Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: Fotos LM d. V. Jos Johann
13

Feuerwehr Wettmannstätten
113. Wehrversammlung mit zahlreichen Ehrungen

Am 27.01.2024 wurde Wehrversammlung der FF Wettmannstätten im Gasthaus zum Kirchenwirt Strohmeier abgehalten. Als Ehrengäste bei der Wehrversammlung konnte Kommandant HBI Klaus Fuchs Vizebürgermeisterin Dipl.-Wirtschaftsing. (FH) Brigitte Heiserer, sowie Bereichsfeuerwehrkommandant  OBR Josef Gaich und ABI Anton Primus, seitens der Polizei Hr. Safran Robert begrüßen. Der Kommandant gab im Anschluss an die Begrüßung einen kleinen Rückblick über das abgelaufene Jahr 2023, danach folgten die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Thomas Berghoffer
Die Einsatztaucher konnten die Aufgaben meistern und den Leistungsnachweis absolvieren. | Foto: BFV Deutschlandsberg
7

BFV Deutschlandsberg
Einsatztaucher absolvierten Leistungsnachweis

Die Feuerwehr-Einsatztaucher des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg trafen sich neulich im Schwimmbad der Feuerwehr- und Zivilschutzschule, um den Leistungsnachweis zu absolvieren. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Zuerst musste eine Strecke von mindestens 35 Metern mit der ABC-Ausrüstung im 7mm-Neoprenanzug getaucht werden. Danach wurde mit dem Tauchgerät abgetaucht und in fünf Metern Tiefe die sogenannte Regler-Maske-Regler-Übung überprüft. Dabei nimmt man den Regler aus dem Mund und flutet...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Gruppenbild mit ausgezeichneten Mitgliedern
27

„Hofer Mühle“
Wehrversammlung Nr. 152 der FF Stainz

Die Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr in der "Hofer Mühle" erbrachte einen kräftigen Leistungsnachweis: 14.150 Arbeitsstunden für die Allgemeinheit. Für ihr Engagement wurden etliche Mitglieder ausgezeichnet. Das neue HLF1 kommt noch im ersten Halbjahr. Mit der Begrüßung der Kameraden, der Ehrendienstgradträger (namentlich HBI a.D. Franz Rexeis) und der Ehrengäste Bürgermeister Karl Bohnstingl, ABI Markus Schauer, Martin Hengsberger, Werner Pölzl (beide Rotes Kreuz), Kontrollinspektor...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
In einem Einkaufszentrum in Graz wurde ein Ladendieb auf frischer Tat ertappt. (Symbolfoto) | Foto: Panthermedia/AndreyPopov
24

Polizeikurznachrichten
Ladendieb im Einkaufszentrum festgenommen

Von Ermittlungen nach einem Diebstahl über die Festnahme nach einem Haftbefehl bis hin zu Einsätzen bei Unfällen: Mit welchen Einsätzen die Polizei quer durch die Steiermark tagtäglich konfrontiert ist, erfährst du hier. Der Link wird laufend aktualisiert. GRAZ. Einem Ladendetektiv ist es zu verdanken, dass in Straßgang ein Dieb festgenommen werden konnte. Der 41-jährige Mann aus Bosnien wurde in einem Einkaufszentrum beim Versuch, Kleidung zu entwenden, auf frischer Tat ertappt. festgenommen....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die verletzte Autofahrerin (27) wurde nach der Erstversorgung in das LKH Weiz eingeliefert.
3

Weiz
24-Jähriger baute schwer alkoholisiert einen Unfall

Alkohol war bei einem Verkehrsunfall in Weiz im Spiel. Ein 24-jähriger Lkw-Lenker kollidierte mit einer 27-jährigen Fahrzeuglenkerin. Wie sich herausstellte, war der Mann stark alkoholisiert. Im wurde Ort und Stelle der Führerschein abgenommen. Die Dame wurde leicht verletzt. An den Unfallfahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. WEIZ. Die Freiwillige Feuerwehr Weiz war mit 19 Mann im Einsatz und die B 72 musste am Donnerstag, dem 25. Jänner, für eine Stunde gesperrt, nachdem es gegen 13.50...

  • Stmk
  • Weiz
  • Waltraud Fischer
Die Einsatzkräfte waren zur Stelle. | Foto: Symbolbild Feuerwehr
2

Neumarkt
Landwirt wurde bei Holzarbeiten von einem Baum erschlagen

Der zweite tödliche Forstunfall in dieser Woche in der Region Murau-Murtal. Ein 30-jähriger Murauer ist bei Holzarbeiten in Neumarkt tödlich verunglückt. NEUMARKT. Ein 30-jähriger Landwirt aus dem Bezirk Murau ist am Mittwoch bei Holzarbeiten tödlich verunglückt. Der Mann war alleine und mit Schutzausrüstung in einem Wald bei Neumarkt mit Holzarbeiten beschäftigt. Dabei schnitt er Fichtenbäume um und transportierte diese zu einem Lagerplatz. Regungslos aufgefunden Als ein Angehöriger gegen 14...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehren sind derzeit stark gefordert. | Foto: FF/Zeiler
3

Warnung
Unfallserie in der Region, die Blitzeis-Gefahr hält weiter an

Einsatzkräfte müssen aufgrund vieler Unfälle auf Hochtouren arbeiten. Feuerwehren und KAGes warnen bereits, die Blitzeis-Gefahr geht laut Meteorologen weiter. MURAU/MURTAL. Für die Einsatzkräfte in den Bezirken Murau und Murtal beginnt das neue Jahr äußerst stressig. Blitzeis und teils auch andere Ursachen haben seit vergangener Woche zu einer regelrechten Unfallserie in der Region geführt. Begonnen hat diese am vergangenen Donnerstag mit einem Unfall mit gleich fünf beteiligten Fahrzeugen auf...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehren im Bezirk Murtal zogen Bilanz. Hier ist eine Übersicht. | Foto: Zeiler
6

Neues bei den Feuerwehren
Bilanz, Ehrungen, Beförderungen und Jubiläum

In der Region finden derzeit die Feuerwehrversammlungen statt. Die Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen zog Bilanz - sie musste insgesamt 38 Mal ausrücken. Die Freiwillige Feuerwehr Farrach verzeichnete 119 Einsätze und ein ganz besonderes Jubiläum: Alexander Galler ist seit 80 Jahren bei der Feuerwehr. Auch die Betriebsfeuerwehr der Firma AL-KO tagte. Hier ist ein Überblick. MURTAL. Am 20. Jänner fand im Beisein des Vizebürgermeisters Manuel Peinhopf, Landesfeuerwehrrat Erwin Grangl und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Johannes Ulrich (links) und Josef Zirkl fordern in ihrem Volksbegehren die Rückerstattung der Umsatzsteuer für Freiwillige Feuerwehren. | Foto: mac
Aktion 2

Aktivbürger Johannes Ulrich als Initiator
Volksbegehren soll Millionen bringen

Der Gössendorfer Johannes Ulrich hat ein Volksbegehren eingebracht, das den Wehren Millionen Steuern sparen würde. GÖSSENDORF. Längst über die Gemeindegrenzen hinaus Bekanntheit hat der Gössendorfer Johannes Ulrich erlangt, kämpft der umtriebige Aktivbürger doch an vielen Fronten ehrenamtlich. Als Gemeinderat ebenso wie in diversen Vereinen, er sorgt für kulturellen Aufschwung genauso vehement wie dafür, dass keine Lebensmittel weggeworfen werden. Und das ist nur ein kurzer Auszug aus Ulrichs...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Machinger
Zwei Feuerwehren halfen beim Einsatz. | Foto: Symbolbild Feuerwehr
2

Pölstal
Landwirt wurde von Baumstamm überrollt und getötet

Bei Schlägerungsarbeiten im Gföllgraben löste sich ein Baumstamm und überrollte einen 47-jährigen Murtaler - für ihn kam jede Hilfe zu spät. PÖLSTAL. Ein 47-jähriger Murtaler erlitt am Montag bei einem Forstunfall tödliche Verletzungen. Der Mann war gegen 16 Uhr im sogenannten "Gföllgraben" im Pölstal alleine in einem steilen Waldstück mit Holzschlägerungsarbeiten beschäftigt. Er wollte mehrere Fichtenstämme mit seiner am Traktor montierten Seilwinde nach oben ziehen. Mitgerissen und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Fotocredits: OLM d.V. Martin Stieglbauer, FF Otternitz
24

Wehrversammlung der FF Otternitz
FF Otternitz zog Bilanz: 4.300 ehrenamtliche Stunden

Zwei Angelobungen, drei Neuaufnahmen, neun Ehrungen und vier Beförderungen – das ist die diesjährige Wehrversammlung der FF Otternitz in Zahlen, die zugleich das „silberne Jubiläum“ des aktuellen Feuerwehrkommandos mit ABI a.D. Erich Schipfer und OBI Franz Zeck bildete. In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste und vor 39 versammelten von insgesamt 45 Kameradinnen und Kameraden präsentierte ABI a.D. Erich Schipfer, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Otternitz, am 06. Jänner 2024 im Rahmen der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martin Stieglbauer
Bei einem Unfall in Pistorf war eine Person im Auto eingeklemmt. | Foto: FF Pistorf
3

Leibnitz
Schnee sorgte für vermehrte Einsätze der Freiwilligen Feuerwehren

Schon ein paar Zentimeter Schnee reichten in der Südsteiermark für einige Unfälle auf den teils spiegelglatten Straßen. Die Freiwilligen Feuerwehren hatten mehrere Einsätze zu bewältigen. LEIBNITZ. Neuschnee hat die Freiwillige Feuerwehr Spielfeld am 19. Jänner dazu veranlasst, einen DPT-Zusteller aus der Böschung zu ziehen. Der Zusteller war auf glatter Straße von der Fahrbahn abgekommen und auf der Böschung steckengeblieben. Die FF Spielfeld rückte mit RLFA-2000 und sechs Mann zum Einsatzort...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Durch noch vorhandene Resthitze ging das Fahrzeug in Flammen auf und brannte völlig aus. | Foto: FF Unterbergen
2

Pölstal/Bezirk Murtal
Pkw ging in Flammen auf und brannte aus

Samstagabend, 20. Jänner, geriet der Pkw eines 27-Jährigen aus dem Bezirk Murtal in Brand. Das Fahrzeug brannte komplett aus, verletzt wurde niemand. MURTAL. Gegen 22.00 Uhr stellte der 27-Jährige seinen Pkw in einer Wiese vor einem Gebäude ab. Er wusste nicht, dass an dieser Stelle von seinen Freunden in den Nachmittagsstunden ein Lagerfeuer gemacht wurde. Der 27-Jährige konnte die Glutnester nicht wahrnehmen und parkte sein Fahrzeug darüber. Durch die noch vorhandene Resthitze ging das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Nathalie Polz
76

Ball der Feuerwehr
Feuerwehrball der FF Kalwang

Es freut uns, dass der erste Feuerwehrball in Kalwang ein großer Erfolg war. Es ist schön, dass der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt war und die Musik Combo aus dem Burgenland für gute Stimmung gesorgt hat. Es ist auch toll, dass Abordnungen von anderen Feuerwehren sowie der Bereichsfeuerwehrkommandant Johann Diethart mit seiner Familie anwesend waren. Auch Bgm. Mario Angerer mit Gattin sowie weiter Vertreter der Gemeinde waren beim Ball zu Gast. Es klingt nach einer gelungenen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Norbert Ortner
Johann Schwindsackl und Friedrich Neubauer erhielten das Verdienstkreuz in Gold. Gernot Rieger, Gernot Lenz, Ewald Wolf, Patrick Trummer, Michael Konrad und Sabine Jakubzig gratulierten.  | Foto: Edith Ertl
2 55

Wehrversammlung der FF Kalsdorf
Kalsdorf wird zur steirischen Feuerwehr-Hauptstadt

KALSDORF. Vom 21. bis 22. Juni findet in Kalsdorf der Landesfeuerwehrtag samt der steirischen Leistungsbewerbe statt. Das wird der Höhepunkt zum 150-jährigen Jubiläum der 113 Florianis rund um das Kommandantenduo Ewald Wolf und Gernot Lenz. Der Rückblick auf das vergangene Jahr zeigt die Leistungsstärke der Kalsdorfer Feuerwehr, in der bei der Wehrversammlung erstmals vier Damen zu Feuerwehrfreuen befördert wurden. In 2023 rückte die FF Kalsdorf zu 182 Einsätzen aus. Durchschnittlich jeden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Der Schnee sorgte im Bezirk Deutschlandsberg für zahlreiche Unfälle. | Foto: Feuerwehren des BFVDL
9

Schneechaos auf den Straßen
Zahlreiche Einsätze im Bezirk Deutschlandsberg

Durch den heftigen Schneefall am Freitagmorgen, dem 19. Jänner, kam es auch im Bezirk Deutschlandsberg zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen. Fahrzeuge kamen von den Straßen ab oder blieben hängen, sogar Baumbergungen mussten durchgeführt werden. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Der Johngraben auf der Radlpass Straße B76 musste kurzzeitig gesperrt und über Bad Gams umgeleitet werden, um die hängengebliebenen Fahrzeuge sicher abzuschleppen bzw. aus ihrer misslichen Lage befreien zu können. Außerdem kam es...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Andreas Köck (Mitte) mit dem Vordernberger Kommando OBI Dieter Wally (li.) und HBI Christian Lanner. | Foto: BFV Leoben/Tomsits
2

Wehrversammlung
Feuerwehr Vordernberg leistete 11.252 Stunden

Bei der 149. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Vordernberg blickte Kommandant HBI Christian Lanner wieder auf ein einsatzreiches Jahr zurück: Die Feuerwehrleute waren 2023 insgesamt 11.252 zum Wohl der Bevölkerung im Einsatz. VORDERNBERG. In Anwesenheit der Ehrengäste Bürgermeister Walter Hubner, Vizebürgermeister Michael Arno Kanitsch, Gemeindekassierin Margit Mayer und Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Andreas Köck präsentierte HBI Christian Lanner, Kommandant der Freiwilligen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Bürgermeister und Nationalratsabgeordneter Andreas Kühberger, Kommandant-Stv. OBI Wolfgang Hirt, Kommandant HBI Christian Lanzmaier und Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Johann Diethart (v.l.) mit dem Nachwuchs der Freiwilligen Feuerwehr Mautern | Foto: BFV Leoben/Stefan Riemelmoser
18

Feuerwehr Mautern zog Bilanz
10.562 Stunden für das Wohl der Bevölkerung

Die Florianis der Freiwilligen Feuerwehr Mautern mussten im vergangenen Jahr zu 54 Einsätzen ausrücken, darunter 17 Brandeinsätze. Diese und weitere Zahlen wurden kürzlich im Rahmen der Wehrversammlung präsentiert, die im Rüsthaus der FF Mautern stattfand.  MAUTERN. Bei der 151. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mautern wurde kürzlich Bilanz über das Einsatzjahr 2023 gezogen. Die Zahlen dazu lieferte Kommandant HBI Christian Lanzmaier, der sich gemeinsam mit Kommandant-Stellvertreter...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Feldbachs HBI Peter Baptist, Leitersdorfs HBI Leonhard Neuherz jun. und Raabaus OBI Matthias Kaufmann (v.l.) bei der Entnahmestelle auf Höhe Ressourcenpark | Foto: RegionalMedien
3

Feldbach
Mit Sicherheit genug Löschwasser im Gewerbegebiet Ost

Feldbach lässt sprichwörtlich im Gewerbegebiet Ost nichts anbrennen. Mit zwei neuen Löschwasserentnahmestellen haben die Feuerwehren garantiert ausreichend "Material" für etwaige Einsätze.  FELDBACH. Der Sicherheitsaspekt spielt in der Stadtgemeinde Feldbach eine essenzielle Rolle. Ein wesentliches Modul im Rahmen des Projekts "Feldbach sicher gestalten" konnte man nun mit Maßnahmen entlang der Raab abschließen. Auf Höhe des Ressourcenparks und in Richtung Osten auf Höhe des Fernwärmeheizwerks...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Der Autofahrer fuhr aufgrund eines Fahrfehlers mit seinem PKW auf das Nachbargrundstück und blieb auf einem zugefrorenen Teich stehen.  | Foto: BFVMZ/FF Wartberg
3

Einpark-Fehler
Auto landete in St. Barbara auf zugefrorenem Teich

Ein Fahrfehler beim Einparken dürfte der Grund gewesen sein, dass in St. Barbara-Wartberg ein Autofahrer mit seinem PKW auf einem zugefrorenen Teich am Nachbargrundstück landete. Verletzt wurde niemand. ST. BARBARA. Kurioser Einsatz für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wartberg in St. Barbara: ein Fahrzeuglenker war aufgrund eines Fahrfehlers beim Einparken auf das Nachbargrundstück gefahren und blieb dort genau auf dem zugefrorenen Teich stehen. Mit Seilwinde geborgenGottseidank war...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Das Auto stand in Flammen. | Foto: FF/Zeiler
6

S36 bei Knittelfeld
Auto auf der Schnellstraße vollständig ausgebrannt

Ein Fahrzeug ist am Dienstag auf der S36 zwischen Knittelfeld und Feistritz in Brand geraten. Während der Löscharbeiten passierte noch ein Verkehrsunfall. MURTAL. Von Flammen und einer Rauchsäule berichteten Autofahrer am Dienstag mitten auf der Murtal-Schnellstraße S36. Zwischen den beiden Abfahrten Knittelfeld Ost und Feistritz war ein Fahrzeugbrand ausgebrochen. Nur wenige Minuten nach dem Notruf waren die Feuerwehr Knittelfeld, das Rote Kreuz und die Polizei an der Einsatzstelle...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Durch einen Heim-Rauchmelder wurde der Besitzer des Hauses vom Brand informiert. | Foto: FF Obergralla/Facebook
3

Rauchmelder löste Alarm aus
Sechs Feuerwehren bei Brand in Gralla im Einsatz

Rund 100 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner wurden am Montagnachmittag zu einem Wohnhausbrand in Gralla alarmiert. Die Brandursache ist noch nicht bekannt, verletzt wurde niemand. GRALLA. Es war niemand Zuhause, als am Montagnachmittag, dem 15. Jänner, in Obergralla ein Einfamilienhaus in Brand geriet. Doch der Alarm wurde durch einen Heim-Rauchmelder ausgelöst und so wurde der Hausbesitzer via Smartphone umgehend alarmiert. Dieser verständigte die Einsatzkräfte. Rund 100 Feuerwehrleute aus...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Michaela Wagnes (3.v.l.) und Michaela Sammer (4.v.l.) wurden beispielsweise geehrt, weil sie in Reihen der Feuerwehrfrauen die meisten Übungen absolviert hatten. 
 | Foto: Karl Lenz
3

Feuerwehr Dirnbach
Knapp 20.000 Einsatzstunden und ein großer Triumph

Wie alle Feuerwehren im Bezirk war auch die Wehr von Dirnbach 2023 sehr gefordert. Umso versöhnlicher war der Vize-Bundesmeistertitel der Jugend-Mädchengruppe der FF Dirnbach. Dieser Erfolg und auch die Einsatzbilanz waren in der Wehrversammlung Thema.  DIRNBACH. Kürzlich ist die Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dirnbach in Anwesenheit von Stradens neuem Bürgermeister Anton Edler über die Bühne gegangen. Nach der Begrüßung durch den Kommandanten OBR Johannes Matzhold, dem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Danke an BH Dr. Christian Sulzbacher und ABI Franz Hadler  | Foto: Dominik Ganser
10

Gut Heil 2024
Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Palfau

Traditionell fand am Dreikönigstag im Gasthof Stiegenwirt die Wehrversammlung der Freiwilligem Feuerwehr Palfau statt. PALFAU. Kommandant ABI Christian Danner konnte stolze 65 Kameraden und folgende Ehrengäste begrüßen: Bezirkshauptmann Christian Sulzbacher, Bürgermeister Bernhard Moser, BR Benjamin Schachner, ABI außer Dienst Franz Hadler, Ehrenfeuerwehrmitglied ELM Johann Hirtenlehner und Ehrenbürger HBM Josef Hirtenlehner. Gedenkminute und der JahresrückblickDie Gedenkminute wurde für die im...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die "Pagger Buam" sind auch heuer wieder beim Zeltfest dabei. | Foto: FF Michlgleinz
3
  • 5. Juli 2024 um 21:00
  • Freiwillige Feuerwehr Michlgleinz
  • Groß Sankt Florian

Das Michlgleinzer Drei-Tage-Zeltfest ist wieder da

Vom 5. bis zum 7. Juli herrscht in Michlgleinz Feststimmung, denn das Drei-Tage-Zeltfest steht wieder vor der Tür. GROß ST. FLORIAN. Los geht's am Freitag, dem 5. Juli, um 21 Uhr mit der Eröffnung durch den Bürgermeister. Anschließend spielen die "Pagger Buam" für die Festgäste. Am nächsten Tag, dem Samstag, dem 6. Juli, geht's schon um 20.30 Uhr los, die "Schilcherland Buam" sorgen für die Unterhaltung.  Der letzte Festtag am Sonntag, dem 7. Juli, startet bereits um 10 Uhr mit dem Empfang der...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Edersgraben/Höflach
  • 27. Juli 2024 um 21:00
  • Freiwillige Feuerwehr Edersgraben-Höflach
  • Feldbach

Gartenfest der FF Edersgraben/Höflach

ab 21 Uhr Stimmung in Edersgraben mit der TANZMUSIK „Austria4you“ sowie DISCO mit „digi sound & light“.  Super Festgelände im Garten und tolle Bars! --- legendär --- Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Eintritt: Vorverkauf € 3,- / Abendkasse € 6,-

Foto: Freiwillige Feuerwehr Edersgraben/Höflach
  • 28. Juli 2024 um 11:00
  • Freiwillige Feuerwehr Edersgraben-Höflach
  • Feldbach

Frühschoppen der FF Edersgraben/Höflach

10:00 Uhr Heilige Messe ab 11 Uhr FRÜHSCHOPPENim Garten mit der „Trachtenmusikkapelle Gossendorf“ und der Band „EMA“ Musik, Kinderprogramm, leckere Verköstigung, … - schaut vorbei! Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.  Eintritt: freiwillige Spende

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.