbeiter und Gruppenkommandant Karl Deimbacher ging hier Näher in die Handhabung mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Nach dem Gottesdienst warteten die Kameraden mit einem Schlauchspalier auf das Paar. | Foto: FF Statzendorf
2

Hochzeit in Statzendorf
Feuerwehrmann gab seiner Karina das Ja-Wort

STATZENDORF (pa). Erneut läuteten in Statzendorf die Hochzeitsglocken. Kamerad Andreas Katzenbeisser und seine Karina gaben sich vor kurzem in der Pfarrkirche Statzendorf das Ja-Wort. Nach dem feierlichen Gottesdienst standen bereits einige Kameraden mit einem Schlauchspalier bereit und empfingen das Brautpaar. Im Anschluss fand im Pfarrgarten die Agape statt. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf wünschen auch auf diesem Weg noch einmal alles Gute für viele weitere Jahre.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Atemschutzgeräteträger stellen Tauglichkeit bei der FF Statzendorf unter Beweis. | Foto: Feuerwehr Statzendorf
3

Statzendorf
Atemschutzgeräteträger stellen Tauglichkeit unter Beweis

STATZENDORF. (pa) An den vergangenen zwei Tagen stand bei den Atemschutzgeräteträgern der jährliche Fitnesstest am Programm. Beim Finnentest galt es, die Atemschutztauglichkeit unter Beweis zu stellen. Zu Beginn gilt es, eine Wegstrecke von 100 Metern mit und ohne Belastung (simuliert durch Wasserkanister) zurückzulegen, danach steht der Auf- und Abstieg über 180 Stufen auf dem Programm. Es folgt der Hindernisparcours, sowie das Schlagen eines LKW-Reifens über 3 Meter und zuletzt das Einrollen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Unmittelbar neben der Landesstraße L111 Richtung Herzogenburg stand eine Böschung in Flammen.  | Foto: FF Statzendorf
3

Statzendorf
Einsatz der FF-Statzendorf: Flurbrand in Rottersdorf

STATZENDORF. (pa) Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurde am Dienstagnachmittag zu einem Flurbrand nach Rottersdorf alarmiert. Unmittelbar neben der Landesstraße L111 Richtung Herzogenburg stand eine Böschung in Flammen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte mit dem Hilfeleistungsfahrzeug und dem Rüstlöschfahrzeug war der Brand bereits von selbst erloschen. Aufgabe war es, die abgebrannte Böschung mit Wasser zu benetzen, um ein Aufflammen zu verhindern. Nach kurzer Zeit konnte man wieder ins...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Die Kameraden fanden sich in der Pfarrkirche ein. | Foto: FF Statzendorf

Statzendorf
Fronleichnamsgottesdienst wurde gefeiert

Heuer fand der Fronleichnamsgottesdienst leider ohne Prozession statt. Grund dafür war das wechselhafte Wetter. STATZENDORF (pa). Trotz des regnerischen Wetters fanden sich einige Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kuffern und Statzendorf in der Statzendorfer Pfarrkirche ein. Gemeinsam mit Herrn Leopold Klenkhart feierte man den Gottesdienst. Im Anschluss lud die Feuerwehr ins Gasthaus der Familie Deimbacher ein.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Die Kameraden der FF-Statzendorf starteten mit dem Übungsbetrieb. | Foto: Feuerwehr Statzendorf

Statzendorf
Start des Übungsbetriebes bei der FF-Statzendorf

STATZENDORF. Nach langer coronabedingter Übungspause startet man auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf mit dem Ausbildungsbetrieb. Bei den zwei vorangegangenen Zugsübungen wurden das Tanklöschfahrzeug und das Rüstlöschfahrzeug beübt. Ziel war es, einfache Handgriffe zu festigen. Des Weiteren stand ein Strahlrohrtraining und der Aufbau von technischem Gerät für die Menschenrettung am Programm.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Gratulationen an David Schmutzer, der in den Aktivstand überstellt wurde und sogleich die Basisausbildung erfolgreich absolvierte. | Foto: Feuerwehr Statzendorf

Statzendorf
Basisausbildung erfolgreich abgeschlossen

STATZENDORF. (pa) David Schmutzer wurde vor kurzem von der Feuerwehrjugend in den Aktivstand überstellt und absolvierte sogleich die Basisausbildung. Durch die fundierte Ausbildung in der Feuerwehrjugend ist die Basisausbildung für die jungen Feuerwehrkameraden im wahrsten Sinne des Wortes lediglich Formsache. Dies traf so auch bei unserem jüngsten aktiven Mitglied David Schmutzer zu. Wir gratulieren ganz herzlich zur bestandenen Prüfung "Abschluss Truppmann". Jetzt ist der Weg für weitere...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Die Feuerwehren trafen sich für eine Übung. | Foto: FF Statzendorf
2

Wasser marsch im Traisental
Feuerwehren übten Löschwasserförderung über lange Wegstrecken

Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf folgte der Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Hain-Zagging, die eine Übung mittels Tanklöschfahrzeugen ausarbeitete. REGION (pa). Ziel der Übung war es, ausreichend Löschwasser bei einem sich im Bau befindlichen Stall in Zagging bereitzustellen. Die Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf widmete sich der Aufgabe, mittels Rüstlöschfahrzeug und Hilfeleistungsfahrzeug Löschwasser von einem Hydranten in Zagging zum Übungsobjekt zu bringen. Nützliche Erkenntnisse...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Die Kameraden trafen sich in der Mehrzweckhalle in Statzendorf zur Wahl. | Foto: FF Statzendorf
3

Freiwillige Feuerwehr Statzendorf
Kommando bei Wahl wieder bestätigt

STATZENDORF (pa). Auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf fand nun die Wahl des Kommandos, geleitet von Bürgermeister Herbert Ramler, in der Mehrzweckhalle statt. In ihren Ämtern bestätigt wurden Kommandant Michael Weiss und Kommandantstellvertreter Thomas Hell. Zum Leiter des Verwaltungsdienstes wurde wieder Günter Winterleitner ernannt. Finanzierungszusage für Feuerwehrhaus Im Anschluss wurde David Schmutzer von der Feuerwehrjugend in den Aktivstand überstellt und von Kommandant...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Simon Spreitzer, der kleine Feuerwehr-Fan Raphael Müllner und Manfred Höblinger | Foto: M. Kral/FF Statzendorf

Freiwillige Feuerwehr Statzendorf
Feuerlöscherüberprüfung im Feuerwehrhaus

Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf veranstaltete gemeinsam mit der Firma Feuerlöscherservice Simon Spreitzer eine Feuerlöscherüberprüfung im Feuerwehrhaus. STATZENDORF. Am 12. September, von 8.00 bis 11.00 Uhr, konnte die Bevölkerung, unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften aufgrund von Covid-19, ihre Kleinlöschgeräte zur Überprüfung ins Feuerwehrhaus bringen. Sichtlich alle Hände voll zu tun bei der Inspizierung hatte Simon Spreitzer. Großen Spaß hatte auch der kleine Raphael...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Foto: Kral
3

FF Statzendorf macht sich fit für den Ernstfall

STATZENDORF. Wie in den vergangenen Wochen trafen sich auch am Dienstag wieder einige Kameraden, um in einer Kleingruppe zu üben. Ziel war es, die Geräte, die uns zur Menschenrettung zur Verfügung stehen, besser kennenzulernen. Besonderen Wert wurde auf den Umgang mit der Bereitstellungsplane gelegt. Weiters konnte man den Umgang mit dem hydraulischen Rettungszylinder, dem Spreizer und der Rettungsschere festigen. In einem kurzen Theorieteil wurde auch auf die Kinematik von Fahrzeugen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.