Fit

Beiträge zum Thema Fit

Barbara Libal und Kirsten Winter – Projektleitung FiT,
Sandra Kern - Landesgeschäftsführerin des AMS Niederösterreich,
Ulrike Putz-Alb – Abteilungsleitung Beratung,
Susanne Kummerer - Abteilungsleiterin Service für Unternehmen Tulln,
Michael Glaser- Geschäftsführung Hebebühne,
Hans Schultheis, Geschäftsstellenleiter AMS Tulln,
Sabina Mujkovic – Abteilungsleitung Bildung und Training | Foto: Hebebühne

Frauen in Handwerk und Technik
Zu Besuch beim Erfolgskonzept des Vereins Hebebühne

AMS-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern verschaffte sich einen Einblick in das Projekt „FiT – Frauen in Handwerk und Technik“, das seit Jahren im Auftrag des AMS Niederösterreich erfolgreich in Tulln durchgeführt wird. TULLN. Mit dem Programm FiT unterstützt das AMS Mädchen und Frauen bei der Berufswahl und beruflichen Neuorientierung in Bereichen mit tendenziell niedrigem Anteil an Frauen in der Ausbildung – ein Erfolgskonzept, das in Tulln vom Verein Hebebühne durchgeführt wird. Nun hat sich...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Nicole Fend und Edith Palisek-Zach in der Werkstatt des Bildungszentrum Waldviertel in Sigmundsherberg. | Foto: BFI NÖ
2

Frauen in Technik & Handwerk
AMS startet Initiative im Kampf gegen Fachkräftemangel

Die Wirtschaft braucht dringend Fachkräfte. Das AMS NÖ setzt vor allem auf Frauen, die sich beruflich neu orientieren möchten. Aktuell werden im Beruflichen Bildungszentrum Waldviertel in Sigmundsherberg 26 Frauen in den Bereichen Metall und Elektro geschult. WAIDHOFEN/THAYA-SIGMUNDSHERBERG. Bei laufendem Schulungsbetrieb wird dort an der Errichtung des 1. Europäischen Klimaschutz-Ausbildungszentrums weitergearbeitet. Mitte April wurde die Dachgleiche erreicht. "Zeit für Neuanfang"Nicole Fend...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Astrid Schauerhuber von der Firma Schauerhuber aus Absdorf, Petra Schinnerl von Schinnerl Metallbau aus Tulln, Michael Glaser, Geschäftsführer der Hebebühne, Kirsten Winter und Barbara Libal- Projektleiterinnen FiT, Harald Schultheis, AMS Tulln Bezirksgeschäftsführer, Ulrike Putz-Alb Abteilungsleitung Beratung und Eva Ha Trainerin roadLAB des Technischen Museums Wien. | Foto: Victoria Edlinger
5

Tulln
RoadLAB, Hebebühne und FiT fördern Frauen für technische Berufe

Die digitale Produktionswerkstatt des Technischen Museums macht von 13. – 17. März Station am Standort der Hebebühne Tulln in der Frauentorgasse TULLN. Das Förderprogramm für Frauen wird seit Jahren erfolgreich vom Verein Hebebühne im Auftrag des AMS Niederösterreich umgesetzt. Frauen und Mädchen für technische Berufe zu begeistern, ihnen die Möglichkeit zur Erprobung der eigenen Kompetenzen zu bieten und ihnen Berufschancen im technischen Bereich aufzuzeigen ist Ziel des Programmes. Um die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Frauen sollen für "nicht traditionelle" Berufe begeistert werden. | Foto: Symbolbild pixabay

Fokus Frau
Arbeitsmarktservice will Frauen in Handwerk und Technik

Spricht man beim Arbeitsmarktservice (AMS) von "FiT" ist damit nicht zwingend die körperliche Leistung gemeint. "FiT" steht für Frauen in Handwerk und Technik, ein Programm das Frauen gezielt an nicht traditionelle Berufe heranführen soll. Darunter versteht man Berufe mit geringem Frauenanteil. BISCHOFSHOFEN. "Mit dem FiT Programm wird ein qualitativer Akzent im Sinne der arbeitsmarktpolitischen Gleichstellungsziele 'Segregation auf dem Arbeitsmarkt überwinden' und 'Einkommensunterschiede...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Anzeige
(Anmerkung: Bericht vom 17.5.2017) Daniela freut sich, dass sie alle ihre Kompetenzen und Erfahrungen in ihre Arbeit bei MED-EL miteinfließen lassen kann. | Foto: Erb
2

FiT – Frauen in Technik
Vom Marketing in die Technik

Mit Hilfe des „FiT“-Programms vom AMS absolvierte Daniela das Studium „Mechatronik“ am MCI in Innsbruck. Bericht vom 17. Mai 2017: INNSBRUCK. Daniela arbeitete lange Zeit im Marketingbereich und interessierte sich schon immer für das Marketing in einem technischen Unternehmen. Sie bekam jedoch immer wieder Absagen mit der Begründung, es sei kein technisches Know-how vorhanden. „Daraufhin wollte ich beweisen, dass ich das trotzdem kann. Das AMS machte mich auf das FiT-Programm aufmerksam, ich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AMS Tirol
Harald Ludwig (Bezirksgeschäftfsführer der SPÖ St. Pölten), Monika Forsthuber ( Geschäftsführerin ZIB NÖ), Bundesministerin für Gesundheit und Frauen Pamela Rendi-Wagner, Elvira Schmidt (Landesfrauenvorsitzende der SPNÖ) und Mario Danler (Abteilung Förderung, Arbeitsmarktservice Niederösterreich)
17

Bundesministerin für Gesundheit und Frauen zu Besuch bei ZIP

Heute am 10. August, bekamen die Teilnehmer des ZIB Frauenzentrums in St. Pölten hohen Besuch. ST. PÖLTEN (red). In der Austinstraße, im St. Pöltner Stadtteil Viehofen, bündelt  der Kursträger ZIB Training Niederösterreich die vom AMS Niederösterreich beauftragten und geförderten Kurse "Wiedereinstieg mit Zukunft", FiT - Frauen in Handwerk und Technik", "P.Qu - Punktgenaue Qualifizierung" und "TAFF - Treffsichere Ausbildung für Frauen".  P.Qu und TAFF qualifizieren Frauen in Kooperation mit...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

FiT: AMS Tirol fördert Frauen in Handwerk und Technik

„Frauen in Handwerk und Technik" (FiT) ist ein österreichweites Programm des AMS zur Förderung und Ausbildung von Frauen in handwerklich-technischen Berufen. Ziel von „FiT“ ist es, Frauen für nicht-traditionelle Berufe zu interessieren, Ausbildungen und Berufseinstiege in Handwerk und Technik zu ermöglichen. Berufsausbildung mit Zukunft Frauen, die sich für diesen Weg entscheiden, lernen zum Einstieg neue Berufsfelder und die Anforderungen des Arbeitsmarkts kennen und erarbeiten einen...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Bei den FIT-Infotagen in die Welt der Technik und Naturwissenschaften hineinschnuppern. | Foto: JKU

„Frauen in die Technik“: FIT-Infotage 2016 an der JKU

Am 8. und 9. Februar 2016 ist es wieder soweit: Bereits zum 17. Mal finden an der Johannes Kepler Universität die FIT-Infotage statt. Schülerinnen ab der 9. Schulstufe und generell an Technik interessierte Frauen haben dabei die Gelegenheit, sich umfassend über die technischen und naturwissenschaftlichen Studienmöglichkeiten an der JKU und FH Gesundheitsberufe OÖ zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos. Wozu verwendet die Gerichtsmedizin eine DNA-Fingerprint-Analyse und wie funktioniert...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Christian Berner (AMS St. Pölten, Kursbetreuuer), Stadträtin Mag.a Renate Gamsjäger, MBA, Mag.a Marti- na Schubtschik (ZIB Training, Projektleiterin FIT), Thomas Pop (AMS St. Pölten, Geschäftsstellenleiter)

Frauen in Handwerk und Technik: Der FIT-Container zum 7. Mal in St. Pölten

ST. PÖLTEN (jg). Der Container soll Aufmerksamkeit erzeugen und als niederschwellige Institution interessierten Frauen und Mädchen erste Bekanntschaft mit Handwerk und Technik ermöglichen. In knalligem Orange steht er vor der AMS Geschäftsstelle in St. Pölten. "FIT" steht in großen, schwarzen Lettern für "Frauen in Handwerk und Technik" auf dem Container, der nach vielfachem Einsatz in neuem Glanz erstrahlt und nun zum siebenten Mal in St. Pölten Station machte. Die mobile Werkstatt, in der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Vor dem FIT-Container: Pfeiffer, Toth, Sulzer, Eisenschenk, Libal, Schildecker. | Foto: Zeiler
12

Frauen zieht‘s in die Technik

Projekt findet großen Anklang: Infos noch bis Freitag, 13. September, vor Ort. TULLN. "28 Frauen haben diese Ausbildung heuer bereits in Anspruch genommen, im September folgen weitere zehn", zieht Barbara Libal, Projektleiterin "Frauen in Handwerk und Technik" (FIT) von der Hebebühne Bilanz. Mit der punktgenauen Qualifikation werden bis Ende des Jahres vierzig Frauen ausgebildet sein – "geplant waren 19", freut sich Libal. Perspektiven für Mädchen und Frauen Mit dem Programm „FiT-Frauen in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bei der Eröffnung des FIT-Containers am Parkplatz vor dem AMS: Kraft, Mörth, Schinnerl, Toth, Sulzer, Libal, Schultheis, Glaser, Schmidberger, Schlager, Mrazek, Pfeiffer | Foto: Schmucker
14

Frauen in der Technik

Neue berufliche Möglichkeiten für Frauen werden immer stärker genutzt. BEZIRK TULLN. Im Programm „FIT - Frauen in Handwerk und Technik“ des Arbeitsmarktservice (AMS) bekommen Frauen die Gelegenheit, verschiedene nicht traditionelle Berufe kennenzulernen, ihre eigenen Fähigkeiten zu erproben und bei Interesse entsprechende Berufsausbildungen zu absolvieren. Werkstatt im Container Noch bis Freitag, 5. Oktober, macht der FiT-Container, eine mobile und professionell ausgestattete Holz- und...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die 17-jährige Absdorferin Colette Barger (1.v.li.) stellte im FIT-Container ihr technisches Geschick unter Beweis.
1 2

Nicht nur für Männer!

Mit dem FIT-Projekt will die Hebebühne Frauen den Zugang zu technischen Berufen ermöglichen. ¶BEZIRK TULLN. „Nachdem ich ursprünglich in der Tierpflege Fuß fassen wollte, bin ich mittlerweile überzeugt, dass mir ein technischer Beruf mehr zusagen würde“, erzählt die 17-jährige Colette Barger aus Absdorf. Mit dem Projekt „FIT – Frauen in Handwerk und Technik“ bietet das Arbeitsmarktservice dem weiblichen Geschlecht die Gelegenheit, sich in verschiedenen technischen Berufen zu orientieren und...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Tulln

AMS macht die Frauen „FIT“

WIENER NEUSTADT. Seit Jahren ermuntert man Frauen sich bei ihrer Berufswahl für sogenannte Männerberufe zu entscheiden. Der Erfolg war bisher eher dürftig. So erlernen nur rund 13 Prozent einen technischen Lehrberuf. An HTLs liegt man mit 10 Prozent, teilweise sogar noch darunter. Etwas besser ist es an technischen Unis mit 20 Prozent bestellt. Bessere Chancen Dem akuten Mangel an Fachkräften und der Unterrepräsentation von Frauen in technisch-handwerklichen Berufen, tritt seit einigen Jahren...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.