Fischereiverband

Beiträge zum Thema Fischereiverband

Gewässer in Not: Alarmruf des Österreichischen Fischereiverbandes. Die Situation der heimischen Gewässer spitzt sich dramatisch zu. | Foto: Z. Schähle/TFV
3

Fischerei
Fischereiverband tagt in Innsbruck: Heimische Fische in Gefahr

Österreichs Flüsse und Bäche stehen massiv unter Druck: Fischotter, Wasserkraft und Klimawandel bedrohen die heimischen Fischarten zunehmend. Der Österreichische Fischereiverband schlägt bei seiner Vollversammlung in Innsbruck Alarm – und fordert sofortige, umfassende Schutzmaßnahmen. INNSBRUCK. Gewässer in Not: Alarmruf des Österreichischen Fischereiverbandes Die Situation der heimischen Gewässer spitzt sich dramatisch zu: Der Österreichische Fischereiverband hat bei seiner Vollversammlung in...

Eine Menge von rund zehn Prozent seines eigenen Körpergewichts frisst ein ausgewachsener Fischotter täglich. | Foto: chrisdorney/PantherMedia

Fischbestand unbeeinflusst
WWF fordert Fischotter Jagdstopp, Fischereiverband widerspricht

Der OÖ Landesfischereiverband widerspricht den Forderungen des WWF Österreich, die Fischotter-Verordnung aufzuheben und betont die Notwendigkeit eines aktiven Wildtiermanagements zum Schutz heimischer Arten. OÖ. In einer aktuellen Stellungnahme reagiert der Oberösterreichische Landesfischereiverband (OÖLFV) auf die Pressemitteilung des WWF Österreich, die eine Aufhebung der "Fischotter-Verordnung" und eine Renaturierungs-Offensive fordert. Während man sich bei der Renaturierung einig ist,...

Angebissene Schwanzflosse bei Regenbogenforelle (diese ist wie die Bachforelle vom Otter bedroht). | Foto: Revierausschuss
4 4

Untersuchung zu Fischbestand
Fischotter kommt, Forelle verschwindet

Leitfisch Bachforelle verschwindet in der Großache, dafür kommt vermehrt der Fischotter. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In den vergangenen Jahren stellte der Bezirksrevierausschuss Kitzbühel des Tiroler Fischereiverbandes vermehrt fest, dass kaum mehr Bachforellen in der Großache zwischen St. Johann und Kössen gefangen werden. Deshalb beauftragte der Revierausschuss das renommierte Ingenieurbüro für Biologie und Gewässerökologie, H&S Limnologie GmbH, eine Fischbestanderhebung an der Ache zwischen St....

Fischotter galten als gefährdet und durften seit den 60er Jahren nicht mehr gejagt werden. Nun steigt ihre Anzahl wieder. | Foto: Hanspeter Lechner
1

Gefräßige Otter im Visier der Fischer

Fischer fordern den Abschuss ihres geschützten Rivalen. Das Land signalisiert dafür Bereitschaft. Fischotter und Kraftwerksprojekte - die zwei größten Feinde der Fischer sind die zentralen Themen beim Bezirksfischertag der am kommenden Freitag im Gasthof Schörfhof stattfindet. Bereits im Vorfeld der Veranstaltung nimmt der Fischereiverband zu den Auswirkungen der "Otter-Invasion" auf Salzburgs Gewässern Stellung. Systematische Ausbreitung Man beklagt, dass sich die Tiere systematisch ausbreiten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Der Fischotter ist ein geschütztes Tier, durch die gestiegene Population bedroht er aber den Fischbestand in einigen Teilen Kärntens | Foto: pexels
2

Fischereiberechtige und Land warnen: Fischbestand durch Otter massiv bedroht

Weit unter der EU-Norm liegt der Fischbestand in einigen Gewässern Kärntens. Fischereiberechtige fordern rasche Lösung, sonst müssen sie Schadensklagen einbringen. Der Fischotter ist ein geschütztes Tier, das in Kärnten aber seit einigen Jahren immer stärker für Probleme sorgt. Mittlerweile gibt es laut Fischereiverband knapp 200 Tiere, die Zahl für 2016 wird wegen der Jungtiere sogar auf das Doppelte geschätzt. "Es ist ganz normal, dass der Otter Fische frisst", sagt der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.