Fluss

Beiträge zum Thema Fluss

5

Rettet die Mur.

Weihnachten überall es gibt aber auch Menschen die zu dieser Zeit an unsere Mur denken. Mur mit Trinkwasser Qualität, ein Fluss der uns schon seit Uhrzeiten begleitet und es gibt viel Leben um und auf der Mur man muss nur mal genau hinsehen. http://rettetdiemur.at/

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Feierten das Lebensraum-Wasser- Jahr 2011: Erich Obertautsch (Wiener Städtische),
Dipl.-Ing. Dr. Karl Heinz Gruber (VERBUND Hydro Power AG), Wasserreferentin Dr.in
Beate Prettner, Dr. Josef Stocker (Kelag) und Dipl.-Ing. Kurt Rohner (Abt. 8 –Kärntner
Landesregierung).

Lebensraum Wasser zieht Bilanz

122 Projekte und viele wasserreiche Zukunftspläne: Am 28. November lud Landesrätin Dr.in Beate Prettner zu einem genussvollen Jahresruck- und -ausblick der Initiative Lebensraum Wasser in das Hotel Restaurant Salzamt in Klagenfurt. Zufriedene Gesichter und ein großes „Danke“ lagen am 28. November im Arkadenhof des Restaurants Salzamt in der Luft. Gemeinsam mit den Projektpartnern VERBUND, Kelag und Wiener Städtische sowie zahlreichen Medienpartnern ließ Landesrätin Dr.in Beate Prettner dort das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • arco group
Herbstnachmittag im Malerwinkel in Gmünd
3

Malerwinkel in Gmünd

Wann: 15.10.2011 ganztags Wo: Malerwinkel, 3950 Gmünd auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Benjamin Butschell
34

„Hoch zu Rad“ durch den Lebensraum Wasser

Am strahlend sonnigen Vormittag des 1. Oktober trafen sich elf bewegungs- und kulturhungrige RadfahrerInnen am Bahnhof Gummern zu einem Radausflug der ganz besonderen Art: Beim Kultur Rad Pfad von Lebensraum Wasser gab es viel Spannendes uber die wasserreiche Natur, Kultur und Geschichte rund um die Marktgemeinde Weißenstein zu erfahren. Die Verbindung mit Kunst, Kultur und Sport mit dem Element Wasser ist in der Initiative Lebensraum Wasser nichts Neues – seit knapp neun Jahren ist die Zahl...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • arco group
16

St. Pöltner Naturjuwele - Die Traisen

Die Traisen entspringt mit zwei Quellflüssen in den Kalkalpen, hat eine Gesamtlänge von 80 Kliometern und einen Höhenbereich von 1750 bis hinab auf 180 Meter. Der Fluss war direkt oder indirekt Namensgeber für die angrenzenden Orte. Direkter Namensgeber war sie etwa für Traisen und Traismauer, in früherer Zeit ebenfalls für St. Pölten, dessen Name sich mit Treisma ad monasterium Sti Ypoliti im Jahr 976 auf den Fluss beziehen lässt. 36 Prozent der Traisen entsprechen noch weitgehend dem...

  • St. Pölten
  • viktor nezhyba
26

Am Loiblbach sprudelt und plätschert das Wissen

Wer spannende Einblicke in die Welt des Wassers gewinnen und die erstaunlichen Eigenschaften des kuhlen Nass hautnah erleben möchte, hat beim „Wissens-Fluss“ in Ferlach die Möglichkeit dazu. Am 27. September wurde das Projekt von LRin Dr.in Beate Prettner mit dem Lebensraum-Wasser-Zeichen ausgezeichnet. Wie funktioniert eine Rollfähre? Was ist die Oberflächenspannung? Und was bedeutet „Kapillareffekt“? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bekamen die SchulerInnen der 3. Klasse der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • arco group
52

Tolles Zeugnis fur den 1. Kärntner Weltflusstag

150 Kinder, neun Stationen und jede Menge Begeisterung: Am 23. September holte Lebensraum Wasser gemeinsam mit der Marktgemeinde St. Jakob im Rosental den World Rivers Day erstmals nach Kärnten. Die drei Volksschulen aus St. Jakob lernten, staunten und spielten einen Vormittag lang bei neun Wasser-Stationen an der Draumundung des Großen Durrengrabens. Was vor uber dreißig Jahren in Kanada begann und seitdem internationale Kreise zog, fand nun erstmals auch seinen Weg ins wasserreiche Kärnten:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • arco group
Ein besonders farbenprächtiges STOAMAND'L-Exemplar aus der Kundler Klamm
2 41

Geheimnisvolle Stoamand’l in der Kundler Klamm entdeckt

KUNDL: Dem entspannten Wanderer durch die wildromantische Kundler Klamm bietet sich in den Monaten Juli bis September häufig ein besonderes Schauspiel. So kann man in den stark frequentierten Sommermonaten fast täglich, neue, geheimnisvolle Stoamand’l entdecken. Sie halten sich meistens in der Nähe des Wassers auf und haben, ausser ihren interessanten Formen und Farben, scheinbar nichts anderes im Sinn, als uns zu gefallen – oberflächlich betrachtet. Tatsächlich aber wissen viele Einheimischen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.