Flüchtlingsheim

Beiträge zum Thema Flüchtlingsheim

Integration
Erfordernisse für eine gelungene Integration

TIROL. Soziallandesrätin Fischer, Bischof Glettler und Superintendent Dantine sprachen kürzlich über die Herausforderungen und Erfordernisse, die es gibt und braucht, um eine gelingende Integration in Tirol voranzutreiben.  "Gemeinsame gesellschaftliche Weiterentwicklung"Um eine gelungene Integration und Inklusion zu schaffen, brauche es den Zugang zu grundlegenden Rechten und Chancen und die gemeinsame gesellschaftliche Weiterentwicklung auf Augenhöhe, betont LRin Fischer. Gemeinsam mit den...

Fühlen sich in Eichgraben wohl: Serwer Sheikh Mousa aus Syrien und Hawree Ahmad aus dem Irak.

Wienerwald/Neulengbach: Asyl in der Region ein Jahr nach der Welle

Vor einem Jahr war der Höhepunkt der Flüchtlingswelle. Mittlerweile fanden viele Menschen Schutz in der Region. So leben die ersten Ankömmlinge heute. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Vor einem Jahr begann der Höhepunkt der Flüchtlingswelle. Die Bezirksblätter haben sich in der Region Wienerwald/Neulengbach umgesehen, wie die Lage in den Gemeinden ist und welche Fortschritte es bei der Integration gibt. Flucht nach Österreich Hawree Ahmad aus dem Irak und Serwer Sheikh Mousa aus Syrien haben...

SLC-Asylcare-Geschäftsführer  Christian Kogler mit Amin, Mahtab und Mutter Mina Asadpourian aus dem Iran.
2

Herzogenburg/Traismauer: Asyl in der Region ein Jahr nach der Welle

Vor einem Jahr war der Höhepunkt der Flüchtlingswelle. Mittlerweile fanden viele Menschen Schutz in der Region. So leben die ersten Ankömmlinge heute. REGION HERZOGENBURG/TRAISMAUER (mh). Die Bezirksblätter haben sich in der Region Herzogenburg/Traismauer umgesehen, wie die Lage in den Gemeinden ist und welche Fortschritte es bei der Integration gibt. Die 17-jährige Mahtab Asadpourian aus dem Iran ist seit sechs Monaten in Österreich und wohnt in der SLC-Asylcare-Unterkunft in Oberndorf in der...

Johanna Trausner hat Kultur- und Sozialanthropologie studiert und ist seit August Regionalkoordinatorin des ReKIs in Schärding.

Ängsten & Sorgen mit Ehrlichkeit begegnen

Wenn in einer Gemeinde ein Flüchtlingsheim geplant ist, steht Johanna Trausner beratend zur Seite. SCHÄRDING. Seit August ist die Schärdingerin Regionalkoordinatorin des REKI – Regionales Kompetenzzentrum für Integration und Diversität. Im Interview erklärt sie, wie Integration funktionieren kann. BezirksRundschau: Die Hauptaufgabe des ReKI ist es, Gemeinden bei der Integrationsarbeit zu unterstützen. Wie sieht das aus? Johanna Trausner: Wir moderieren beispielsweise Informationsabende, wenn...

Foto: Edith Hessenberger

Abschluss „Woche der offenen Tür“: Integration vom ersten Tag an

Zum Abschluss der „Woche der offenen Tür“ fand im Noaflsaal die Podiumsdiskussion, die von der Integrationsbeauftragten Edith Hessenberger moderiert wurde, zum Thema „Ehrenamt rund ums Flüchtlingsheim“ statt. Im Mittelpunkt der Diskussion stand die Frage, wie Flüchtlinge bestmöglich in die Gesellschaft eingebunden werden können. „Diese Menschen werden bleiben. Wichtig ist ihre Integration vom ersten Tag an“, merkte Jürgen Gschnell (Caritas Integrationshilfe) an und machte auf die Rolle der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
1 15

Kunst als Ausdrucksmittel für Austausch – Begegnung im Telfer Flüchtlingsheim

Ein Bild sagt manchmal mehr als Worte. Besonders dann, wenn die Sprache zur Barriere wird. Auch für Mamadou Ba und Hassan Ibrahim ist die Kunst bzw. die Malerei ein Ausdrucksmittel für ihre Gefühle. Beide Künstler sind in Tirol lebende Flüchtlinge und malen, um ihre Erlebnisse zu verarbeiten. Im Rahmen der „Woche der offenen Tür im Flüchtlingsheim“ stellen sie ihre Kunstwerke aus und bereits bei der Eröffnung der Woche am 2. Oktober war das Interesse der Besucher und Besucherinnen an der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
3

Ein Abend im Zeichen der Solidarität - Zahlreiche Besucher und Besucherinnen im Telfer Flüchtlingsheim

Das Thema der Flucht ist aktueller denn je. Um der Bevölkerung eine Begegnung mit Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten, zu ermöglichen, eröffneten das Flüchtlingsheim und die Fachstelle für Diversität und Integration der Marktgemeinde Telfs kürzlich „die Woche der offenen Tür im Flüchtlingsheim“. Nach den einleitenden Worten vom Heimleiter Lukas Falch startete der Abend mit den Eröffnungsreden. LRin Christine Baur betonte in ihrer Rede, dass Ängste nur durch die Begegnung, das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.