Fleisch

Beiträge zum Thema Fleisch

Was sind deine Essgewohnheiten und kulinarischen Vorlieben? | Foto: pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Was sind deine Essgewohnheiten und kulinarische Vorlieben?

Ob Fleisch, Fisch und/oder Gemüse - jeder hat seine kulinarischen Vorlieben, Essgewohnheiten und Einstellungen gegenüber Lebensmitteln und deren Verwendung und Verwertung. FLACHGAU. Da uns das Thema "Essen", wie so viele andere Menschen, brennend interessiert, würden wir gerne erfahren, was du denn alles so (nicht) isst. Probierst du alles mal? Bist du eher der pflanzliche oder der tierische Typ? Was sind deine kulinarischen Vorlieben? Lust auf Umfragen aus ganz Salzburg? >>HIER

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Ein 27-jähriger Wachmann muss sich heute wegen des Großbrands in dem Alpenrind Schlachthof in Bergheim verantworten. | Foto: Philip Steiner
10

Dreieinhalb Jahre Haft
Schlachthof-Brandstifter steht vor Landesgericht

Heute fand am Salzburger Landesgericht der Prozess um den Großbrand im Alpenrind Schlachthof in Bergheim statt. Seitens der Staatsanwaltschaft geht man von einem Fall von Pyromanie aus. Der Angeklagte wurde am Nachmittag verurteilt. SALZBURG/BERGHEIM. In Bergheim kam es am 4. September zu einem Großbrand im Alpenrind Schlachthof. 120 Feuerwehreinheiten kämpften damals stundenlang mit den Flammen. Aufgrund des Gutachtens des Brandsachverständigen Walter Kittl kam man schnell zu dem Schluss, dass...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Philip Steiner
Dominik Kogler bietet mit seiner Schindecker-Vitrine Geflügel in Bio-Qualität an. An zwei Tagen in der Woche kommt er mit seinem Stand in die Stadt Salzburg. | Foto: sm
Video 3

Eigenanbau und Direktvermarktung
Reger Handel als Salzburger Standbetreiber

Schon seit zwei Generationen fährt die Familie Schindecker auf die Schranne. Dominik Kogler von Geflügel Schindecker, bezieht das Geflügel-Fleisch von den regionalen Bauern und vertreibt die Produkte auf Rädern in der Stadt Salzburg. SALZBURG. Donnerstag findet man Dominik Kogler mit seinem Stand auf den Schrannenmarkt. Neu ist jedoch, dass er mit seinen Stand auch mittwochs in die Stadt kommt, um dort, vor den Haustüren beim Babingerbauern in Liefering, die Waren anzupreisen. Der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Peter Gschaider und Mitarbeiterin Julia am Bauernmarkt der Landwirtschaftlichen Fachschule Winklhof.  | Foto: Thomas Fuchs
2

Oberalm
Ein Metzgermeister für die Schule Winklhof

Qualitätsfleisch aus der Umgebung, das steht für Winklhof-Metzger Peter Gschaider an oberster Stelle. OBERALM. In der Metzgerei der Landwirtschaftlichen Fachschule Winklhof herrscht Hochbetrieb. Täglich steht der Metzgermeister Peter Gschaider im Betrieb, sei es zum Schlachten, Selchen oder Verarbeiten von Fleischwaren. Frankfurter, Käsekrainer, Bratwürste, Leberkäse: Fleischtiger sind hier an der richtigen Adresse. Verkauft werden die frischen Waren dann am Bauernmarkt Winklhof und am...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Seit über 40 Jahren setzt man bei Tauernlamm auf Regionalität und Bio. | Foto: Tauernlamm
4

Tauernlamm
Pinzgauer Betrieb setzt voll und ganz auf die Region

Angesichts der immer dringender werdenden Probleme rund um Umwelt, Klima und Tierschutz hat sich unter dem Namen Tauernlammgenossenschaft im Pinzgau und Pongau eine Gruppe von gleichgesinnten Bauern zusammengetan und bewusst für eine ökologische Landwirtschaft entschieden.  PINZGAU. Auf der Suche nach einer zukunftsorientierten und nachhaltigen Art der Landwirtschaft gründeten 1979 15 Bergbauern die Tauernlammgenossenschaft. Die ökologischen Produkte seien laut Tauernlamm die Antwort auf den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Haben das "SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat" aus der Taufe gehoben: Leo Bauernberger (Geschäftsführer der Salzburger Land Tourismus GmbH), LR Josef Schwaiger (Obmann des Salzburger Agrar Marketing), Rupert Quehenberger (Präsident der Landwirtschaftskammer Salzburg). | Foto: Neumayr/Salzburger Landwirtschaft
2

Regionalitätspreis 2019
Daheim schmeckt's einfach am besten

Das erste Herkunftszertifikat für Salzburger Lebensmittel macht regionale Produkte sichtbar. SALZBURG. Dem Wunsch der Menschen sicher sein zu können, woher die Lebensmittel kommen, die sie für ihre Familien einkaufen, kommt das Herkunftszertifikat "SalzburgerLand" nach. Seit Mai diesen Jahres weist uns das runde, weiße Logo mit der Aufschrift "SalzburgerLand" darauf hin: "Dieses Produkt kommt aus Salzburg – und nur aus Salzburg." Gute Umwelt- und Klimabilanz 500 Produkte von etwa 100...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Dietmar Wenzl bei der Live-Zerlegung | Foto: Karnerta
5

Messeauftritt
Karnerta auf der "Alles für den Gast" in Salzburg

Karnerta präsentierte in Salzburg geballte Fleisch- und Teigwaren-Kompetenz. KLAGENFURT, SALZBURG. Das Traditionsunternehmen Karnerta war kürzlich auf der Messe "Alles für den Gast" in Salzburg vertreten und richtete den Fokus auf das Handwerk des Fleischers, das bereits seit über 60 Jahren bei Karnerta gelebt wird. Karnerta-Fleischmeister Dietmar Wenzl zerlegte da vor Publikum mehrmals täglich ein "Dry Aged Englischer" und für die Gäste gab es auch etwas zum Probieren - frisches, gegrilltes...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Rewe Geschäftsführerin Martina Hörmer und Qualitätsmanager Andreas Steidl von "Ja! Natürlich".
3

Ja! Natürlich(es) aus und für Salzburg

1.350 Biobauern aus Salzburg liefern ihre Produkte für "Ja! Natürlich" der Rewe-Gruppe. SALZBURG (rik). Die Menschen in Salzburg sind Bio-Kenner. Das und der vergleichsweise höchste Anteil an Biobauern österreichweit erklärt ihre Vorliebe für Bio-Produkte. Produkte aus allen Gauen Salzburgs Landwirtschaft ist für die Bio-Eigenmarke der Rewe-Gruppe ein wesentlicher Partner. Aus allen Bezirken liefern Produktions- und Verarbeitungsbetriebe ihre Waren, um unter der bekannten Marke "Ja! Natürlich"...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.