Finanzmarktaufsicht

Beiträge zum Thema Finanzmarktaufsicht

Das Palais Wenkheim in der Praterstraße 23 wird ab Herbst zum Standort der Webster-University | Foto: Gerhard Krause
6

Webster University: Und wieder eine Uni für die Leopoldstadt

550 Studenten werden ab Herbst die Praterstraße in der Leopoldstadt mit jugendlicher Frische beleben und – so hofft zumindest die Geschäftswelt – die etwas verwahrloste und zuletzt niedergefahrene Einkaufsstraße endlich wieder zu neuem Leben erwecken. Palais Wenkheim Mit dem Einzug der amerikanischen Webster-University in das altehrwürdige Palais Wenkheim in der Praterstraße 23 – früher der Amtssitz der Finanzmarktaufsicht – erhält der Bereich zwischen Uniqa Tower und dem Nestroyplatz einen...

Dechant Johann Gmeiner, Karl Sallaberger (KBW), Heini Staudinger und Büchereileiterin Erdmuth Peham (v. l.).

"Geh, scheiß di ned au"

Unternehmer Heini Staudinger sprach in Grieskirchen über sozial verträgliches Wirtschaften. GRIESKIRCHEN (bea). Wenige Tage nachdem Heini Staudinger in Hamburg mit einem Preis des "Zeit"-Verlags ausgezeichnet wurde, hielt er im Grieskirchner Pfarrsaal den Vortrag "Es geht auch anders – sozial verträgliches Wirtschaften am Beispiel der Waldviertler Schuhfabrik". Der Schwanenstädter, der Dechant Johann Gmeiner als "Hansi" aus der gemeinsamen Schulzeit im Petrinum kennt, erzählte mit viel Humor...

PULVERFASS EU

Es wird so getan, als ob der Erfolg von Grillo so unerwartet war und Italien die EU tief in die Krise befördert hätte. Doch was sind die wichtigsten Forderungen der 5 Sterne? TRANSPARENZ Verstärkte Einbindung der Bürger Abkehr von der Steuergeldvernichtung (Steuertöpfe als Selbstbedienungsladen) Diese Forderungen werden bereits seit Jahren bzw. seit Jahrzehnten immer wieder von mutigen Bürgern und Medien gestellt und sind nichts Neues. Auch in Österreich wurde vor kurzem von Sickinger und Barth...

FMA will Aus für Fremdwährungskredite

Die Banken sollen dieses Vorhaben der Finanzmarktaufsicht (FMA) umsetzen. Ursprünglich wollte die FMA nur eine freiwillige Selbstverpflichtung der Banken, das hat sich jedoch als wettbewerbsrechtlich problematisch erwiesen. Nun gibt es eine Empfehlung der FMA und die Geldinstitute haben angekündigt, dass sie sich daran halten werden. 250.000 Kredite laufen derzeit In Österreich gibt es derzeit rund 250.000 Fremdwährungskredite in der Höhe von insgesamt 35 Milliarden Euro. Damit machen die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.