Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Nachdem die Einsatzstelle und das Fahrzeug gesichert waren, konnte das Unfallfahrzeug mithilfe der Seilwinde geborgen und auf einem gesichertem Platz abgestellt werden. | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Georgen in der Klaus
3

Bezirk Amstetten
Nächtliche Fahrzeugbergung auf der B121 in Böhlerwerk

Die Kameraden der FF St. Georgen/Klaus wurden zu einer Fahrzeugbergung nach Böhlerwerk auf die B121 im Bereich Spar alarmiert. Laut Alarmierungstext war ein PKW auf die Böschung gefahren, jedoch keine Personen verletzt worden. BÖHLERWERK/BEZIRK AMSTETTEN. Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter stellte sich heraus, dass ein Lenker aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und auf die Böschung rutschte. Dabei wurde das Fahrzeug erheblich beschädigt und konnte...

Die Feuerwehr Mannersdorf wurde während einer Übung Zeuge eines echten Unfalls und leitete sofort die Rettungsmaßnahmen ein. | Foto: DOKU NÖ
Video 23

Schwere Verkehrsunfälle in NÖ
Mehrere Verletzte und ein Fahrzeugbrand

Am 11. März kam es in Niederösterreich zu mehreren schweren Unfällen, die teils dramatische Folgen hatten. Ein Elektrofahrzeug geriet nach einer Kollision in Brand, ein weiteres Auto wurde in einen Acker geschleudert. Die Einsatzkräfte standen im Dauereinsatz. NÖ. In St. Georgen/Ybbsfelde kam es am Abend des 11. März zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße B1. Nach einer Kollision schleuderte ein PKW die Böschung hinab, prallte auf einem Parkplatz gegen ein Werbeschild und fing...

Foto: Matthias Enne
Video 48

Unwetter in NÖ
Sa, 14.9.-Liveticker – Hochwasser, Einsätze, Unfälle

Hochwasser im Waldviertel, Aufbau des Hochwasserschutzes, 24 Ortschaften zu Katastrophengebieten erklärt, Straßensperren, Lagebesprechung und Unfälle - das tut sich heute in Niederösterreich.  +++22:10 Uhr – Unwettereinsätze in der Stadt Melk+++ Auch die Feuerwehr Melk befindet sich im Dauereinsatz. Zu den Aufgaben zählen Sicherungsarbeiten, das Entfernen umgestürzter Bäume und Auspumparbeiten. Zusätzlich musste ein vermuteter Felssturz auf der B1 abgearbeitet werden. Das Bundesheer unterstützt...

Eine Scheune stand in Vollbrand. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn
8

Bis auf die Grundmauern
Scheune brannte in Ernstbrunn nieder

Vier Feuerwehren waren am Mittwoch bei einem Scheunenbrand in Ernstbrunn im Einsatz. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig. ERNSTBRUNN. Die Freiwilligen Feuerwehren Ernstbrunn, Au, Klement und Steinbach wurden am 17. April zu einem Brandeinsatz in Ernstbrunn alarmiert Die FF Ernstbrunn traf als Erste am Einsatzort ein und begann sofort mit dem Schutz der angrenzenden Gebäude, um eine Ausbreitung des Feuers zu verhindern. Zur Brandbekämpfung wurden drei Atemschutztrupps mit vier C-Rohren...

Da guckst Du. Diva denkt sich "Holt mich hier raus, ich bin ein Star!"  | Foto: TierQuarTier Wien
13

3.12.2023
Diva sucht Platzerl, Mann erfroren und Räumfahrzeug im Graben

Das hat sich heute, 3. Dezember 2023, in Niederösterreich getan.  Kältetelefon und Notschlafstellen Rund um die Uhr ist das Kältetelefon in Traiskichen unter der Telefonnummer 0681/108 51 116 erreichbar. Das Notruftelefon des Samariterbunds Traiskirchen-Trumau ist aktiviert, gedacht ist es vor allem für Menschen im Stadtgebiet von Traiskirchen. Klick rein, denn wir haben auch die Notschlafstellen für Dich online gestellt: Kältetelefon in Traiskirchen ist rund um die Uhr erreichbar Schwein...

Ein 33-Jähriger kam bei einem Unfall im Bezirk Waidhofen/Thaya ums Leben. Unsere Anteilnahme gilt den Hinterbliebenen | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
12

Tagesrückblick, 8.10.2023
Feuerwehrmann (33) bei Unfall getötet

Tragischer Unfall im Bezirk Waidhofen an der Thaya; Kampf gegen Flammen im Hühnerstall, schwerer Unfall bei St. Christophen, Tierquäler gesucht – hier liest Du alles, was sich heute ereignet hat. Kampf gegen Flammeninferno: 17 Feuerwehren mit 180 Kameraden kämpften gegen die Flammen in einem Hühnerstall. Das Feuer ist offenbar in der Heizungsanlage ausgebrochen - alle Fotos und weitere Infos findest Du hier: 180 Kameraden kämpfen gegen Flammen im Hühnerstall Tierquäler gesucht Wie Ermittlungen...

Bauernhaus in Flammen, Vegetation brennt im Bezirk Horn | Foto: Symbolfoto: unsplash
2

Vegetation und Bauernhof
Horner Kameraden kämpfen gegen Flammen

Acht Feuerwehren bei Vegetationsgroßbrand im Einsatz, Bauernhof brennt, Reptilienrettung im Bezirk Baden. NÖ. Seit zwei Stunden kämpfen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Horn genaugenommen in Irnfritz-Messern gegen die Flammen. Die Meldung lautet auf "Vegetation groß Wald". Insgesamt sind aktuell acht Feuerwehren im Einsatz. Und soeben hat sich das Bild wieder aktualisiert – seit neun Minuten sind die Kameraden auch mit Löscharbeiten bei einem Bauernhof in St....

Traktor in Flammen, Landwirt konnte sich gerade noch in Sicherheit bringen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Nöstach
16

Feuerwehreinsatz in Baden
Traktor stand in Flammen, Landwirt gerettet

NÖ/Nöstach Bezirk BADEN: Traktor fing bei Feldarbeit Feuer. Landwirt konnte sich gerade noch rechtzeitig vor den Flammen in Sicherheit bringen. ALTENMARKT AN DER TRIESTING / BEZIRK BADEN. Ein Landwirt in Nöstach/Hafnerberg saß am Freitag, 23. Juni  um die Mittagszeit gerade in der Kabine eines Traktors und wollte, nachdem er auf einem Feld mit der Heuarbeit fertig war, das Anbaugerät zusammenlegen. Plötzlich schoss ihm beim rechten offenen Seitenfenster, in Verbindung mit einem lauten Knall,...

  • Baden
  • MeinBezirk Niederösterreich
Symbolfoto: Scheunenbrand in Sieghartskirchen, Kameraden im Einsatz | Foto: pixabay.com
2

Feuerwehren im Einsatz
Scheunenbrand, Unfall und Wasserversorgung

24 Feuerwehren sind derzeit bei neun Einsätzen in elf Bezirken im Dienst. NÖ. Samstag, 13.50 Uhr, die Sonne scheint, die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich sind im Einsatz. Etwa im Bezirk Tulln, in Sieghartskirchen, wo eine Scheune in Brand steht. In Einsatz sind derzeit die Sieghartskirchner, Elsbach, Dietersdorf, Plankenberg. Ebenso rot sieht man im Bezirk Krems – hier leisten die Kameraden technische Hilfe in Harrau sowie Wolfshoferamt, sind bei einem Sturmschaden in...

2

LKW-Unfall
Streckenunterbrechnung zwischen Bad Fischau-Brunn und Wöllersdorf

NÖ / WR. NEUSTADT. Seit einer Stunde sind die Kameraden der FF Wiener Neustadt bei einer LKW-Bergung im Einsatz. Der Laster soll mit einem Personenzug zusammengestoßen sein - wie der ORF NÖ berichtet. Auf der Homepage der ÖBB heißt es zur Streckenunterbrechung: "Wegen eines Verkehrsunfalles sind zwischen Bad Fischau-Brunn Bahnhof und Wöllersdorf/Piesting Bahnhof voraussichtlich bis 20:00 Uhr keine Fahrten möglich. Wir haben für Sie einen Schienenersatzverkehr zwischen Wöllersdorf/Piesting...

Foto: Bfkdo Amstetten
6

Bezirk Amstetten
Feuerwehren wurden zu Fahrzeugbrand in St. Georgen/Ybbsfelde arlamiert

Durch zwei Kameraden der Feuerwehr St. Georgen am Ybbsfelde konnte der entstehende Brand mit zwei Feuerlöschern vorerst eingedämmt werden. ST: GEORGEN AM YBBSFELDE. Die Feuerwehren St. Georgen/Ybbsfelde, Krahof, Viehdorf (deren Weihnachtsfeier dadurch unterbrochen wurde) und Seisenegg wurden zu einem Fahrzeugbrand auf die L6050 Richtung Euratsfeld, Höhe Leutzmannsdorf (Gemeinde St. Georgen), alarmiert. Bei einem PKW kam es im Motorraum zu einem Brand.  Doch kurz darauf entzündete sich das...

Geehrte Feuerwehrkameradinnen und –Kameraden aus dem Bezirk St. Pölten mit Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: NLK Pfeiffer
5

Kameraden für Einsatz bei Hirschwang-Waldbrand geehrt

LH Mikl-Leitner und LH-Stv. Pernkopf ehrten Feuerwehrkameraden für Einsatz beim Hirschwang-Waldbrand: „Es war ein unglaubliches Miteinander“ NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf empfingen am Dienstagabend im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln rund 400 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden. Dabei übergaben sie gemeinsam mit Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner Medaillen des Landes Niederösterreich für den Katastropheneinsatz beim...

Foto: Manfred Wimmer
3

Groß angelegte Übung
400 Einsatzkräfte kämpfen gegen Waldbrand

Die Zahl der Wald- und Flurbrände stieg in den letzten Jahren stetig. Allein die heurige Statistik von bereits knapp über 500 Wald- oder Flurbränden nur in Niederösterreich, zeigt einen steil ansteigenden Trend. Die lang anherrschende Trockenheit im letzten Jahr und der milde Verlauf des Winters stellen für Wald- und Flurbrände leider eine optimale Grundlage dar. Waldbrände gibt es schon seit jeher, jedoch die Gebiete und die Ausmaße verändern bzw. verlagern sich in Regionen, in denen...

Foto: Bfkdo Amstetten
3

Bezirk Amstetten
FF Behamberg half Reisebus aus misslicher Lage

Zu einer LKW-Bergung mit dem Einsatz-Stichwort "Bergung eines Reisebuses" wurde die Freiwillige Feuerwehr Behamberg (Bezirk Amstetten) alarmiert. BEZIRK. Ein Reisebus besetzt mit einer Schulklasse kam bei einem Abbiegemanöver nicht mehr vor oder zurück. Die Kinder konnten den Bus ohne jeglichen Schaden verlassen. Nach der ersten Lageerkundung wurde die Behambergstrasse gesperrt und die Feuerwehrmitglieder konnten mit der Befreiung des Buses aus der misslichen Lage beginnen. Mittels Hebekissen...

Foto: Bfkdo Amstetten / Steinbach
11

Wirtschaftsgebäude in Brand
Zehn Kälber bei B4-Großbrand in Neuhofen/Ybbs gerettet

Neun Feuerwehren wurden zu einem Brand der Kategorie B4 nach Neuhofen/Ybbs, Einsatzgebiet der FF Kornberg-Schlickenreith, alarmiert. NEUHOFEN/YBBS. Über 100 Feuerwehrmitglieder standen im Einsatz, um das Feuer in einem Wirtschaftsgebäude zu löschen, dabei konnten zehn Kälber gerettet werden, wie die Einsatzleitung mitteilte. Auch das Wohngebäude und die Maschinenhalle konnten durch das rasche Handeln der Einsatzkräfte geschützt werden. Das Wirtschaftsgebäude wurde teils zerstört. Unter anderem...

Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner und LH-Stv. Stephan Pernkopf. | Foto: NLK
1

Feuerwehr in NÖ
Bürokratie-Erleichterung bei ASFINAG erreicht

Land und Feuerwehren setzen sich durch – Bürokratie-Erleichterung bei ASFINAG erreicht NÖ. Alle Jahre wieder ... mussten die Feuerwehren die Fahrzeuge an die ASFINAG melden, um von der Maut befreit zu werden. Doch das ist nun anders: Die Meldung erfolgt nur mehr einmalig. Nachdem LH-Stv. Stephan Pernkopf gemeinsam mit dem NÖ Landesfeuerwehrverband auf die unnötige Bürokratie durch die ASFINAG hingewiesen hat, folgte nun ein klärendes Gespräch mit der Autobahngesellschaft und eine Lösung ganz im...

Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über das Feuerwehrherz, die Mehrwertsteuer und ... das Wohnzimmer. | Foto: Karin Zeiler
Video 2

100 Jahre NÖ
Fahrafellner – "Wehr passt sich Herausforderungen an"

100 Jahre Niederösterreich: Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über das Geld, Ausrüstung, das Feuerwehrherz und ... das Wohnzimmer. NÖ. "Das Feuerwehrwesen hat sich im Laufe der Jahrzehnte an die Herausforderungen angepasst und ist mit der Zeit gegangen", sagt Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. Am 1. Jänner 1922 hat sich unser Bundesland Niederösterreich von Wien getrennt. Grund genug, um zurück- aber auch in die Zukunft zu schauen.  Dietmar Fahrafellner gratuliert zum...

Foto: FF Kollmitzberg
4

Schnee im Bezirk
Wintereinbruch hielt Amstettens Feuerwehren auf Trab

Wintereinbruch hielt Feuerwehren im Bezirk Amstetten auf Trab Mehrere Feuerwehren mussten am Wochenende aufgrund des Wintereinbruchs ausrücken, um Fahrzeuge zu bergen. Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber dankte den Wehren, dass diese in bewährter Manier Vorsorge getroffen haben, um für den Winterdienst gerüstet zu sein (Anlegung von Fahrzeugketten etc.). Das Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten nennt einige Beispiele für Einsätze: Die FF Pinnersdorf wurde zu einer Fahrzeugbergung...

Foto: Doku NÖ
20

Große Übung
230 Personen im Einsatz bei "Zugbrand" im Bezirk Melk

Einsatzkräfte aus dem Mostviertel spielen realistisches Szenario im Burgstaller Tunnel nach. BEZIRK. Großer Notfall im Burgstaller Tunnel zwischen Blindenmarkt und Neumarkt. Ein Zug fährt gegen einen auf dem Gleis liegenden Gegenstand. Der Zug kommt durch eine Notbremsung zum Stillstand. "Der Gegenstand wird vom Zug mitgeschleift und verkeilt sich unter dem 3. Wagen. Aufgrund der starken Hitzeentwicklung bei der Bremsung des Zuges beginnt der Gegenstand zu brennen. Es kommt zu einer starken...

  • Melk
  • Daniel Butter

Beim Windelsack-Entsorgen
Mutter mit Kleinkind im Lift stecken geblieben

Die Freiwillige Feuerwehr Weistrach befreite Mutter mit Kleinkind aus Lift. WEISTRACH. Die Feuerwehr Weistrach wurde vom Lifthersteller über die Bereichsalarmzentrale zu einer Personenbefreiung aus einem Aufzug alarmiert. Da sich allerdings an der Einsatzadresse keine Person im Aufzug befand teilte sich die Mannschaft, um die weiteren Liftanlagen zu kontrollieren. Zwei Häuser weiter konnte dann die eingeschlossene Mutter mit Kleinkind im 3. Stock gefunden werden. Sie wollte gerade den...

Am Einsatzort in Nordmazedonien. | Foto: Bfkdo Amstetten / Matthias Fischer
8

Hilfe
Feuerwehrler aus Bezirk Amstetten bei Waldbrandeinsatz in Nordmazedonien

400 Feuerwehrer kämpfen gegen die Waldbrände in Nordmazedonien. Darunter auch Florianis aus dem Bezirk. BEZIRK AMSTETTEN. Nach 25 Stunden im Feuerwehrauto sind die Weistracher Thomas Gunsch und Sebastian Pürmayr am Sonntag vom internationalen Einsatz zur Waldbrandbekämpfung in Nordmazedonien heimgekehrt. Am Mittwoch angekommen, vernahmen sie bald die gute Nachricht, dass der ersehnte Regen den Einsatzkräften helfen werde. Am Flughafen trafen sie auch auf Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf...

Am Einsatzort in Haag | Foto: Bfkdo / Unterabschnitt Haag
1 5

14 Insassen
Bus kracht in Haag gegen Gebäude

Drei Insassen wurden mit Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. HAAG. Vier Feuerwehren rückten zu einem Verkehrsunfall in Haag aus. Ein Kleinbus mit 14 Insassen aus Oberösterreich, der von der Autobahnabfahrt kam, konnte nicht bremsen, überquerte die Kreuzung, durchbrach das Einfahrtstor eines Firmengeländes, touchierte die Betriebstankstelle und krachte schließlich gegen ein Gebäude. Die vier Feuerwehren Haindorf, Stadt Haag, Pinnersdorf und Strengberg wurden zu einer Menschenrettung mit...

Komplizierter Einsatz für die Feuerwehr Euratsfeld. | Foto: Bfkdo Amstetten/Maria Winkler
1 4

Spektakuläre Kuh-Rettung
Euratsfelder retten "Elmira" vorm Ertrinken und Ersticken

Spätabends wurde die Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld zu einer komplizierten Tierrettung alarmiert. EURATSFELD. Eine Kuh rutschte durch einen Spalt in eine drei Meter tiefe Jauchegrube, berichtet das Bezirksfeuerwehrkommando. In einem schwierigen Einsatz konnte Elmira, so der Name des Tieres, von den Einsatzkräften gerettet werden. Mit einem Druckbelüfter wurde die Kuh während der Arbeiten ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden. Zeitgleich wurde von einigen Bauern der Nachbarschaft die...

Familie Preitfellner mit freiwilligen Helfern in Ferschnitz: Christian Köstler und Manuela Kritzl (Pfarrcaritas) brachten erste Soforthilfen. | Foto: Karl Lahmer
8

Hochwasser
Hilfe für die Flutopfer im Bezirk Amstetten (+ FF-Hinweise)

Enorme Schäden nach dem Regen. Finanzielle Soforthilfe bis Nachbarschaftshilfe: So werden Betroffene unterstützt. BEZIRK AMSTETTEN. Wie man sich fühlt, wenn das Wasser mehr als einen Meter in der Wohnung steht, "lässt sich mit Worten nicht beschreiben", erzählt Mario Maier aus Ferschnitz. "Vor einer Woche haben wir die schrecklichen Bilder von Deutschland gesehen, jetzt hat es uns voll erwischt", sagt er. Im Vorjahr hatten er und seine Partnerin Doris Krammer das Haus gekauft, saniert, neu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.