Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

FF-Kdt. Ambrozy, Knoblich und Feuchtinger bei der Impfstoff-Übergabe. | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln

Sonnenapotheke sponsert Impfstoff für Florianis

TULLN. Jährlich organisiert die Stadtfeuerwehr für die aktiven Mitglieder die FSME-Impfstoffe. Die Kosten wurden in den letzten Jahren von der Stadt Tulln oder der Wehr getragen – heuer übernimmt sie die Sonnenapotheke. Feuerwehrarzt Gerhard Feuchtinger nimmt die Impfungen kostenlos vor.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Stefan Kuffer (Besitzer) mit "Selior" und den Feuerwehrmännern Thomas Gartner (li.) und Bernhard Steyrer (re.) nach der Rettung. | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Tullner Florianis retten Samtpfötchen

Dreijährige Rassekatze "Selior" saß in acht Meter Höhe fest TULLN. TULLN. Zu einer Tierrettung wurden die Kameraden der Stadtfeuerwehr Tulln Samstag Nachmittag in die Etzelgasse gerufen. Die 3-jährige Maine-Coon-Katze "Selior" hat sich auf einem Baum am Nachbargrundstück verstiegen und saß bereits seit zwei Tagen in rund acht Metern Höhe fest. Da die Rettungsversuche des Besitzers trotz Unterstützung der Nachbarn ohne Erfolg blieben, rief er die Stadtfeuerwehr zu Hilfe. Weil sich der Baum im...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
7

BMW krachte in Schrankenanlage

Am 14.02.2013 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 15:11 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf S5 Richtungsfahrbahn Wien kurz vor dem Knoten Stockerau alarmiert. TULLN. Ein 59-jähriger Lenker eines BMW X5 ist einem, vor ihm fahrenden PKW, aufgefahren. Dadurch verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam rechts von der Fahrbahn ab, fuhr durch den Straßengraben und kollidierte mit einer Tor- und Schrankenanlage einer Betriebsumkehr. Der Lenker blieb bei dem Unfall unverletzt, wurde aber zur Kontrolle...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
11

Einsatzmarathon an Fahrzeugbergungen

Feuerwehrkameraden im Dauereinsatz: Viele Unfälle wegen der Schneefälle. TULLN. Auf der LB213 im Bereich des ersten Anstieges auf den Flachberg kam ein Sattelzug von der Fahrbahn ab und drohte umzustürzen. Die Freiwillie Feuerwehr Staasdorf forderte die Stadtfeuerwehr Tulln zur Unterstützung an. Nach der Schneeräumung und dem Aufbringen von Streusalz durch die Straßenmeisterei konnte der Sattelzug mit der Bergeseilwinde des Kranfahrzeuges wieder zurück auf die Fahrbahn gezogen werden. Lkw...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: SF Imst
2

Brand im Heizraum in Karres

KARRES. Die Feuerwehr Karres wurde von der Leitstelle Tirol zu einem Brand im Heizraum eines Einfamilienhauses alarmiert. Nach Eintreffen der Kräfte begann ein Atemschutztrupp sofort mit der Brandbekämpfung. Vom Einsatzleiter wurde im Anschluss die FF Imst zur Unterstützung nachalarmiert. Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden. Der Heizraum wurde noch mit der Wärmebildkamera kontrolliert und belüftet bevor die Einsatzkräfte aus Imst von der Einsatzstelle abrückten. Einsatzkräfte...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
8

Fünf Verletzte nach Zusammenstoß

Am 16.12.2012 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 18:36 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der Staasdorfer Straße mit der Johann-Strauß-Straße alarmiert. TULLN. Wie die Stadtfeuerwehr meldet, kam es auf der Kreuzung Staasdorfer Straße/Johann-Strauß-Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem VW Golf und einem Mazda 2. Dabei wurden alle Insaßen des VW Golf – zwei Erwachsene und zwei Kinder im Alter von 2 und 6 Jahren aus Tulln – sowie der Mazda-Lenker aus Sieghartskirchen unbestimmten...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Unfall in der Egon-Schiele-Gasse

Am Mittwoch, 19. September 2012, wurde die Stadtfeuerwehr Tulln gegen fünf Uhr nachmittags zu einem Verkehrsunfall in der Egon-Schiele-Gasse im Kreuzungsbereich mit der Heinrich-Öschl-Gasse alarmiert. TULLN. Ein 20-jähriger Lenker aus Langenrohr war auf der Egon-Schiele-Gasse unterwegs und wollte mit seinem BMW den Kreuzungsbereich Richtung Bahnhof passieren, als er seitlich von einer Lenkerin aus Tulln mit deren Hyundai i10 gerammt wurde. Dabei wurde der Hyundai gegen einen im Kreuzungsbereich...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: BFKDO Tulln/ St.Öllerer
5

Brand in der Zuckerfabrik

In der Trommel der Hochtemperatur-Trocknungsanlage ist Montag Abend (10.9.2012) ein Brand ausgebrochen. TULLN. Zu einem Brand in der Rübenschnitzeltrockungsanlage kam es gestern (10.9.2012) am frühen Abend in der Agrana Zuckerfabrik Tulln. Nachdem das Feuer durch Arbeiter entdeckt wurde, rückte die Betriebsfeuerwehr Agrana unverzüglich zum Brandort aus. Der Einsatzleiter erkannte sofort den Ernst der Lage und die Landeswarnzentrale verständigte gemäß Alarmplan sieben Feuerwehren der Umgebung....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
6

Traktor-Anhänger umgekippt

Am 10.09.2012 wurde um 09:04 Uhr das Kranfahrzeug der Stadtfeuerwehr Tulln zur Unterstützung bei einer Traktoranhänger-Bergung in Asparn angefordert. TULLN. Beim seitlichen Abkippen von frisch gehächselten Futtermais stürzte ein voll beladener Anhänger eines Traktors seitlich in eine Siloanlage. Das Zugfahrzeug wurde beim Sturz nicht mitgerissen und blieb an der Entladestelle stehen. Durch die Feuerwehr wurde der Anhänger mit der Bergeseilwinde des Wechselladefahrzeuges gesichert während dieser...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Imbiss-Stand in Flammen

Passanten bemerkten am 06.09.2012 einen Brand an der Außenseite eines hölzernen Imbissstandes und alarmierten um 20:51 Uhr die Einsatzkräfte. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr versuchten sie mit Blumenerde das Feuer einzudämmen. TULLN. Bereits bei der Anfahrt zum Einsatzobjekt in der Josef-Reither-Straße rüsteten sich die Atemschutztrupps in den ersten beiden Tanklöschfahrzeugen aus. Unter Verwendung von schwerem Atemschutz konnte der neben dem Eingang ausgebrochene Brand mit einem...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Leiter des verwaltungsdienstes Hans Payer, Feuerwehrkommandant-Stv. Gerhard Müller, Vizebürgermeister KomRat. Harald Schinnerl und Feuerwehrkommandant Ernst Ambrozy. | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln

Neue Helme für die Kameraden der Stadtfeuerwehr Tulln

Vizebürgermeister Harald Schinnerl konnte Anfang September als Vertreter der Stadtgemeinde Tulln 60 Feuerwehrhelme und 25 digitale Personenrufempfänger an die Stadtfeuerwehr Tulln übergeben. Diese Investitionen verbessern die Alarmierung sowie die Sicherheit der ehrenamtlichen Feuerwehrmitglieder. TULLN. Seit Gründung der Freiw. Feuerwehren war die Verständigung der Mitglieder eine wichtige Grundlage für jeden Feuerwehreinsatz. Wurde anfangs mittels „Feuerhorn“ zum Einsatz gerufen, gab es...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Drei PKW's aufeinander gekracht

Am Montag, 6. August 2012, wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 07:49 Uhr zu einem Auffahrunfall auf der Bundesstraße 19 alarmiert. TULLN. Im Morgenverkehr verunfallten drei stadteinwärts fahrende PKW’s auf der Bundestraße 19 kurz vor dem Kreisverkehr Nord. Die Lenkerin des am Heck beschädigten Seat Ibizas sowie eines an Front- und Heckseite beschädigten VW Passat Kombi konnten nach der Unfallaufnahme ihre Fahrt fortsetzen. Ein erheblich beschädigter Fiat Stilo wurde mit der Seilwinde auf das...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
3

Gasflasche im Komponistenviertel explodiert

Am 05.07.2012 meldete gegen 08:32 Uhr die Polizei Tulln am Feuerwehrnotruf einen Brandeinsatz mit Gasflaschen auf einer Baustelle in der Franz-Liszt-Gasse. TULLN. Im Kellergeschoß eines im Rohbau befindlichen Einfamilienhauses war ein Mitarbeiter einer Baufirma aus Krummnußbaum mit Flämmarbeiten beschäftigt. Er bemerkte, dass der an einer Propangasflasche angeschlossene Schlauch locker und daher undicht war. Als der Mann die Flasche abdrehen wollte um die Undichtheit zu beheben, kam es zu einer...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
5

Auffahrunfall auf der Stockerauer Schnellstraße

Am 05.07.2012 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 05:03 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der S5 in Fahrtrichtung Krems alarmiert. TULLN. Ein 53-jähriger Lenker aus Droß (Bez. Krems) war mit einem Audi A4 Avant aus bislang ungeklärter Ursache bei Strkm. 12,3 auf den Anhänger eines Autotransporters aufgefahren. Der Lenker des Kombis verlor dadurch die Kontrolle über sein Fahrzeug, prallte gegen die Betonmittelleitschiene und kam auf der ersten Fahrspur zum Stillstand. Der Lenker wurde mit...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
6

Sechs Fahrzeuge ineinander gekracht

Am Dienstag nach Pfingsten wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um knapp vor 8 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der S5, unmittelbar vor der Einmündung in die A22 bei Stockerau, alarmiert. TULLN. Aus bislang unbekannter Ursache kam es kurz vor dem Knoten Stockerau zu einem Auffahrunfall mit insgesamt sechs beteiligten Fahrzeugen. Alle Unfallbeteiligten blieben bei diesem Zusammenstoß unverletzt. Nach der Unfallaufnahme durch die Autobahnpolizei konnten zwei Lenker mit ihren Fahrzeugen selbständig die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
7

Arzt kracht frontal gegen Leitschiene

Am Samstag, 9. Juni, wurde die Stadtfeuerwehr Tulln gegen zwei Uhr Früh zu einer Fahrzeugbergung auf der S5 in Fahrtrichtung Krems alarmiert. TULLN. Ein Arzt aus Oberösterreich war mit seiner Frau in einem Seat Alhambra in Fahrtrichtung Krems unterwegs, als er laut eigener Angabe während der Fahrt einschlief und rechts von der Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug prallte gegen eine mit einem Anpralldämpfer ausgestattete Leitschiene und riß elf Meter davon aus der Verankerung bevor es auf der Seite...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
8

BMW in Vollbrand

Die Freiwillige Feuerwehr Tulln Stadt wurde am gestern, 30.5.2012, gegen halb zehn Uhr nachts zu einem Fahrzeugbrand in einer Garage in der Brüdergasse gerufen. TULLN. In einem teilweise überbauten Innenhof ist aus bislang unbekannter Ursache eines von drei abgestellten Fahrzeugen in Brand geraten. Anrainer bemerkten den Brandgeruch und alarmierten die Feuerwehr über Notruf . Beim Eintreffen der Tanklöschfahrzeuge stand der Motorraum eines BMW bereits in Vollbrand. Unter Verwendung von schwerem...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
2

FRÜHSCHOPPEN der FF BLEIBURG - Fronleichnam 7.6. ab 10 Uhr vor dem Rüsthaus

Kameradschaft aktiv! Traditionell zu Fronleichnam findet nach der Prozession, am Do den 7.6., der Frühschoppen der FF Bleiburg ab 10 Uhr beim Rüsthaus statt. Zu den Klängen der Jauntaler Trachtenkapelle warten Spanferkel, Kotlett, Cici, Wiener - für jeden ist was dabei! Wer sich sportlich betätigen will, der ist auf der Naturkegelbahn genau richtig, den dort gibt es nicht nur Spass sondern auch tolle Sachpreisen zu gewinnen. Ab 14 Uhr verwöhnt "MARKE" die Gäste musikalisch und sorgt für...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roland Opetnik

142. Jahreshauptversammlung der Stadtfeuerwehr Bleiburg - FF schaute stolz ins Jahr 2011 und mit Spannung in die Zukunft!

Bericht: Stolz blickten die Kameraden und Kameradinnen  unter Kameradschaftsobfrau OV Veronika Bromann und Stadtfeuerwehrkommandant OBI Rainer Findenig auf 167 Gesamteinsätze und 12.413 Stunden zurück. Nicht nur die Leistung der Einheit sondern auch die Zugriffszahlen auf die Homepage der Feuerwehr (http://www.ff-bleiburg.at.tf) lassen sich anschauen! Kürzlich feierte FM Roland Opetnik zuständig für Öffentlichkeitsarbeit, den 101.000 Besucher! Auf diesem Wege Danke an alle Surfer! Mit Spannung...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roland Opetnik
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln

Mitgliederversammlung der Stadtfeuerwehr Tulln

Am Freitag, dem 20. Jänner 2012, fand um 19:00 Uhr im ‚ Hotel Römerhof eine Mitgliederversammlung der Stadtfeuerwehr Tulln mit Tätigkeitsberichten der Sachbearbeiter und des Feuerwehrkommandos statt. Feuerwehrkommandant Ernst Ambrozy konnte pünktlich die Sitzung eröffnen und Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Gemeinderat Mag. Franz Xaver Hebenstreit sowie 53 wahlberechtigte Feuerwehrmitglieder begrüßen. Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit wurde in einer Gedenkminute an die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
8

Linienbus rutschte in den Graben

Winterliche Fahrbedingungen fordern ihre Opfer: Autobusbergung zwischen Kronau und Langenschönbichl LANGENSCHÖNBICHL. Heute, Dienstag, 17. Jänner 2012, nachmittags hat ein Lenker eines Linienbusses die Kontrolle über denselbigen verloren. Winterliche Fahrbedingungen und starker Seitenwind waren die Ursache dafür, dass das Fahrzeug in einer Linkskurve ausser Kontrolle geriet, rechts von der Fahrbahn abkam und in Schräglage auf einer Böschung zum Stillstand kam. Glück im Unglück: Sowohl der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
2

Start in die Bleiburger Ballsaison 2012 - Feuerwehrball der FF Bleiburg

Die Stadtfeuerwehr Bleiburg lädt ein! An alle Freunde der FF-Bleiburg! Am 7. Jänner 2012 findet der Feuerwehrball der FF-Bleiburg statt. Mit Musik im großem Saal und Disco in der Flash Over Bar ist für tolle Stimmung gesorgt. Für die Damen gibt es ein Überraschungsgeschenk. Ganz wichtig ist das Shuttle Service, das kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Saaleinlass ist ab 19 Uhr. Tische sowie Eintrittskarten können unter der Nummer 0664 5233744 oder auf der Feuerwehr-Homepage...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roland Opetnik
18

Abschnittsübung in Güssing

"Brand in der Werkstatt der Firma Wolf mit drei vermissten Personen" hieß es als am 12. November 2011 die Stadtfeuerwehr Güssing zur Abschnittsübung lud. Einsatzleiter der Übung ABI Thomas Jandrasits konnte dabei auf 71 Kameraden aus dem Abschnitt V - von den Feuerwehren Güssing, Steingraben, Urbersdorf, Neustift, Großmürbisch, Kleinmürbisch und Inzenhof - zurückgreifen. Um genügend Löschwasser für einen umfassenden Außenangriff am Einsatzort zu haben, wurde zwei Mal an einem Biotop angesaugt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.