Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

3

Gründung "Vinzenzgemeinschaft Patsch"

Am 23.5.2017 trafen sich engagierte Patscher um zu überlegen, wie sie gemeinsam für diejenigen in Patsch, die Unterstützung benötigen, helfen können. An diesem Abend wurde die 74. Vinzenzgemeinschaft in Tirol gegründet - die "VINZENZGEMEINSCHAFT PATSCH". Unser Ziel ist es alle jenen die Unterstützung benötigen, diese rasch zukommen zu lassen. Wir wollen allen helfen , ohne Rücksicht auf Religion, Rasse, Nationalität oder politischer Einstellung. Alle haben Ihre Ideen und Vorschläge eingebracht...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Burghard Humml
Der Schnee machte den Flüchtlingskindern Wahid und sein Bruder Hamid großen Spaß. | Foto: Privat

Flüchtlingskinder auf der Schipiste

Mitarbeiter und Ehrenamtliche im Diakonie-Haus Neulengbach sorgen für Spaß und helfen bei der Integration. NEULENGBACH (red). Teresa engagiert sich seit einiger Zeit als Ehrenamtliche im Haus Neulengbach des Diakonie Flüchtlingsdienst. Zuletzt war Teresa mit zwei Buben schifahren. Auf die Frage, was ihnen am meisten Spaß gemacht hat, sind sich Wahid und sein Bruder Hamid einig: „Der Schnee“, strahlen die beiden. Auch Teresa ist begeistert vom Vergnügen der beiden: „Integration muss Spaß...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Einladung zum Informationsabend "Pflegefamilien für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge"

Einladung zum Informationsabend "Pflegefamilien für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge" Seit einem Jahr gibt es in der Steiermark die Möglichkeit unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Pflegefamilien aufzunehmen. Unsere Erfahrungen zeigen, dass diese Jugendlichen in Familien die besten Integrations- und Bildungschancen haben, sowie ein stabiles privates Umfeld gewinnen können. Familien, die einen unbegleiteten minderjährigen Flüchtling bei sich aufnehmen wollen, werden von der...

  • Stmk
  • Graz
  • alternative pflegefamilie
Der Verein Respekt.net sucht Orte des Respekts Fotohinweis: Verein Respekt.net/APA-Fotoservice/Rastegar
1 1 2

Orte des Respekts in Niederösterreich gesucht

Der Verein Respekt.net sucht heuer zum zweiten Mal die Orte des Respekts. Das sind Orte an denen etwas Besonderes für unser Zusammenleben getan wird, gleichgültig ob online, in einer Region, einer Gemeinde, einer Straße oder in einem Haus. In Niederösterreich nehmen bisher 32 Projekte am Wettbewerb teil. Eines davon in Pressbaum. Tausende Menschen engagieren sich für ein besseres Zusammenleben. Sie sind in Vereinen aktiv, organisieren Projekte und setzen sich gemeinsam mit anderen für wichtige...

  • Purkersdorf
  • Corinna Geißler
Soziale Verantwortung
8 2

Flüchtlinge - Gut sein alleine, reicht nicht

Es braucht auch soziale Verantwortung Konflikte und Kriege produzieren ohne Zweifel Flüchtlingselend. Weltweit sollen es an die 50 Millionen sein, die derzeit auf der Flucht sind. Mehr als 60.000 Flüchtlinge sollen bereits bei ihrer Fahrt übers Mittelmeer ums Leben gekommen sein. Das ist schlimm, gewiss. Auch wenn nicht jeder einzelne unter ihnen ein Flüchtling im Sinne der Genfer Konvention ist, ist es dennoch im gesamten eine menschliche Tragödie. Und oft hört man in der medialen...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
2

Mit Georg Schärmer dem Herzen Beine machen

Nie gab es so viele Hilfsbedürftige wie heute. Wegschauen ist keine Lösung, sagt der Innsbrucker Caritasdirektor Georg Schärmer. Er hat sich aus Anlass des Jahres der Barmherzigkeit aufgemacht zu einer Spurensuche nach herzberührenden und mutmachenden Geschichten. Am 15. April um 20.00 Uhr erzählt er im Gemeindesaal Hatting aus seinem neuen Buch "Herzschrittmacher" von seiner persönlichen Erfahrung von Zuwendung, Achtsamkeit und Großzügigkeit, die er als "Infusion gegen den Pessimismus" und als...

  • Tirol
  • Telfs
  • monika resler
Gelebte weltweite Verbundenheit beim Willkommensfest in der ehemaligen Neulengbacher Custozza-Kaserne.

Kennenlernfest mit Flüchtlingen in Neulengbacher Ex-Kaserne

NEULENGBACH (mh). Ausgelassene Stimmung, rhythmische Klänge und viele kulinarische Köstlichkeiten wurden den Besuchern des Kennenlernfestes in der ehemaligen Neulengbacher Custozza-Kaserne am vergangenen Donnerstag geboten. Seit Anfang Dezember sind in der mehrstöckigen Villa vom Diakonie-Flüchtlingsdienst Asylwerber untergebracht. "Von den 90 Leuten sind 70 im Familienverband", schildert Unterkunftsleiterin Judith Voglsinger. "Daher sind bei uns sehr viele Kinder." In familiärer Atmosphäre...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Stadträtin Maria Rigler: "Wir ersuchen bei neuen Projekten für Betreuungseinrichtungen um Rücksicht und Zeit."
2

160 Flüchtlinge: Limit ist laut Stadträtin in Neulengbach erreicht

ÖVP-Stadträtin Maria Rigler erteilt weiteren Asylwerber-Projekten in Neulengbach eine Absage: "Wir haben als Neulengbach bereits sehr viel geleistet und ersuchen um Rücksicht und Zeit!" NEULENGBACH (mh). Pläne der Gesellschaft für ganzheitliche Förderung und Therapie, in Neulengbach zusätzlichen Wohnraum für zwei asylsuchende Familien und zehn unbegleitete minderjährige Flüchtlinge zu schaffen, haben FPÖ-Gemeinderat Peter Matzel auf den Plan gerufen. „Warum werden die Neulengbacher Bürger...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
100 Asylsuchende und  100 Menschen aus der Nachbarschaft waren dabei,. | Foto: Punz
2

Lichterlfest mit Asylsuchenden beim Kloster Stein

EICHGRABEN / MARIA ANZBACH (mh). Die Initiativen "Mosaik Eichgraben" und "Willkommen Mensch Maria Anzbach" stellten am Freitag vor Weihnachten im ehemaligen Annunziata-Kloster Stein, in dem 60 Asylsuchende Herberge gefunden haben, ein "Lichterlfest" auf die Beine. "Da haben Menschen aus der Nachbarschaft gemeinsam Kekse gebacken, Punsch gekocht, Geschenke vorbereitet, gesungen und musiziert, einander neugierig und offen 'beschnuppert', Freundschaften geschlossen, Geschichten erzählt, gelacht,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
3

Custozza-Kaserne: Asyl-Info-Abend in Neulengbach

Der Flüchtlingsdienst der Diakonie stand Anrainern und Interessierten zum Thema "Asylwerber in der Kaserne" Rede und Antwort. NEULENGBACH (mh). "Muss ich jetzt immer die Haustüre zusperren? Kann ich in der Nacht nicht mehr hinausgehen? Muss ich mir Sorgen machen, wenn ich einen Waldspaziergang machen möchte?" Nur einige der Sorgen, die Anrainer der ehemaligen Custozza-Kaserne in der Neulengbacher Garnisonstraße beim Info-Abend am vergangenen Mittwoch im Neulengbacher BORG äußerten. Sorgen der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: PKomm
2

Neues Leben beim Pressbaumer Asfinag-Gelände

Während der Planung des Blaulichtzentrums ziehen die Ersten in die Büros neben dem Asfinag Gelände ein PRESSBAUM. „Das Asfinag-Gelände spielt für Pressbaum eine zentrale Rolle in der Stadtentwicklung“, sagt der Geschäftsführer der PKomm Gerhard Winter. Das zentrale Ziel ist es, ein neues Blaulichtzentrum am Standort zu errichten. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr arbeitet die Pkomm derzeit an einem Grobentwurf, der die speziellen Anforderungen des bestehenden Bürohauses berücksichtigt....

  • Purkersdorf
  • Thomas Prager
Freiwillige Helfer

Das Geschäft mit den Freiwilligen Helfern

Freiwillige Helfer unterstützen den Staat - aber wer hilft den Freiwilligen? Tausende Flüchtlinge sind in den vergangenen Wochen und Monaten an Österreichs Grenzen und auf den Wiener Bahnhöfen angekommen. Sie bekommen bis zu ihrer Weiterreise zu essen und zu trinken, warme Kleidung, medizinische Betreuung und einen Schlafplatz. Während am Westbahnhof mittlerweile die Caritas die Organisation der Flüchtlingshilfe übernahm, sind es am Hauptbahnhof nach wie vor Privatpersonen, die die Menschen auf...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Transporter voll mit gesammelten Spenden
2

Sachspendenübergabe der JVP Neunkirchen

Von 16.-30.September 2015 veranstaltete die Junge VP Neunkirchen-Stadt die erste Neunkirchner Sachspendensammelaktion für Kriegsflüchtlinge. 24 Säcke à 120l sowie 20 Kartons mit Winterbekleidung, Schuhen und Hygieneartikeln wurden von hilfsbereiten Neunkirchnern im Parteilokal der VP abgegeben. Durch eine gute Zusammenarbeit mit Möbelix Neunkirchen, welcher einen Transporter zur Verfügung stellte, wurden die gesammelten Spenden schließlich am 14.Oktober dem Roten Kreuz, Bezirksstelle...

  • Neunkirchen
  • JVP Neunkirchen
Foto: Privat
1

Kleiderkammer für Flüchtlinge

Die Einrichtung wird ausschließlich von freiwilligen Helfern betrieben. ALTLENGBACH (mh). Seit einem halben Jahr gibt es in Altlengbach eine Kleiderkammer für Flüchtlinge und sozial bedürftige Menschen. "Angefangen hat es damit, dass der Verkaufsraum der ehemaligen Trafik adaptiert wurde", erzählt Vizebürgermeister Daniel Kosak (ÖVP). "Die Gemeinde hat dieses Haus gekauft, weil es später einmal für die Neugestaltung des Ortszentrums gebraucht wird. Im Moment steht es leer und kann daher für die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Bischof Manfred Scheuer präsentiert neues Buch

Bischof Manfred Scheuer, zugleich Caritas-Bischof für ganz Österreich, nimmt in seinem neuen Buch "Wider den kirchlichen Narzissmus" Stellung zu den topaktuellen sozialen Themen der Zeit: Flüchtlinge, andere Religionen, Armut, leistbares Wohnen, der Wert von Lebensmitteln oder die Zukunft der Jugend. Aus Anlass der Papstkritik an einer Kirche, die nicht allein um sich selbst kreisen darf, vereint er die unterschiedlichsten Texte zu einem eindringlichen Apell für mehr Humanität, Solidarität und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
Durch beeindruckende Professionalität können sie auch trotz Dauereinsatz noch lachen: RK Bezirkskommandant Walter Grashofer, Michael Dunkel von der "TAFEL", Sandra Mahlfleisch und Michael Tür vom ROTEN KREUZ
4

DAS SIND WIRKLICH DIE WAHREN HELDEN!

Wir befinden uns mitten in einer historischen Veränderung, die eine große Herausforderung für Land und Leute ist. Nicht nur hier in Europa, sondern weltweit. Menschen fliehen zu Hunderttausenden aus Kriegsgebieten. Aber durch das beschämende Totalversagen der sich bisher vornehm zurückhaltenden sogenannten „Hohen Politik“, angefangen bei der an Hilflosigkeit nicht zu überbietenden EU und ihren nur in fast debilen Regulierungsfragen einigen Regierungen, hat die gegenwärtige Situation doch auch...

  • Neunkirchen
  • Günther Schneider
Neben dem Fußballmatch ein Zusammentreffen der vielen Menschen, die den Asylwerbern Unterstützung geben. | Foto: Privat

Sportliche Integration beim ersten Asylwerber-Derby

ALTLENGBACH (red). Am Sportplatz der Mittelschule Alt-lengbach kam es letzte Woche zu einem Freundschaftsspiel zwischen den Asylwerbern aus Eichgraben und Neustift-Innermanzing. Für die vorwiegend jungen Männer ein großes Ereignis und ein lange gehegter Wunsch. "Körperliche Bewegung ist wichtig für die Burschen, sie dürfen ja nichts arbeiten und haben kaum Möglichkeiten, sich auszupowern", sagt der Alt-lengbacher Vizebürgermeister und Schulobmann Daniel Kosak (ÖVP). Er hatte den Platz...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Noch ist das Rote Kreuz in Neulengbach auf der Suche nach einem geeigneten Platz für die geplanten Wohncontainer.

Neulengbach: Rotes Kreuz sucht Platz für acht Flüchtlinge

Die Non-Profit-Organisation möchte helfen, beißt sich jedoch an den bürokratischen Hürden zum Aufstellen von Wohncontainern die Zähne aus. NEULENGBACH (mh). In helle Aufruhr versetzte am vergangenen Wochenende ein Gerücht die Anrainer der Badstraße. 300 Flüchtlinge, so wurde verbreitet, sollen vom Roten Kreuz in einem riesigen Containerdorf auf der Badwiese untergebracht werden. "Das ist weder technisch, noch logistisch und schon gar nicht rechtlich umsetzbar und war niemals geplant", stellt...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Dichtgefüllte Reihen bei der Informationveranstaltung in der Turnhalle der Neuen Mittelschule Thalgau.
1 3

Große Resonanz zum Thema "Flüchtlingsunterbringung in Thalgau"

Die Marktgemeinde Thalgau hatte wegen der Flüchtligsaufnahme in Thalgau am 14.7.2015 in der Turnhalle der Neuen Mittelschule eine Informationsveranstaltung angesetzt, zu der über 400 interessierte Besucher kamen. Als Referenten waren Landesrätin Martina Berthold, Caritasdirektor Johannes Dines und der Caritas-Flüchtlingsreferent Franz Neumayer erschienen. Der Thalgauer Bürgermeister Martin Greisberger übernahm die Moderation, wobei auf zahlreiche Fragen und Bedenken Auskunft gegeben werden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
Im Jänner 2014 wurde das endgültige Aus des seit über 60 Jahren betriebenen Heims verkündet.

Gerüchte: Flüchtlinge in der "Harmonie"

UNTERDAMBACH (mh). Gerüchten zufolge soll das aufgelassene Seniorenwohnhaus "Harmonie" verkauft werden und als Unterkunft für bis zu 150 Asylwerber dienen. Helga Bachleitner von der von Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs, in deren Eigentum sich die Gebäude befinden, stellt klar, dass zwar mit mehreren Interessenten verhandelt werde, aber mit allen Stillschweigen vereinbart worden sei. "Es gibt definitiv noch keine Entscheidung. Sobald eine verbindliche Vereinbarung mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Aufbau von Vertrauen: Kreativ-Workshop bei Keramikerin Bettina Voltmann. | Foto: Privat
1 1

Flüchtlinge in Eichgraben: "Vertrauen durch Offenheit"

Wie Unterstützung für Kriegsflüchtlinge funktionieren kann, zeigt die Gemeinde Eichgraben. EICHGRABEN (mh). Mit dem ersten "Café International" setzt die Initiative "Mosaik Eichgraben" einen weiteren Schritt zur Unterstützung der 24 Kriegsflüchtlinge aus dem Nahen Osten, die seit Anfang Dezember 2014 im Sonnenhof in Eichgraben leben (die Bezirksblätter berichteten). Kuchen und Kaffee "Wir laden gemeinsam mit den Sonnenhof-Gästen am 14. März ab 14 Uhr in der Evangelischen Pfarre zu Kuchen und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Das neunköpfige Team von "Flucht nach vorn".
7

Flucht nach vorn: Start in eine bessere Zukunft

Rudolfsheimer Verein vermittelt jungen Flüchtlingen Perspektiven. Verschiedene Workshops sollen dabei helfen. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das junge Team rund um das Projekt „Flucht nach vorn“ zeigt mit einer tollen Idee auf: Die neun engagierten Mitarbeiter bieten Jugendlichen mit Fluchthintergrund eine Plattform, um Asylsuchenden Zugang zu Freizeitaktivitäten, Kunst und Sport ermöglicht. Vielfältiges Angebot Um Kontakt mit den Jugendlichen zu knüpfen, besuchen die ehrenamtlichen Teammitglieder...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Daniel Melcher
Ablenkung dringend gesucht: Wer möchte die jungen Männer im Fußball und Volleyball trainieren?

Ihnen ist leider oft langweilig

Asylanten in Annaberg suchen Trainer für Fußball und Volleyball ANNABERG (tres). 25 Asylanten, u. a. aus Afghanistan, Pakistan und Syrien, sind im Asylantenheim in Annaberg, Hefenscher 57, untergebracht. Die Männer zwischen 18 und 26 Jahren lernen Deutsch, einige übernehmen kleine Dienstleistungen für die Gemeinde - so wie Ali Panahie: Er hilft in der VS/NMS Annaberg beim Putzen. "Mir gefällt es", sagt er und zählt auf, mit Unterstützung der anderen, bei wem sie sich für die Freundlichkeit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Foto: Wikipedia

Kein gutes Zeugnis für Asylunterkünfte

Uneins sind die Grünen und Soziallandesrat Peter Rezar (SPÖ), was die Qualität der burgenländischen Flüchtlingsunterkünfte betrifft. Anlass dafür war ein Bericht der Online-Plattform "Dossier", die burgenländische Asylantenheime besucht und verglichen hat. "Erst im Sommer erschien auch ein vernichtender Bericht der Volksanwaltschaft dazu", erinnert Grünen-Landessprecherin Regina Petrik. "Schon da war offiziell von schwerem Schimmelbefall und anderen gravierenden Mängeln bei Hygiene und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.