Feuerwerk

Beiträge zum Thema Feuerwerk

4 3

Silvester - Feuerwerk
Der Corona Silvester wird vieler Orts leise - auch Krems verbietet Feuerwerk zu Silvester

Der Corona Silvester wird vieler Orts leise - auch Krems verbietet Feuerwerke zu Silvester. In der Stadt Krems wird heuer auch der Jahreswechsel besinnlich. Bürgermeister Reinhard Resch hat am Montag die Ausarbeitung einer Verordnung in Auftrag gegeben, die das Abschießen von Feuerwerkskörpern zu Silvester verbietet. Die Kompetenz ein Feuerwerk zu verbieten liegt bei den Ländern. Niederösterreich übertrug den Gemeinden die Verantwortung. Mit Krems deklarierte sich nun die erste größere Stadt in...

  • Krems
  • Robert Rieger
2 3

Silvester - Feuerwerk
Kein Feuerwerk zu Silvester 2020 ? FP will es krachen lassen

Kein Feuerwerk zu Silvester 2020? FP will es krachen lassen Gegen ein heiß diskutiertes Verbot von Silvesterfeuerwerken sprach sich heute FP-Wirtschaftssprecher Reinhard Teufel aus. Vehement gegen ein angedachtes Verbot von Silvesterfeuerwerken sprach sich der Freiheitliche Wirtschaftssprecher und Landtagsabgeordnete Reinhard Teufel aus Niederösterreich aus. Alle Jahre wieder werde versucht, "die Tradition der Silvesterfeuerwerke mit absurden Begründungen zu verhindern, beziehungsweise zu...

  • Baden
  • Robert Rieger
Verbot von Feuerwerken | Foto: Peter Havel
2

JAHRESWECHSEL
FEUERWERKVERBOT ZUM NEUSTART

Tierschützer fordern auch in Österreich schon lange ein Pyrotechnikverbot zu Silvester. Jetzt hat nach dem Verbot in den Niederlanden auch die Diskussion in Österreich begonnen. Es geht darum die Krankenhäuser während der Corona-Pandemie zu entlasten, weil sich Menschen während der Kracherei immer wieder schwer verletzen oder mit Verbrennungen und Hörschäden behandeln lassen müssen. Das Feuerwerk ist zudem eine enorme Umwelt-, Natur- und Klimabelastung, weil extrem viel Feinstaub innerhalb von...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Das Verbot von privaten Feuerwerken bleibt in Saalfelden heuer auch zu Silvester aufrecht. | Foto: Anton Mayr/2018
2

Saalfelden
Heuer bleiben zu Silvester private Feuerwerke verboten

Saalfelden steht dieses Jahr – unabhängig von Corona – ein vergleichsweise ruhiges Silvester bevor. SAALFELDEN. "Feuerwerke der Klasse F2 sind innerhalb der Ortsgebiete grundsätzlich verboten. Das heißt: Zwischen den Ortstafeln dürfen das ganze Jahr über keine Kleinfeuerwerke gezündet werden", informiert Kurt Reiter, Gruppenleiter "Öffentliche Sicherheit" der BH Zell am See. Die Bürgermeister können dieses Verbot temporär – etwa für Silvester – aufheben. Saalfeldens Bürgermeister Erich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
1 3 2

Feuerwerk(e) im Ortsgebiet
Jennersdorf begrüßte das Jahr 2020 mit großer Knallerei

Die Vorschrift: "Die Verwendung von pyrotechnischen Artikeln der Kategorie F2 (Blitzknallkörper, Schweizerkracher, Pyrodrifter, Raketen, Knallfrösche, Sprungräder und andere) im Ortsgebiet ist generell verboten" findet, wie alljährlich, keine Beachtung. Auch zum Jahreswechsel 2019/20 wurden an zig Stellen im Ortsgebiet von Jennersdorf Feuerwerkskörper der Klasse F2 abgefeuert. Die Überbleibsel, rund 90% was raufgeschossen worden ist, kommt auch wieder runter, wird aber kaum weggeräumt - die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Astro Tafelberg
Das große Feuerwerk in der Salzburger Altstadt gibt es natürlich wie jedes Jahr. Verboten sind private Kracher und Böller.  | Foto: Neumayr

Silvester ohne Böller
In der Stadt Salzburg sind private Feuerwerke heuer verboten

Silvester ohne eigenes privates Feuerwerk - erstmals sind in diesem Jahr private Kracher und Böller in der Stadt Salzburg nicht erlaubt.  SALZBURG. Das große Feuerwerk in der Salzburger Altstadt gibt es natürlich wie jedes Jahr. Verboten sind private Kracher und Böller.  Kontrollen durch Mitarbeiter der Stadt Der Gemeinderat entspricht hier einem Wunsch der Salzburger Bevölkerung. Eine Online-Befragung Anfang Dezember hat ergeben, dass über 60 Prozent der Salzburger hinter dieser Entscheidung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Restriktionen für die große Knallerei. | Foto: Archiv/Niedrist

Kitzbühel - Stadtbarometer
Einschränkung für Feuerwerke in der Stadt

KITZBÜHEL. Wie berichtet beantragte die Liste UK Verbote für Feuerwerke und Feinstaubmessungen. Des heiklen Themas hatte sich der Umweltausschuss angenommen. Obmann GR Rudi Widmoser (Grüne) legte nun einen Kompromiss-Lösungungsvorschlag vor, der im Gemeinderat einstimmig abgesegnet wurde. Widmoser verwies auf die Problematik und sehr hohen Kosten von Feinstaubmessungen und darauf, dass bereits bisher Feuerwerke in der Stadt weitgehend verboten seien. Bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: panthermedia/nd3000
1 4

Keine Ausnahme für Silvester
Feuerwerk im Perger Ortsgebiet ist heuer verboten

PERG. Leiser als in den Vorjahren könnte es heuer in der Silvesternacht in Perg werden. Der Grund: Feuerwerke sind beim anstehenden Jahreswechsel im Ortsgebiet nicht mehr erlaubt.  Laut Pyrotechnikgesetz ist das Verwenden von pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie F2 (dazu gehören Raketen und Schweizerkracher) innerhalb des Ortsgebietes generell verboten. Bisher gab es in Perg jedoch eine Ausnahme für die Zeit von 31. Dezember um 22 Uhr bis 1. Jänner um 2 Uhr. Diese Ausnahmeverordnung für...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Geht es nach der UK, soll die Knallerei aufhören. | Foto: Archiv/Niedrist
1

Kitzbühel -Gemeinderat
Antrag: keine Feuerwerke mehr

UK-Antrag auf Feuerwerks-Verbot im Kitzbüheler Gemeinderat: geteilte Meinung KITZBÜHEL (niko). Die Liste "Unabhängige Kitzbüheler" (UK) brachte im Gemeinderat zwei Anträge ein. Im ersten wird ein Verbot aller privaten Feuerwerke zwischen 30. 11. 2019 und 6. 1. 2020 gefordert. Im zweiten wird beantragt, tägliche Messungen der Feinstaubbelastung von 30. 1. bis 6. 1. zu veranlassen. Die Dringlichkeit wurde den Anträgen zwar mehrheitlich abgesprochen, es entwickelte sich jedoch eine rege Diskussion...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

Wegen Trockenheit: In Villach sind Silvester-Raketen heuer verboten!

VILLACH. Die seit Wochen andauernde Trockenheit hat extrem hohe Brandgefahr zur Folge. Und Konsequenzen für die Silvesterfeiern: Denn es ist heuer im gesamten Villacher Stadtgebiet verboten, Feuerwerkskörper zu zünden. Nach dem Pyrotechnikgesetz ist das Abfeuern von Raketen generell das gesamte Jahr über nicht erlaubt. Für Silvester gab es aber seit Jahren eine Verordnung für Ausnahmen. Diese Ausnahmen gibt es heuer NICHT. „Wir werden aufgrund der anhaltenden Trockenheit die Verordnung...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
1 2

Vorsicht bei Feuerwerken in Waldgebieten

OSTTIROL (red). Kaum Niederschläge in den vergangenen Wochen und keine Schneedecke im Wald und auf den Feldern haben in Osttirol so wie zum letztjährigen Jahreswechsel auch heuer wieder die Gefahr von Waldbränden erheblich ansteigen lassen. Der Waldboden, Streu und Reisig sind derzeit stark ausgetrocknet. Jederzeit kann daher durch abgefeuerte Raketen und Feuerwerkskörper ein Feuer entfacht werden. Bezirksfeuerwehrinspektor Franz Brunner appelliert: „Die Brandgefahr auf Feldern und im Wald ist...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Ob man heuer Feuerwerke über Klagenfurt bestaunen kann, entscheidet die Wetterlage | Foto: pixabay
1

Feuerwerk in Klagenfurt eventuell verboten

Bei gleichbleibender Wetterlage werden Feuerwerke zum Jahreswechsel verboten. Verordnung verbietet offenes Feuer in Wäldern. KLAGENFURT. Bei diesen Temperaturen gibt es wahrscheinlich nur wenige Klagenfurter, die auf Regen in der Stadt hoffen. Sollte die Wetterlage jedoch gleich bleiben, sollte man die Silvesterraketen aber besser verpackt lassen. Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz gab im Stadtsenat bekannt, dass bei gleichbleibender Wetterlage (kein Regen, kein Luftaustausch) das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sebastian Glabutschnig
2

Aus für Knallerei in Perchtoldsdorf

Seit Jahren wird das Thema Feuerwerke und Feuerwerkskörper in Perchtoldsdorf sehr kontroversiell diskutiert. Vor allem ältere Menschen und Hundebesitzer fordern seit langem ein Verbot von Feuerwerken im Ortsgebiet. Grundsätzlich ist die Verwendung gemäß Pyrotechnikgesetze 2010 im Ortsgebiet ohnehin verboten. Allerdings sieht die Gesetzeslage vor, dass mit Verordnung bestimmte Teile des Ortsgebietes vom Feuerwerksverbot einmalig ausgenommen werden können. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten ist...

  • Mödling
  • Herwig Heider

Extreme Brandgefahr! Vorsicht mit den Silvester-Raketen

Etliche Gemeinden im Bezirk Villach-Land haben Raketen-Verbot erlassen. Auch in Villach gibt es heuer zusätzliche Verbots-Zonen. VILLACH. Achtung zu Silvester! Wegen der seit Wochen herrschenden extremen Trockenheit existiert hohe Brandgefahr, vor allem im Wald und in waldnahen Bereichen. Daher ist es heuer zu Silvester verboten, in diesen sensiblen Bereichen Feuerwerkskörper zu zünden. In den Waldgebieten der Stadt Villach - auf dem Dobratsch, Heiligengeist, Wollanig, Oswaldiberg, Warmbad usw....

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Kommentar von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Viel Schaden um viel Geld erkauft"

Der Kauf und das private Abfeuern von Raketen und Böllern aller Art ist ein volkswirtschaftlicher Wahnsinn – aus einer Vielzahl von Gründen. Produziert werden diese Sprengkörper überwiegend in Schwellen- oder Dritte-Welt-Ländern, zumeist unter Missachtung sämtlicher Umwelt- und Arbeitsschutz-Vorgaben – nicht selten von Kindern. Bereits dort verursachen diese Sprengmittel immense Zerstörung und Leid, noch bevor sie abgefeuert wurden. In unseren Breiten sind die Schäden ebenfalls enorm. Wild- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Foto: Tobias Oetzbrugger
1 1 3

Warnung: "Auf private Böller ganz verzichten"

Appell an Vernunft: "Feuerwerk und Böller sind im Stadtgebiet aus gutem Grund verboten!" Die Zeichen stehen auf Trockenheit. Die langfristige Wetterprognose bis Silvester sagt so gut wie keinen Niederschlag voraus. Damit steigt die Gefahr von Wald- und Flächenbränden Richtung Silvester erheblich an. Martin Gegenhuber von der Berufsfeuerwehr betont, dass man die Wetterprognosen sehr genau beobachte: "Der Herbst war bereits außergewöhnlich trocken. Sollte diese Wetterlage nun bis Silvester...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
KOMMENTAR von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com
3 2

KOMMENTAR: "Aber Staubsauger und Glühbirnen ..."

Die ganz normale Glühbirne ist bereits verboten. Leistungsstarke Staubsauger stehen demnächst auch auf der schwarzen Liste. Diesen "Energiefressern" rückt die Politik mit allen Mitteln zu Leibe – aus ökologischen Überlegungen heraus. Doch warum um alles in der Welt sind dann Böller und Feuerwerkskörper noch erlaubt!? Jedes Jahr verletzen sich österreichweit dutzende Menschen durch das Abfeuern derartiger Sprengmittel. Jede größere Feuerwehr weiß ein Lied davon zu singen, was Pyrotechnik in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.