Finanzminister

Beiträge zum Thema Finanzminister

Der ehemalige Finanzminister Hans Jörg Schelling „wusste nichts von der Existenz“ der Commerzialbank Mattersburg. | Foto: Uchann
2

Ex-Finanzminister Schelling
„Die Commerzialbank war nie ein Thema“

Hans Jörg Schelling, von 2014 bis 2017 Finanzminister, war als Auskunftsperson im U-Ausschuss zur Commerzialbank Mattersburg geladen. Er sieht bei diesem Bankenskandal vor allem Aufsichtsrat und Wirtschaftsprüfer in der Verantwortung. BURGENLAND. Gleich zu Beginn stellte Schelling klar, dass er von der Existenz dieser Bank bis zu dem Zeitpunkt, als der Skandal medienöffentlich wurde, nichts wusste. „Während meiner Amtszeit war die Commerzialbank nie ein Thema“, so Schelling. Auch zu der Anzeige...

Empfangen wurde Finanzminister Schelling im Seminar- und Besprechungsraum des in die Jahre gekommenen Gebäudes. Die Mitarbeiter hoffen auf Budget für die Sanierung.
1 4

Oberwart: Finanzminister Schelling hört sich die Probleme vor Ort an

Routinearbeit automatisieren, Technik forcieren und Serviceleistungen bündeln waren die zentralen Themen beim Besuch im Finanzamt Oberwart OBERWART (kv). Die automatisierte Arbeitnehmerveranlagung startet in Kürze in den Praxistest. Hintergrund ist die Entlastung der Finanzamtsmitarbeiter von Routineaufgaben. "So haben sie mehr Zeit, sich auf ihre Kernaufgaben zu konzentrieren", sagt Hans-Jörg Schelling. Bei der automatisierten Familienbeihilfe habe sich diese Vorgehensweise bereits bewehrt....

R. Hebbel, U. Steinbacher, H. J. Schelling, J. Lettenbichler. | Foto: Die Wilden Kaiser

Finanzminister besuchte Steinbacher

ERPFENDORF (navi). Hoher politischer Besuch hatte sich im Erpfendorfer Dämmstoff-Unternehmen Steinbacher angekündigt. Die beiden Geschäftsführer Roland Hebbel und Ute Steinbacher empfingen Finanzminister Hans Jörg Schelling sowie den Nationalratsabgeordneten und Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Tirol Josef Lettenbichler zu einer Werksführung. „Als Unternehmer brauchen wir die Unterstützung der Politik, um die Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Wirtschaften zu schaffen. Ein...

Schärdings Stadtchef Franz Angerer. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

"Finanzausgleich ist schwer durchschaubar"

Aktuell finden in Wien Finanzausgleichsverhandlungen statt. Aber was bedeutet das für die Gemeinden? SCHÄRDING. Bei den Verhandlungen geht es um Steuereinnahmen-Verteilung unter Bund, Ländern und Gemeinden. Im Interview spricht Schärdings Stadtchef Franz Angerer über Erwartungen und Wünsche. Wie beurteilen Sie die aktuelle Zuteilung der Finanzmittel? Angerer: Die Zuteilung der Mittel funktioniert im Großen und Ganzen. Allerdings wurden den Gemeinden in den letzten Jahren viele neue Aufgaben...

Eine hochkarätig besetzte Diskussionsrunde moderiert von Gerhard Rössler im vollbesetzten Waldland-Saal.
3

Schelling: "Können uns Zukunft so nicht mehr leisten"

Im Rahmen einer großen Podiumsdiskussion im Bezirk sprach Finanzminister Schelling Klartext. OBERWALTENREITH (bs). Am Freitag, 23. September 2016, lud der Wirtschaftsbund Zwettl zu einer hochrangig besetzten Podiumsdiskussion in den Waldlandhof nach Oberwaltenreith. Neben Unternehmern aus dem Bezirk, wie etwa Johannes Gutmann (Sonnentor), Jasmin Haider-Stadler (Whisky-Erlebniswelt) oder Tierarzt Stamatios Dourakas aus Schweiggers, nahmen auch die Präsidentin der Wirtschaftskammer NÖ, Sonja...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
RMA-Vostand Stefan Lassnig: "Industrie sichert die Autarkie des Wirtschaftsstandortes Österreich". | Foto: RMA
2 2

Regionale Medien starten Wirtschafts-Initiative

Der Verband der Regionalmedien Österreichs VRM startet eine Initiative zur Förderung des Wirtschaftsstandortes. Die Kernbotschaft: Wir alle sind Wirtschaft. Die Mitglieder des VRM wollen daher mit Serien und Kampagnen das Konsumentenbewusstsein schärfen. „Wer österreichische Produkte kauft, sichert die lokale und regionale Wertschöpfung, den sozialen Frieden und den hohen Lebensstandard“, so Stefan Lassnig, VRM-Vizepräsident und Vorstand der Regionalmedien Austria AG. Best Practice-Beispiele...

  • Wolfgang Unterhuber
Finanzminister Schelling wird zum Thema "Staatsbudget und Gemeindefinanzen" referieren. | Foto: Jantzen

27. Bürgermeistertag im Josephinum Wieselburg

WEINZIERL. Am Montag, 9. März findet im Francisco-Josephinum im Schloss Weinzierl bei Wieselburg ab 11 Uhr der 27. Bürgermeistertag unter dem Motto "Neue Impulse braucht das Land" statt. Den Organisatoren ist es gelungen, Finanzminister Hans Jörg Schelling und Wirtschaftskammer-Präsidenten Christoph Leitl als Referenten zu gewinnen.

Ein Weinkorb für den Finanzminister aus den Händen von LHStv. Franz Steindl | Foto: ÖVP
2

Finanzminister beim ÖVP-Empfang

EISENSTADT. Rund 300 Gäste folgten der Einladung von LHStv. Franz Steindl zum traditionellen Neujahrsempfang der Bezirks-ÖVP im Schloss Esterházy. Neben Ehrengast Bundesminister Dr. Hans Jörg Schelling wurden zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur gesichtet – darunter Energie Burgenland-Vorstandsdirektor Alois Ecker, Raiffeisen-Generaldirektor Rudolf Könighofer, Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth und Bgm. Thomas Steiner. „Schlagkräftiges Team“ Steindl nutzte den...

RLB OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller, Finanzminister Hans Jörg Schelling, Industriellenvereinigung Oberösterreich-Präsident Axel Greiner. | Foto: Foto: RLB/Strobl
4

Antragslose Familienbeihilfe und automatischer Jahresausgleich

Nicht nur entlasten sondern auch entbürokratisieren – das Programm des neuen Finanzministers Hans Jörg Schelling, das er vor 1400 Besuchern in der Raiffeisenlandesbank OÖ skizzierte Den Einkommenssteuersatz für niedrige Einkommen auf 25 Prozent senken und dadurch jene, die zwischen 11.000 und 30.000 Euro im Jahr verdienen um zwei Milliarden Euro entlasten. Den Höchststeuersatz will er dagegen erst ab 100.000 Euro einheben, um in der Mittelschicht die Investitionsbereitschaft anzukurbeln. Der...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Bürgermeister Mag. Matthias Stadler mit Finanzminister Dr. Hans Jörg Schelling und Dr. Josef Wildburger beim Trendforum der Plattform St. Pölten 2020. | Foto: Dürr

Schelling: "Stolz auf die Stadt machen uns Emotionen"

ST. PÖLTEN (jg). Ein Erfolg der letzten Jahre sei es laut Bürgermeister Matthias Stadler, dass mehr St. Pöltner als früher zu "ihrer Stadt" stehen. Und diejenigen, die sich in der Stadt wohlfühlen, seien laut Stadler auch "stolz auf die Stadt", wie der Stadtchef im Rahmen des dritten Trendforums festhielt. Zahlreich strömten Politiker und Prominenz aus der heimischen Wirtschaft ins St. Pöltner Cityhotel, um allen voran von Finanzminister Hans Jörg Schelling zu erfahren, wie es um die Stadt...

Finanzminister Hans Jörg Schelling: "Last bleibt wohl beim Finanzminister hängen." | Foto: Thomas Jantzen
4

Schelling: "Werden nachschärfen müssen"

Der Finanzminister über den Finanzausgleich neu und die geplante Steuerreform. von Karin Strobl Sie haben zu Beginn Ihres Amtsantritts in einem Interview gesagt, die Konsolidierung des Budgets sei Ihre oberste Prämisse. Mit Blick auf die nach unten revidierten Wirtschaftszahlen stellt sich die berechtigte Frage: Wie soll sich das ausgehen? SCHELLING: „Die Wirtschaftslage stellt uns einige Aufgaben. Die gute Nachricht: Für 2015 erwarten wir ein besseres Wachstum. Aber natürlich müssen wir...

  • Karin Strobl
Karmasin und Schelling im St. Pöltner Finanzamt mit Stadtvize Matthias Adl und der ersten Kund "auf der Überholspur" | Foto: BMF/Grondahl

Finanzamt: Verkürzte Wartezeiten für Eltern

In St. Pölten startete das Pilotprojekt "Familien auf der Überholspur" ST. PÖLTEN (red). "Gerade für Mütter oder Väter mit kleinen Kindern sind Wartezeiten – egal wo – besonders unangenehm. Um die Finanzverwaltung für Familien noch attraktiver zu gestalten, wollen wir in unseren Infocentern im Anlassfall Familien auf die Überholspur holen", erklärte Finanzminister Hans Jörg Schelling anlässlich der Vorstellung des Pilotprojekts "Familien auf der Überholspur" im Finanzamt St. Pölten. Schalter...

Foto: www.hauptverband.at

Hans Jörg Schelling: Ein St. Pöltner in der Bundesregierung

ST. PÖLTEN (jg). „Schelling kennt als ehemaliger Stadtrat in St. Pölten die Arbeit an der Basis der Volkspartei. Gleichzeitig bringt er die fachlichen Kenntnisse und Fertigkeiten für diesen Posten mit", kommentiert St. Pöltens VP-Vizebürgermeister und Stadtparteiobmann Matthias Adl den Beschluss der ÖVP im Bundesparteivorstand, laut dem Hans Jörg Schelling zum neuen Finanzminister wird. "Da Schelling in der ÖVP als 'Querdenker' gilt, besteht eine begründete Hoffnung, dass mit ihm als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.