Finanzmarktaufsicht

Beiträge zum Thema Finanzmarktaufsicht

In Sachen Kreditvergabe droht bereits die nächste Hürde. Die Politik ist in Alarmbereitschaft.  | Foto: Haun
3

Kritik von LT-VP Mainusch
Kreditvergabe als Knackpunkt in Sachen Wohnraum

Landeshauptmann Anton Mattle hat als erster Politiker aufgezeigt, dass die Finanzmarktaufsicht trotz des Auslaufens der sogenannten KIM-Verordnung an den strengen Kreditvergaberegeln festhalten will. Bekanntlich wird die umstrittene FMA-Verordnung nach starker Kritik, insbesondere aus Tirol, mit 01. Juli 2025 auslaufen. TIROL (red). Aktuell arbeitet die FMA aber an zwei Nachfolgeregeln und einer KIM-Verordnung durch die Hintertüre: Die VERA-Verordnung (Vermögens-, Erfolgs- und...

Die Zentrale der Oberösterreichischen Versicherung in der Gruberstraße in Linz. | Foto: OÖ Versicherung

Erweiterung in der Führungsebene
OÖ Versicherung schreibt dritten Vorstandsposten aus

Neben Othmar Nagl und Kathrin Kühtreiber-Leitner soll die Oberösterreichische Versicherung künftig von einem dritten Vorstandsmitglied geführt werden. OÖ. „Aufgrund der nunmehrigen Größe des Unternehmens und der Komplexität mancher Produkte wird der Vorstand auf einen Dreiervorstand aufgestockt“, heißt es in einer Presseaussendung der OÖ Versicherung. Man reagiert damit aber wohl auch auf Kritik seitens der Finanzmarktaufsicht (FMA), wonach die Aufgabenverteilung im Vorstand bislang eine...

Die Abwicklung der Euram Bank wird viele enttäuschte Investoren zurücklassen, so viel scheint schon einmal festzustehen. | Foto: Klemencic Daniela / VGN Medien Holding / picturedesk.com
4

Pleite in Wien
Euram Bank häufte mindestens 353 Millionen Euro Schulden an

Es ist wohl eine der größten Bankenpleiten in der jüngsten österreichischen Geschichte. Bereits bekannt war, dass die Euram Bank geschlossen werden soll. Jetzt steht auch der Schuldenberg fest: 353,7 Millionen Euro wurden anerkannt. Dabei wären noch 192 Millionen Euro mehr gefordert worden. Der Löwenanteil dieser Forderungen kommt von Kunden der Bank. WIEN. Diese Bankenpleite wird wohl in die jüngere Geschichte eingehen. Bereits seit Dezember ist klar, dass die Euram Bank mit Sitz am...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Das Unternehmen von Stefan Pierer muss sich der Finanzprüfung unterziehen. | Foto: IV OÖ/Wolfgang Simlinger
2

KTM-Insolvenz
Pierer Mobility muss sich Finanzprüfung unterziehen

Nach der Insolvenz von Motorradhersteller KTM wird der Mutterkonzern Pierer-Mobility von der Finanzmarktaufsicht (FMA) geprüft. KTM leitet Insolvenzverfahren ein MATTIGHOFEN, WELS. Börsennotierte Unternehmen wie die Pierer Mobility AG müssen Entwicklungen, die den Aktienkurs beeinflussen, so schnell wie möglich bekannt geben. Ob das auch im Falle der KTM-Insolvenz geschehen ist, wird derzeit von der FMA geprüft. Die Entwicklung im Fall KTM habe einige Fragen aufgeworfen, die es nun zu...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Ein Insolvenzantrag wurde laut dem Kreditschutzverband KSV 1870 bereits am 6. Dezember von der Finanzmarktaufsicht (FMA) gestellt. (Archiv) | Foto: EIZINGER Alexandra / WirtschaftsBlatt / picturedesk.com
4

Schließung
Euram Bank in Wien steht nach Insolvenzantrag vor Aus

Die seit Längerem im Konflikt mit der Finanzmarktaufsicht (FMA) stehende Euram Bank steht vor dem Aus. Die Aufsichtsbehörde hat am vergangenen Freitag einen Insolvenzantrag für das Kreditinstitut eingereicht, wodurch der Insolvenzverwalter vor eine anspruchsvolle Aufgabe gestellt wird. Bei einer Bankeninsolvenz müssen spezielle Regeln berücksichtigt werden. WIEN. Die European American Investment Bank Aktiengesellschaft, auch bekannt als Euram-Bank, mit Sitz am Schottenring 18, dürfte vor dem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Finanzaufsichtsbehörde FMA untersagt der Euram Bank mit sofortiger Wirkung die Fortführung des Geschäftsbetriebs. | Foto: Foto: Klemencic Daniela / VGN Medien Holding / picturedesk.com
2

Fehlendes Kapital
FMA verbietet Euram Bank in Wien weiteren Geschäftsbetrieb

Die österreichische Finanzmarktaufsicht FMA hat am Mittwoch die Wiener Euram Bank veranlasst, ihren Geschäftsbetrieb mit sofortiger Wirkung einzustellen. Die Behörde hatte den Eigentümern die Wahl zwischen Selbstabwicklung und Finanzspritze gestellt. Jetzt ist die Einlagensicherung (ESA) am Zug. WIEN. Wie die österreichische Finanzmarktaufsicht FMA am Mittwoch bekannt gab, wurde der European American Investment Bank, kurz Euram Bank, per Mandatsbescheid mit sofortiger Wirkung untersagt, ihren...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Hmm? | Foto: unsplash/Danielle-Claude Bélanger
2

Henne-Ei-Problem
Bauträger-Eigenheimbesitzer-Problem

Wer kann warum was dafür, und warum ist die Lage momentan so prekär? Alles wird teurer, unleistbar. KI ersetzt Arbeitsplätze. Und werden keine Wohnungen mehr gebaut, braucht es dann noch Blum Beschläge? Man kann die momentane wirtschaftliche und allgemeine Lebenssituation vieler Menschen in Vorarlberg annehmen und nicht weiter darüber nachdenken. Also den Kopf in den Sand stecken, davon ausgehen, dass alles besser wird, oder auswandern. Nur wohin? Das Henne-Ei-Problem steht für unlösbare...

Erneut kam es zu einem Betrugsfall in Spittal | Foto: kite_rin - stock.adobe.com

Im Bezirk Spittal
Mann überwies an "Finanzmarktaufsicht" - Betrugsfall

Erneut kam es zu einem Betrugsfall im Bezirk Spittal. Ein Mann überwies Geld an die vermeintliche Finanzmarktaufsicht, der entstandene Schaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. SPITTAL. Nach mehreren Anrufen eines vermeintlichen Angestellten der Finanzmarktaufsicht überwies ein 26-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau für eine Rückabwicklung Kryptowährungen im Wert von mehreren tausend Euro. Schadenssumme nicht bekannt Da in der Folge die versprochene Rückabwicklung nicht erfolgte...

LH MIkl-Leitner (Mitte) „Das Eigenheim muss weiterhin leistbar bleiben!" | Foto: NLK Filzwieser
1 4

Forderungen an Finanzmarktaufsicht
Land NÖ überlegt Haftungsübernahme bei Krediten

LH Mikl-Leitner: „Eigenheim muss auch weiterhin leistbar bleiben“; Haftungsübernahme bei Krediten, Laufzeitverlängerung bei Landesdarlehen: Land NÖ setzt konkrete Maßnahmen und hat klare Forderungen an Finanzmarktaufsicht NÖ. „Das Eigenheim muss weiterhin leistbar bleiben, denn Eigentum ist die beste Altersvorsorge und schützt vor Altersarmut“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am Freitag im Zuge eines Pressegespräches im Palais Niederösterreich in Wien. Gemeinsam mit Landesrat Martin...

Anlass der Strafe des FMA ist der Schwarzgeldskandal rund um den Hofstadl in Flachau der sich 2019 zutrug. | Foto: Finanzministerium
4

Geldstrafe
FMA verhängt 100.000 € Strafe gegen Raiffeisenbank im Pongau

Wie die österreichische Finanzmarktaufsicht am Dienstag bekannt gab, muss die Raiffeisenbank Altenmarkt-Flachau-Eben eine Strafe von 100.000 Euro Strafe zahlen. Grund dafür sei die Verletzung ihrer Sorgfaltspflicht zur Verhinderung von Geldwäsche.  ALTENMARKT IM PONGAU. Es war einer der großen Pongauer Finanzskandale der letzten Jahre, als bekannt wurde, dass eine Flachauer Wirtsfamilie 3,5 Millionen Euro an Steuern hinterzogen hatte. Nun hat dieser Fall auch Konsequenzen für die örtliche...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philip Steiner
Foto: freepik.com

Vortrag im Knappensaal Schwaz
Leistbares Wohnen – geht das noch?

Verkommt der Traum vom Eigenheim für immer mehr Menschen zur Utopie? Was sind die Preistreiber auf dem Wohnungsmarkt? Warum wird Wohnen für immer mehr Menschen zur kaum erträglichen Belastung? Warum sind Immobilien gleichzeitig begehrte Anlageobjekte für Finanzmarktakteure? Wohin geht die Immobilienpolitik? Ist der freie Wohnungsmarkt mit seinen massiven Auswirkungen auf Gesellschaft, Bodenverbrauch und Stadtentwicklung eine „heilige Kuh“, oder braucht es verstärkt sozialen Wohnbau und mehr...

Tennengauer saß Anlagebetrüger mit Kryptowährung auf.  | Foto: pixabay
2

Tennengauer saß Betrügern auf
Banken bei Kryptowährung zurückhaltend

Während Banken bei Kryptowährungen zurückhaltend sind, verlor ein Tennengauer an Anlagebetrüger mehr als 29.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt. HALLEIN. Traditionelle Geschäftsbanken stehen dem Handel mit digitalen Währungen (Kryptowährungen) zurückhaltend bis ablehnend gegenüber. "Dieses Angebot gibt es im Internet und jeder Kunde muss selbst entscheiden ob er das macht. Wir, als Raiffeisenbank,  machen das nicht", sagt Herbert Weiss, Geschäftsführer der Raiffeisenbank Hallein - Oberalm....

Fachgruppenobmann Hannes Dolzer mit Stefanie Ruis, Roland Dämon, Joachim Hacker, Karl Machan und Richard Wagner (alle von der Finanzmarktaufsicht) und Obmannstellvertreter Markus Kohlmeier (v.l.) | Foto: Frankl

Treffen der Finanzdienstleister
Symposium der Finanzberater in Graz

Am Freitag, den 24. September, war das MP09 Pachleitner Center in Graz Austragungsort des jährlichen Symposiums der steirischen Finanzdienstleister. Thema waren die rechtlichen Aspekte in der Versicherungsvermittlung. GRAZ. Die Fachgruppe Finanzdienstleister der Wirtschaftskammer Steiermark ist die rechtliche Interessensvertretung für Berufe wie Vermögensberater, Wertpapier- und Bausparvermittler. Auf ihrem jährlichen Symposium geht es um neue Entwicklungen in der Branche, Fort- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner

Kommentar
Nachrichten, die positiv stimmen

Die Commerzialbank-Pleite wird uns wohl noch länger beschäftigen – sowohl juristisch als auch politisch. Derzeit steht der Informationsfluss in den letzten Stunden vor der Schließung der Bank im Mittelpunkt der parteipolitischen Auseinandersetzung. Auch wenn hier naturgemäß viel politisches Kleingeld gewechselt wird, ist die Frage, wer wen wann informiert hat, nicht unwichtig – vor allem angesichts der Überweisungen von 2,8 Millionen Euro am Tag der Bankschließung, die von der...

Sagartz-Pressekonferenz mit viel Kritik an LH Doskozil  | Foto: screenshot/facebook/ÖVP

ÖVP fordert Aufklärung im Commerzialbank-Skandal
„Was hat Doskozil mit der Information getan?"

Die ÖVP übt weiter Kritik an LH Hans Peter Doskozil rund um den Commerzialbank-Skandal. Es geht vor allem um die Informationsflüsse am 14. Juli 2020 kurz vor Schließung der Bank durch die Finanzmarktaufsicht (FMA). BURGENLAND. Nachdem gegen Doskozil wegen mutmaßlicher Falschaussage im Commerzialbank-U-Ausschuss ermittelt werde, erwarte man sich „volle Aufklärung", betonte ÖVP-Parlamentarier Andreas Hanger bei einer Pressekonferenz mit Burgenlands ÖVP-Chef Christian Sagartz. „In Widersprüche...

Commerzialbank
Ermittlungen gegen Vorstand der Finanzmarktaufsicht

In der Causa „Causa Commerzialbank Mattersburg“ wird nun auch gegen den Helmut Ettl, Vorstand der Finanzmarktaufsicht (FMA), ermittelt. Es geht um den Verdacht auf Verletzung des Amtsgeheimnisses. Es gilt die Unschuldsvermutung. BURGENLAND. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) ermittelt bereits gegen drei FMA-Mitarbeiter. Nun wird auch Vorstand Helmut Ettl als Beschuldigter geführt. Wer hat wen Informiert?Konkret geht es um den Informationsfluß – insbesondere zwischen...

Der Kriminalfall Commerzialbank muss nun auf Bundesebene aufgeklärt werden, fordert SPÖ-Landesgeschäftsführer Robert Hergovich. | Foto: SPÖ

Commerzialbank
SPÖ fordert „unabhängige Untersuchungskommission“

Der SPÖ Klub hat für die Landtagssitzung am Donnerstag einen Dringlichkeitsantrag eingebracht – unter anderem mit der Forderung nach der Einsetzung einer unabhängigen Untersuchungskommission zur „Aufklärung des Kriminalfalles der Commerzialbank“. BURGENLAND. Für SPÖ-Landesgeschäftsführer Robert Hergovich steht nach dem U-Ausschuss zur Commerzialbank klar fest, dass es sich um einen Kriminalfall einer Privatbank handelt, bei dem sowohl Aufsichtsrat als auch Finanzmarktaufsicht (FMA) und...

Kommentar
Herr Finanzminister, das war zu wenig!

Am 5. November 2020 war Gernot Blümel Auskunftsperson im Untersuchungsausschuss zur Commerzialbank Mattersburg. Wie nicht anders zu erwarten, konnte der Finanzminister wenig bis gar nichts zum Erkenntnisgewinn rund um diesen Bankenskandal beitragen – unter anderem auch deshalb, weil es um die landespolitische Verantwortung ging. Allerdings erfuhren wir damals von Blümel, dass er eine unabhängige Arbeitsgruppe eingesetzt hat, die auch bereits zu einem Zwischenergebnis kam – nämlich, dass sie die...

Die SPÖ-Bundesratsabgeordneten Günter Kovacs und Sandra Gerdenitsch zeigten sich mit den Antworten des Finanzministers nicht zufrieden. | Foto: SPÖ
2

Anfrage an den Finanzminister zur Commerzialbank
„Wo bleibt die Hilfe für die Geschädigten?“

Burgenländische SPÖ-Abgeordnete befragten Finanzminister Gernot Blümel im Bundesrat zur Commerzialbank Mattersburg. WIEN/BURGENLAND. Der Skandal rund um die Commerzialbank Mattersburg war vergangene Woche auch auf bundespolitischer Ebene ein Streitthema. Die burgenländischen SPÖ-Abgeordneten Sandra Gerdenitsch und Günter Kovacs brachten im Bundesrat eine dringliche Anfrage an Finanzminister Gernot Blümel ein. „Wieso hat das Kontrollsystem versagt?“„Uns geht es dabei nicht um politisches...

Jetzt ist es fix:  Die Masseverwalter bringen in der Causa Commerzialbank eine Amtshaftungsklage gegen die Republik ein. | Foto: Doris Pichlbauer

Commerzialbank Mattersburg
303 Millionen Euro-Klage gegen die Republik Österreich

Der Gläubigerausschuss im Konkurs der Commerzialbank Mattersburg im Burgenland hat die Amtshaftungsklage der Masseverwalter gegen die Republik Österreich genehmigt. BURGENLAND/ÖSTERREICH (OTS). Eingeklagt wird ein Schadenersatz von etwas mehr als 303 Millionen Euro wegen kollektiven Versagens der Organe der Republik Österreich. Aufsichts- und Ermittlungspflichten nicht nachgekommenFinanzmarktaufsicht, Oesterreichische Nationalbank und Finanzministerium seien ihren Prüf- und Aufsichtspflichten,...

Die Causa Commerzialbank Mattersburg beschäftigt indirekt nun auch die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft.  | Foto: Doris Pichlbauer

Commerzialbank
Ermittlungen gegen Bedienstete der Finanzmarktaufsicht

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwlatschaft (WKStA) ermittelt in der Causa Commerzailbank Mattersburg gegen drei Bedienstete der Finanzmarktaufsicht. Es besteht der Verdacht des Amtsmissbrauchs. BURGENLAND. Die WKStA bestätigte gegenüber der APA einen entprechenden Kurier-Bericht. Die Ermittlungen und der Verdacht des Amtsmissbrauchs stehen demnach im Zusammenhang mit der Whistleblower-Anzeige im Jahr 2015. Nach dieser Anzeige hatte die FMA die Nationalbank ersucht, den Hinweisen...

LH Doskozil wies mehrmals auf das „Versagen der Aufsichtsbehörden“ hin. | Foto: Uchann
2

Doskozil im U-Ausschuss Commerzialbank
„Mich stört die Unfähigkeit der zuständigen Behörden“

LH Hans Peter Doskozil war Auskunftsperson im Untersuchungsausschuss zur Commerzialbank Mattersburg. BURGENLAND. In seinem einleitenden Statement übte Doskozil scharfe Kritik an den Aufsichts- und Kontrollbehörden. „Was mich stört, ist die Unfähigkeit der zuständigen Behörden: Finanzmarktaufsicht, Nationalbank, Wirtschaftsprüfer, Aufsichtsrat. Sie haben auf die offensichtlichen Offensichtlichkeiten nicht reagiert. Sie haben auf Kindergartenniveau versagt.“ „Dilettantisches Vorgehen“Doskozil...

Der ehemalige Finanzminister Hans Jörg Schelling „wusste nichts von der Existenz“ der Commerzialbank Mattersburg. | Foto: Uchann
2

Ex-Finanzminister Schelling
„Die Commerzialbank war nie ein Thema“

Hans Jörg Schelling, von 2014 bis 2017 Finanzminister, war als Auskunftsperson im U-Ausschuss zur Commerzialbank Mattersburg geladen. Er sieht bei diesem Bankenskandal vor allem Aufsichtsrat und Wirtschaftsprüfer in der Verantwortung. BURGENLAND. Gleich zu Beginn stellte Schelling klar, dass er von der Existenz dieser Bank bis zu dem Zeitpunkt, als der Skandal medienöffentlich wurde, nichts wusste. „Während meiner Amtszeit war die Commerzialbank nie ein Thema“, so Schelling. Auch zu der Anzeige...

Ernst Zimmermann, Ex-Aufsichtsrat der Commerzialbank Mattersburg, erzählte, dass Bankenchef Pucher keinen Widerspruch duldete. | Foto: Uchann
3

Ex-Commerzialbank-Aufsichtsrat Zimmermann
„Für mich war das ein normales Wachstum“

Ernst Zimmermann, ehemaliger Aufsichtsrat der Commerzialbank Mattersburg, erzählte im U-Ausschuss über „Rüffel“ von Bankenchef Pucher, den Ablauf von Aufsichtsratssitzungen und „Tischgemeinschaften“ in der SVM-Lounge. BURGENLAND. Gleich zu Beginn der Befragung stellte Zimmermann klar, dass er nie ÖVP-Mitglied war, sondern seit 1969 außerordentliches Mitglied des Wirtschaftsbundes. Bei der Commerzialbank sei er „dritter Aufsichtsratsvorsitzender-Stellvertreter“ gewesen. Rüffel von Martin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.