Flughafen

Beiträge zum Thema Flughafen

Mit 160 Destinationen im Winterflugplan 2023/2024 steht am Flughafen Wien eine Vielzahl an beliebten Sonnen- und Städtedestinationen sowie verschneiten Reisezielen zur Auswahl. | Foto: Flughafen Wien AG
5

160 Reiseziele
Flughafen Wien-Schwechat stellt auf Winterflugplan um

In Kürze tritt am Flughafen Wien der neue Winterflugplan in Kraft. Eine Vielzahl an beliebten Sonnen- und Städtedestinationen sowie verschneite Winterziele stehen Reisenden darin zur Auswahl. FLUGHAFEN WIEN-SCHWECHAT. Austrian Airlines bedient 86 Ziele, darunter neue Destinationen wie Rovaniemi und Kittlä im finnischen Lappland und Sevilla in Spanien sowie saisonale Nonstop-Flüge auf die Malediven, nach Mauritius und Cancún. Ryanair nimmt Treviso und Warschau neu auf und fliegt insgesamt 55...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Welche Fluggesellschaft wird nächsten Sommer in Budweis abheben? Eine Airline hat sich nun zurückgezogen. | Foto: Symbolbild/Pixabay
3

Flughafen ohne Flüge
Airline zieht sich schon wieder von Budweis zurück

Erst im Sommer wurde der Charter-Flugbetrieb im tschechischen Budweis aufgenommen. Man erhoffte sich auch Passagiere aus NÖ. Die einzige Airline des Flughafens zieht sich aber schon wieder zurück. NÖ, BUDWEIS. Günstig in den Urlaub fliegen sollte vom Flughafen Budweis in Zukunft möglich sein, doch nun der Rückzieher. Smartwings - die einzige Airline, die den Flughafen bisher ansteuerte, zieht sich schon wieder zurück. Wie es nun weiter gehen könnte. Flughafen mit leerer AnzeigetafelErst im...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum ernennt Birgit Raab-Pfisterer offiziell zur Direktorin.  | Foto: Michalka
25

Bruck an der Leitha
Höhenflug: business education Bruck feiert Jubiläum

In Bruck an der Leitha feiert die Handelsakademie (HAK) ihr 50-jähriges und die Handelsschule (HAS) ihr 60-jähriges Jubiläum. Beim Festakt wurde Schulleiterin Birgit Raab-Pfisterer offiziell vom NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum zur Direktorin der "business education Bruck an der Leitha" ernannt.  BRUCK/LEITHA. Steigen Sie ein, klappen Sie Ihre Tische hoch, lehnen Sie sich zurück und genießen Sie den Flug durch die Geschichte der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Bruck an der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der Flughafen Wien-Schwechat ist Arbeitsplatz für viele verschiedene Berufsgruppen. | Foto: (c) BMI Jürgen Makowecz
Aktion 4

Sicherheit am Flughafen
Fokus auf Kriminaldienst und Grenzkontrollen

Der Flughafen Wien-Schwechat ist sowohl Arbeitsplatz für viele verschiedene Berufsgruppen als auch internationaler Verkehrs- und Reiseknotenpunkt, weshalb er als kritische Infrastruktur eingestuft ist. SCHWECHAT. „Die Sicherheit aller Menschen am Flughafen hat oberste Priorität, deshalb wird das Personal aufgestockt und die technische Ausstattung umfangreich modernisiert“, sagte Innenminister Gerhard Karner im Rahmen der Präsentation neuer Sicherheitsmaßnahmen am 02.08.2023 in Schwechat. „Ich...

  • Schwechat
  • Tamara Pfannhauser
nnenminister Gerhard Karner, Serkan Ergen am Flughafen Rom-Fiumicino | Foto: BMI/reiser
2

Flughafen
Entry-Exit-System am Flughafen, gefälschte Pässe und mehr

Innenminister Gerhard Karner hat sich über das neue Entry-Exit-System am Flughafen Rom-Fiumicino informieren lassen und dabei die Frontex-Polizisten am Flughafen besucht. NÖ (pa). „Der Schutz unserer Außengrenzen und eine konsequente Kontrolle bei der Einreise ist eine gemeinsame und wichtige Aufgabe im Kampf gegen illegale Migration und Schlepperkriminalität. Das hier gerade Österreicher gefragte Experten sind, zeigt die hohe Qualität unserer Polizistinnen und Polizisten und deren Ausbildung,"...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Zufrieden zeigt man sich vonseiten der Betreiber über die Jahreszahlen 2022 | Foto: MeinBezirk.at

Flughafen Klagenfurt
Passagierzahlen laut Betreiber „im Steigflug“

Der Airport Klagenfurt habe den Turnaround im zurückliegenden Jahr laut eigenen Angaben geschafft und befände sich wieder auf Wachstumskurs. Obwohl das erste Quartal 2022 noch von Restriktionen durch die Pandemie gekennzeichnet war, die deutliche Auswirkungen auf den Flugverkehr hatten, wurden insgesamt 82.562 Passagiere abgefertigt - die 100.000 Passagiere als Ziel wurden damit jedoch verfehlt. KLAGENFURT. Bereits im Juni 2022 nutzten 10.311 Fluggäste den Airport Klagenfurt. Der Rekordwert...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lukas Moser
Langes Warten am Flughafen: Das könnte trotz höhere Ticketpreise öfter vorkommen.  | Foto: Oliver Wolf/Flughafen
2

Analyse zeigt
Abgesagte und teure Flüge könnten Normalzustand werden

Die Verspätungen und Flugabsagen nehmen noch lange kein Ende. Im Gegenteil, sie könnten zum Normalzustand werden. Das beschert der Bahn einen Wettbewerbsvorteil. ÖSTERREICH. Den Frust in der Warteschlange am Flughafen wird es noch länger geben. Einer Analyse des Kreditversicherers Allianz Trade zufolge werden Flugabsagen, -verspätungen, und gestiegene Ticketpreise noch länger anhalten. Das bringt Vorteile für die klimafreundlichere Bahn. Ticketpreise höher„Die Fluggesellschaften versuchen, die...

  • Franziska Marhold
Langes Warten am Flughafen: Am Montag fallen zahlreiche Flüge aus.  | Foto: Oliver Wolf/Flughafen
2

Wegen Corona-Infektionen
Hunderte Flugausfälle bei Austrian Airlines

Wegen Covid, Gewitter und Streiks entfallen auch am Montag wieder zahlreiche Flüge der Austrian Airlines. Passagiere berichteten bereits am Wochenende von stundenlangen Wartezeiten am Flughafen. ÖSTERREICH. Die CoV-19-Infektionen steigen wieder. Zwar belastet das noch nicht die Intensivstationen, dafür aber die Fluglinien. So hat die AUA mit steigenden Infektionszahlen im Personal zu kämpfen. Gemeinsam mit Streiks und Gewitter führte das am Wochenende und Montag zu zahlreichen Flugausfällen....

  • Franziska Marhold
Langes Warten am Flughafen: Am Donnerstag fallen zahlreiche Flüge aus.  | Foto: Oliver Wolf/Flughafen
2

Mehr als 5000 Betroffene
AUA streicht wegen Betriebsversammlungen Flüge

60 Flüge der Austrian Airlines - hauptsächlich auf der Kurz- und Mittelstrecke - sind am Donnerstag entweder verspätet oder gestrichen. Grund sind Betriebsversammlungen.  ÖSTERREICH. Der Frust am Flughafen bleibt auch diesen Donnerstag nicht aus. Wer von Streichungen oder Verspätungen persönlich betroffen ist, sollte bereits von den Fluglinie informiert worden sein.  Betriebsräte planen VersammlungenAm Abend des 1. Juni, sowie im Laufe des 2. Juni werden wohl viele Reisende frustriert am...

  • Franziska Marhold
Man begründete das Vorgehen mit den Schlagwörtern Innovation und Weiterentwicklung. Für  Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth keine Argumente.  | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Tirol
Keine Meteorologie mehr am Innsbrucker Flughafen?

TIROL. Erneut wackeln Jobs am Flughafen Innsbruck. Diesmal stehen die Meteorologen auf der Abschussliste. Dagegen will der ÖGB Tirol vorgehen. Piloten brauchen Informationen zum WetterPiloten sind für das eigene sowie für das Leben ihrer Passagiere verantwortlich. Um sicher fliegen zu können – egal ob als Hobby, Linie oder Charter – brauchen sie viele Informationen. Neben den grundsätzlichen Flugdaten, Höhenmetern und Routenführungen beschäftigen sie sich mit dem Wetter, denn die Umstände „dort...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Norbert Draskovits (Geschäftsführer Flughafen Linz GesmbH), Josef Donhauser (Geschäftsführer DoN Gruppe) und Bürgermeister Klaus Luger (v.l.).
  | Foto: Flughafen Linz GesmbH

Linz Airport
Passagierterminal erstrahlt in neuem Glanz

Während der vergangenen 15 Monate wurde das Passagierterminal des Linz Airport in Hörsching rundum erneuert. Durch die Neugestaltung soll den Reisenden künftig – ab Mitte Juni sollen in Linz wieder die ersten Passagiermaschinen abheben – zum Beispiel eine kürzere "Customer Journey" geboten werden. HÖRSCHING. Darunter versteht sich der Weg vom Parkplatz durch das Terminal zum Flugzeug und wieder zurück. "Zudem sollen sie schneller, effizienter und komfortabler von A nach B kommen", sagt Norbert...

  • Linz-Land
  • Florian Meingast
Die letzte Landung in Innsbruck! | Foto: Ricarda Stengg
13

Historischer Moment am Flughafen Innsbruck
Pfiat di, Dash!

Ende der siebziger Jahre erfolgte die erste Landung eines Flugzeugs vom Typ Dash am Flughafen Innsbruck. Ganz nach dem Motto „Pfiat di, Dash!“ erfolgte gestern somit auch die letzte Landung und der letzte Start der Dash 8-400, die von Wien nach Innsbruck flog. INNSBRUCK. Über mehrere Jahrzehnte hinweg wurden mit der Dash zunächst von Tyrolean Airways und später von Austrian insgesamt zehntausende von Flügen zwischen den großen europäischen Drehkreuzflughäfen und Innsbruck durchgeführt. Seit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Corona 2020
Fliegen mit oder ohne erhöhtes Risiko

Das Thema Urlaub und dann natürlich Flugreisen stellt aktuell ganz besondere Fragen. Die erste Frage lautet natürlich - soll ich fliegen oder nicht? In der öffentlichen Diskussion wird das Fligen zu Corona-Zeiten risikofrei dargestellt. Wie in vielen öffentlichen Diskussionen wird auch hier auf die vielen Statistiken und vorbeugenden Maßmahmen wie, Abstand halten, Maskenpflicht und ständige Desinfektion hingewiesen. Das ist die Theorie. Darauf habe auch ich mich verlassen und bin deshalb Anfang...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Inhaber Dietmar Pickelmann hofft auf eine rasche Besserung der Situation. | Foto: Michael Kendlbacher
1

Urlaub verschieben
Reisewarnung für viele Destinationen

Die Reisebranche stöhnt unter den Auswirkungen der Corona-Krise. Viele müssen den Urlaub jetzt verschieben. HALL. Keine gute Stimmung herrscht zurzeit in den Reisebüros. Angebote gibt es zwar noch zu Genüge, doch die Reiselust der Tiroler ist in den letzten Wochen drastisch zurückgegangen. Bei einem Lokalaugenschein im Reisebüro Lampe in Hall bestätigt der Inhaber Dietmar Pickelmann: „Neue Buchungen für den Sommerurlaub gebe es derzeit fast keine. Die Stimmung ist sehr bedrückt. Ein deutlicher...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Für Touristen aus Großbritannien oder Skandinavien ist das Fliegen die schnellste und unkomplizierteste Reisemöglichkeit.  | Foto: Symbolfoto Pixabay
1

UMFRAGE
Nach siebenstündigem Lokalaugenschein: "Airport ist unverzichtbar"

Der Salzburger Flughafen bringt viel wirtschaftliche Wertschöpfung in die Region, aber auch Fluglärm. SALZBURG. Gerald Forcher, der Vorsitzende der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen Salzburg, beobachtete am vergangenen Samstag, der als stärkster Reisetag des Flughafens gilt, sieben Stunden lang die Flugbewegungen des Salzburger Airports. An dem betreffenden Tag landeten 114 Flieger und 113 Flieger hoben ab, ca. 30.000 Passagiere wurden abgefertigt. Guter Umsatz im Salzburg Airport "Für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Flughafengeschäftsführerin Bettina Ganghofer mit LH-Stv und Aufsichtsratsvorsitzender des Salzburger Flughafens, Christian Stöckl. | Foto: Salzburg Airport
2

Stärkung des Airports
Flughafen investiert rund 6,8 Millionen Euro

Trotz Einbußen im vergangenen Jahr wird mit hohem Gesamtinvestitionsvolumen gerechnet. SALZBURG. Die Lage am Flughafen zeigt sich derzeit entspannt. "Meine Mannschaft ist bestens auf die starken Verkehrstage am Airport vorbereitet", sagt Flughafen-Geschäftsführerin Bettina Ganghofer, die der Wintersaison mit dem weit überdurchschnittlich starken Aufkommen an Passagieren gelassen entgegenblickt. Internationales Publikum in Salzburg Die vergangenen Jahren zeigten: Es sind vor allem Besucher...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der neue Passagierrekord am Innsbrucker Flughafen wird unter anderem auf die wöchentliche Flugverbindung nach London Heathrow mit British Airways zurück geführt.  | Foto: Pixabay/imagii (Symbolbild)
1

Flughafen Innsbruck
Neuer Rekord - 1,1 Mio. Passagiere in 2018

TIROL. Erneut kann der Flughafen Innsbruck seinen eigenen Rekord brechen. Mit erstmals über 1,1 Millionen Passagieren ist die Bilanz des Innsbrucker Flughafens für 2018 sehr zufriedenstellend.  Impulse für den AufwärtstrendMit zu dem neuen Rekord haben sicher auch die neuen touristischen Flüge und Destinationen beigetragen. Eine dritte wöchentliche Flugverbindung nach London Heathrow mit British Airways brachte zusätzlich ein starkes Jahr 2018.  Mehr als 1,1 Mio. Passagiere konnten 2018 am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Flugsporttage finden heuer aufgrund der Witterung nicht statt | Foto: Ralf-Dieter Abraham

Flugsporttage in St. Marein fallen ins Wasser

Der Kärntner Luftfahrerverband (LKV) Wolfsberg hat die diesjährigen Lavanttaler Flugsporttage abgesagt. ST. MAREIN. Ursprünglich hätte es dieses Wochenende am 1. und 2. September zu erhöhtem Flugverkehr über dem Lavanttal kommen sollen. Doch der Kärntner Luftfahrerverband (KLV) Wolfsberg hat die Lavanttaler Flugsporttage aufgrund der schlechten Witterungsverhältnisse abgesagt.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Noch schneller in die Lüfte und zum Flughafen solle es mit einer direkte Autobahnausfahrt gehen, laut FPÖ. | Foto: pixabay.com

Autobahnausfahrt für Flughafen soll in Wien angesprochen werden

Die FPÖ setzt sich für eine direkte Autobahnausfahrt zum Innsbrucker Flughafen ein. Profitieren würden davon nicht nur Privatpersonen, sondern auch die Industrie und das Inntal als Wirtschaftsstandort. Im Januar soll es erstmals zu einem Gespräch, mit Infrastrukturminister Ing. Norbert Hofer zu der Thematik kommen. TIROL. Zusammen mit Stadtparteipobmann KO LAbg. GR Rudi Federspiel möchte FPÖ-Landesparteiobmann LAbg. Mag. Markus Abwerzger das Projekt der Autobahnausfahrt für den Flughafen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In der Mitte vorne Sjouke Tjeerdsma mit der Transavia Crew und der Flughafengeschäftsleitung. | Foto: Flughafen Innsbruck

1-Millionen Passagiere am Flughafen Innsbruck

Ein niederländischer Passagier knackte am 27. November die 1.000.000-Passagiermarke am Flughafen Innsbruck. Schon zum 3. Mal in Folge kann der Innsbrucker Flughafen ein derart florierendes Geschäft verkünden. TIROL. Der 1.000.000ste Passagier war am am Ischgler Ski-Opening zu Gast und machte den Flughafengeschäftsführer DI Marco Pernetta mit seiner Anwesenheit sehr glücklich. So früh wie noch nie, konnte damit dieses Jahr der einmillionste Gast am Tiroler Flughafen verabschiedet werden, trotz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Abflug in Richtung Birmingham: bmi regional verbindet Graz künftig zweimal die Woche mit der zweitgrößten englischen Stadt. | Foto: Krug/Flughafen Graz
1

bmi regional verbindet Graz mit Birmingham

Neue Linienverbindung für den Flughafen Graz: bmi regional fliegt ab Februar zweimal die Woche nach Birmingham. Jetzt geht’s am Grazer Flughafen aber Schlag auf Schlag: Nachdem erst vor wenigen Wochen die neue Linienverbindung nach Amsterdam präsentiert wurde, konnte man heute bereits die nächste neue Destination verkünden. Ab 27. Februar fliegt bmi regional zweimal die Woche (jeweils Montags und Freitags) vom Thalerhof in die englische Industriemetropole Birmingham. "Es freut uns ganz...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Mit dieser Embraer 175 verbindet die KLM ab Mai Graz mit Amsterdam. | Foto: KLM
2

KLM verbindet künftig Graz mit Amsterdam

Neue Destination für den Flughafen Graz: KLM verbindet Thalerhof ab Mai mit Amsterdam. Tolle Neuigkeiten für alle Passagiere des Flughafens Graz: Ab Mai 2017 fliegt die KLM täglich vom Thalerhof nach Amsterdam Schiphol. „Diese Verbindung ist schon seit geraumer Zeit unter Beobachtung, doch letztendlich hat die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Flughafen Graz und das Kommitment der Steirischen Wirtschaft, die neue Verbindung bestmöglich zu unterstützen, den Ausschlag gegeben mit Sommer 2017 zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Die Rollbahn soll noch heuer saniert werden. Flughafen, Stadt und Land teilen sich Investitionskosten auf. | Foto: saschay2k  / pixelio.de

Flughafen Klagenfurt: Finanzierung gesichert

25,1 Millionen Euro werden bis 2019 von Land, Stadt und Flughafen investiert. Für Teilprivatisierung folgt Ausschreibung. KLAGENFURT. "Der Kärntner Flughafen in Klagenfurt ist für unser Bundesland volkswirtschaftlich von größter Bedeutung. Die für den Weiterbetrieb notwendigen Investitionen sind gesichert", sagt heute Landeshauptmann Peter Kaiser. Bis zum Jahr 2019 sei die notwendige Investitionssumme mit 25,1 Millionen Euro beziffert. Investiert wird in die Sanierung der Rollbahn und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sebastian Glabutschnig
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.