Finanzen

Beiträge zum Thema Finanzen

Wie unterscheidet sich die finanzielle Vorsorge zwischen den Generationen? Damit beschäftigte sich eine Umfrage der UNIQA.  | Foto: Pixabay/QuinceCreative (Symbolbild)
2

Finanzielle Vorsorge
Gen Z verlässt sich auf die Eltern und das Erbe

TirolerInnen beschäftigen sich viel mit dem Thema: Finanzielle Vorsorge. Allerdings trifft nur ein Drittel jetzt schon konkrete Maßnahmen. Das zeigt zumindest eine kürzlich veröffentlichte UNIQA Finanzvorsorge-Studie.  TIROL. Wie Michael Zentner, Landesdirektor UNIQA Tirol, erläutert, ist den TirolerInnen die finanzielle Vorsorge ein wichtiges Anliegen. Doch konkrete Maßnahmen treffen immer weniger Personen.  "Vor allem ist aber auch ein Wissensdefizit bei Finanz- und Veranlagungsthemen zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ob das für die private Altersvorsorge reicht? Bezüglich der finanziellen Vorsorge bilden junge TirolerInnen österreichweit das Schlusslicht. | Foto: Pixabay/WFranz (Symbolbild)
2

Studie
Junge TirolerInnen Schlusslicht bei Finanzvorsorge

Laut einer Studie von Uniqa ist das Interesse an finanzieller Vorsorge bei den jungen TirolerInnen nicht sehr hoch. Zwar beschäftigen sich mehr junge Leute mit der Vorsorge, doch im österreichweiten Vergleich ist Tirol das Schlusslicht.  TIROL. Knapp 4 von 10 TirolerInnen beschäftigen sich mit ihrer finanziellen Vorsorge. Bei jungen Menschen (16 bis 29 Jahre) sind es mit 40 Prozent zwar knapp mehr als bei den TirolerInnen gesamt, im Österreichvergleich schneiden die Jungen in Tirol jedoch am...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wissen, dass monatliche Beträge, die man auf die Seite legt, sinnvoll sind: Markus Sattel, Manfred Bartalszky und Paul Eiselsberg. | Foto: wildbild
Aktion 4

Sparen, sparen, sparen
Studie unterstreicht die finanzielle Vorsorge

Trotz Corona und den damit verbundenen Unsicherheiten legten die Salzburger und Salzburgerinnen Geld für später zurück, wie eine Studie* im Auftrag von Erste Bank, Sparkassen und Wiener Städtische zeigte. Durchschnittlich legen die Salzburger und Salzburgerinnen 226 Euro pro Monat für die Zukunft zur Seite. SALZBURG. Die Pandemie wirkte sich nicht nur auf das Arbeitsleben, sondern auch auf das Vorsorge-Verhalten der Salzburger aus. Dies belegt die erst kürzlich vorgestellte Umfrage des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die private finanzielle Vorsorge liegt mittlerweile bei 89 Prozent und war mit durchschnittlich 226 Euro pro Monat für Pensions- und Gesundheitsvorsorge österreichweit noch nie höher. | Foto: Pixabay/RoboAdvisor (Symbolbild)
Aktion 2

Finanzen
Fokus auf finanzieller Vorsorge in Coronakrise

TIROL. Fast jeder Zweite befürchtet eine Verschlechterung der Wirtschaft und der Lebensqualität als Auswirkung der Coronakrise. So ist es kein Wunder, dass auch immer mehr TirolerInnen die finanzielle Vorsorge für wichtig erachten und sich für nachhaltige Veranlagung entscheiden. Folgen und Auswirkungen der PandemieBereits zwei Jahren hat uns die Pandemie im Griff und dazu gehören auch die Folgen und Auswirkungen auf die finanzielle Situation vieler Menschen. Viele haben sich mittlerweile für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Zahlen für das Geschäftsjahr 2020 sehen trotz Coronakrise gut aus für die Hypo Tirol Bank. Man führt dies auf den beständigen Weg der Tiroler Landesbank zurück. | Foto: Pixabay/coyot (Symbolbild)

Wirtschaft
Positive 2020-Bilanz der Hypo Tirol Bank

TIROL. Es war ein herausforderndes dennoch erfolgreiches Geschäftsjahr 2020 für die Hypo Tirol Bank. Das wirtschaftliche Ergebnis vor Steuern lag bei 12,09 Mio. Euro, die Bilanzsumme stieg aufgrund einer bei der EZB in Anspruch genommenen Refinanzierungsmöglichkeit (TLTRO III) auf 8,77 Mrd. Euro.  Bilanz des Jahres 2020Die Zahlen für das Geschäftsjahr 2020 sehen trotz Coronakrise gut aus für die Hypo Tirol Bank. Man führt dies auf den beständigen Weg der Tiroler Landesbank zurück. Wie man...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Waldviertler Wissensforum am 8. April 2016

Waldviertler Wissensforum für Vorsorge und Finanzen Die Schwerpunkte: Erbschaft, Schenkung, Testament, Pflegevorsorge, Pensionsplanung Unser Leben ist untrennbar mit dem Tod und manchmal auch dem einen oder anderen Schicksalsschlag verbunden. Diese Erkenntnis bereitet uns unangenehme Gefühle und macht es daher umso schwerer, uns mit diesen Themen eingehend aus- einanderzusetzen. Dennoch ist es von großer Bedeutung und kann uns und unseren Liebsten damit viel zusätzliche Kopf- schmerzen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Waldviertel Akademie
Präventionsmaßnahmen in der frühen Kindheit sind besonders effizient. Sie wirken sich langfristig positiv auf die Gesundheit aus und sind ein wirksamer Beitrag zur gesundheitlichen Chancengerechtigkeit, zur Armutsbekämpfung und zur Senkung späterer gesund | Foto: pexels

Frühe Hilfen werden in Kärnten ausgebaut

Unterstützung für Schwangere und junge Familien in belastenden Situationen wird gut angenommen WIEN. Seit April 2014 steht im Bezirk Wolfsberg im Rahmen eines Modellprojekts ein Frühe-Hilfen-Angebot zur Verfügung. Aufgrund der positiven Erfahrungen wird die Kooperation zwischen dem Land Kärntenund der Kärntner Gebietskrankenkasse fortgesetzt und ausgebaut. Insgesamt konnten im Rahmen des Modellprojekts 28 Familien betreut und unterstützt werden. Seit Jänner 2016 wird unter dem Namen...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Anzeige
Dr. Herbert Samhaber
1 3

Veranlagung und Vorsorge – Finanzdienstleister wissen weiter

Der Blick auf die Sparzinsen fällt derzeit ernüchternd aus - hohe Staatsverschuldung, strenge Eigenkapitalvorschriften für Banken und die aktuelle Entwicklung auf den Finanzmärkten lassen keine rasche Änderung erwarten. Alternative Anlageformen wie Wertpapiere, Anleihen und Investmentfonds gewinnen somit an Attraktivität. Sie bieten Ertragschancen, beinhalten aber auch Risiken. „Eine Balance von Sicherheit und Ertrag ist nur durch sorgfältige Analyse und Produkt-Auswahl zu erzielen“, erläutert...

  • Linz
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
Das engagierte Führungsduo Fachgruppen-Obmann Dr. Herbert Samhaber (re) und Fachgruppen-Geschäftsführer Ing. Mag. Thomas Wolfmayr, MBA setzt die Branchenziele erfolgreich um.

Finanzdienstleister liefern praktische Tipps und reale Beispiele zum Thema Pensionsvorsorge

Pensionsvorsorge ist keine Frage des Alters, sie betrifft jeden Oberösterreicher! Die Entwicklung unserer Gesellschaft wirft die spannende Frage auf, ob die staatliche Alterspension für eine sorgenlose Pension ausreichen wird. Die Fachgruppe der OÖ Finanzdienstleister hat dieses wichtige Thema deshalb gründlich durchleuchtet. Jetzt steht eine umfangreiche Checkliste zur Pensionsvorsorge kostenlos zur Verfügung. Diese liefert zentrale Fakten, fundierte Tipps und praxisnahe Berechnungsbeispiele....

  • Linz
  • Monika Ratzenböck
Immer noch gilt das Edelmetall als langfristig sicheres Investment. | Foto: Foto: Archiv

Mit Gold auf Kuschelkurs trotz Kursrutsch

(fsp). Der Syrien-Konflikt, die Zinspolitik der US-Notenbank Fed und das schwächelnde Wirtschaftswachstum von China und Indien sind derzeit bestimmende Themen an den internationalen Finanzmärkten. Diese beeinflussen auch den Goldpreis. Doch Goldmünzen oder Goldbarren besitzt man nicht, um reich zu werden, sondern als eiserne Liquiditätsreserve, um sich für den Ernstfall abzusichern. Was immer auf der Welt passiert, man wird sich um Geld etwas kaufen können. Auch als ideale Kinder- oder...

  • Korneuburg
  • Wolfgang und Beatrix Stepanek

Vortrag Kind und Geld - mit Pädagogin Dr. Leibovici

Am 20.9.2012 findet in der Aula der Universität Graz (Universitätsplatz 3, 8010 Graz, Hauptgebäude. Stiege 1, 1. Stock) ein Vortrag zum Thema "Kind und Geld" statt. Vortragende sind die renomierte Pädagogin Dr. Martina Leibovici-Mühlberger M.Sc., bekannt durch ihre vielseitige Arbeit als Ärztin, Psychotherapeutin und als KURIER Family Coach, und Experten der Firma Finum, welche durch ihre langjährige Erfahrung in Sachen Kindervorsorge und -ausbildung hilfreiche Informationen zum Thema Kind und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Weiß

Gastvortrag: Hintergrundinfos zum aktuellen Weltgeschehen, Finanzen, 2012, u.v.m.

Ein Gastvortrag von Ing. Andreas Wolfsberger Was erwartet uns in naher Zukunft, wohin geht der Euro und die EU, wann kommt das nächste Sparpaket und was kann ich tun, diese Fragen beschäftigen derzeit viele Menschen. Zudem schürt die Thematik 2012 noch viele zusätzliche Ängste. Für alle die ein wenig Einblick in die Geschehnisse unserer Zeit bekommen oder einfach einen Blick hinter den Vorhang des Weltgeschehens werfen wollen habe ich diesen Abend reserviert, um mit Ihnen eine kleine Reise...

  • Baden
  • Michael Holler
v.l. Mario Matzer (Karl-Franzens-Universität Graz), Mario Kowald (Gemeinderat Stadt Graz),  Christian Buchmann (Landesrat für Wirtschaft, Kultur und Europa), Georg Wailand (Herausgeber „Gewinn“ & stv. Chefredakteur „Kronen Zeitung“), Josef Herk (Präsident der Wirtschaftskammer Steiermark) und Hannes Dolzer (Obmann Fachgruppe Finanzdienstleister in der Wirtschaftskammer Steiermark) | Foto: Foto Fischer

Finanzmarkttrends 2012

Bei einem Vortragsabend der steirischen Finanzdienstleister zum Thema „Finanzmarkttrends 2012“ wurde klar: Sparwut ist keine gute Lösung, um der Finanzkrise Herr zu werden. Private Sparer sollten sich 2012 die Frage stellen: Warum nicht in Aktien investieren? „2012 wird das entscheidende Jahr, wie es mit dem Euro weitergehen wird. Dazu braucht es vernünftige Lösungen, die momentan noch nicht in Sicht sind. Für Sparer werden sich 2012 gute Chancen bieten, man muss aber besonders genau schauen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Josef Stockinger | Foto: Foto: scheiblberger

Stärkere Veranlagung der Prämien in Oberösterreich

OÖ Versicherung-Chef Stockinger: Wir lassen das Geld im Land Josef Stockinger, neuer Vorstand der Oberösterreichischen Versicherung (OÖV), spricht über die Zukunft des Versicherungswesens und darüber, warum sein Unternehmen Geld lieber in Oberösterreich als auf den Bahamas veranlagt. BezirksRundschau: Es herrscht Verunsicherung an den Märkten. Wie wirkt sich das auf den einzelnen Versicherungsnehmer aus? Josef Stockinger: Kunden schauen genauer darauf, wem sie ihr Geld anvertrauen. Das ist für...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.