Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

Unfall: PKW touchiert Kleinbus

Am 01.04.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 20:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem Kleinbus und einem PKW auf die Stockerauer Schnellstraße alarmiert. TULLN (red). Ein mit vier Personen besetzter Kleinbus vom Typ Volkswagen Transporter T3 war in Fahrtrichtung Krems auf der ersten Fahrspur unterwegs gewesen, als dieser von einem nachfolgenden PKW am Heck touchiert wurde. Der Lenker des Volkswagens verlor dadurch die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet ins Schleudern und landete nach...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Zwei Feuerwehrhäuser stehen auf der 'to-do-Liste'

Bauarbeiten fallen bei den Häusern der Stadtfeuerwehr und der Feuerwehr im Orstteil Stuppach an. WfG-Bürgermeisterin Irene Gölles: "Die Feuerwehren sind ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens. Jetzt geht um kleinere Zubauten, die wir mittelfristig ins Auge fassen müssen." So soll bei der FF-Gloggnitz eine Garage dazu kommen. "Für ein bis zwei Autos", so Gölles. Wie teuer die Erweiterungsarbeiten bei den beiden Feuerwehren die Stadtgemeinde Gloggnitz kommen, weiß Gölles zum gegenwärtigen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Laster krachte frontal in Mittelleitschiene

Während der laufenden Fahrzeugbergungen auf der LB 213 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 15:03 Uhr zu einer LKW-Bergung auf der Stockerauer Schnellstraße alarmiert. TULLN (red). Kurz nach der Anschlussstelle Tulln, in Fahrtrichtung Wien, hat der Lenker eines LKW mit Kufsteiner-Kennzeichens, bei den tiefwinterlichen Fahrbedinungen die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und ist von der Fahrbahn abgekommen und Frontal in eine Leitschiene geprallt. Der Anpralldämpfer am Beginn der Leitschiene...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Auto überschlug sich; Lenkerin fast unverletzt

Die Stadtfeuerwehr Tulln wurde am 08.02.2015 um 08:49 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der Stockerauer Schnellstraße alarmiert. TULLN / GMÜND (red). Die 28-jährige Lenkerin eines im Bezirk Gmünd zugelassenen Citroen Saxo war bei Schneetreiben in Fahrtrichtung Wien unterwegs, als sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor und von der Fahrbahn abkam. Der Kleinwagen überschlug sich und kam im angrenzenden Straßengraben am Dach zum Liegen. Die nahezu unverletzte Lenkerin konnte sich selbst aus dem...

  • Gmünd
  • Karin Zeiler
Erst kürzlich wurde die Stadtfeuerwehr Leibnitz mit neuen Einsatzhelmen ausgestattet. | Foto: KK
1

2015 ist in der WOCHE das Jahr der Feuerwehren

Naturkatastrophen wie Hochwasser oder Schneegestöber, Unfälle, Brände, Rettungseinsätze – immer wenn es brenzlig wird, sind sie für uns da: unsere Feuermänner und -frauen. Als Dankeschön dafür widmet die WOCHE das Jahr 2015 den Feuerwehren. Unsere Florianis im Rampenlicht Wer sind die Menschen, die einen großen Teil ihrer Freizeit für die Gesellschaft aufwenden und in Gefahrensituationen ihre Gesundheit für ihre Mitmenschen riskieren? Warum tun sie sich das an? Was bewegt sie? Feuerwehr des...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
6

Schiff in Donau versunken

Kameraden der Stadtfeuerwehr rücken am Nikolo-Tag aus; Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn forderte Unterstützung an. TULLN / LANGENLEBARN (red). Am Krampustag wurde von einer Kranfirma das 9 Meter lange und ca. 8.000 kg schwere Schiff von einem Transporter in die Donau gehoben und bei Stromkilometer 1957,3 am südlichen Ufer fest gemacht. In den Nachtstunden ist dann aus bislang unbekannter Ursache Wasser in den Rumpf eingedrungen und das Wasserfahrzeug gesunken. Nachdem das Kranfahrzeug am...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
An fünf Stationen wurde den Kindern gezeigt was es heißt bei der Feuerwehr zu sein.
56

"Anwerbetag" bei der Feuerwehrjugend

FRAUENKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Frauenkirchen und Bezirksjugendreferent Gerhard Pock organisierten einen "Anwerbetag" für Jugendliche. Die Schüler der ersten bis dritten Klassen der Neuen Mittelschule Frauenkirchen verbrachten dafür einen Vormittag im Feuerwehrhaus. An fünf Stationen zeigten ihnen die Kameraden der Frauenkirchner Feuerwehr, mit Unterstützung der St. Andräer Feuerwehr was es heißt bei den Florianis zu sein. Der Trend in Sachen Feuerwehrjugend ist im Bezirk Neusiedl am...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
2

Frühschoppen der Stadtfeuerwehr bleiburg

Einladung zum Frühschoppen der FF Bleiburg am Donnerstag den 19. Juni 2014 (Fronleichnam), Beginn 10:30 Uhr. Traditioneller Frühschoppen mit der Jauntaler Trachtenkapelle. Für Speis & Trank ist bestens gesorgt. Auf die Gäste warten Spanferkel, Cici, Wiener, Kaffee und Kuchen, eine Gratis-Verlosung (ca. 13 Uhr) eines sofortigen Gratis-Tandemfallschirm-Sprungs, ein Schätzspiel und Wiesenkegeln mit je einem Ferkel als Hauptpreis. Dämmerschoppen mit TipTop ...... und vieles mehr! Überzeugen Sie...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roland Opetnik
Bürgermeisterstellvertreter Dipl.Ing.Martin Götz,  Kommandant Peter Winkler,  Mathias Luchner, Kommandantstellvertreter Christian Hillebrand,  Herbert Adami,  Josef Jordan und Bezirksfeuerwehrkommandant Hannes Mayr | Foto: FF Rattenberg

Stadtfeuerwehr Rattenberg leistete 54 Übungen und 67 Einsätze

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Stadtfeuerwehr Rattenberg fand am 15.03.2014 im Veranstaltungszentrum Malerwinkel statt. Hierbei konnte Kommandant Peter Winkler  Ehrenmitglied und Altbürgermeister Dipl.Josef Handle und Bezirksfeuerwehrkommandant Hannes Mayr begrüßen. Von Seiten der Gemeinde waren Bürgermeisterstellvertreter Dipl.Ing.Martin Götz sowie zahlreiche Gemeinderäte anwesend. Kommandant Peter Winkler erläuterte in seinem Bericht die Wichtigkeit der Zusammenarbeit unter den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1 46

Stadtfeuerwehr Bleiburg wurde zur Stützpunktfeuerwehr 2 ernannt!

Anläßlich der 144. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bleiburg, die im Sitzungssaal der Stadtgemeinde Bleiburg abgehalten wurde, konnte Kameradschaftsobfrau OV Veronika Bromann und Feuerwehrkommandant HBI Rainer Findenig neben den 38 anwesenden Kameraden/-innen zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Einer war Bezirksfeuerwehrkommandat OBR Helmut Blazej welcher die erfreuliche Nachricht der Ernennung zur Stützpunkt- feuerwehr 2 überbrachte. Der Ruf nach einem neuen Rüsthaus, das mittlerweile schon...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roland Opetnik
Foto: STF Neusiedl
7

Übungsnachmittag der Atemschutz- u. Ausbildungsfunktionäre im Bezirk Neusiedl am See

Auf Einladung des Atemschutzreferates des Bezirk Neusiedl am See fanden sich im Feuerwehrhaus der STF Neusiedl am See mehr als 35 Feuerwehrmitglieder des Bezirkes ein. An diesem Nachmittag, konnte der Verein "Ready4Fire" zur Schulung der Teilnehmer gewonnen werden. Im Sitzungssaal referierten die 3 Ausbildner von Ready4Fire über die taktische Ventilation. Anhand von 2 Modellen, konnten verschiedene Szenarien einer Rauchentwicklung in einem Wohnhaus durchgespielt werden. Hier wurden von den...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

Lenkerin krachte in Parkgarage in Betonpfeiler

Kameraden der Stadtfeuerwehr rückten am Mittwoch zur Park & Ride Anlage am Tullner Hauptbahnhof aus. TULLN. Die 75-jährige Lenkerin eines Hyundai i10 aus Langenrohr wollte mit ihrem Fahrzeug das Parkdeck verlassen, als sie aus unbekannter Ursache die Kontrolle über den Kleinwagen verlor und gegen eine Betonpfeiler prallte. Die Lenkerin blieb bei dem Unfall unverletzt wurde jedoch etwas später zur Kontrolle durch den Rettungsdienst ins Tullner Krankenhaus gebracht. Der beschädigte Hyundai wurde...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
5

LKW steckt in Tullner Bahnunterführung fest

40-Jähriger Lenker eines Kühltransporters übersah Höhenangabe. TULLN. Spektakulär die Bilder, die sich Samstag Früh in der Eisenbahnunterführung in der Bahnhofstraße abgespielt haben: Ein unachtsamer, 40-jähriger Lenker eines Kühltransporters übersah die Höhenangaben vor der Eisenbahnunterführung und blieb aufgrund der Fahrzeughöhe in der vorgebauten Höhenkontrolle stecken. Kameraden zogen LKW aus Unterführung Die alarmierten Feuerwehrkräfte zogen nach dem Ablassen der Luftfederung und dem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ausgezeichnet: Matthias Müller und Luigi Pisano erhielten im Rahmen der Wehrversammlung ihre Verdienstzeichen. | Foto: FF/Meier

Über 17.000 Stunden im Einsatz für uns alle

Die Bilanz der Feldbacher Feuerwehr zeigt ein Mal mehr, wie unabkömmlich die Einsatzorganisation ist. Traditionell am Dreikönigstag zog die Leitung der Feldbacher Feuerwehr Bilanz über das vergangene Jahr. Die Kameraden der Stadt Feldbach blicken auf ein einsatzreiches Jahr mit insgesamt 17.494 ehrenamtlichen Stunden zurück. Die Feuerwehr der Stadt zählt momentan 133 Mitglieder. Die Feuerwehrmannschaft rückte zu 342 Einsätzen aus und sorgte so für die Sicherheit in der Stadt Feldbach. Über zwei...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
7

Start in die Bleiburger Ballsaison 2014 - Ball der FF Bleiburg - 11. Jänner 2014

Einsatz im Grenzlandheim Bleiburg, am 11.1.14 ab 19:30 Uhr! Werner & Company spielen im Ballsaal, beim Start in die Bleiburger Ballsaison beim der FF Bleiburg auf. In der Flash-Over- Kellerbar geigen die Bullbrothers bei freiem Eintritt. Achtung Partyalarm mit Blaulicht, jeder Drink nur € 2,--! Im Saal warten nicht nur coole Drinks und heiße Rhythmen sondern auch kulinarische Highlights aus der Küche vom "Hauben-Koch" Werner. Achtung, jede Dame die mit roten Schuhen kommt, macht mit ihrer...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roland Opetnik
49

Mit 60 Meter Seil in die Kirche – spektakuläre Feuerwehrübung im Bleiburger Kirchturm

Nach der heiligen Abendmesse startete die Stadtfeuerwehr Bleiburg am Samstag um 19:30 Uhr mit 15 Mann die Übung. Unter schwierigsten Bedingungen wurde der Umgang mit der neu erworbenen Schleifkorbtrage beübt. Da im Kirchturm extreme Platzenge herrscht und die Trage samt dem „Verunfallten“ nur sehr schwer zu rangieren war, wurden die Kameraden an die Grenzen ihrer körperlichen Belastbarkeit gebracht. Durch gemeinsames Arbeiten und den professionellen Tipps von Thomas Wriessnig von der Bergwacht...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roland Opetnik
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
7

Lok stand in Flammen; Bahnbetrieb vorübergehend gesperrt

Die Stadtfeuerwehr Tulln wurde am Freitag, den 13. zu einem Triebfahrzeugbrand am Tullner Hauptbahnhof alarmiert. Zwischendurch ging’s auch ins Rathaus – wegen Brandalarms. TULLN. Gefeiert wurde bei den Tullner Stadtflorianis, schließlich galt es das traditionelle Oktoberfest auszurichten. Doch dieses sollte durch einen Einsatz unterbrochen werden und so rückten Freitag Abend drei vollbesetzte Tanklöschfahrzeuge aus zum Tullner Hauptbahnhof aus, weil eine Lok in Flammen stand. Beim Eintreffen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Weiz

Übung im Wasser-Hochbehälter Weiz

Kürzlich fand die erste Übung der Stadtfeuerwehr Weiz nach der Sommerpause statt. Die Kameraden mit der Ausbildung für "Menschenrettung und Absturzsicherung" festigten dabei ihre Fähigkeiten. Seitens des Wasserwerkes Weiz wurde uns dafür ein spektakulärer Übungsort zur Verfügung gestellt. Im Wasser-Hochbehälter Weiz, wo normalerweise unvorstellbare 3 Millionen Liter Wasser für die Weizer Bevölkerung bereit stehen, galt es, eine verletzte Person zu retten. Das betroffene Becken war nur über...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
7

Geländewagen ging in Flammen auf

Um zwei Uhr Früh wurden die Kameraden der Tullner Statfeuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in der Anton-Bruckner-Sraße alarmiert. TULLN. Ein Wohnungsmieter bemerkte den Brand eines Geländewagens, alarmierte über Notruf die Feuerwehr und führte erste Löschversuche mit einem Handfeuerlöscher aus dem Stiegenhaus durch. Beim Eintreffen der Tanklöschfahrzeuge stand der Motorraum des Mitsubishi bereits in Vollbrand. Unter Verwendung von schwerem Atemschutz wurde der Brand mit zwei C-Hohlstrahlrohren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Zeiler
9

Crash auf der Donaubrücke

TULLN. Soeben, 5. Juli, 9 Uhr passiert: Zwei Autos sind auf der Donaubrücke ineinander gekracht. Die Brücke musste vorübergehend gesperrt werden, weitere Infos zum Unfall folgen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
45

EMS Schüler/innen zu Besuch bei der Stadtfeuerwehr Oberwart

Die Schüler/innen der 2. Klassen der EMS Oberwart besuchten heute die Stadtfeuerwehr Oberwart. Beim Stationenbetrieb erfuhren sie nicht nur Theoretisches, sondern sie durften selbst einige Geräte ausprobieren. Vielen Dank an die Oberwarter Feuerwehrkameraden für die freundliche Aufnahme und den tollen Vormittag!

  • Bgld
  • Oberwart
  • Evelyn Bogad
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

19-Jähriger krachte in Wildschutzzaun

TULLN. Ein 19-jähriger Lenker aus Wien war mit seinem Fiat Stilo auf der Landesstraße B14 unterwegs als er nach dem Kreisverkehr "Agrana West" auf der regennassen Fahrbahn beim Anbremsen einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der PKW geriet rechts von der Fahrbahn ab, fuhr über die Böschung und durchbrach den Wildschutzzaun. Der Lenker blieb bei dem Unfall unverletzt. Der beschädigte PKW wurde mit der Bergeseilwinde des Wechselladefahrzeuges dwr Stadtfeuerwehr Tulln wieder zurück...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
25

Dachstuhlbrand im Bleiburger Asylheim. Investition in die Sicherheit, hat sich gelohnt, Brandmeldeanlage hat sich bewährt!

Samstag 11. Mai 19 Uhr. Laut Übungsszenario war im Bleiburger Asylheim eine starke Rauchentwicklung aufgrund eines Dachstuhlbrands zu beobachten. 14 Heimbewohner vermißt, so die Übungsannahme der Einsatzleitung mit Stadtfeuerwehrkommandant OBI Rainer Findenig und HBI Patrick Skubel von der FF Neuhaus. Eine neue Herausforderung, nicht nur für die Einsatzkräfte, sondern auch für die Heimbewohner, die Dank perfekter Vorbereitungsarbeit zur Übung herangeführt wurden. Alarmiert wurden die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roland Opetnik
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
7

PKW wurde 190 Meter mitgeschliffen

Am 04.04.2013 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 16:17 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der S5 in Fahrtrichtung Krems alarmiert. TULLN / KREMS. Der Lenker eines Skoda Oktavia aus dem Bez. Krems war auf der Autobahn unterwegs, als er aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der Kombi überquerte den Pannenstreifen und prallte zuerst gegen die Leitschiene am rechten Fahrbahnrand und schleuderte anschließend zurück auf die Fahrbahn wo dieser...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.