Fischerei

Beiträge zum Thema Fischerei

Waidmannsheil Obmann Mag. Robert Herz mit Bezirksjägermeister Anton Putz (v.l.) | Foto: Jagdverein Oberpullendorf
1 2

Neue Interessensvertretung der Jägerschaft
Jagdverein für den Bezirk Oberpullendorf gegründet

Nach Auflösung des Burgenländischen Landesjagdverbandes zum 31.12.2022 haben sich Bezirksweise sieben gemeinnützige Bezirksjagdvereine gegründet mit dem „Jagdverband Burgenland“ als Dachorganisation. Im Bezirk Oberpullendorf ist das der „Jagdverein Bezirk Oberpullendorf für Wild, Wald, Jagd und Naturschutz“. OBERPULLENDORF. Hauptanliegen des Vereins ist die Wahrnehmung der Interessen der Jägerschaft im Bezirk durch Mitarbeit an der Verbesserung der gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Jagd,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Rosmarie Kojan
Voller Tatendrang die Angler des Fischereiverein bei der Instandhaltung der Anlage in Gmoch.  | Foto: Fischereiverein Neustift

Arbeitseinsatz des Fischereiverein Neustift
Angelteich im Stubai bereit für die Saison 2022

Am 30.04.2022 trafen sich Mitglieder des Fischereiverein Neustift bei der Teichanlage „Gmoch“ um diverse Arbeiten  durchzuführen. Neben dem alljährlichen Stauden-/Schilfschnitt, Umsiedlung und Besatz der Jungfische, wurde auch die Jahreshauptversammlung durch Obmann Markus MÜLLER vor Ort abgehalten. Ab dem 07. Mai ist die Teichanlage jeden Samstag von 15:00 bis 19:00 für Mitglieder und Interessierte geöffnet. Angelausrüstung kann vor Ort wieder ausgeliehen werden. Der Fischereiverein Neustift...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Fischereiverein Neustift im Stubaital
Fred Klafl (links) vom Steirischen Landesfischereiverband gratuliert dem neuen Vereinsvorstand. | Foto: KK

Neuer Fischereiverein in der Region Enns-Salza gegründet

Der Fischereiverein Gesäuse-Gstatterboden wurde Ende Mai im Cafe Jassingau in Landl im Zuge einer Gründungsversammlung aus der Taufe gehoben. Bei dieser konstituierenden Sitzung wurden Adolf Buder zum Obmann und Rudolf Singer zu dessen Stellvertreter sowie der Vorstand einstimmig gewählt. Das von den Steiermärkischen Landesforsten gepachtete Fischwasser der Enns im Gebiet von Gstatterboden in Richtung Hieflau ist in drei Reviere eingeteilt und entspricht einer Streckenlänge von 6,1 Kilometer,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Medaillen und Pokale soweit das Auge reicht: Das Jugendfischen des Fischereivereins brachte viele Sieger hervor. | Foto: Privat

Fischereiverein Haslau holt Kinder vor den Vorhang

HASLAU-M.ELLEND. Der Fischereiverein Haslau-Maria Ellend ist im Verband der Österreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine. Vereins-Obmann Alfred Schmid organisiert regelmäßige Veranstaltungen, um auch die Jugend für diesen Sport zu begeistern. Aus diesem Grund fand erst kürzlich das traditionelle Jugendfischen unter Teilnahme zahlreicher Nachwuchs-Fischer in beinahe jeder Alters- und Größenkategorie statt. Die Sieger vom Casting Bewerb versammelten sich mit ihren Pokalen nach der Veranstaltung...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Alte Fischereiutensilien und moderne Angelgeräte sind im Fischereimuseum zu sehen, die Norbert Bitzinger und Heinz Pummer Interessierten zeigen.
1 4

Die bunte Welt der Fische

Im Fischereimuseum am Marchfeldkanal erfährt man alles über das Fischen und die dortige Tierwelt. FLORIDSDORF. Karpfen, Forelle, Barsch, Barbe, Zander und Hecht – mehr als 34 Fischarten befinden sich im Marchfeldkanal. Um dieses Fischrevier kümmert sich "Der Verein der Freunde, Förderer und Betreiber des 1. Wiener Fischereimuseums“. Alle Mitglieder, Obmann Norbert Bitzinger und Vorstandsmitglied Heinz Pummer eingeschlossen, sind richtige Fischer aus Leidenschaft. Heinz Pummer: „Ich habe als...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Wollen ihre Anliegen gebündelt vertreten (von links): Revierverwalter Oberwart Otto Vasitsch, LAbg. Mario Trinkl, Fischereiexperte Gerhard Woschitz, Revierverwalter Güssing Peter Graf, Obmann Lang vom Fischereiverein Urbersdorf | Foto: Privat
2

Otter-Frust: Fischer wollen neuen Verband gründen

Die südburgenländischen Fischervereine und Teichbesitzer wollen sich zu einem Landesfischereiverband formieren, um ihre Anliegen besser vertreten zu können. Das berichtete LAbg. Mario Trinkl (SPÖ) nach einem Treffen mit Revierverwaltern, Teichbesitzern und Fischer aus den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf. "Durch Fischfresser wie Otter oder Kormoran sind manche Bäche und Flüsse praktisch fischleer. Wir haben Rückgangsraten der Fischbestände von mehr als 90 %", so Trinkl. Er tritt für...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.