Forderung

Beiträge zum Thema Forderung

Indra Collini und Jugendsprecher Christoph Müller. | Foto: NEOS
Aktion

NEOS NÖ
Zukunftstausender und Mitbestimmung am Tag der Jugend gefordert

NEOS und die Jugendorganisation JUNOS erneuern am Tag der Jugend ihre Forderung, den Jungen mit einem Zukunftstausender unter die Arme zu greifen. Dazu fordert Landesparteivorsitzende Indra Collini Einsparungen im Polit-Betrieb – konkret bei der exorbitant hohen Parteienförderung – sowie die zweckgebundene Mittelverwendung für die Meisterprüfung, den Studienabschluss oder die Berufsausbildung. NÖ. „Würde die Landesregierung die Parteienförderung halbieren, könnten wir in Niederösterreich...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Der Imster Skaterpark ist marode. Ein Neubau wurde aber in zehn Jahren (budgetär) nicht angedacht. | Foto: Perktold
8

Desolater Funpark sorgt für Ärger
Skaterpark als Schandfleck

Der Imster Skaterpark ist seit rund zehn Jahren renovierungsbedürftig. Unterschriftenaktionen und Versprechen der Politik haben bislang aber keine Bewegung gebracht. IMST. Zwar kümmert sich Sportwart Rudi Tagwerker so gut es eben geht, dass zumindest hervorstehende Schrauben zeitnahe wieder versenkt werden, insgesamt macht der Imster Skaterpark allerdings ein trauriges Erscheinungsbild. Die Anlage ist hoffnungslos veraltet und stellt mitunter eine echte Gefahrenquelle dar. Lose Schrauben,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Zum internationalen Tag der Kinderrechte legt die Tiroler Kinder- und Jugendanwaltschaft der neuen Landesregierung ihre Wünsche vor. | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)
3

Kinder- und Jugendanwaltschaft
Internationaler Tag der Kinderrechte

Am 20. November steht der internationale Tag der Kinderrechte an. Anlässlich diesen Tages richtet die Kinder- und Jugendanwaltschaft ihre Wünsche an die neue Landesregierung.  TIROL. 30 Jahre lang, ist die UN-Kinderrechtkonvention in Österreich bereits in Kraft. Mit der Konvention hat sich Österreich zur Wahrung der Rechte aller Kinder und Jugendlichen verpflichtet. Für die neue Landesregierung hat die Tiroler Kinder- und Jugendanwaltschaft zum internationalen Tag der Kinderrechte ihre...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Jugendlichen in der Region Grieskirchen und Eferding wollen von der Politik gehört werden und mitreden. | Foto: Symbolfoto: yanlev/Panthermedia
7

Umfrage
Was fordern Jugendliche in der Region von der Politik?

Die BezirksRundSchau hat sich bei sechs Jugendlichen in der Region Grieskirchen und Eferding umgehört. Was sind ihre Wünsche, Sorgen und Anliegen? Welche Forderungen stellen sie an die Politik? GRIESKIRCHEN & EFERDING. Die BezirksRundSchau hat Jugendliche in der Region gefragt, was sie sich von der Politik wünschen. Die Forderungen reichen von mehr Mitspracherecht über langfristiges Denken bis hin zu mehr Transparenz in der Politik. Außerdem sind öffentlicher Verkehr und der Klimawandel Themen,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
JVP-Landesobfrau Sophia Kircher hat den neuen Forderungskatalog der JVP maßgebend mit gestaltet.  | Foto: Tanja Kammerlander

JVP Tirol
JVP setzt auf Ausbildung als Top-Thema

TIROL. Die Junge Volkspartei wird sich beim kommenden Bundestag neu aufstellen. Dabei soll das Zukunftsprogramm "Update Österreich" beschlossen werden. Am Forderungskatalog hat auch die Tiroler JVP-Landesobfrau Kircher mitgeschrieben und setzt ganz auf die Themen Schulreform und Ausbildung, um ein Comeback aus der Krise zu ermöglichen. Zukunftsprogramm "Update Österreich"Bei einer online Abstimmung soll der neue Forderungskatalog der Jungen Volkspartei von über 100 JVPlerinnen und JVPlern...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LAbg. Vbgm. Günter Kovacs: "Wir brauchen dringend Streetworker und Schulsozialarbeiter für Eisenstadt!"

SPÖ Eisenstadt fordert erneut Streetworker und Schulsozialarbeiter

Schon vor einiger Zeit hat LAbg. Vbgm. Günter Kovacs darauf aufmerksam gemacht, dass Schulsozialarbeiter und Streetworker in unserer Landeshauptstadt dringend gebraucht werden. Bei Steiner ist man da allerdings auf taube Ohren gestoßen. „Im Zuge der Mitmach-Aktion „Sags dem Günter“ sind zu diesem Thema sehr viele EisenstädterInnen und Anrainer des Domplatzes an uns herangetreten“, so Vbgm. Günter Kovacs. Die Lage am Domplatz, welcher im Moment der Haupttreffpunkt der Jugend ist, ist außer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Renée Maria Wisak
Anzeige

Restlizenzen für Fischer

Der Fischereiverein Schönau vergibt für 2017 geförderte Restlizenzen. Beim einzahlen der Jahreslizenz im Verein Schönau wird für Neumitglieder keine Einschreibgebühr berechnet und die Lizenz mit € 50,- gefördert. Bei Jugendlichen gibt es eine Förderung von €40,-. Einzahlungstermine sind: Samstag, 14. Jänner u. Samstag, 28. Jänner im Gh. Breinreich 2in Wittau. Neue Mitglieder benötigen die amtliche Fischerkarte für NÖ (Einzahlungsbeleg), ein Passfoto und ein Lichtbildausweis.

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
"Tools for talents": Schüler der Volksschule Ybbsitz bauen ein "E-Quiz". | Foto: Zukunftsakademie Mostviertel
5

Jugend: Begeisterung für "Technik" fördern

YBBSTAL. Die Initiative „tools for talents“ der Zukunftsakademie Mostviertel wurde das vierte Mal in Folge in der Region durchgeführt. Die altersgerecht aufbereiteten Projekte für Kinder verschiedener Altersgruppen sollten auch dieses Jahr durch praktisches Erleben Begeisterung für Naturwissenschaft und Technik auslösen. In Waidhofen waren dieses Jahr ein Kindergarten, fünf Volksschulen und die HTL sowie sechs Unternehmen an den Projekten beteiligt. Aufgrund des Erfolgs soll das Projekt auch im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Krisenstimmung bei Lisa Grösel (l.) und Claudia Totschnig: "Wir warten dringend auf einen Termin mit Sandra Frauenberger".
4

Amerlinghaus geht das Geld aus

Das Kulturzentrum kämpfte vergeblich um eine Reduktion der Miete. Jetzt drohen sogar Personalkürzungen. NEUBAU. Jahr für Jahr kämpft der Verein um sein Überleben. Jetzt geht dieser Kampf in die nächste Runde. Denn Geld fehlt an allen Ecken und Enden. "Wir bekommen zwar von der Stadt ein Jahresbudget von 245.000 Euro. Doch der Betrag deckt nur Miete, Betriebs- und Personalkosten ab. Und selbst dafür fehlen rund 10.000 Euro“, klagt Lisa Grösel. Die ohnehin prekäre Situation hat sich weiter...

  • Wien
  • Neubau
  • Anna-Claudia Anderer
von links im Bild: Gemeinderat Wolf Christopher, JVP-Bezirksobfrau Breiteneder Theresa, Gemeindejugendreferent König Fabio | Foto: Agentur Mitterlehner

JVP Stadt Perg erfreut über Geld für Studenten

Jahr für Jahr verlassen dutzende junge Menschen zum Studieren die Stadt Perg und gehen beispielsweise nach Wien oder Linz. Das bedeutet für die Stadt Perg nicht nur ein Minus bei der Einwohnerzahl, sondern auch finanzielle Einbußen über die Bundesertragsanteile, da viele der betroffenen Studenten ihren Hauptwohnsitz in der Studienstadt anmelden. Es geht dabei oft nur darum, finanzielle Vergünstigungen (speziell bei den öffentlichen Verkehrsmitteln) in Anspruch nehmen zu können. Heute wurde der...

  • Perg
  • Fabio König
Vizebürgermeister Jochen Bous (l.) und Ortschef Edi Rettenbacher (r.) sind stolz auf die verdiente Auszeichnung.

Auszeichnung für die tolle Jugendarbeit

Payerbach wurde in den elitären Kreis der "jugendfreundlichen Gemeinden" aufgenommen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 14. März wurde Payerbach von Landesrat Karl Wilfing in den Stand der jugendfreundlichen Gemeinden erhoben. Die Jugendarbeit kann sich sehen lassen. "Unser neu adaptiertes Jugendhaus bei der Leglwiese wird in den nächsten Wochen fertiggestellt", skizziert Ortsvize Jochen Bous (Pro Payerbach). Und der Treffpunkt für die Teens spielt alle Stückerl. Sogar ein großer Flachbildschirm und ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Antau

Raum für Antauer Jugend gefördert

ANTAU. Der kleine Vereinsraum im Obergeschoss des Gemeindeamtes wurde in den letzten Monaten als Treffpunkt für die Antauer Jugend eingerichtet. Jugendgemeinderat Alexander Ochs hat sich bemüht, dabei auf die Wünsche der Burschen und Mädchen einzugehen. Nach einem Tischfußballtisch, einem Kühlschrank und einem Fernseher wurde zuletzt ein Sofa angekauft. „Auch unsere örtliche Raiffeisen-Bankstelle hat dankenswerterweise diese Initiative gewürdigt und einen Zuschuss von 1.000 Euro zur Verfügung...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

300 Euro für Projekte von Jugendlichen

Jugendliche zwischen 15 und 20 Jahren können beim Land Steiermark um eine Unterstützung von 300 Euro für ihre Projekte ansuchen. Die Förderung ist einfach und unbürokratisch im Rahmen des Programms "Alt genug" erhältlich. Innerhalb von zwei Wochen nach dem Antrag soll feststehen, ob das jeweilige Projekt unterstützt wird. Unterstützt werden kreative und innovative Ideen, die zur gesellschaftlichen Vielfalt beitragen. Ob Kunst und Kultur, Film und Theater, Sport und Freizeit, soziales Engagement...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Albert Brandstetter, Thomas Amon, Johann Heuras, Lukas Michlmayr, Michaela Prisching, Markus Heigl, Dieter Funke, Bernhard Heinreichsberger und Michael Strasser. | Foto: JVP

JVP will junge Ideen für das "Zukunftsviertel Mostviertel"

„Wir wollen, dass unsere Jungen hier arbeiten und leben können. Deshalb braucht es viele junge Ideen und Anpacker, um unsere Zukunft in der Region zu sichern“, so Viertelsobmann Thomas Amon. Rund 100 JVPler aus dem ganzen Mostviertel kamen zur Abschlusskonferenz der JVP NÖ Viertelskonferenzen ins Mozart in Amstetten. Auch Bezirksobmann Michael Strasser war mit einer Delegation vor Ort. „Wir sind gefordert, unser Mostviertel aktiv mitzugestalten und dafür packen wir gerne mit an. Gemeinsam haben...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Landeshauptmann Hans Niessl (2.v.l.) und LAbg. Ewald Schnecker (SPÖ) fördern den weiteren Ausbau des Jugendraumes mit 2.000 Euro. | Foto: SPÖ

Neuer Treffpunkt für Deutsch Kaltenbrunner Jugend

Die Jugendlichen aus Deutsch Kaltenbrunn und Rohrbrunn können einander künftig in einem eigenen Jugendraum treffen. Der Raum, der in einem Privathaus in den Deutsch Kaltenbrunner Bergen eingerichtet wurde, ist bereits fertiggestellt und soll im Sommer offiziell eröffnet werden. Im Jugendraum können die Jungen plaudern, feiern oder sich gemeinsam Filme ansehen. Sperrstunde ist um 22.00 Uhr. Bei einem Gemeindebesuch übergab Landeshauptmann Hans Niessl mit LAbg. Ewald Schnecker (SPÖ) den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
ÖVP Rohrbach fordert: ein Jahr lang Parallelbetrieb von Discobus und Jugendtaxi in der Gemeinde | Foto: Archiv

Rohrbach: Discobus & Jugendtaxi für 2015?

ÖVP fordert: „Das Nacht-Transport-System für Jugendliche soll einer Überprüfung unterzogen werden.“ ROHRBACH. Die ÖVP Rohrbach fordert die zusätzliche Einführung des Jugendtaxi-Systems für die Rohrbacher Jugend. Nach Ablauf einer einjährigen Evaluierungsphase soll entschieden werden, welches System sinnvoller ist und der Rohrbacher Jugend angeboten werden soll. „Das Jugendtaxi ist nicht unbedingt Konkurrenz zum bestehenden Discobus. Es ist auch denkbar, dass beide Systeme angeboten werden“,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
v.l.n.r.: Wolfgang Eisner, Dienstführender der RK-Ortsstelle Traun, Mag. Gert Reichetseder, Geschäftsführer Wacker Neuson, Paul Reinthaler, Bezirksgeschäftsleiter Rote Kreuz Linz
2

Rotes Kreuz und Wacker Neuson - eine humanitäre Partnerschaft

Die Wacker Neuson Linz GmbH steht nicht nur für qualitativ hochwertige Produktion von Kompaktmaschinen, sondern auch für ausgezeichnete Jugendarbeit und Jugendförderung. So folgt dem ineo Award für vorbildliche Lehrlingsausbildung im Jahr 2013 nun eine Kooperation mit der Rotkreuz-Jugendgruppe Traun. Werte für die Jugend Eine Humanitätspartnerschaft in SILBER zwischen den Partnern Wacker Neuson Linz GmbH und Rotem Kreuz ermöglicht den Jüngsten beider Seiten ganz besondere Vorteile. „Wir wollen...

  • Linz
  • Bezirksstelle Linz-Land Österreichisches Rotes Kreuz
Peter Music, Faustina Verra und Klaus Buchner informierten die Teilnehmer. | Foto: Heinrich
2

Jugend und Europa im Einklang

Erasmus+ ist das neue EU-Förderprogramm für Jugendbildung. von Eva Heinrich Zahlreiche Interessierte aus den Bezirken Leibnitz und Deutschlandsberg nutzten die Gelegenheit sich bei Faustina Verra und Klaus Buchner von der Logo EU Info Tipps und Anregungen rund um das Programm zu holen. Erasmus+ ist das neue EU-Förderprogramm für die Bereiche Bildung, Jugend und Sport. "Jugend in Aktion" Unter dem Dach von Erasmus Plus ist auch "Jugend in Aktion" und somit die Fördermöglichkeiten für...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Jugend und Sport

WEISSENKIRCHEN. Der Sportclub Weißenkirchen stellt mit dem Projekt Jugend und Sport seine Weichen für die Zukunft und lädt Sie sehr herzlich zur Präsentation dieses Projekts am Samstag, 19. April, um 17.15 Uhr (Halbzeitpause des Meisterschaftsspiels) auf dem Sportplatz Weißenkirchen ein. In der Anlage finden Sie eine Presse-Information zum Projekt, das Jungendkonzept und ein Foto mit Nachwuchsspielern und Betreuern des SCW. Rückfragen richten Sie bitte an den Obmann des Vereins, Thomas...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: NLK Filzwieser

Kematner Jugendverein bekommt 1.900 Euro

KEMATEN. Über eine finanzielle Unterstützung des Landes darf sich der Kematner Jugendverein JuKe freuen. Obfrau Marlene Lettner und Obmann Martin Nagelhofer erhielten von Jugend-Landesrat Karl Wilfing einen Scheck in der Höhe von 1.900 Euro überreicht, mit dem das Land die Gestaltung, den Um- oder Ausbau von Jugendzentren fördert. Im neuen Jugendraum im Zentrum kem.A[r]T werden mit dieser Förderung etwa ein Wuzzler, neue Wandfarbe oder auch neue Sitzgelegenheiten für die Jugendlichen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Michael Strugl mit Viktoria Puchner und Martina Engelberger (re.). | Foto: Land OÖ
2

40 JobCoaches helfen Jugendlichen bei der Berufswahl

Ungefähr 7.000 Jugendliche in Oberösterreich werden nach Beendigung der Pflichtschule vom "geschützten System" Schule in den Arbeitsmarkt wechseln. Dabei erhalten die Jugendlichen Unterstützung bei der gezielten Suche von 40 JobCoaches in einem der 14 JugendService Regional-Points in ganz Oberösterreich (www.jugendservice.at/regional). Bei den kostenlosen JobCoachings wird jenen Jugendlichen persönliche Beratung geboten, die nach Ende der Pflichtschule noch keinen Lehrplatz oder keine passende...

  • Linz
  • Oliver Koch

Lehrwerkstätte bekommt 13.200 Euro

Die Lehrwerkstätte Jugend am Werk in Großpetersdorf erhält von der Landesregierung eine Förderung von 13.200 Euro. "Die Wirtschaft braucht gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, betont Landeshauptmann-Stv. Franz Steindl. "Jugend am Werk" mit den Schwerpunkten Metall und Elektro gibt Jugendlichen, die keine Lehrstelle am freien Arbeitsmarkt finden, die Möglichkeit der beruflichen Qualifizierung. „Die überbetriebliche Berufsausbildung ist eine erprobte Einrichtung. Echte Lehrplätze...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Martin Wurglits
LR Karl Wilfing und LA Alfred Riedl | Foto: Privat

216.000 Euro für Jugendeinrichtungen

Land NÖ fördert Jugendberatungsstellen im Bezirk Tulln TULLN. Raum für junge Menschen und deren Anliegen zu bieten, ist eine der wichtigsten Aufgaben der NÖ Jugendberatungsstellen. „Wir in Niederösterreich gehen seit über 10 Jahren den konsequenten Weg, Jugendberatungsstellen zu schaffen, daher gibt es bereits ein breites Spektrum an Anlaufstellen für unsere Jugend. Ziel ist, den Jugendlichen nicht nur Freizeitangebote, sondern auch Hilfestellung bei ganz alltäglichen Herausforderungen zu...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Jugend Patzmannsdorf – v.l.n.r.: Michael Böck, LR Karl Wilfing, Ronald Gehring, Bürgermeister Rudolf Riener, Ortsvorsteher Patzmannsdorf Alois Hammermüller, Magdalene Hammermüller | Foto: Land NÖ
3

12.700 Euro Förderung für Niederösterreichs Jugend

Jugendlandesrat Karl Wilfing übergab am 4. Februar an 3 Jugendgruppen Förderungen von insgesamt 12.700 Euro. „Niederösterreich unterstützt die jungen Menschen im Land. Wir haben in den vergangenen Jahren mehr als 3 Millionen Euro in über 1.000 Jugendtreffs investiert. Das allein zeigt den hohen Stellenwert, den die Jugendarbeit in unserem Land hat“, betonte Wilfing. Das Land NÖ unterstützt regelmäßig Jugendgruppen bei der Errichtung, Adaptierung bzw. Ausgestaltung ihrer Jugendtreffs. „Wir...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.